Archiv für den Monat: Februar 2020


Samstag 29.02.20, 14:38 Uhr

Was ist Evolution?

Der Humanistischer Verband Ruhr-Mitte lädt am am Mittwoch, den 4. März  um 19 Uhr im Restaurant „Lisas Palmengarten“, Herner Str. 335 zu einem Vortrag mit dem  Mikrobiologen und Ökologen Dr.  Armin Schreiner ein zum Thema „Was ist Evolution?“: »Der Vortrag umfasst die biologischen Grundlagen (Gene und Allele, Darwin vs. Dawkins) genauso wie das moderne Verständnis eines erweiterten Evolutionsbegriffs bis hin zur kulturellen Evolution. Auch auf die kreationistisch motivierte Intelligent-Design-Bewegung wird eingegangen. Spannend wird gewiss die anschließende Debatte darüber, inwieweit sich der naturwissenschaftliche Evolutionsbegriff auf menschliches Handeln, auf die Kultur und die Geschichte der Menschheit anwenden lässt.«

 


Samstag 29.02.20, 09:55 Uhr

Faszination Kuba – Herausforderung Bildung

Am Montag, den 9. März startet um 18:00 Uhr im Blue Square, Kortumstr. 90 die Veranstaltungsreihe „Faszination Kuba“ mit einem Vortrag von Marcel Kunzmann zum Thema „Herausforderung Bildung“. Veranstalter ist das Dezernat Hochschulkommunikation der RUB in Kooperation mit der Humanitären Cuba Hilfe. In der Ankündigung der Veranstaltungsreihe heißt es: »Es fällt nicht leicht, Kuba gerecht zu werden. Oldtimer, Zigarren und Rum, ein tropisches Paradies mit Palmen, langen Sandstränden und tiefblauem Meer – so wird uns Kuba in den Werbeprospekten vorgestellt. mehr…


Freitag 28.02.20, 09:15 Uhr

Bochumer Frauenwochen 2020: „Jetzt FAIR teilen“

Die Pressestelle der Stadt Bochum schreibt zu den von der Gleichstellungsstelle der Stadt organisierten „Frauenwochen 2020“: »Die Bochumer Frauenwochen 2020 rund um den Internationalen Frauentag am 8. März tragen das Motto „Jetzt FAIR teilen“. Von Sonntag, 1. März, bis Freitag, 13. März, finden in Bochum zahlreiche Veranstaltungen mit freiem Eintritt statt. Die zentralen Veranstaltungen der Frauenwochen sind der öffentliche Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Bochum und des DGB Stadtverbandes Bochum im Deutschen Bergbau-Museum am Sonntag, 8. März – am Internationalen Frauentag – von 10.30 bis 15 Uhr sowie der gemeinsame Aktionstag am Samstag, 7. März, von rund 30 Bochumer Frauenvereinen und -verbänden auf dem Bongardboulevard. Die Vereine und Verbände laden von 11 bis 14 Uhr zum Informieren und Mitmachen ein. mehr…


Donnerstag 27.02.20, 16:53 Uhr

Umstrittener Billiganbieter übernimmt Flüchtlingsbetreuung in Bochum 5

Nach der Entscheidung der Stadt Bochum, die Betreuung von Geflüchteten erstmals in die Hände eines Privatunternehmens zu legen, fordert die Bochumer Linksfraktion eine Änderung der Ausschreibungsverfahren. Der Fraktionsvorsitzende der Bochumer Linken Ralf-D. Lange betont, dass politische Beschlüsse für die Vergabe an die umstrittene Firma European Homecare mitverantwortlich sind: „Das hat sich die Bochumer SPD-Grünen-Koalition selbst eingebrockt. Wer Outsourcing beschließt, muss sich nicht wundern, wenn auch solche Konzerne da ein Geschäft wittern.“ Hinzu komme, dass die Ausschreibungen handwerklich schlecht gemacht seien: „Auf dem Papier sollen nicht nur der Preis, sondern auch Qualitätskriterien eine Rolle spielen“, sagt Ralf-D. Lange. „In der Praxis hat die Verwaltung aber die Unterschiede, an denen die höhere Qualität der lokalen Sozialverbände zu messen wäre, überhaupt nicht abgefragt. Wer sich diese Mühe spart, bekommt halt einen kommerziellen Billig-Anbieter.“ mehr…


