(*MIV: Motorisierter Individual- Verkehr)
Das Sinken des MIV ist KEIN Trend — Es gibt wieder erheblich mehr Blechkisten : Die Anzahl zugelassener Fahrzeuge im Vergleich zum Februar’23 stieg um 174 — Die Hoffnung auf eine Verkehrswende schwindet . Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
»In Bochum waren im Februar insgesamt 264.408 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 174 mehr als im Februar ’23 und 1.509 mehr als im März 2022. Der PKW-Bestand stieg sogar um 314 auf insgesamt 212.757. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum März 2022 um 1.716 . Außerdem sind 14.562 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 121 mehr als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Februar nur um 127 und liegt bei 5.205. Im März 2022 waren es 1.543 weniger.«
Schlimm ist, dass die Hybriden immer noch ein E-Kennzeichen bekommen — Immerhin die Förderung wird jetzt abgeschafft.
Weitere Links zu wichtigen Artikeln und die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:
Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 04.04.2023 und für 2021 als Zusammenfassung
Art | März 2022 | Februar 2023 | März 2023 | Steigerung zu Feb’23 | Steigerung Zu Feb‘23 % | Steigerung zu März’22 | Steigerung Zu März‘22 % |
Fahrzeuge | 262.899 | 264.234 | 264.408 | 174 | 0,07 % | 1.509 | 0,57 % |
zugelassene PKW | 211.041 | 212.443 | 212.757 | 314 | 0,15 % | 1.716 | 0,81 % |
LKW | 16.942 | 16.612 | 16.375 | -237 | -1,43 % | -567 | -3,35 % |
E-Hybrid | 11.653 | 14.441 | 14.562 | 121 | 0,84 % | 2.909 | 24,96 % |
reine E-Autos | 3.662 | 5.078 | 5.205 | 127 | 2,50 % | 1.543 | 42,14 % |
Fahrzeug-Entwicklung in Bochum im März 2023 |
Fahrzeug-Entwicklung in Bochum im März 2023
Um die Mobilitäts- / Verkehrs-Wende zu schaffen sei das Buch : „AutoKorrektur“ von Katja Diehl allen Entscheider:innen empfohlen: hier
Weitere Statistiken zum Bochumer Fahrzeugbestend bei ‚OpenData‘
Die kumulierten Daten jeweilsz um Monatsende vom 31.01.2013 – 31.10.2022 (Stand: 03.01.23) : hier
bzw. zum direkten csv-Download : hier
Etwas Jahresstatistik und weitere Infos sind in Arbeit … folgt später
Carsharing Bochum
Antwort der Verwaltung auf ein Anfrage der SPD zum Carsharing in Bochum : hier
Wortlaut:
Ein Teil der Mobilitätswende ist das Carsharing, welches sich insbesondere in Großstädten großer Beliebtheit erfreut. Die Bundesgesetzgebung (Stichwort: Carsharing-Gesetz, StVO-Novellierung) er-möglicht hier Kommunen deutliche Anreize für das Carsharing zu schaffen. Auch die politischen Vorgaben vor Ort (wie beispielsweise das Leitbild Mobilität, aber auch weitere Beschlüsse) sehen im Carsharing einen wichtigen Bestandteil für eine erfolgreiche Mobilitätswende.Jetzt wurde bekannt, dass die VW-Tochter Greenwheels, einer der Carsharing-Anbieter in Bochum, zum Herbst hin sein komplettes Deutschland-Geschäft aufgeben wird. Dadurch gibt es auch in Bo-chum erneut einen Carsharing-Anbieter weniger.
