Freitag 26.05.23, 16:43 Uhr

15 neue Stolpersteinen in Bochum

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, lädt am Donnerstag, 1. Juni, um 17.30 Uhr zu einer öffentlichen Präsentation ein, um die Recherchen zu 15 neuen Stolpersteinen vorzustellen. Der Künstler Gunter Demnig hat in Bochum bis heute bereits mehr als 300 Stolpersteine verlegt. Weltweit sind es inzwischen sogar 100.000. Sie alle erinnern an Opfer des Nationalsozialismus.

mehr…


Freitag 26.05.23, 14:38 Uhr

Links kiffen 1

Zur Ratssitzung am 15. Juni beantragt die Bochumer Linksfraktion, dass sich Bochum als Modellkommune für eine lizensierte Abgabe von Genusscannabis bewerben soll.

mehr…


Freitag 26.05.23, 05:00 Uhr

Warnstreik im Einzelhandel

Am heutigen Freitag ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aus fünf Betrieben des Einzelhandels im Mittleren Ruhrgebiet zum Warnstreik auf: »In der vergangenen Woche hatten bereits landesweit 5.000 Einzelhandelsbeschäftigte die Arbeit niedergelegt. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Kaufland Märkte Bochum Wattenscheid (Ottostraße), Herten, Marl – Hüls und Bottrop, sowie der Marktkauf in Gelsenkirchen. „So lange die Arbeitgeber den Beschäftigten Reallohnsenkungen anbieten, müssen sie weiterhin mit Arbeitskampfmaßnahmen rechnen,“ erklärt der zuständige Gewerkschaftssekretär Michael Sievers.

mehr…

Donnerstag 25.05.23, 21:17 Uhr
Eintrittspreise in den Bochumer Schwimmbädern:

Tariferhöhungen sind sozial ungerecht

Die Mitglieder der Ostbad-Initiative haben sich mit den Tariferhöhungen der WasserWelten beschäftigt und können diese nicht als akzeptabel und sozial verantwortlich ansehen: »Während man die Erhöhung der Tageskarten von 4,50 € auf 5,00 € noch als relativ moderat bezeichnen kann, entstehen durch den Wegfall der Ein- und Zweistundentarife und besonders der Mehrfachkarten (10er und 50er Karten) zum Teil enorme Preiserhöhungen von bis zu 200 Prozent. Fast hat man den Eindruck, dass das Schwimmen in den ehemaligen städtischen Bädern immer unattraktiver gemacht werden soll. Nach den vollzogenen Schließungen von Freibädern (Langendreer und Höntrop) mit meist fadenscheinigen Argumenten, erfolgen jetzt Preiserhöhungen von ungeahnten Ausmaßen.

mehr…

Donnerstag 25.05.23, 19:57 Uhr
Die bobiennale verabschiedet sich bunt

Buntes Treiben und ganz schön viel Farbe

bobi23 Jonas Heinevetter_Foto: Richard Lensit

Am Sonntag hat sich die diesjährige bobiennale am Wattenscheider Saarlandbrunnen von den Bochumer:innen verabschiedet und die Organisator:inmnen ziehen Bilanz: »Nach zehn Tagen Bochumer Kulturprogramm, oft Open-Air, mit teils strahlendem Sonnenschein, haben die Beteiligten des Festivals gut Farbe gekriegt – und wollen das auch metaphorisch verstanden wissen. Denn die diesjährige bobiennale war bunt und vielfältig. Und das sei nur einer von vielen Erfolgen, finden die Organisatorinnen und Organisatoren.

mehr…

Donnerstag 25.05.23, 18:52 Uhr
Die Volkshochschule lädt ein:

Workshop zum Anschlag in Solingen 1993

Die Bochumer Volkshochschule bietet am Dienstag, 30. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr den entgeltfreien Workshop „Solingen 93: Antirassismusarbeit, Demokratieförderung und Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft“ (Kursnummer G13004) an: »Dr. David Johannes Berchem betrachtet den rassistisch motivierten Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç in Solingen vor 30 Jahren, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Rassismuskritik und entwickeln antidiskriminierende Handlungsoptionen sowie Interventions- und Empowermentstrategien für die alltägliche Praxis. Interessierte können sich unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 anmelden.«


Donnerstag 25.05.23, 15:57 Uhr

Lutz van Dijk liest

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule bietet in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Integration Bochum und dem Rosa Strippe e.V. eine Lesung aus seinen Büchern an.