Donnerstag 27.02.20, 16:33 Uhr
Stadtarchiv lädt zum Tag der Archive

Von der Depeche zum Tweet

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, nimmt am Samstag, 7. März, von 11 bis 17 Uhr am Deutschen Tag der Archive teil und stellt sich und seine Aufgaben vor. Die Besucher erwartet kostenloses Infotainment rund um das Thema „Kommunikation in der Geschichte: Von der Depeche zum Tweet“. Eine Ausstellung historischer Dokumente, Beratung zur Ahnenforschung und zum Umgang mit Archivrecherchen und Übungen im Lesen historischer Schriften gehören ebenso zum Programm wie der Blick hinter die Kulissen in die Werkstatt und in die Magazine, historische Jahresschauen im Archivkino sowie eine Präsentation zum Elektronischen Langzeitarchiv. Und nicht nur für Kinder gibt es Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Der Eintritt ist frei. mehr…


Mittwoch 26.02.20, 15:46 Uhr

Mobilität im digitalen Wandel

attac, occupy und Radwende laden für Dienstag, den 3. 3. um 19 Uhr zu einer Informations – und Diskussionsveranstaltung mit Timo Daum ein.  Das Thema ist der Digitale Wandel in der  Mobilität: »Die Städte des Ruhrgebiets benötigen eine zügige Emissionswende, wenn sie die Pariser Klimaziele zur Begrenzung der Erderhitzung einhalten wollen. Größtes Potenzial hat neben der Gebäudeenergie der Verkehr, dessen Emissionen durch den immer noch wachsenden Autoverkehr weiter steigen. In Umfragen bekunden die Bürger*innen , dass sie auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen würden, wenn die Bedingungen sich verbessern würden. mehr…


Mittwoch 26.02.20, 10:40 Uhr

„Jugend trifft Politik – Politik trifft Jugend“

Das Jugendamt, die AGOT (Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen) und der Kinder- und Jugendring laden am Donnerstag, 05. März 2020 um 17.00 Uhr zur Veranstaltung „Jugend trifft Politik – Politik trifft Jugend“ in die Rotunde (Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum) ein: »In allen Bochumer Stadtbezirken haben Jugendforen stattgefunden, bei denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ideen und Wünsche für die Entwicklung der Stadtteile eingebracht haben. 2018 wurde zusätzlich die erste Bochumer Jugendbefragung durchgeführt. mehr…


Mittwoch 26.02.20, 09:08 Uhr
Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-45

Unternehmen Barbarossa – der blutigste Krieg der Menschheitsgeschichte

Friedensplenum und DFG-VK laden am Mittwoch, den 4. März um 19 Uhr, im ver.di-Haus, Universitätsstr. 76 zu einem Vortrag von Erich Später ein. Er erinnert an das Unternehmen Barbarossa – den blutigsten Krieg der Menschheitsgeschichte. Am 8./ 9. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Den Hauptschauplatz des 2. Weltkriegs in Europa bildete die deutsch-sowjetische Front. Hier standen sich über vier Jahre die größten Armeen der Militärgeschichte gegenüber. Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 sollte die Sowjetunion zerschlagen und Deutschland nach dem erhofften Sieg zur dominierenden Weltmacht aufsteigen. Gleichzeitig wurde der Krieg von deutscher Seite als Vernichtungskrieg gegen den“ Jüdischen Bolschewismus“ und die “Slawischen Untermenschen“ geführt. mehr…


