Archiv für den Monat: November 2020


Montag 30.11.20, 21:40 Uhr
Verwaltung fährt Bürgerbeteiligung vor die Wand

„Gerthe-West – so geht’s gar nicht“

Rat soll jetzt gegensteuern!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu dem aktuellen Stand der Bürgerbeteiligung Gerthe-West: »Die konstituierende Sitzung des Rats eröffnete Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ausgesprochen bürgernah. Er sprach in seiner Antrittsrede davon, dass ‚Beschäftigte der Stadt die Erfahrung machen, dass Bürgerbeteiligung richtig Spaß machen und die Arbeit bereichern kann‘ und ‚dass wir mit unseren Angeboten zur Bürgerbeteiligung einen ganz entscheidenden Beitrag zum Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft leisten‘. mehr…


Montag 30.11.20, 20:43 Uhr

Damit die Artenkrise in der Politik ankommt

Ende Juli 2020 haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine landesweite Volksinitiative Artenvielfalt gestartet. Unter dem Motto „Insekten retten Artenschwund stoppen“ sollen in den nächsten Monaten mindestens 66.000 Unterschriften gesammelt werden. Seitdem hat in Bochum vor allem die BUND-Jugend Unterschriften gesammelt. Jetzt macht der NABU Bochum auf seiner Webseite darauf aufmerksam, wo in Bochum Unterschriftenlisten ausliegen, bzw. abgegeben werden können und macht noch einmal deutlich, warum die Initiative wichtig ist: mehr…


Sonntag 29.11.20, 13:46 Uhr

AfD nicht als Normalität akzeptieren

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts begrüßt die konsequente Haltung des Kulturbahnhofs Langendreer, mit der er sich von den Betreiber*innen der Kneipe in seinen Räumen trennt und erklärt: »Jede Nähe zur AfD oder anderen ultrarechten oder rassistischen Parteien oder Gruppen muss unterbunden werden. In der AfD nehmen Menschen wie Björn Höcke Spitzenpositionen ein. Kein ernst zu nehmender Mensch bezweifelt, dass er Verbrechen der Nazis leugnet und zentrale Positionen der NSDAP teilt. Gerichtlich ist geklärt worden, dass man ihn ungestraft Faschist nennen kann. Der Einfluss seiner Position in der AfD wächst ständig und immer mehr AfD-Mitglieder arrangieren sich damit, dass diese Partei sich kaum noch von der NPD unterscheidet.
Es ist besorgniserregend, dass die WAZ als einzig übrig gebliebene Tageszeitung in Bochum die AfD regelmäßig unkritisch und wohlwollend kommentiert. Erklärte Gegner*innen der AfD werden dagegen angegriffen, wenn sie die AfD ausgrenzen. Die AfD und ihre Sympathisant*innen werden dabei immer als Opfer dargestellt. mehr…


Samstag 28.11.20, 21:09 Uhr

Die MFH ist gerettet

Großes Dankeschön! Die MFH ist gerettet!

Im September hatte die Medizinische Flüchtlingshilfe (MFH) von einer drohenden Schließung berichtet. Durch eine Reihe von Ursachen war die weitere Finanzierung nicht mehr gesichert. Eine Spendenkampagne wurde gestartet. Jetzt schreibt die MFH: »Rund 10 Wochen, nachdem wir diese Kampagne hier gestartet haben, können wir einen großen Erfolg verbuchen. Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum ist gerettet! Dank der überragenden Spenden- und Unterstützungsbereitschaft können wir die psychosoziale Versorgung der Geflüchteten weiter gewährleisten und in Ruhe für 2021 planen.

mehr…

Samstag 28.11.20, 20:29 Uhr

Pilze züchten in der KoFabrik

Das Projekt UrbaneProduktion.Ruhr lädt am 17. Dezember von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr zu einem Online-Workshop „Urban Pilze produzieren“. Es gibt Inputs von Hendrik Becker, Namik Çelik & Charlotte Clarke (Quartiershalle /KoFabrik), Johanna Quendt (Kasseler Bunkerpilze) und Kerstin Meyer (UrbaneProduktion.Ruhr II). In der Einladung heißt es: »Wir wollen Euch einen kleinen Einblick ins breite Thema der urbanen Produktion geben. Als konkretes Beispiel dazu wird die Quartiershalle Bochum mit ihren Möglichkeiten vorgestellt. Auch die Produktion von Edelpilzen ist bereits ein kleiner Bestandteil der KoFabrik ist und soll aktiv in der Quartiershalle umgesetzt werden. mehr…


