Archiv für den Monat: Februar 2020


Freitag 14.02.20, 21:47 Uhr

Rot-grüne Querelen über Grünpflege am Friemannplatz

Die Linksfraktion im Bezirk Bochum-Mitte schreibt, dass ein Dringlichkeitsantrag der Fraktion überraschend abgelehnt wurde sei. Der Hintergrund: Seit einem Workshop zur Umgestaltung des Friemann-Platzes in Altenbochum fordern viele Anwohner*innen, dass die angrenzenden Büsche und Hecken endlich von der Stadt gepflegt werden. „Mit unserem Dringlichkeitsantrag wollten wir dafür sorgen, dass eine Grundpflege der Rahmenbepflanzung in diesem Frühjahr noch durchgeführt werden kann“, sagt Sven Ratajczak, Vorsitzender der Linksfraktion in der Bezirksvertretung Mitte. mehr…


Freitag 14.02.20, 13:06 Uhr

Treffpunkt Asyl lädt zur Strategiedebatte ein

Die Initiative Treffpunkt Asyl lädt am Donnerstag, den 20. Februar um 19 Uhr im Botopia/Raum 9, Griesenbruchstraße 9 zum offenen flüchtlingspolitischen Treffen ein: »In Bochum hat sich in den letzten Jahren im Bereich Flucht und Asyl viel getan: Seit dem Sommer der Migration 2015, vielen neu ankommenden Menschen in Bochum, Protesten von Geflüchteten vor dem Rathaus und dem Entstehen vieler neuer Netzwerke, ist im letzten Jahr aufgrund vieler Asylrechtsverschärfungen, Abschiebungen und Abschottung in Bochum teilweise Resignation eingekehrt. Gemeinsam mit euch wollen wir am Anfang dieses Jahres eine Bestandsaufnahme machen: Wie sieht die Situation in Bochum im Bereich Flucht und Asyl auf? Wir wollen mit euch überlegen, wie wir zusammen für die Verbesserung der Lage der Geflüchteten in Bochum kämpfen können. Welche gemeinsamen Strategien können wir entwickeln, um die Rechte von Geflüchteten in Bochum zu stärken? mehr…


Freitag 14.02.20, 12:45 Uhr

Antifaschistischer Soli-Brunch

Die AG „Schlemmern gegen Rechts!“ lädt am Sonntag, den 23.2. ab 12:00 Uhr zu einem antifaschistischen Soli-Brunch in das Soziale Zentrum ein: »Auch in diesem Jahr wird wieder Geld benötigt, um antifaschistische Strukturen in Bochum und die von Repression betroffenen Antifaschist*innen zu unterstützen. Aufgrund einer europaweit erstarkten extremen Rechten, ist es gerade jetzt besonders von Nöten, sich zu organisieren und diesem Rechtsruck entgegenzutreten. So steht in diesem Jahr die Kommunalwahl an, die wir von antifaschistischer Seite aus begleiten werden. mehr…


Freitag 14.02.20, 12:24 Uhr

Proteste gegen das Militärmanöver „Defender“ 1

Die Soziale Liste unterstützt Proteste der Friedensbewegung gegen das Militärmanöver „Defender“ und weist daraufhin, dass sie  in der Ratssitzung am 30. Januar eine Anfrage gestellt hat, um die Beteiligung der Stadt Bochum an Planungen und Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen von „Defender“ zu erfragen: »Im April und Mai 2020 will die NATO in den baltischen Ländern, in Polen und Georgien eine der größten Kriegsübungen ihrer Landstreitkräfte seit dem Ende des Kalten Krieges durchführen. Die Vorbereitungen auf das Manöver laufen zurzeit. Deutschland ist die zentrale logistische Drehscheibe für den Transport von 33.000 Stück Kriegsmaterial auf Schiene und Autobahnen gen Osten. Zahlreiche Regionen werden davon betroffen sein. mehr…


Donnerstag 13.02.20, 18:39 Uhr

Erinnerung an den Geburtstag von Betti Hartmann

Zum Gedenken an Betti Hartmann, die jüdische Wattenscheider Schülerin, die mit 15 Jahren in Auschwitz ermordet worden ist, wird das Kuratorium „Stelen der Erinnerung“ an ihrem Geburtstag am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 15:00 Uhr Blumen am Betti-Hartmann-Platz vor dem Wattenscheider Rathaus niederlegen. Vorher wird Felix Lipski noch einige Worte über die ehemalige Wattenscheiderin sagen, die als junger Mensch wegen ihres Glaubens von den Nazis ermordet wurde. Felix Oekentorp, Vorsitzender des Kuratoriums Stelen der Erinnerung wird den Bogen spannen zur Notwendigkeit sich auch heute noch aktiv gegen Nazis und Rassisten zu engagieren. Schüler*innen aus Wattenscheid hatten die Todesurkunde von Betti Hartmann von einer Studienfahrt nach Auschwitz mitgebracht.