Mittwoch 26.02.20, 08:14 Uhr

Botanischer und biographischer Wildwuchs

WILD PLANTS - Offizieller Trailer

In der Goldkante, Alte Hattinger Str. 22 wird am Donnerstag, der 5. März um 20:00 Uhr in Kooperation mit dem endstation.Kino der Film ‚Wild Plants‘ gezeigt. ‚Wild Plants‘ sind Gewächse, die sich auf brachem Land ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und neue Lebensräume schaffen. ‚Wild Plants‘ sind aber auch Menschen, die ihre eigenen Utopien entwerfen und zu Impulsgeber*innenn für andere werden. An vielen verstreuten Orten auf der Welt leben Menschen und wachsen Projekte, in denen sich botanischer und biographischer Wildwuchs miteinander verbinden.

mehr…

Dienstag 25.02.20, 19:46 Uhr

Neu: Sozialistische Organisation Solidarität

Am Mittwoch, den 26. Februar lädt eine neue linke Organisation um 18 Uhr im Li Buddah, Nordring 57 zu ihrem Treffen ein: »Die Sozialistische Organisation Solidarität ist eine bundesweite marxistische Organisation, die in der Linken, den Gewerkschaften und Bewegungen für ein kämpferisches und sozialistisches Programm kämpft. Ab dem 10. Februar beginnen wir mit wöchentlichen Treffen und Aktionen in Bochum, um eine neue Ortsgruppe im Ruhrgebiet zu gründen. mehr…


Dienstag 25.02.20, 14:46 Uhr

Beeindruckende Feministische Aktionswochen

Mit den Feministischen Aktionswochen wird auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Programm angeboten. Die Organisatorinnen schreiben: »Wir haben im Rahmen des Bündnisses ein vielseitiges Programm aufgestellt, welches unterschiedliche Perspektiven des Feminismus beleuchtet. Die Veranstaltungen sollen einen Einblick in die Vielfalt feministischer Themen und einen möglichst niederschwelligen Zugang dazu bieten.« Nachfolgend sind Kurzinformationen zu den mehr als 30 Veranstaltungen zu finden. Ausführlicheres ist in Kürze an dieser Stelle und auf der Webseite der Feministischen Aktionswochen zu finden:

  • 04.03.2020 // 19:00 Uhr // Feministische Kämpfe gegen den Kapitalismus – Schmückendes Beiwerk oder transformatorische Kraft – Input zum Streikfrühstück mit Katharina Schwabedissen
  • 06.03.2020 // 19:00 Uhr // PINK. GLITTER. VIOLENCE. – Eröffnung der Ausstellung von Mirjana Mitrovic
  • 07.03.2020 // 17:00 Uhr // DEMO ZUM FRAUEN*KAMPFTAG
  • 07.03.2020 // 20:00 Uhr // KONZERT: Lena Stoehrfaktor
  • 07.03.2020 // 22:00 Uhr // DEMOPARTY: FEMINISTISCH TANZEN
  • 08.03.2020 // 11:00 – 15:00 Uhr // Feministisches Streikfrühstück

mehr…


Dienstag 25.02.20, 07:05 Uhr

Zukunftsmusik – 50er-Jahre Gebäude der Musikschule neu gedacht

Am Donnerstag, den 5. März stellen Bochumer Interessierte um18.00 Uhr im Clubraum der VHS Ideen zur Nachnutzung der Musikschule vor. In der Einladung heißt es: »Der 1956 als Jacob-Mayer-Realschule eröffnete Bau der Bochumer Musikschule ist ein wichtiger Zeitzeuge des kommunalen Schulbaus in den 1950er Jahren. Mit dem geplanten Umzug der Musikschule stellt sich die Frage, welche Rolle das Gebäude zukünftig spielen kann. Vor diesem Hintergrund nimmt die Veranstaltung das Bauwerk genauer in den Blick. Bochumer Interessierte können sich über die Rahmenbedingungen und neue Nutzungsmöglichkeiten im Zuge der anstehenden Umbrüche informieren. mehr…


