Fridays For Future


Samstag 22.04.23, 21:12 Uhr
Earth Day 2023:

Mahnwache zu den Auswirkungen der Klimakatastrophe

Mitglieder von Fridays for Future haben zum heutigen Earth Day eine Mahnwache auf dem Rathausplatz abgehalten. Um die globale Klimaungerechtigkeit darzustellen, haben sie ein Kreidebild der Welt erstellt, mit dem veranschaulicht wurde, welche Regionen der Welt wie stark betroffen sind. Es zeigt sich, dass die Klimakrise gerade die Länder am härtesten trifft, welche oft am wenigsten Schuld an der Verursachung von CO2-Emissionen haben.


Donnerstag 30.03.23, 22:20 Uhr

Fridays for Future ruft zur Mahnwache vor der Bochumer FDP Parteizentrale auf 2

Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing und schreibt: »Der EU-Beschluss zum Verbrennerverbot bis spätestens 2035 wurde nur aufgrund von Volker Wissings Blockade um die Ausnahmeregelung von E-Fuels erweitert. Und auch im eigenen Ministerium blockiert der FDP-Politiker: Vor einigen Tagen hat das Umweltbundesamt die Bilanz für die Klimaziele 2022 vorgestellt – das Ergebnis: ein erneutes Verfehlen der Ziele im Verkehrssektor, wobei die Emissionen in Wissings Ressort sogar weiter anstiegen. Fridays for Future Deutschland forderte deshalb kürzlich in einer gemeinsamen Petition mit Campact den Rücktritt des Verkehrsministers Volker Wissing.

mehr…

Montag 27.03.23, 12:17 Uhr

01.04.: Fahrrad-Demo „Radwende jetzt!“

Die Radwende Bochum ruft für Samstag, den 1.4.2023 zu einer Fahrrad-Demo auf. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Glocke vor dem Rathaus. Es geht durch die Bochumer Innenstadt, Altenbochum und das Ehrenfeld.

»Die Demo findet bewusst zum Jahrestag der Ablehnung des Radentscheids statt. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass sich seitdem in Sachen Radinfrastruktur in Bochum wenig bewegt hat“, so Christoph Bast von der Radwende.  Zugleich wollen wir mit der Demo unserere Kritik am neuen Radverkehrskonzept auf die Straße tragen, denn auch dieses ist nicht geeignet, um endlich zu einem zügigen Ausbau der Radinfrastruktur zu kommen.

mehr…

Samstag 04.03.23, 17:25 Uhr
Gemeinsame Klimastreikdemonstration von Fridays for Future und ver.di am 3. März 2023 in Bochum

Rede von Fridays for Future

Wie schön, dass ihr alle hierhergekommen seid! Und wie schön, dass wir hier heute alle gemeinsam in Solidarität mit den Streikenden der BOGESTRA stehen. Dieser Streik ist wichtig und richtig. Denn während der ÖPNV teilweise unzuverlässig, teuer, schlecht ausgebaut und die Arbeitsbedingungen nach wie vor prekär sind, wird vom Verkehrsministerium immer noch auf Autobahnen als DIE Lösung des Problems gesetzt. Aber sinnlos Bäume und Naturschutzgebiete für Autobahnen zu opfern klingt im Jahr 2023 für mich wie ein schlechter Witz von 1990.
Was wir wollen, ist eine klimagerechte Mobilitätswende mit gut ausgebautem, bezahlbarem und verlässlichen ÖPNV!

mehr…

Samstag 04.03.23, 17:12 Uhr
Update: jetzt auch mit Beitrag vom Poetry Slam

Streik für eine Verkehrswende und damit für eine andere Politik

Fridays for Future und die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) haben gestern auch in Bochum gemeinsam für eine Verkehrswende demonstriert. In der Begrüßung vor dem Rathaus sagte die Sprecherin von Fridays for Future: »Vergangenen Sommer haben wir mit dem 9 Euro – Ticket selbst gesehen und vermutlich viele von euch auch hautnah (im wahrsten Sinne des Wortes) miterlebt, welche Wirkung eine einzelne Maßnahme haben kann. Im August 2022 sind knapp 9 Millionen Menschen auf den ÖPNV umgestiegen. Das zeigt uns ganz klar: Wenn der ÖPNV bezahlbar ist, wird er auch mehr genutzt! Gleichzeitig ist dabei aber auch eins klar geworden: Infrastruktur und Personal sind für die rapide angestiegene Fahrgästezahl nicht ausgelegt gewesen.« (Die Rede im Wortlaut)

mehr…

Mittwoch 01.03.23, 14:58 Uhr
Fridays for Future und ver.di:

