Eine Welt Forum Bochum

SprecherInnen: Dagmar Wolf - Thomas Krieger - Tilll Schmitte

c/o Initiative Bahnhof Langendreer e.V., Wallbaumweg 108, 44894 Bochum ( 26612, Fax 235037

und ESG Bochum, Querenburger Höhe 287, 44801 Bochum ( 702006 Fax 702007

e-mail esg@ruhr-uni-bochum.de

06. 02. 01

Liebe Freundinnen und Freunde,

herzliche Einladung zur nächsten Sitzung des Eine Welt Forums. Wir treffen uns im März vor Ort in der christlichen Friedensgruppe Wattenscheid-Höntrop, Preins Feld (Versöhnungskirche) und zwar am 03. MÄRZ 2001 um 20.00 Uhr.

Die weiteren Termine in diesem Jahr sind:

02. 04. 01, 20.00
07. 05. 01, 20.00
18. 06. 01, 20.00
03. 09. 01, 20.00
01. 10. 01, 20.00
05. 11. 01, 20.00
03. 12. 01, 20.00

Wie bereits angekündigt würden wir gerne einzelne Mitgliedsgruppen besuchen und so auch etwas über deren Arbeit vor Ort erfahren; daher erneut die Bitte, daß sich Gruppen melden, die uns zu sich einladen wollen. Wenn nicht anders angegeben treffen wir uns in der ESG.


Bei unserem letzten Treffen wurden folgende Themen besprochen:

  1. faire Woche vom 24. – 30. 09. 01
  2. Altkleider in Bochum
  3. Agenda 21 in Bochum
  4. Bochum Kaffee

Ich berichte in Kürze über die einzelnen Punkte.

Zu 1) Das EWF möchte sich im Herbst an der fairen Woche beteiligen. Dazu soll ein Theaterstück vorzugsweise das Stück "Schöne neue Welt" der Berliner Compagnie nach Bochum eingeladen werden. Das Stück greift die clean clothes campaign auf und könnte im Bahnhof Langendreer oder in der Christuskirche in Bochum gezeigt werden. D. Wolf wird eine Realisierung des Projektes prüfen. Alternativ bietet sich das Stück "ay ay ay Kaffee" von Teatro Vivo an, das die Geschichte einer Kaffeebohne erzählt.

Zu 2) Das Thema Altkleiderverwertung in Bochum soll erneut aufgegriffen werden. Angesichts zahlreicher, dubioser Sammelaktionen im Bochumer Statdgebiet halten wir es für sinnvoll, daß die Stadt aus ihren Agenda-Mitteln die hervorragende Initiative des Arbeitslosenprojektes der ev. Kirchengemeinde Bochum-Werne fördert und die Bochumer Bevölkerung über Sammelalternativen aufklärt.

Wir denken, daß es möglich sein müßte, dem Werner Kleiderladenprojekt aus Agenda-Mitteln ein angemessenes Flugblatt zu finanzieren und für deren Veröffentlichung in den Bochumer Haushalten zu sorgen. M.-L. Bartz wird daher mit den entsprechenden Personen verhandeln. Weitere Überlegungen dazu beim nächsten Treffen des EWF.

Zu 3) An dieser Stelle wollen wir erneut alle Mitgliedsgruppen aufrufen, für ihre Aktivitäten im Jahr 2001über das Agenda Büro Projektanträge zu stellen. Zwar ist der bürokratische Aufwand hoch und die Bewilligung langwierig, für Projekte bis 5.000,--DM sind die Förderungschancen aber sehr groß.

Die Leitlinien für nachhaltige Entwicklung in Bochum werden im März im Rat der Stadt beraten.

Nach wie vor arbeitet die RUB/Institut für Geographie an dem Indikatorenkatalog und der AK "nachhaltiges Wirtschaften" beabsichtigt eine Art Öko-Audit mit Prämie für Bochumer Betriebe einzuführen; weitere Infos dazu auf der website der Stadt Bochum oder beim Agenda Büro.

Zu 4) Bochum Kaffee für 6,90DM/250g-Päckchen gibt es in folgenden Verkaufsstellen:

  1. Bahnhof Langendreer - Kino Endstation, Langendreer

  2. Bodegas Riojas, Querenburg

  3. Buchhandlung Paulsen, Langendreer

  4. Eine-Welt-Gruppe/Laden Wattenscheid-Eppendorf, Eppendorf

  5. ESG Bochum, Unicenter

  6. Happy Metal Espresso Laden, City

  7. Hutzel Vollkornbäckerei, Weitmar

  8. i-Punkt Kirchenladen, City

  9. Paulus Kirchencafe, City

  10. Weltladen "Die Brücke", Unicenter

Offen ist, ob die Arbeitsgruppe, die das Projekt angestoßen hat, weitere Schritte zur nachhaltigen Durchsetzung des Kaffee-Projektes unternimmt.

Soweit die Neuigkeiten des EWF.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr/Euer

Thomas Krieger

Thomas.Krieger@ruhr-uni-bochum.de

Eine Welt Forum - Koordination der Eine-Welt-Initiativen und entwicklungspolitischen Aktionsgruppen in Bochum:

Afrikanische Vereinigung an der Ruhr-Universität Bochum (AVRUB), Aktion Canchanabury. Leprahilfe Hans Reinhardt e.V., Ausländische StudentInnen - und AkademikerInnenföderation (ASAF), Bahnhof Langendreer e.V., Büro für entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit, BISA - Bochums Initiative Südliches Afrika e.V., BTÖD - Verein der Studierenden aus der Türkei in Bochum, Dritte-Welt-Laden - Pauluskirche, Dritte Welt Laden Bochum - Weitmar, Eine-Welt-Gruppe / Eine-Welt-Laden Ev. Kirchengemeinde Eppendorf, Eine-Welt -Laden Martini Kirche, Eine-Welt-Verkauf der Christl. Friedensgruppe Höntrop, Ev. Studentinnen- und Studentengemeinde Bochum (ESG), Fachausschuß Mission und Ökumene des Ev. Kirchenkreises Bochum, FAIRHANDEL St. Johannes, Fair-Stand kath. Kirchengemeinde St. Liborius, Interkulturelles Lernen am Studienkolleg des ÖSW e.V., Junge Linke/JungdemokratInnen Bochum, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Katholikenausschuß in der Stadt Bochum Sachausschuß MEF, Katholischer Weltladen Hl. Dreifaltigkeit, Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum, One World DAPP e.V., pax christi Gruppe Bochum, Prozente für eine Welt, terre des hommes Arbeitsgruppe Wattenscheid und Bochum (tdh), Weltladen "Die Brücke" Unicenter, Weltladen St. Franziskus.