Vor diesem Hintergrund fragt die SPD im Rat der Stadt Bochum an:
1. Wie beurteilt die Verwaltung die Chancen von weiteren Markteintritten anderer Carsharing-Anbie-ter in Bochum? Insbesondere sei hier WeShare genannt (ebenso wie Greenwheels eine VW-Tochterund zukünftig im VW-Konzern für Deutschland der einzige Anbieter des individuellen Carsharings).
a. Führt die Verwaltung ggf. bereits Gespräche mit WeShare oder anderen Anbietern?
b. Welche Rahmenbedingungen müssten geschaffen werden, damit Bochum als sechszehntgrößte Stadt Deutschlands ein attraktives Carsharing-Angebot bekommt? Wären hier auch exklusive An-gebote denkbar, damit beispielsweise im Rahmen eines „free float“-Angebots die Bürgerinnen und Bürger den größtmöglichen Nutzen durch einen Anbieter haben?
2. Wie bewertet die Verwaltung die bisher gemachten Erfahrungen beim Carsharing von Stadtmobil an den Mobilitätsstationen (Flüssesiedlung, Hustadt)
…
https://bochum.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUkeLZ6iMHcNp3wcabnTpcAqGtYHEaJJgIgXnrpKj1Xo/Antwort_der_Verwaltung_20223377.pdf#search=Pkw-Bestands
Verkehrswende
- lt. Wikipedia :
Als Verkehrswende, auch Mobilitätswende, wird der gesellschaftliche, technologische und politische Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs umzustellen. Sie beinhaltet auch einen kulturellen Wandel, eine Umverteilung des öffentlichen Raums[1] und eine Umleitung von Geldströmen. - lt. UBA (UmweltBundesAmt) :
Verkehrswende für ALLE – So erreichen wir eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität ; Positionspapier (2020) - Ariadne-Studie : Analyse: Verkehrswende – Effektive Maßnahmen sind nicht die beliebtesten
- Verkehrssektor sind die Treibhausgasemissionen seit 30 Jahren unverändert hoch
- Die für die Erreichung der Klimaziele notwendigen Maßnahmen sind bei Bürgerinnen und Bürgern zum jetzigen Zeitpunkt nicht beliebt.
- Maßnahmen, die den Individualverkehr einschränken, das höchste CO2-Einsparpotential haben
- Verkehrswende Jetzt NRW : #VerkehrswendeJetztNRW
- Verkehrswende Leibzig — sind die besser als Bochum ?
Für ein lebenswertes Leibzig — Wir kämpfen für eine Verkehrswende in unserer Stadt
Verkehr: Vorrang Straße
Dazu passt auch ein Beitrag von ZDF-Frontal vom 06.09.22 :
„Beim Verkehr setzen Stadt, Land und Bund weiterhin auf die Straße (leider !) :
https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/22/09/220906_clip_4_fro/1/220906_clip_4_fro_2360k_p35v15.mp4
…. „Verkehrsminister hat sein Klimaziele verfehlt“ Video-Player00:0008:50
Eine Jahreszusammenstellung folgt in den nächsten Tagen: hier
Zusammenhang zum Bundes-Trend:
Siehe statista: hier
NRW mit 10.365.568 PKW an der traurigen Spitze aller Bundesländer .
Und die Neuzulassungen auf Bundesebene , siehe hier
Die Autodichte in Großstädten steigt weiter an, wie der Spiegel am 20.06.21 berichtete (siehe hier). Einen messbaren Wechsel hin zu ÖPNV, Fahrrad etc ist leider nicht zu erkennen, insbesondere zeigt: „Die Auswertung basierend auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts und des Statistischen Bundesamts:
Demnach lag das Plus etwa in Berlin und Leipzig bei jeweils 1,1 Prozent, in Hannover bei 1,2 sowie in Dortmund und Freiburg bei 1,7 Prozent.“ Und erschreckender Weise:
„Am stärksten war der Zuwachs mit 2,2 Prozent in Bochum.“
Weitere Artikel zum Verkehrsthema :
- (06.07.22, telepolis) , Batterien und E-Autos: Warum Deutschland mit der Verkehrswende scheitern könnte
- (29.06.22, heise.de) , Verbrenner-Aus: Die FDP, E-Fuels und das leere Gerede über Technologieoffenheit
- (24.06.22, heise.de) , Mit gutem Gewissen im ICE: Wie klimafreundlich ist die Bahn?