Donnerstag 13.02.20, 11:33 Uhr

Konzert – Compania Bataclan

Die Compania Bataclan ist am Samstag, den 15. Februar um 20:00 Uhr bei DIDF, Rottstr. 30 zu Gast. Das Programm der Compania deren Musiker*innen auch die Instrumente untereinander tauschen, präsentiert einen Stil- Mix mit eigenen Texten und begeistert unter anderem mit anatolischen Grooves. An den europäischen Osten erinnert der Klezmer-Freilachs, eine bekannte jiddische Weise. Neben der musikalischen Vielfalt tritt die COMPANIA auf der Bühne gleichwohl mit politischer Aussage, aber auch Liebesliedern, an die Öffentlichkeit. mehr…


Mittwoch 12.02.20, 21:53 Uhr

Inspirierende Projekte für den Schulalltag

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften (GEW) berichtet auf ihrer Webseite über ihre Jahreshauptversammlung: »Wir hatten einen inspirierenden und netten Nachmittag / Abend mit spannenden Gästen von der Rosa-Strippe, act now und der Fritz-Bauer-Bibliothek in den Räumen der IFAK. Zunächst haben wir einen Rück- und Ausblick auf die Arbeit der GEW Bochum gehalten. Ein Fazit: Unsere Aktivitäten waren sehr vielfältig und das Angebot für die nächsten Monate ist unseres Erachtens sehr breit aufgestellt und interessant, immer mehr Mitglieder bringen sich mit Ideen und Tatkraft ein. Fast alle Aktivitäten sind in unserem Überblick zu finden. Ausführliche Infos zu den anstehenden Veranstaltungen gibt es auf unserer Homepage. Nach diesem eher traditionellen ersten Teil und einer Pause mit leckerem Imbiss ging es mit drei Projekten und ihren möglichen Einsätzen an der Schule weiter. mehr…


Mittwoch 12.02.20, 18:11 Uhr

Immer auf den Rücken der Mitarbeiter*innen

In der WAZ vom 06.02.2020 war im Bochumer Lokalteil zu lesen, dass die Krankenquote des Technischen Betriebs bei rund 16% liegt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wundert sich über diese hohe Quote nicht und schreibt: »Gesundheitsprogramme von Krankenkassen und Maßnahmen des eigenen Gesundheitsmanagements mögen punktuell hilfreich sein, werden das strukturelle Problem, welches für die vielen Ausfälle verantwortlich ist aber nicht lösen.
– Der Technische Betrieb ist unterbesetzt!
– Neue Flächen und Aufgaben zur Unterhaltung der städtischen Infrastruktur kommen hinzu, ohne dementsprechend neues Personal einzustellen oder Technik anzupassen!
– Erwartet wird aber weiterhin eine hohe Qualität! mehr…


Mittwoch 12.02.20, 16:59 Uhr
Soziale Liste:

Baumaßnahme Hattinger Straße / Hinter der Kiste stoppen.

Die Soziale Liste spricht sich gegen die Baumaßnahme Hattinger Straße / Hinter der Kiste aus und fordert erneut die Erhaltung der Grünflächen: »Insbesondere verurteilt das kommunale Wahlbündnis, das aktuell erneut vorbereitenden Baumaßnahmen in Form von Vermessungsarbeiten stattfinden. Auf der bisher landwirtschaftlich genutzten, 2 ha großen Fläche an der Hattingerstraße / Hinter der Kiste in Linden will der Konzern „Wilma Immobilien GmbH (Ratingen)“, nach eignen Angaben, 47 Einfamilien- und 2 Mehrfamilienhäuser bauen. Es soll gehobenes Wohnen im Eigentumswohnungssektor im oberen Preissegment realisiert werden. mehr…


Dienstag 11.02.20, 21:29 Uhr

Olivenöl-Mitbestellaktion 2020

Die Öl-Connection-Ruhr informiert über ihre diesjährige Olivenöl-Mitbestellaktion: »Interessierte können noch bis zum 1.März auf der Website www.oel-connection-ruhr.de das fair und solidarisch gehandeltes Olivenöl mitbestellen. Es gibt 1-Liter-Flaschen zu 12 € und 5-Liter-Kanister zu 50€. Das Olivenöl „Mazi“ unserer Partnerkooperative „Messinis Gäa“ ist ein hervorragendes kaltgepresstes Extra Natives Olivenöl mit einem Säuregehalt von bei 0,3 % in diesem Jahr – dies ist ein sehr guter Wert. Mitbesteller/innen holen das Olivenöl selbst ab und zahlen bei Abholung. Pro Liter Öl geht zudem 1 Euro an ein medizinisches Hilfsprojekt in der strukturschwachen westgriechischen Region um die Stadt Arta. Außerdem möchten wir zu unserer festlichen Ölausgabe einladen: Am Samstag und Sonntag, den 07. und 08. März 2020 werden über 300 Bochumer*innen das von ihnen bestellte griechische Olivenöl der Ernte 2019/20 bei der Initiative Öl-Connection-Ruhr im Haus der Begegnung, Alsenstraße 19a abholen. mehr…