Freitag 27.11.20, 10:43 Uhr
Solidarität mit dem Bahnhof Langendreer

AfD-Positionen ausgrenzen! 1

Zur Kündigung der Pächterinnen des Restaurant/Kneipen-Betriebs im Bahnhof-Langendreer und zum Bericht mit Kommentar in der Bochumer WAZ erklärt das Bochumer Friedensplenum: »Der Bahnhof Langendreer hat den Pächterinnen seines Restaurant/Kneipen-Betriebs gekündigt, weil eine von ihnen mehrfach Facebook-Posts der AfD und des AfD-nahen Portals „Deutschland-Kuriers“ geteilt hat, darunter ein eindeutig rechtsextremes Video, und daran nichts Verwerfliches finden mochte. Jeder in Bochum weiß, dass die Zusammenarbeit mit Leuten, die rechtsextreme Inhalte vertreten oder verbreiten, für „den Bahnhof“ undenkbar ist. Das Bochumer Friedensplenum unterstützt die Kündigung voll und ganz. mehr…


Donnerstag 26.11.20, 21:56 Uhr

Hilfeaufruf aus dem Danni! 1

Eigentlich beschränkt sich bo-alternativ.de auf rein lokale Berichterstattung. Wenn uns ein Hilferuf aus dem Dannenröder Forst erreicht, dann wissen wir bei aller Bescheidenheit, dass sich unsere Bekanntheit in Hessens Wäldern in Grenzen hält. Es sind also Aktivist*innen aus unserer Gegend, die den Hilfeaufruf gestartet haben: »Die Räumung des Dannenröder Waldes hat am 10.11 begonnen. Seit dem wird pausenlos gerodet. In der ersten Woche hat die Polizei sehr lange gebraucht und sind nicht sehr weit gekommen pro Tag. Was sich jedoch in der darauf folgenden Zeit bei den Räumungen drastisch verändert hat. Die Menschen hier haben nicht unendlich Kapazitäten. Und jeden Tag in einer Räumungssituation zu sein, ist anstrengend und nicht auf die Dauer durchhaltbar. mehr…


Donnerstag 26.11.20, 15:37 Uhr

Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter*innen

In Bochum steigen die Löhne für Bauarbeiter*innen um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung eine steuerfreie „Corona-Prämie“ von 500 Euro. Azubis erhalten 250 Euro. In einer ersten Stufe waren die Löhne bereits im Oktober um 0,5 Prozent gestiegen. Zum Jahreswechsel folgt ein Plus von 2,1 Prozent. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt das Bauhauptgewerbe in Bochum aktuell 2.860 Menschen. mehr…


Mittwoch 25.11.20, 20:52 Uhr

„Beleidigungs“prozess geht in die 3. Runde

Heute fand der zweite Gerichtstermin zur vermeintlichen Beleidigung von AfDler*innen an ihrem Stand in Langendreer am 7. Februar statt. Zum Hintergrund siehe „Ist es strafbar, eine AfD-Infostand-Besatzung als „Wichser“ zu bezeichnen?“ Dieses Mal fand das Tribunal in einem mehr als doppelt so viele Zuhörer*innen fassenden Saal statt – nämlich sieben statt drei. Auch dieses Mal musste die Mehrzahl der Interessierten vor der Tür bleiben. Der Antrag auf Verlegung in einen größeren Saal wurde abgelehnt. In seiner Einlassung betonte das beschuldigte Mitglied der Initiative Langendreer gegen Nazis, dass er es für richtig und nötig finde, gegen AfD-Stände zu protestieren. Dies sei nach dem Coup von Höcke am Vorabend dieses Vorfalls besonders nötig gewesen. Die Richterin schlug daraufhin vor, das Verfahren gegen Zahlung von 100 EUR einzustellen. Der Angeklagte lies sich auf diesen Deal, der es der Richterin erspart hätte, eine Urteilsbegründung zu schreiben, nicht ein. mehr…


Mittwoch 25.11.20, 20:29 Uhr

Extinction Rebellion: Blockt black friday

Extinction Rebellion Bochum wird am kommenden Freitag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr auf der Kortumstraße vor dem Husemannplatz Aktionen zum Black Friday starten und schreibt: »Dies ist wirklich ein schwarzer und damit trauriger Tag – und zwar für uns Konsumenten!!! Die meisten Konsumgüter und Dienstleistungen sind völlig überflüssig und rauben uns höchstens Zeit. Unser Leben ist völlig überfrachtet mit sinnlosem Kram, der uns den Blick auf unsere Mitmenschen und auf unser Bedürfnis nach Sinnstiftung verstellt. Wenn wir einmal mit dieser zerstörerischen Maßlosigkeit aufhören würden, würden wir feststellen, dass wir auf gar nichts verzichten müssten. Im Gegenteil: Wir wären reicher. mehr…