- (21.06.22, heise.de) , Verkehrswende: Greenpeace fordert Vollbremsung der aktuellen Verkehrspolitik
- (07.06.22, spektrum / dr Watson) , Dr. Watson : Warum zur Hölle subventionieren wir Autos?
- (24.05.22, spiegel.de) , Verkehrswende in Hannover »Wir müssen die Stadt auf links drehen«
- (11.05.22, rbb24.de) , Autoverkehr reduzieren Jarasch will Mobilitätswende im gesamten Berliner Stadtgebiet vollziehen
- (08.05.22, bund.de) , 5.000 demonstrieren für Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen
- (05.04.22, spiegel.de) , IPCC-Klimabericht — Der günstige Hebel zum schnellen Klimaschutz
- (05.04.22, t-online.de) , IPCC drängt zur Eile „Jetzt oder nie“: Die letzte Stunde der Klimarettung bricht an
- (01.04.22, bo-alt) , Die Bochumer Politik bewegt sich weiterhin nicht freiwillig
- (31.03.22, bund.de) , 08. Mai 2022: Großdemo für Verkehrswende in NRW – jetzt!
- (26.03.22, bo-alt) , Verkehrswende for Future 1
- (18.03.22, bo-alt) , Katja Diehl: Autokorrektur
- (07.02.22, ruhr.today) , A40 ist der längste Parkplatz im Stauland NRW
- (07.02.22, uwba) , Emissionsdaten (Pkw direkt hinter Flugzeug)
- (26.09.20, vcd.de) , Gesunde Verkehrswende für NRW
- schon damals : 5. Der Straßenverkehr muss umfassend verträglicher werden: mehr Raum und Sicherheit für Rad- und Fußverkehr (aktive Mobilität) und ÖPNV…
- (26.01.22, boklima) , Soziale Kosten des Straßenverkehrs: Was Autofahren wirklich kostet
- (07.12.21, boklima) , Gerthe West — zuviel Verkehr
- (28.11.21, bo-alt) , Demo gegen Verkehrschaos im Bochumer Norden
- (05.10.21, bokllima) , So viel CO2 stößt der Straßenverkehr aus
- (12.07.21, zeit.de) , Autofreie Innenstädte: „Städte gehören den Menschen, nicht tonnenschweren Blechbüchsen“ (neu)
- (06.06.21, boklima) , Missing Link: Verkehrswende – wir brauchen ÖPNV, der besser als das Auto ist (heise)
- (09.06.21, uwba) , Emissionen des Verkehrs – Pkw fahren heute klima- und umweltverträglicher – Das Mehr an Pkw-Verkehr hebt den Fortschritt auf
- (10.11.15, allianz-pro-schiene) , Kernergebnisse aus dem Fünften Sachstandsbericht des IPCC – Klimawandel: Was er für den Verkehrssektor bedeutet
- (08.11.20, rnd.de) , Mobilitätswende in Europa: „Es gibt in Wien keinen Grund, ein Auto zu verwenden“ (neu!)
Literatur zum Thema
- oekom verlag : Nachhaltige Mobilität und Verkehrswende
- projektwerkstatt.de : BÜCHER FÜR EINE VERKEHRSWENDE Das Anti-Auto-Aktionsbuch (SeitenHieb-Verlag)
Weitere Infos / Statistiken auf bo-alternativ:
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Novemver 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- März 2020
ist Bochum
Menschen die in kleinen Ortschaften oder Dörfern wohn(t)en fällt das häufig auf
Eine Blechlawine am Straßenrand- und auf der Fahrbahn
Im Grunde eine extreme visuelle und akustische Belästigung
Der hohe Anteil und der permanente Anstieg des MIV ist eine direkte Folge einer über 20 Jahre verfehlten Verkehrspolitik in Bochum.