Montag 24.02.20, 15:40 Uhr
Eine Fahrraddemo für die ganze Familie

1. Kidical Mass Bochum – „Platz da für die nächste Generation!“

Das Radwende Bündnis mobilisiert für die 1. Kidical Mass in Bochum, die am Samstag, den 21. März 2020 stattfindet: »Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation!“ wollen wir gemeinsam die Straßen der Innenstadt auf dem Rad erobern und ein klares Zeichen für eine kinderfreundliche und lebenswertere Stadt setzen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bündnis Radwende Bochum und ist Teil des bundesweiten „Kidical Mass“ Aktionswochenendes. In etwa 50 Städten finden am 21./22. März Fahrraddemos und Aktionen statt. mehr…


Montag 24.02.20, 15:33 Uhr

bodo feiert 25 Jahre Straßenmagazin! 1

bodo wird 25 und lädt am Samstag, den 29. Februar um 17 Uhr zu einer Feier im Zeitmaul-Theater, Imbuschplatz 11, (Zugang über Nordring) ein:» Am 1. Februar 1995 erschien die erste Ausgabe der „bodo“. 25 Jahre und ungefähr 300 Ausgaben später ist aus dem damals ungewöhnlichen Projekt ein einzigartiges Magazin für die Region geworden, das in der Verbindung von professionellem Journalismus und sozialer Arbeit ein besonderes Ziel vor Augen hat: Menschen zu unterstützen, ihr Leben nach Niederlagen und Krisen wieder selbst in die Hand zu nehmen. mehr…


Sonntag 23.02.20, 10:55 Uhr
Auslieferungsprozess gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange

Sevim Dagdelen zur Prozessbeobachtung in London

„Nach den massiven Manipulationen der schwedischen Polizei- und Justizbehörden bei der Verfolgung des Journalisten und Wikileaks-Gründers Julian Assange ist eine internationale Beobachtung des von den USA angestrengten Auslieferungsverfahrens dringender denn je“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linken und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, anlässlich ihrer Teilnahme am Prozess ab dem 24. Februar im Woolwich Crown Court neben dem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London. Sevim Dagdelen weiter: „Die Berichte über die von US-Präsident Donald Trump angebotene Straffreiheit für Julian Assange im Gegenzug für die Versicherung, wonach die Veröffentlichung vertraulicher Dokumente der Demokratischen Partei im Präsidentschaftswahlkampf 2016 in keinem Zusammenhang mit Russland stünden, unterstreichen ein weiteres Mal die politische Instrumentalisierung des Falles. mehr…


Sonntag 23.02.20, 09:08 Uhr
Social Scoring, Micro-Targeting und was es mit uns macht

Schöne neue Datenwelt

Das Projekt Bochum Futurists lädt am Montag, den 2. März von 18:30 – 20:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) in den Rottstr5 Kunsthallen zu einer Veranstaltung ein mit dem Titel: „Schöne neue Datenwelt“: Als Verbraucher sind wir begeistert, als Bürger besorgt? Ob Einkauf, Wahlen oder Soziale Netzwerke: Daten haben eine Wirkmacht, die im öffentlichen Leben inzwischen allgegenwärtig ist. Wir echauffieren uns über zu laxen Datenschutz und werfen als Konsumenten mit unseren (persönlichen) Daten nur so um uns. Dahinter stecken Algorithmen, die Stück für Stück in unserem Alltag Einzug halten. Wie also umgehen mit den Möglichkeiten von Big Data und Künstlicher Intelligenz? mehr…


Samstag 22.02.20, 18:51 Uhr

Bedingungsloses Grundeinkommen für Alle – Ein realistisches Zukunftsmodell? 1

Am Donnerstag, den 27.02. findet um 18:00  Uhr in der Volkshochschule (VHS) eine Veranstaltung zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ statt. Referent ist Rainer Midlaszewski. Die Ankündigung der VHS: »Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens existiert bereits seit Jahrzehnten und spaltet die Geister. Die Befürworter*innen versprechen sich von seiner Einführung eine radikale Neubewertung gesellschaftlicher Arbeit und eine Form des Sozialstaates, die auf der Höhe der Zeit ist. Was ist also los mit dem Grundeinkommen? Es sieht vor, jede*m Bürger*in eines Landes durch ein garantiertes monatliches Einkommen ein würdevolles Existenzminimum zu ermöglichen. Viele Modelle und Konzepte wurden entwickelt. Ist die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens überhaupt realistisch oder nur eine Utopie? mehr…


