Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum: In Bochum waren im Juli insgesamt 260.916 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 365 mehr als im Juni und 7.289 mehr als im Juli 2020. Der PKW-Bestand stieg um 212 auf insgesamt 209.342. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5.102. Außerdem sind 10.241 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 355 mehr als im Vormonat. Die Zahl der Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Juni um 173 auf 2.684. Im Juli 2020 waren es 1.133.
Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 02.08.2021 und für 2020 als Zusammenfassung
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:
Art | Juli 2020 | Juni 2021 | Juli 2021 | Steigerung zu Juni’21 | Steigerung Zu Juni‘21 % | Steigerung zu Juli’20 | Steigerung Zu Juli‘20 % |
Fahrzeuge | 253.627 | 260.551 | 260.916 | 365 | 0,14 % | 7289 | 2,87 % |
zugelassene PKW | 204.240 | 209.130 | 209.342 | 212 | 0,10 % | 5102 | 2,50 % |
LKW | 15.476 | 16.643 | 16.680 | 37 | 0,22 % | 1204 | 7,78 % |
E-Hybrid | 9.886 | 10.241 | 355 | 3,59 % | 10241 | ||
reine E-Autos | 1.133 | 2.511 | 2.684 | 173 | 6,89 % | 1551 | 136,89 % |
Zusammenhang zum Bundes-Trend :
Die Autodichte in Großstädten steigt weiter an, wie der Spiegel am 20.06.21 berichtete (siehe hier). Einen messbaren Wechsel hin zu ÖPNV, Fahrrad etc ist leider nicht zu erkennen, insbesondere zeigt: „Die Auswertung basierend auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts und des Statistischen Bundesamts:
Demnach lag das Plus etwa in Berlin und Leipzig bei jeweils 1,1 Prozent, in Hannover bei 1,2 sowie in Dortmund und Freiburg bei 1,7 Prozent.“ Und erschreckender Weise:
„Am stärksten war der Zuwachs mit 2,2 Prozent in Bochum.“