Sonntag, 4.3. 11.00 Uhr, Bahnhof Langendreer

Seminar des Arbeitskreises Rote Ruhr Uni und der Linken Liste
Was heißt kritische Theorie der Gesellschaft?

In diesem Jahr plant der Arbeitskreis rote ruhr-uni (und andere) eine Reihe von Wochenendseminaren zur Kritischen Theorie/ Frankfurter Schule. Angedacht sind bisher 4 oder 5 über das Jahr verteilte Termine, die einen Einblick in jeweils einen spezifischen Themenbereich der Arbeiten von Horkheimer, Adorno und Co. bieten sollen. Die Betonung liegt dabei auf dem einführenden Charakter der Veranstaltungen, in deren Zentrum jeweils die gemeinsame Besprechung ausgewählter Texte stehen soll. Ein Vortreffen mit 14 TeilnehmerInnen fand bereits im Januar statt.. Die fett gedruckten Texte sind Lektüre- / Diskussionsgrundlage für das Seminar, alle anderen dienen zur Vertiefung etc. Die Texte liegen als Kopiervorlage aus im Referat für kritische Wissenschaften (AStA Raum 13).
Wer mitmachen will, kann ebendort seine/ ihre Anschrift etc. hinterlassen oder die InitiatorInnen direkt ansprechen. Tel.: 322 2313
Max Horkheimer, Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung (1931)
Ders., Geschichte und Psychologie (1931)
Ders., Traditionelle und kritische Theorie (1937)
Th. W. Adorno, Soziologie und empirische Forschung (1957)

Seminar 2: (Ort und Termin noch nicht festgelegt) Kritische Theorie und Psychoanalyse/ Studien zum autoritären Charakter
Die Themen der weiteren Veranstaltungen sind noch nicht definitiv festgelegt. Sie werden aber voraussichtlich die Bereiche Antisemitismus- /Faschismusanalyse und Theorie der Kulturindustrie behandeln.