Mittwoch 25.11.20, 11:24 Uhr

Demo am 5. 12.: Rise up against Racism

Am Samstag.den 5.12. findet in Bochum eine Demonstration statt unter dem Motto „Rise up against Racism – George Floyd war kein Einzelfall!“. Sie beginnt um 14 Uhr am Bergbaumuseum. Von dort aus geht es zum Rathaus und anschließend zum Hauptbahnhof. Organisiert wird die Demonstration von mehreren Jugendgruppen, die bereits im Juni eine vergleichbare Demonstration organisiert haben: Acht Minuten und 46 Sekunden Schweigen. Zur Demonstration am 5. Dezember schreibt das Organisationskomitee: »Am 25. Mai 2020 wurde George Floyd in den USA von Polizisten ermordet. Und er ist kein Einzelfall! Auch in Deutschland stellt die Polizei für BIPoC oft alles andere als Schutz dar. Rassistische Polizeigewalt ist auch hier ein strukturelles, lebensbedrohliches Problem. mehr…


Mittwoch 25.11.20, 10:55 Uhr

Ergebnisse des Jugendforums Südwest

Der Kinder- und Jugendring berichtet: »35 Jugendliche und junge Erwachsene haben sich mit den Angeboten für junge Menschen in Weitmar, Weitmar-Mark, Linden und Dahlhausen befasst. Folgende Wünsche, Ideen und Kritikpunkte wurden in den Workshops erarbeitet und im Plenum präsentiert: mehr…


Dienstag 24.11.20, 16:26 Uhr

Perspektiven für bo-alternativ 4

Der Verantwortliche für bo-alternativ.de hat im Januar dieses Jahres angekündigt, dass er nach 21 Jahren die Verantwortung für das Webportal abgeben wird. Vielleicht findet sich jemand, die das übernimmt oder es wird eingestellt. Damals war nicht absehbar, dass es jetzt schwierig sein wird, zu Treffen einzuladen, auf denen das beraten wird. Daher die schlichte Frage: Hat jemand Interesse, in Zukunft für das Projekt verantwortlich zu sein?  Falls das der Fall ist, bestimmt sie oder bestimmen mehrere den weiteren Verlauf der Beratungen darüber. Für die weitere Arbeit, kann auch entscheidend sein, ob weitere Menschen das Projekt durch Mitarbeit unterstützen wollen. Interessensbekundungen an: Zukunft@bo-alternativ.de. mehr…


Dienstag 24.11.20, 16:20 Uhr

Lichtverschmutzung und Biodiversität

Am Mittwoch, den 25.11. um 18 Uhr laden die Scientist for Future Bochum zu zwei Online-Vorträgen ein. Zunächst wird Annabell Gurtmann zum Thema „Lichtverschmutzung – Auswirkung auf Flora und Fauna“ referieren: „Was muss sich ändern? Welche Tiere sind betroffen? Warum sind auch Pflanzen betroffen? Und welche Länder sind bereits Vorreiter?“ Weiter geht es mit einen Vortrag von Sofia Tschejevski Zeisig mit dem Titel „Biologische Vielfalt- Biodiversität in der Stadt“: „Biodiversität auf Friedhöfen, in Stadt, Park & Garten ? – Wie und warum helfen, ökologisch wertvolle, urbane Flächen zu schaffen? Und wer überhaupt ist dieser Biodiversität?“ Die Zoom Einwahldaten: Meeting-ID: 955 9900 0577, Passwort: 431772.  https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/95599000577?pwd=TDhQQUR3UlhhcTBYQnZKNklHZHo5UT09


Dienstag 24.11.20, 16:10 Uhr

Keine verkaufsoffenen Sonntage

Verwaltung und Stadtrat in Bochum haben einen Antrag des Handelsverbandes zur Genehmigung von verkaufsoffenen Sonntagen im Dezember abgelehnt. Die Verwaltung hatte erkannt, dass eine Genehmigung vor Gericht keine Chance hat. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat dies jetzt bestätigt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di schreibt: Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat am heutigen Dienstag (24.11.) einem Normenkontrolleilantrag der Gewerkschaft ver.di gegen die Genehmigung von fünf verkaufsoffenen Sonntagen an den Adventssonntagen sowie am 03. Januar 2021 in der aktuellen Coronaschutzverordnung stattgegeben. Das Gericht folgte der Argumentation der Gewerkschaft, dass verkaufsoffene Sonntage keinen Beitrag zum Infektionsschutz leisten und nicht zur Entzerrung von Kundenströmen beitragen. mehr…