Globaler Klimastreik 03.03. gemeinsamer Aufruf

Aufruf von Fridays for Future: >>Am kommenden Freitag, dem 03. März wird in Bochum gestreikt. Auf der einen Seite werden die Beschäftigten der BOGESTRA ihre Arbeit niederlegen, auf der anderen Seite bestreiken Schüler*innen im Rahmen des globalen Klimastreiks die Schule für das Klima. Beide Gruppen vereint das Ziel eines ökologisch nachhaltigen sowie sozial gerechten ÖPNV.
Fridays for Future Bochum und die ver.di rufen zu einer gemeinsamen Demonstration auf, welche um 12 Uhr auf dem Rathausplatz Bochum starten wird. Aufgrund des Streiks der BOGESTRA-Beschäftigten empfehlen die Organisator:innen die Anreise mit dem Fahrrad. Nach einer kurzen Kundgebung wird die Laufdemo über den Südring und die Universitätsstraße zum Hauptverwaltungssitz der BOGESTRA ziehen. Anschließend wird sich die Versammlung zurück zum Rathaus bewegen, um dort mit einer Abschlusskundgebung zu enden. Hier ist ein Bühnenprogramm mit lokalen Künstler:innen geplant, unter anderem mit einem Poetry Slam von Birte Stolte und einem Musikbeitrag von Julina.
„Wir fordern …

mehr…

Donnerstag 23.02.23, 17:12 Uhr
Fridays for Future ...

… nicht nur zum Kennenlernen

Die Fridays for Future aus Bochum laden ein:

»Am 24. Februar heißt es endlich wieder #PauseStattPlenum! Diesmal treffen wir uns mit Leuten aus der Bochumer Klimaszene zu einem gemütlichen Spieleabend mit Snacks 🍿. Kommt gerne vorbei, auch wenn ihr noch nicht beim Plenum wart oder erst verschiedene Gruppen kennenlernen wollt – das ist die perfekte Gelegenheit!

📌 Freitag, 24.02. um 19 Uhr (nach dem Schüli-Café)
im Sozialen Zentrum (Josephstr. 2)«


Mittwoch 15.02.23, 13:08 Uhr

FridaysforFuture ruft zum 1. globalen Klimastreik 2023 auf

»Am 03. März veranstaltet FridaysforFuture Bochum den ersten Globalen Klimastreik im Jahr 2023. Die Bewegung ruft an dem Tag auf der ganzen Welt dazu auf, für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft unter dem Motto #TomorrowIsTooLate auf die Straße zu gehen. In Bochum wird die Demonstration dieses Jahr laut den Organisator*innen wieder in der Schulzeit stattfinden. Um 12 Uhr vor dem Rathaus (Willy-Brandt-Platz) soll es losgehen.

mehr…

Freitag 10.02.23, 21:12 Uhr

Den fossilen Autokapitalismus beenden

Mit einer kleinen Demonstration hat Fridays for Future heute gegen die klima-katastrophale Verkehrspolitik in Deutschland protestiert. Mit einem Gehzeug (Foto) wurde aber auch deutlich gemacht, wie viel Platz Autos den Menschen rauben. Bei einer Zwischenkundgebung vor dem Verwaltungsgebäude der BOGESTRA an der Unistraße formulierte ein Mitglied von Fridays for Future seine vernichtende Kritik daran, wie in unserer Gesellschaft Mobilität organisiert wird:

mehr…

Sonntag 05.02.23, 15:05 Uhr

Demo gegen das Sorgenkind der Klimapolitik

Fridays for Future Bochum plant eine Lauf-Demonstration für den 10.02.2023, um gegen die Verkehrspolitik von Volker Wissing zu demonstrieren und teilt mit: »Volker Wissing und sein Verkehrsministerium sind das Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Im Verkehrssektor sind die CO2-Emissionen bislang kaum gesunken und nun soll der Autobahnausbau priorisiert vorangetrieben werden.