Freitag 21.02.20, 18:29 Uhr

2. Mieterinitiativentag

Der Mieterverein Bochum lädt zum 2. Mieterinitiativentag am Samstag, den 29. Februar von 10 bis 17 Uhr im Bahnhof Langendreer ein: Mieterinitiativen und Mieterbeiräte haben in den Siedlungen des Ruhrgebiet eine lange Tradition. Neben langjährig aktiven Initiativen haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder Mieterinnen und Mieter neu zusammengeschlossen, um Ihre Interessen besser vertreten zu können. Meist sind Probleme und Unzufriedenheit mit dem Vermieter oder einer – immer häufiger börsennotierten – Wohnungsgesellschaft Grund dafür, eine Mieterinitiative zu gründen. Mieterhöhungen, Modernisierungsmaßnahmen, fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen oder Wohnungsmängel sind häufige Anlässe hierfür. Da Mieterinitiativen besonders viel vom Erfahrungsaustausch profitieren, laden die Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten und die Mietergemeinschaft Essen nun zum zweiten Mal nach 2014 zu einem „Mieterinitiativentag“ ein. Die Erfahrungen der Mietervereine zeigen, wie wichtig Mieterinitiativen für die Durchsetzung von Mieterinteressen sind – gegenüber dem Vermieter, aber auch, um Aufmerksamkeit und Unterstützung in Öffentlichkeit und Politik zu bekommen. mehr…


Donnerstag 20.02.20, 21:02 Uhr

Spontandemo gegen rechten Terror

Mehr als 500 Menschen beteiligten sich heute an einer spontanen Demonstration gegen rechte, rassistische Gewalt, wie sie gestern in Hanau wieder erschreckend deutlich wurde. Die Demonstration führte vom Bahnhof über den Südring, durch das Bermuda-Dreieck und dann über die Viktoria Straße zum Rathaus.  Der folgende Text wurde auf einem Flugblatt veröffentlicht, das an Passant*innen verteilt und zum Schluss der Demonstration vor den Rathaus verlesen wurde: »Wir demonstrieren heute, um auf den rechtsterroristischen Anschlag in der Stadt Hanau aufmerksam zu machen. Dort hat gestern Abend ein deutscher Mann mindestens zehn Menschen ermordet. Mit einer Schusswaffe erschoss der Sportschütze in zwei Shisha-Bars und einem Kiosk Menschen mit sogenannten „Migrationshintergrund“. Der Täter verbreitete seit Jahren sein rassistisches Gedankengut im Internet, auf seiner Homepage und auf YouTube. Er sprach sich für die Auslöschung ganzer Bevölkerungsgruppen aus und lehnte Migrant*innen „äußerlich instinktiv“ ab. mehr…


Donnerstag 20.02.20, 19:30 Uhr
Immer mehr Menschen auf Zweitjob angewiesen

Wenn ein Job nicht reicht

Rund 10.100 Menschen in Bochum haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 33 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt. Die NGG Ruhrgebiet beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Arbeitsagentur. Danach sind Zusatz-Jobs in Restaurants, Gaststätten und Hotels in Bochum besonders verbreitet: In der Branche gab es im Juni 2019 rund 1.300 Zweitjobber – das sind 65 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.
Gewerkschafter Adnan Kandemir spricht von einer Schieflage auf dem Arbeitsmarkt: „Im Schatten des Booms der vergangenen Jahre sind viele sozialversicherungspflichtige Stellen entstanden, die oft kaum zum Leben reichen. Nebenjobs müssen dann die Haushaltskasse aufbessern. Aber wer auf einen Zweitjob angewiesen ist, der arbeitet meist am Limit – auf Kosten von Familie, Freunden und Freizeit“, so der Gewerkschaftssekretär der NGG Ruhrgebiet. mehr…