»Normalerweise lebt er in Südafrika, befindet sich aber im Sommer auf Lesereise in Deutschland und hält extra für uns in Bochum. Unser Schulpate, der Buchautor Lutz van Dijk, kommt am Donnerstag, dem 01.06., in die Bochumer Stadtbücherei. Die Lesung beginnt um 12h30. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Mittwoch 24.05.23, 19:31 Uhr

Bürgerbeteiligung beim Handlungskonzept Wohnen

Der Mieterverein kommentiert die Veranstaltung zur ‚Bürgerbeteiligung beim Handlungskonzept Wohnen‘ : >>Derzeit wird im Rathaus das Handlungskonzept Wohnen von 2017 überarbeitet. Denn schon damals wurde beschlossen, die Ziele des Programms (u. a. jährlich 800 Wohnungen neu zu bauen, davon 200 öffentlich gefördert) alle fünf Jahre zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Jetzt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in einem groß angelegten „Dialogmarkt“ daran beteiligt werden – aber kaum jemand weiß davon.

„Am 2. Juni 2023 können sich die Bochumer Bürgerinnen und Bürger einbringen: Zwischen 15 und 19 Uhr findet der Dialogmarkt in der Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, statt. An Themeninseln wird zu aktuellen Themen rund ums Wohnen informiert und diskutiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir heißen alle Gäste herzlich willkommen!“

mehr…

Dienstag 23.05.23, 11:21 Uhr
Update

300 Demonstrierende am 20. Mai gegen Vonovia & Co

Aus der Pressemitteilung des Bündnisses : »300 Personen sagten Deutschlands größter Vermieterin den Kampf an!
Am 20. Mai waren 300 Leute aus NRW und dem ganzen Bundesgebiet anlässlich der Vonovia Hauptversammlung auf der Straße. Kritisiert wird das Geschäftsmodell, das das Grundbedürfnis nach gutem Wohnen zur Geldanlage von Investorinnen macht.

mehr…

Dienstag 23.05.23, 09:34 Uhr

Endstation inklusiv

EIN MANN NAMENS OTTO Trailer German Deutsch (2023)

Das Kino Endstation startet am Donnerstag, den 25.05. mit einem neuen Angebot für autistische Menschen und alle anderen, die „eine entspannte Umgebung zum Filme gucken bevorzugen“. Die Programmankündigung des Kinos für diese Woche: »Im Rahmen des Projektes endstation.inklusiv zeigt das Kinoteam um 18.00 Uhr den Spielfilm Ein Mann namens Otto. Am Samstag, den 27.05. ist um 16.00 Uhr für Familien mit autistischen Kindern der Kinderfilm Der Räuber Hotzenplotz zu sehen. Für beide Vorstellungen werden die Tickets zum regulären Preis verkauft.

mehr…

Montag 22.05.23, 21:47 Uhr

Tanz auf dem Vulkan

Das Antifacafé im Sozialen Zentrum zeigt an kommenden Mittwoch den Film „Tanz auf dem Vulkan“ und schreibt: »Nachdem am Samstag in Bochum gegen Vonovia und für das Grundrecht auf Wohnen demonstriert wurde und auch kürzlich die #Haldi47 -Besetzung zu Ende ging, wollen wir das zum Anlass nehmen und am 24.05. einen Film über die Besetzung des Heusnerviertels zeigen. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn ab 19:00 Uhr. Anschließend wie immer vegane Küfa gegen Spende.«


Montag 22.05.23, 21:10 Uhr

Fazit: Radschnitzeljagd war ein Erfolg

Das Netzwerk „BO-Initiativ“ zieht ein positives Fazit der Bochumer Radschnitzeljagd, die am 14. Mai stattfand: »Mehr als 300 Bochumer*innen besuchten die Initiativen. Die Liste der Initiativen und Orte, die an diesen sonnigen Sonntag ihre Türen und Tore öffnen, ist lang. So konnten Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftsläden und Orte wie das Atelier Automatique, das Fritz Bauer Forum oder die MeiCoop besucht werden. Der Andrang war groß, denn viele der Orte sind manchen noch eher unbekannt. Silvia Stutzmann von der Initiative MeiCoop meint etwa: „Viele der Besucher*innen hatten vorher noch nichts von uns gehört und waren überrascht, dass es sowas in Bochum gibt.“

mehr…

Montag 22.05.23, 15:08 Uhr

Film: Who cares?

