28.2.
Sonntag, 4.3., 11.00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Seminar des Arbeitskreises
Rote Ruhr Uni und der Linken Liste:
Was heißt Kritische Theorie der Gesellschaft?
In diesem Jahr plant der Arbeitskreis rote ruhr-uni mehrere Wochenendseminare zur Kritischen Theorie/ Frankfurter
Schule. Hier soll jeweils ein Einblick in einen spezifischen Themenbereich der Arbeiten von Horkheimer, Adorno
und Co. geboten werden. Die Betonung liegt dabei auf dem einführenden Charakter der Veranstaltungen, in deren
Zentrum jeweils die gemeinsame Besprechung ausgewählter Texte stehen soll.
Näheres
Am 19. Mai 2001 findet ein Aktionstag Kinder sind keine Soldaten, Kleinwaffen kein Spielzeug auf dem Husemannplatz statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Darstellung
von Produkten, die in den Monaten zuvor in Schulen und Jugendgruppen erarbeitet wurden. Daneben sollen verschiedene
Aktionen stattfinden, wie die Gestaltung von Plakatwänden, alternative Waffenschmiede, Unterschriftensammlungen u.a.. |
Das nächste Treffen des Agenda Arbeitskreises "Verkehr" am 22. 2. um 19.00 Uhr findet nun im Raum 1012 der Volkshochschule statt. Themen werden voraussichtlich sein: Spritsparbroschüre, Kritik am Klimabericht der Stadt, autofreier Tag am 22.9.... |
|
Linkes Netzwerk Bochum: Donnerstag, 22.2., 19.30 Uhr,
Bahnhof Langendreer |
![]() |
Saubere Kleidung und dubiose Sammelaktionen |
Die bisherige AStA-Koalition an der Bochumer Ruhr Uni wurde bei der Wahl zum Studierendenparlament (SP) eindeutig bestätigt. Die Linke Liste gewann einen Sitz und ist jetzt mit 8 Sitzen (vorher 7) im SP stärkste Gruppe. Die Fachschaftsinitiative konnte ihre 7 Sitze halten. Die alternative Liste gewann einen Sitz und hat nun 5 MdSP. Die lange Zeit an der Ruhr Uni dominierende Tu Was-Liste sackte auf 5 (vorher 8) Sitze ab. Der RCDS büßte zwei Sitze ein und hat jetzt 7 Sitze. Die FDP-Studis (LHG) schafften mit einem Sitz ihre Rückkehr in den studentischen Parlamentarismus. Die im Wahlkampf peinlich aufgefallene GEW-Liste erreichte trotz des guten Namens nur zwei Sitze. Die anderen Gruppen schafften nicht den Einzug ins SP. |