Donnerstag 20.02.20, 16:14 Uhr

Offenes flüchtlingspolitisches Treffen auf 19:30 Uhr verlegt

Die Initiative Treffpunkt Asyl schreibt: „Wegen des Aufrufs zur Spontandemonstration gegen rechten Terror (Treffpunkt 18 Uhr, vor dem Hauptbahnhof Bochum) verschieben wir den Beginn des Offenen flüchtlingspolitischen Treffens heute auf 19:30 Uhr. Jetzt heißt es: Um 18 Uhr alle zum Hauptbahnhof! Ab 19:30 Uhr beraten wir dann wie bereits seit längerer Zeit geplant gemeinsam im botopia.raum9 (Griesenbruchstr. 9) über Strategien, wie wir unsere solidarische Arbeit gegen Abschottung, Ausgrenzung und Abschiebung in Bochum in diesem Jahr aufstellen wollen. Dazu seid ihr alle weiterhin herzlich eingeladen. Wir finden, angesichts der jüngsten Ereignisse ist offensive praktische Solidarität wichtiger denn je!“

Donnerstag 20.02.20, 15:46 Uhr
Heute 18 Uhr Hauptbahnhof

Spontandemo gegen rechten Terror

Das Bündnis gegen Rechts schreibt: »Alle aktuellen Informationen bestätigen den Eindruck, dass die Morde in Hanau, die Überfälle auf die Sisha-Bars eine gezielte Aktion aus rassistischen Motiven und antiislamischen Einstellungen verübt worden ist. Ob Rechtsterrorismus der richtige Begriff für diese Morde ist, muss jede/r selber entscheiden, Vorbilder und Beispiele aus der Vergangenheit sind die Morde des „NSU“, von A.Breivik, die Attentate von Christchurch und Halle. Unsere Antwort kann nur Widerstand und Protest sein. Aus unterschiedlichen Quellen und Hinweisen sehen wir, dass für heute abend in Bochum zum spontanen Protest gegen diese Morde aufgerufen wird. Dieser spontane Protest ist vorgesehen für heute Donnerstag 18.00 Bochum Hauptbahnhof. Klare Abwehr und Protest gegen rassistische Morde!«


Donnerstag 20.02.20, 15:26 Uhr

Ausstellungseröffnung „Chile despertó!“

Am Donnerstag, den 27.02., um 19.00 lädt der Bahnhof Langendreer zusammen mit der Initiative „Cabildo Chile-Ruhr“ zu Eröffnung der Fotoausstellung „Chile despertó!“ (Chile ist aufgewacht) ein: »Die Ausstellung zeigt Arbeiten chilenischer Fotografinnen und Fotografen, die die seit Oktober 2019 andauernden Massenproteste und den Aufbruch im Land dokumentieren. Die Aktiven von „Cabildo Chile-Ruhr“ – die selbst alle aus Chile kommen, im Ruhrgebiet leben und von hier aus Solidarität organisieren – berichten unter anderem über die Ereignisse in Chile und und geben eine Einschätzung, welche gesellschaftlichen Veränderungen das im Frühjahr stattfindende Verfassungsreferendum bringen könnte. mehr…


Donnerstag 20.02.20, 08:05 Uhr

attac und Occupy bündeln ihre Kräfte

attac und Occupy Bochum werden demnächst ihre Treffen gemeinsam abhalten. Die Gruppen treffen sich zukünftig jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19 Uhr im Botopia, Griesenbruchstraße 9. Da man sich politisch und inhaltlich ohnehin auf gleichen Pfaden befinde, mache es mehr Sinn, gemeinsam mit mehr Aktiven zu arbeiten, als weiterhin als einzelne Gruppen und parallel. Darüber waren sich die Teilnehmer*innen des ersten gemeinsamen Treffens am 17. Februar 2020 einig. mehr…