mehr…

Dienstag 24.01.23, 22:00 Uhr
Fridays for Future

Demo: Fossile Vorhaben stoppen! 2

Fridays for Future ruft am Freitag, den 27.1. um 16.30 Uhr vor dem Rathaus zur nächsten Demonstration auf: »Die vierte Woche in Folge in diesem Jahr protestiert Fridays for Future Bochum nun für eine klimagerechte Politik, die beinhaltet, dass keine weiteren fossilen Vorhaben wie der Tagebau Garzweiler II oder der massive Ausbau von LNG-Terminals politisch verantwortet werden. Insbesondere die Räumung des Dorfes Lützerath stand in den letzten Wochen im Fokus.

mehr…


Samstag 21.01.23, 16:02 Uhr

Die Kohle soll bleiben, wo sie ist

Auch nach der Zerstörung und Räumung von Lützerath kämpft Fridays for Future weiter gegen den Abbau der dort liegenden Braunkohle. Das wurde gestern auf einer erneuten Demonstration in der Bochumer Innenstadt deutlich gemacht. Dabei wurde vor allem dem Argument entgegen getreten, dass der Abbau rechtlich geregelt sei und sich alle dem zu beugen haben.

mehr…

Donnerstag 19.01.23, 18:59 Uhr
Fridays for Future Bochum

Klimaziele einhalten: Lützi bleibt

Auch wenn Lützerath erst einmal geräumt und zerstört ist, gibt es morgen wieder eine Demo in Bochum. Demonstriert wird, weil ein Moratorium für die Kohle unter Lützerath gebraucht wird. 💛

Los geht es um 16:30 Uhr am Rathausplatz. Die Zwischenkundgebung ist vor dem Hauptbahnhof, dann geht es für die Abschlusskundgebung zurück zum Rathausplatz.

mehr…

Freitag 13.01.23, 21:56 Uhr

Unsere Zukunft braucht uns gerade mehr denn je

„Wir können uns nicht auf den jetzigen Staat verlassen, wenn wir unseren Planeten retten wollen“. Mit diesen Worten begann heute die Fridays for Future Demonstration in der Bochumer Innenstadt. Der Beitrag im Wortlaut. „Kämpfen wir gemeinsam für Lützerath und organisieren uns gegen Staat und Kapital. Unsere Zukunft braucht uns gerade mehr denn je“, endete ein Beitrag eines Aktiven von Fridays for Future, der „ein bisschen von meinen Erfahrungen in dieser und letzter Woche im ‚Unser aller Camp'“ direkt neben Lützerath erzählte. Der Beitrag im Wortlaut.

mehr…

Donnerstag 12.01.23, 14:34 Uhr
Lützerath wird geräumt

Solidarität mit den Aktivist*innen 8

AKTUALISIERT: Für den 14.1. wurde ein 2. Bus geordert; ab sofort sind wieder Anmeldungen zur gemeinsamen Anfahrt nach Lützerath möglich: Anreise Lützi Bochum (fridaysforfuture.de)

Die Polizei hat am 11.1.23 mit der Räumung von Lützerath begonnen. Fridays for future Bochum ruft daher für Freitag, 13.1.23 zu einer Solidaritätskundgebung auf: »Wir sind solidarisch mit den mutigen Aktivist*innen, die sich der Räumung in den Weg stellen. Es ist nicht hinnehmbar, dass für die Profitinteressen von RWE das Paris-Abkommen ignoriert wird. Deshalb demonstrieren wir am Freitag wieder in Bochum. Bringt gerne eure Demo-Schilder mit!
13.01., 15:30, Platz am Kuhhirten