Dienstag 24.11.20, 15:41 Uhr

Beim bezahlbaren Wohnraum auf ganzer Linie gescheitert 1

Die Bochumer Grünen halten die bisherige Zielvorstellung der Stadt, 800 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen, für überhöht. Es sei schon genug Fläche versiegelt. Die SPD sagt, 800 neue Wohnungen sei genau das richtige Maß. Die Linksfraktion fordert einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Bodenpolitik: „Die SPD und die Grünen streiten darüber, wie viele Neubau-Wohnungen Bochum braucht“, sagt Mehriban Özdogan, Mitglied der Bochumer Linksfraktion im Ausschuss für Planung und Grundstücke. „Wichtig wäre, dass die Koalition zunächst einmal einräumt, dass sie insbesondere beim bezahlbaren Wohnraum auf ganzer Linie scheitert. Dann wäre eine ehrliche Auseinandersetzung darüber möglich, wie genau das Handlungskonzept Wohnen überarbeitet werden muss.“ mehr…


Dienstag 24.11.20, 15:16 Uhr
Bahnhof Langendreer kündigt Kneipen-Pächterin

Klare Haltung gegen rechtsextreme Inhalte

Das Team des Bahnhof Langendreer schreibt auf seiner Webseite, dass gemeinsam entschieden wurde, das Pachtverhältnis mit der Pächterin und den Betreiberinnen des „K-Manns“ – das  Restaurant im Bahnhof Langendreer – zu beenden: »Im September haben wir Hinweise aus dem Stadtteil erhalten, dass eine der Betreiberinnen mehrfach Facebook-Posts der AfD und des AfD-nahen Portals „Deutschland-Kurier“ geteilt hat, u.a. ein Video, in dem eindeutig rechtsextreme Inhalte verbreitet werden. mehr…


Dienstag 24.11.20, 13:51 Uhr
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Die IG Metall fordert für Frauen besseren Schutz vor Gewalt

De IG Metall Ruhrgebiet Mitte fordert für Frauen besseren Schutz vor Gewalt: »Häusliche Gewalt ist alltäglich. Die aktuelle Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts (BKA) für 2019 zeigt: Statistisch gesehen ist alle 45 Minuten eine Frau gefährlicher Körperverletzung oder Partnerschaftsgewalt ausgesetzt. Es ist zu befürchten, dass durch die Corona-Pandemie häusliche Gewalt weiter zunimmt. „Diese Zahl ist erschreckend. Es ist wichtig, wachsam zu sein, Betroffene auf Hilfsangebote hinzuweisen und sie zu unterstützen. Wir brauchen aber auch einen deutlichen Ausbau von Schutzräumen. Die Kapazitäten in Frauenhäusern reichen oftmals nicht aus“, sagte Ulrike Hölter, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ruhrgebiet Mitte aus Anlass des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. In Deutschland, aber auch weltweit, nimmt häusliche Gewalt zu, so dass die Vereinten Nationen von einer „Schattenpandemie“ sprechen. mehr…


Dienstag 24.11.20, 12:51 Uhr
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

OrangeYourCity

Die Pressestelle der Stadt Bochum weist darauf hin, dass am Mittwoch, den 25. November internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen ist: „Wie eine Statistik des BKA deutlich macht, sind auch in diesem Jahr viele Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt geworden. Demnach wird in Deutschland alle 45 Minuten eine Frau Opfer von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auch in Bochum ist Gewalt an Frauen ein wichtiges Thema. Im letzten Jahr kam es im Rahmen von häuslicher Gewalt zu 667 Strafanzeigen, 369 Wohnungsverweisungen, 260 Vermittlungen an die Beratungsstellen und 322 Meldungen an das Jugendamt, weil Kinder im Haushalt lebten.“ mehr…


Dienstag 24.11.20, 12:13 Uhr

E-mail-Verschlüsselung in Thunderbird

Die „Personal Data Defense Unit Bochum“ (perdadub) ist ein Zusammenschluss verschiedener Aktivist*innen aus Bochum, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit und Datenschutz auseinander setzen und dazu Artikel und Anleitungen veröffentlichen. Ihre Zielgruppe sind andere Aktivist*innen, die eventuell etwas Hilfe bei den Themen benötigen. „Das Ziel ist, dass politischer Aktivismus geschützt stattfinden kann.“ Die Initiative macht nun darauf aufmerksam, dass es ja schon seit längerer Zeit möglich ist, e-Mails zu verschlüsseln. Mozilla hat diese Möglichkeit nun standardmäßig ins e-Mail-Programm Thunderbird integriert. Dazu hat perdadub eine Anleitung geschrieben, wie das Feature zu nutzen ist und was zu beachten ist, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Zur Anleitung.