WHO CARES? I Offizieller Trailer I Progranauten ©Young-Soo Chang 2022 I German (deutsch)

Das atelier automatique, Rottstraße 14 zeigt am Montag, den 29. Mai um 19 Uhr den Film „Who cares? und schreibt: »In dem fiktionalen Dokumentarfilm thematisiert das Bochumer Künstlerinnenkollektiv Progranauten die Sorgearbeit. Der Film begleitet die Care Bears (deutsch: Glücksbärchis) bei ihrer musikalischen Mission in Bochum:

mehr…

Montag 22.05.23, 14:00 Uhr

Antidiskriminierungsworkshop

Der Bahnhof Langendreer lädt zu einem „Antidiskriminierungsworkshop“ am Samstag 03. Juni vom 10 bis 17Uhr ein: »Diskriminierung ist ein weitreichendes Thema, das viele Menschen (be)trifft. Aber es kann schwierig sein, Konzepte wie Stereotypen, Klischees, Privilegien, Zuschreibungen und Intersektionalität zu verstehen und zu durchdringen. In unserem eintägigen Einführungsseminar möchten wir mit euch unsere Rolle und Haltung in diesem riesigen Themenkomplex verorten.

mehr…

Sonntag 21.05.23, 18:01 Uhr

Die Brandmauer nach rechts ist löchrig

Bei der gestrigen Gegendemonstration zum Aufmarsch von „NRW erwacht“ stand der lautstarke Protest gegen das rechte Bündnis im Mittelpunkt. Es wurden aber auch zwei bemerkenswerte Reden gehalten. Eine junge Antifaschistin stellte dabei klar: »Der Name der Veranstaltung, „NRW erwacht“, zeigt die wahre Gesinnung der Veranstalter*innen. So verweist das „Erwachen“ im Titel zum einen zwar auf das Narrativ der „Schlafschafe“ im Querdenken Jargon, der Unwissenden, die eben noch nicht aufgewacht sind. Weiter erinnert der Titel aber auch stark an den des Sturmliedes „Deutschland erwache“ von 1920, was vor nationalsozialistischer Propaganda und antisemitischer Hetze nur so strotzt. Antisemitismus, der generell ein wichtiges Bindeglied zwischen Neonazis und Verschwörungsideolog*innen darstellt.« Die vollständige Rede.

mehr…

Sonntag 21.05.23, 11:52 Uhr

45-jähriges Jubiläum des „Frauenarchivs“ an der RUB

Anlässlich des 45jährigen Jubiläums des „Frauenarchivs“ an der Ruhr-Universität Bochum (heute: Queerfeministische Bibliothek und Archiv LIESELLE) wird am Mai 2023 um 14:30 Uhr im Foyer in GA 02 Süd die künstlerische Arbeit von Julia Lübbecke eröffnet. LIESELLE schreibt auf ihrer Webseite: »Die Künstlerin hat 2022 ausgehend von Archivmaterialien eine Arbeit entwickelt, die sich mit der Geschichte und Praxis des Frauenarchivs auseinandersetzt und damit im Gebäude GA auf das älteste feministische Projekt an der RUB aufmerksam macht.

mehr…

Sonntag 21.05.23, 11:27 Uhr

62 Jahre zugeparkte Radwege in Bochum 2

Die Radwende erinnerte gestern an ein historisches Datum für die Entwicklung Bochums zur Fahrradhölle: »Am heutigen 20.Mai jährt sich zum 62. Mal die Bekanntgabe des Baus eines Opel-Werkes auf dem Gelände der Zeche Dannenbaum durch die Stadt Bochum. Praktisch zeitgleich fiel die Entscheidung, alle innenstadtnahen Radwege künftig als Kfz-Parkplätze zu nutzen. Symbolisiert wird diese radikale verkehrspolitische Wende durch das folgende Bild (Ecke Südring / Kortumstraße).

mehr…

Samstag 20.05.23, 21:52 Uhr

Kein Platz für Nazis

Für heute hatte „NRW erwacht“ eine Demo mit 1.000 Teilnehmenden angemeldet. Es kamen knapp 300 auf die Wiese vor dem Deutschen Bergbaumuseum. Ihnen gegenüber standen 400 Gegendemonstrant:innen, die sie aufforderten: „Haut ab!“. Dem Aufruf der Rathausparteien (außer der Linken) und der Religionsgemeinschaften waren – inklusive Redner:innen und Organisator:innen – 50 Teilnehmer:innen gefolgt. Ein Bericht mit einer Dokumentation der Reden folgt.