mehr…

Samstag 07.01.23, 14:58 Uhr

Protest und Widerstand gegen die Räumung und Zerstörung von Lützerath

Fridays for Future rief gestern mit einer Demonstration zu Protest und Widerstand gegen die Räumung und Zerstörung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier auf. Im ersten Redebeitrag (Video) wurde zu direkten Aktionen aufgerufen und eingeladen, den Widerstand in Lützerath zu unterstützen. Bei einen Zwischenstopp wurde daran erinnert, dass 2022 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung war und welche Katastrophen geschahen. Fazit: Die Menschheit befindet sich in einer Existenzkrise. (Das Redemanuskript), In einer dritten Rede wurde erklärt.“wie sehr Kapitalismus und Umweltausbeutung verbunden sind. Was sich noch zeigt ist, dass die Polizei weder Freund, noch Helfer ist. Die Polizei ist historisch gewachsen, um dieses System und Kapital zu schützen – nicht Menschen“. (Das Redemanuskript)


Dienstag 03.01.23, 22:32 Uhr
Solidarität mit dem Widerstand in Lützerath

Gegen die Konzerninteressen von RWE 2

Am Dienstagabend gab es erneut eine Kundgebung auf dem Husemannplatz, mit dem gegen geplante Räumung von Lützerath und gegen den damit weiteren Braunkohleabbau demonstriert wurde. Für Mittwoch ist um 18 Uhr die nächste Kundgebung am gleichen Ort angekündigt. Fridays for Future hat für Freitagnachmittag eine Kundgebung angemeldet. Eine Sprecherin des Bündnis für den Erhalt Lützeraths erläuterte die Notwendigkeit des Protestes: »Wir haben uns heute zur Kundgebung getroffen, weil wir nicht hinnehmen wollen, was sich gerade in Lützerath anbahnt. Lützerath ist nicht nur akut von einer Räumung bedroht – die Polizei hat die ersten Schritte zur Räumung bereits eingeleitet.

mehr…

Dienstag 22.11.22, 09:13 Uhr
Reden der Aktion vor dem Schauspielhaus

Die Erde brennt

Am vergangenen Freitag veranstaltete Fridays for Future Bochum eine Protestaktion vor dem Schauspielhaus. Anlass war die 27. Klimakonferenz in Ägypten. Die Aktion war gleichzeitig der Auftakt für das „2. Wochenende fürs Klima“, das von neun verschiedenen Kultur- und Bildungseinrichtungen in Bochum anlässlich der 27. UN- Klimakonferenz veranstaltet wird. Hier die Reden von

Joris

Carla und Shanti


Sonntag 20.11.22, 16:56 Uhr

Fridays for Future lädt zum Feierabend

Am kommenden Freitag, den 25. 11. lädt Fridays for Future ab 19 Uhr zum zweiten „Feierabend“ im Sozialen Zentrum in Bochum ein: »Es wird wieder Küche für alle geben und im Laufe des Abends können dann alle, die Lust haben, noch bei einer PowerPoint-Karaoke mitmachen. Dabei werden zufällig generierte PowerPoint Präsentationen auf möglichst kreative Art und Weise vorgetragen. Ansonsten bleibt auch wieder viel Platz für Vernetzung, gute Gespräche und Geselligkeit.«


Montag 14.11.22, 08:53 Uhr
Kundgebung von Fridays for Future am kommenden Freitag

Die Erde brennt

Die Bochumer Gruppe von Fridays for Future kündigt für dem kommenden Freitag eine Kundgebung an, »um auf die verheerenden Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen, wird die Bochumer Ortsgruppe von Fridays for Future am 18.11. um 17 Uhr am Hans-Schalla-Platz eine Kundgebung veranstalten. Insbesondere wird ein Fokus auf die zunehmende Waldbrandgefahr gelegt, die diesen Sommer in dramatischer Weise sichtbar wurde. Eine Kunstaktion mit langen Stoffbahnen soll die Thematik veranschaulichen. Die Aktion ist der Auftakt für das „2. Wochenende fürs Klima“, das von neun verschiedenen Kultur- und Bildungseinrichtungen in Bochum anlässlich der 27. UN- Klimakonferenz veranstaltet wird.

mehr…