Nach dem Motto wer Straßen nur autogerecht baut, wird auch immer mehr Autos und den damit verbundenen Verkehr ernten.
Angefangen von einer Fahrrad und Fussgänger*innen unfreundlichen und über die radialen schlecht erreichbaren Innenstadt, bis zum völlig überflüssigen Ausbau der DüBoDo stand über Jahrzehnte immer die MIV gerechte Opel-Autostadt im Vordergrund der Politik.
Auch die Chance das zu ändern wurde immer wieder ignoriert und verspielt. Zuletzt gegen den Willen der Bürger*innen, die diesen Kurs nicht mehr mitmachen wollen.
Ein erfolgreiches Bürgerbegehren (17.000 Unterschriften) wurde auf Grundlage eines fadenscheinigen Rechtsgutachtens von der großen Autokoaltion von SPD, Grünen, CDU und FDP abgelehnt.
Es müssen bessere, vor allem sichere Radwege und ein zusammenhängendes Radnetz geschaffen werden damit Menschen nicht so viel Auto fahren. Denn viele Menschen fahren mit dem Auto, weil sie sich auf dem Rad in Bochum einfach nicht sicher fühlen. Kinder werden auch deshalb mit dem Auto zur Schule gebracht, weil Eltern aus verständlichen Gründen, angesichts der autogerechten Stadt, Angst um die Gesundheit ihrer Kinder haben, wenn diese mit dem Rad zur Schule fahren würden.
Man kann gespannt sein was der Rat und die Verwaltung der Stadt in den nächsten Jahren für Maßnahmen ergreifen will, um eine echte Verkehrswende zu vollziehen, denn die braucht es um den Trend der immer weiter ansteigenden Autolawinen etwas entgegenzusetzen.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Die Auswirkungen sind global zu spüren. Reichen die Bemühungen im Kampf gegen die globale Erwärmung aus?
Nein.
Die Frage also bleibt: Wie ziehe ich Autos auf möglichst sanfte Weise aus dem Verkehr ?
Ein Teil der Mobilitätswende ist das Carsharing, welches sich insbesondere in Großstädten großer Beliebtheit erfreut.
Welche Rahmenbedingungen müssten geschaffen werden, damit Bochum als sechszehntgrößte Stadt Deutschlands auch ein attraktives Carshredding-Angebot bekommt ? Die Stadt Bochum sucht noch Mitmach-Angebote.
Beim CarSharing und CarShredding – zu Deutsch „Auto(zer)teilen“ – zerlegt mensch das Auto nicht selbst, sondern – wie schon der Name sagt – teilt mensch das Auto mit Anderen. Metallische Teile müssen eben anders recycelt werden als Kunststoffteile oder Glas, viele Teile bekommt die Metallverwertung und so weiter. AutoKorrektur Car-Shredding! nimmt darauf Rücksicht :
Nachhaltige Verwertung
Wir übernehmen Ihre gebrauchten wie auch von den Behörden beschlagnahmte Autos von Falsch- und Geisterfahrenden so wie Raser:innen und Poser:innen, Parksünder:innen, Fahrer:innen unter Drogen und ohne Führerschein und ebenso Overstocks von Neuwagenhändler:innen und garantieren für ein umweltgerechtes Recycling. Als zertifizierter Zerteilungsbetrieb erfüllen wir mit unserem Fachpersonal die Auflagen der Aufsichts- und Naturschutzbehörden. Dank modernster Technik trennen wir alle Rohstoffe chemisch-physikalisch voneinander , damit sie wiederverwendet werden können und kümmern uns sorgfältig um die Entsorgung anfallenden Abfalls und Altmetalls. Wir verwerten aber nicht nur, sondern bieten Ihnen vor allem auch kompetenteste Beratung rund um das Thema . Somit entfallen zukünftig vermutlich sowohl jegliche Feuerbestattung als auch planloses Zertrümmern etwa von Scheiben u.ä. .
WeShred!