(*MIV :: Motorisierter Individual- Verkehr)
Aprill’22 diesmal eine leichte Senkung in Summe zum Marz’22 ABER eine Steigerung aller Fahrzeuge um 10.771 zum Aprill ’21 .
Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
>>In Bochum waren im Aprill insgesamt 262.436 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 436 weniger als im März ’22 und 10.771 mehr als im Aprill 2021. Der PKW-Bestand sank um 574 auf insgesamt 210.467. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7.469 . Außerdem sind 11.286 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 367 weniger als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Februar um 67 und liegt bei 3.729 . Im Aprill 2021 waren es 2.698.<<
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:
Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 03.05.2022 und für 2021 als Zusammenfassung
Art | April 2021 | März 2022 | April 2022 | Steigerung zu März’22 | Steigerung Zu März‘22 % | Steigerung zu April’21 | Steigerung Zu April‘21 % |
Fahrzeuge | 251.665 | 262.899 | 262.436 | -463 | 0,22 % | 10.771 | 3,09 % |
zugelassene PKW | 202.998 | 211.041 | 210.467 | -574 | -0,27 % | 7.469 | 3,68 % |
LKW | 15.321 | 16.942 | 16.948 | 6 | 0,04 % | 1.627 | 10,62 % |
E-Hybrid | 2.445 | 11.653 | 11.286 | -367 | -3,15 % | 8.841 | 361,60 % |
reine E-Autos | 1.031 | 3.662 | 3.729 | 67 | 1,83 % | 2.698 | 261,69 % |
Fahrzeug-Entwicklung in Bochum im Aprill 2022
Eine Jahreszusammenstellung folgt in den nächsten Tagen : hier
Zusammenhang zum Bundes-Trend :
Siehe statista: hier
NRW mit 10.365.568 PKW an der traurigen Spitze aller Bundesländer .
Und die Neuzulassungen auf Bundesebene , siehe hier
Die Autodichte in Großstädten steigt weiter an, wie der Spiegel am 20.06.21 berichtete (siehe hier). Einen messbaren Wechsel hin zu ÖPNV, Fahrrad etc ist leider nicht zu erkennen, insbesondere zeigt: „Die Auswertung basierend auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts und des Statistischen Bundesamts:
Demnach lag das Plus etwa in Berlin und Leipzig bei jeweils 1,1 Prozent, in Hannover bei 1,2 sowie in Dortmund und Freiburg bei 1,7 Prozent.“ Und erschreckender Weise:
„Am stärksten war der Zuwachs mit 2,2 Prozent in Bochum.“
Weitere Artikel zum Verkehrsthema :
- (05.04.22, spiegel.de) , IPCC-Klimabericht — Der günstige Hebel zum schnellen Klimaschutz
- (05.04.22, t-online.de) , IPCC drängt zur Eile „Jetzt oder nie“: Die letzte Stunde der Klimarettung bricht an
- (01.04.22, bo-alt) , Die Bochumer Politik bewegt sich weiterhin nicht freiwillig
- (26.03.22, bo-alt) , Verkehrswende for Future 1
- (18.03.22, bo-alt) , Katja Diehl: Autokorrektur
- (07.02.22, uwba) , Emissionsdaten (Pkw direkt hinter Flugzeug)

- (26.01.22, boklima) , Soziale Kosten des Straßenverkehrs: Was Autofahren wirklich kostet
- (07.12.21, boklima) , Gerthe West — zuviel Verkehr
- (28.11.21, bo-alt) , Demo gegen Verkehrschaos im Bochumer Norden
- (05.10.21, bokllima) , So viel CO2 stößt der Straßenverkehr aus
- (06.06.21, boklima) , Missing Link: Verkehrswende – wir brauchen ÖPNV, der besser als das Auto ist (heise)
- (09.06.21, uwba) , Emissionen des Verkehrs – Pkw fahren heute klima- und umweltverträglicher – Das Mehr an Pkw-Verkehr hebt den Fortschritt auf
- (10.11.15, allianz-pro-schiene) , Kernergebnisse aus dem Fünften Sachstandsbericht des IPCC – Klimawandel: Was er für den Verkehrssektor bedeutet