Dienstag 11.02.20, 08:00 Uhr
Kampagne von Büchereien und Gleichstellungsstelle

Liebe ist Respekt

Am Freitag, den 14. Februar starten die städtischen Büchereien und das städtische Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion eine neue Kampagne mit dem Titel „Liebe ist Respekt“, die Liebe in vielen verschiedenen Formen beleuchtet. In der Mitteilung der Stadt heißt es: »Mit dem Auftakt wird auf den Facettenreichtum von Liebe und was sich aus ihr entwickeln kann, aufmerksam gemacht. An diesem Datum ist zum einen Valentinstag aber auch der VDay (Until The Violence Stops). Der VDay ist eine globale Aktivistenbewegung zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen, die von der Autorin, Dramatikerin und Aktivistin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde. Gewalt gegen Frauen ist weltweit noch immer eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Mädchen. Sie ist Ausdruck bestehender Ungleichheit der Geschlechter. mehr…


Montag 10.02.20, 19:41 Uhr

Bericht über eine Reise nach Mali

Die „Aktion pro Afrika“ lädt am Dienstag, den 18.02. um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer zu eine Reisebericht ein über „Mali – es bewegt sich was …“: »Frauen, Gemeindevertreter, Hebammen, Jugend, Fridays for future trafen wir auf unserer Reise und erlebten Aufbruchstimmung überall – trotz Krise! Wir – die Aktion pro Afrika –  haben diese Entwicklung in den letzten 12 Jahren intensiv verfolgt. Wir unterstützen daher nur solche Projekte, die von den Menschen selbst initiiert werden und an denen sie sich aktiv beteiligen. Dadurch werden die Menschen nicht zu Hilfsempfängern degradiert und behalten ihre Würde.«


Montag 10.02.20, 19:28 Uhr

Der SC Westfalia Herne hat ein Naziproblem

Die Antifa Initiative Recherche-Bo berichtet auf dem Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum: »Seit Sommer 2019 marschieren regelmäßig Neonazis, rechte Hooligans und Rocker durch die Herner Innenstadt. Dabei kam es bereits zu verbalen und körperlichen Übergriffen. So zum Beispiel am 08.10.2019, als Neonazis NazigegnerInnen angriffen. Viele der aktiven Neonazis sind Teil der Fanszene von Westfalia Herne. Bereits im November hat das Recherchekollektiv “Rechercho BO” einen ausführlichen Artikel zu der sogenannten “Herner Bürgerwehr” veröffentlicht, welcher sowohl die OrganisatorInnen als auch die AngreiferInnen des 08.10.2019 näher unter die Lupe nahm. In einem neuen Artikel wird sich der Fanszene von Westfalia Herne gewidmet. mehr…


Montag 10.02.20, 18:56 Uhr

Spuren – Die Opfer des NSU

Spuren - Die Opfer des NSU Trailer Deutsch | German [HD]

Ab Samstag, den 15.02.zeigt das endstation.kino fünf Mal in den nächsten 14 Tagen Aysun Bademsoys Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“. Zwischen 2000 und 2007 wurden acht Männer mit türkischen Wurzeln, ein Griechischstämmiger sowie eine deutsche Polizistin ermordet. Nach langen Irrwegen der Behörden führte die Spur zu der rechtsextremen Terrorgruppe NSU. Der Prozess gegen die einzige Überlebende des Trios sowie gegen vier mutmaßliche Helfer begann 2013 und endete 2018. Die Regisseurin begibt sich auf die Suche nach den Spuren, welche die Untaten in der Gesellschaft verursacht haben, und stellt dabei die Frage, welcher Prozess die entstandenen Verletzungen heilen könnte. mehr…


Montag 10.02.20, 16:31 Uhr

Lohn-Plus fürs Burger-Braten?

Die Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King & Co. sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Die Mitarbeiter stehen rund um die Uhr an der Fritteuse oder an der Verkaufstheke – bekommen dafür aber meist nur den Mindestlohn von 9,35 Euro pro Stunde“, kritisiert Adnan Kandemir von der NGG Ruhrgebiet. Die Gewerkschaft verlangt „armutsfeste Löhne“ von mindestens 12 Euro pro Stunde. Profitieren würden davon auch die Beschäftigten bei Marken wie Starbucks, KFC, Nordsee, Vapiano, Tank & Rast und Pizza Hut. Allein der Branchenprimus McDonald’s betreibt in Bochum vier Filialen. mehr…