28.12
Medizinische Flüchtlingshilfe mit neuer Adresse
Die medizinische Flüchtlingshilfe hat mit ihrem Büro
jetzt Asyl bei der IFAK gefunden: Engelsburger Str. 168, 44793 Bochum. Die Telefonnumer und Emailadresse bleiben
unverändert: Tel: 0234-9041380, e-mail mfh-bochum@gmx.de. Die Vermittlungsprechstunden sind weiterhin dienstags
von 18.00 - 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer, Raum 4.
27.12
VCD: Straßenbahn in Langendreer ein Gewinn für den Stadtteil
Ein einziger Straßenbahnwagen kann 70-100 Pkw ersetzen
Als dringend notwendiges Verkehrsangebot und Chance zur bürgerfreundlichen
Umgestaltung des Stadtraumes betrachtet der Verkehrsclub Bochum die geplante Führung der Straßenbahn
310 über Langendreer Zentrum. Dabei sollten Bäume und Stellplätze soweit möglich erhalten bleiben
bzw. ersetzt werden. Auch der Bahnkörper könne flexibel gestaltet werden. Deshalb hat der Bochumer Verkehrsclub
Deutschlands (VCD) kein Verständnis für die Bemühungen einer Initiative, die die veränderte
Führung der Straßenbahn in Langendreer verhindern will. Die VCD-Stellungnahme im Wortlaut
26.12.
Silvester: Feuerwerk an der Feuerwache
Auf dem Plenum der Initiative für ein antirasssitisches zentrum am Mittwoch wurde bekannt,
dass FreundInnen der alten Feuerwache Silvester ab 23.30 Uhr an der Vierhausstr/Frieda-Schanz-Straße
das Ende des Jahrtausends feiern. Jeweils mittwochs um 19.00 Uhr tagt in Zukunft das Plenum an verschiedenen Orten.
Donnerstags lädt ab 19.00 Uhr die Volxküche ins Wageni. Jeden Nachmittag steht ein Infostand unter der
Brücke an der Drehscheibe. Am 4. Januar gibt es im Wageni einen Dia-Vortrag über das Anti-A-33-Hüttendorf
(Vorschau). Für Mittwoch, den 17. Januar werden alle Initiativen in den Bahnhof Langendreer eingeladen, die Raumbedarf haben und/oder die Forderung nach einen AZ unterstützen..
Der Metrorapid... |
Die SPD-Ratsfraktion spielte zu Weihnachten auf ihrer Internet-Seite mit dem Metrorapid und verband ihre Festtagsgrüße mit dem nebenstehenden Motiv. "Nach dem Willen der Landesregierung soll in einigen Jahren der "Metrorapid", d.h. der mittlerweile zum Nahverkehrsmittel gewandelte Transrapid, zwischen Dortmund und Düsseldorf (und damit auch durch Bochum) verkehren. Erstaunlich, mit welcher Argumentationsakrobatik der Transrapid nun als die bessere S-Bahn verkauft wird, nachdem man ihn jahrelang als das ideale Fernverkehrsmittel angepriesen hatte", schreibt der Bochumer Verkehrsclub Deutschlands (VCD). Auf seinen Internet-Seiten ist eine Kurzdarstellung über die voraussichtlichen Folgen des Metrorapidbaus zu finden. |
![]() |
Mehr als 200 Menschen demonstrierten am Freitag Abend für ein antirassistisches
zentrum (az) in Bochum. Die Polizeiführung verzichtete auf einen Einsatz ihrer Gewaltbereitschaftspolizei.
Die Demonstration konnte freundlich und friedlich durchgeführt werden und mit einem kleinen Fest in der Brüderstrasse
ausklingen. Direkt vor den beiden Kneipen, die sich in den vergangenen Monaten zu Nazis-Treffpunkten entwickelt
hatten, wurde ein Feuerfass angezündet und mit heißen Rhythmen der Kälte getrotzt. Weitere Fotos von der Demonstration gibt es auf den Web-Seiten
des az.
|
|
Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen haben sich
darauf verständig, dass Hanspeter Knirsch auf der Ratssitzung am Donnerstag zum neuen Rechtsdezernenten der
Stadt Bochum gewählt wird. Knirsch schaffte es 1979 gegen den damaligen Trend mit einer linksliberal profilierten
FDP in den Bochumer Rat (5,6 Prozent) einzuziehen. 1982 verließ Knirsch mit fast der gesamten Fraktion die
FDP. Er war dann Mitbegründer der Liberalen Demokraten und schloß sich nach deren Scheitern der SPD
an. |
In der aktuellen Ausgabe der Uni-Campus-Zeitung 2313 sind im wesentlichen nur nette Beiträge aus dem Internet nachgedruckt: zum Prozeß um den Farbbeutelwurf auf J.Fischer während des Kriegsparteitages der Grünen in Bielefeld und über Weihnachtsgebäckrezepte auf der Seite www.kiffen.de. Ein Beitrag beschäftigt sich mit den Hochschulfusionsplänen. |
![]() |
Besetzung und Räumung des az
bochum
|
Samstag, 16. Dezember, 11.30 Uhr, Bochum Hauptbahnhof - 32. Fahrrad-Demo: Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann stehen wir mit dem Rad vor der Rathaustür! Näheres |
![]() |