Archiv für den Monat: August 2020


Montag 24.08.20, 18:45 Uhr

Seebrücke Bochum – Sichere Häfen

Am Donnerstag, den 27. August findet um 19:00 Uhr im Luther Lab, Alte Bahnhofstraße 166, im Begleitprogramm der Ausstellung „Retten statt Reden – zivile Seenotrettung an Europas Grenzen“ eine Veranstaltung mit der Seebrücke Bochum zum Thema „Sichere Häfen“ statt. Schwerpunktthema wird die Aktion „#WirHabenPlatz – auch in Bochum“ der bundesweiten Seebrücke sein. Schon viel zu lange sitzen über 40.000 Menschen in überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln fest, unter ihnen über 4.000 unbegleitete Kinder und Jugendliche. Die Lebensbedingungen dort sind unmenschlich. Bochum hat die Infrastruktur und viele engagierte Menschen, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete aufzunehmen! Was können wir tun, wie könnten wir Bundestags- und Landtagsabgeordnete zum Handeln auffordern, um besonders schutzbedürftigen Menschen in Bochum Platz zu bieten?


Montag 24.08.20, 18:35 Uhr

Dokumentarfilm „Flucht nach Europa – Lesbos am Limit“

Am Dienstag, den 25. August wird um 19:00 Uhr im Naturfreundezentrum, Alte Bahnhofstraße 175, im Begleitprogramm der Ausstellung „Retten statt Reden – zivile Seenotrettung an Europas Grenzen“ der Dokumentarfilm „Flucht nach Europa – Lesbos am Limit“ gezeigt. Nur ein paar Kilometer von der türkischen Küste entfernt symbolisiert die griechische Insel Lesbos für viele Menschen auf der Flucht das Tor ins „Paradies“ Europa. Noch immer landen täglich Boote mit Geflüchteten vor allem aus Syrien, Irak und Afghanistan an den Küsten. Doch wer hier ankommt sitzt monate- bis jahrelang auf der Insel fest. Nix da, Paradies. „Welcome to Prison“ steht auf der Wand des Flüchtlingscamps Moria, einem Hotspot der für 3000 Menschen ausgelegt war und in dem aktuell rund 12000 Menschen unter den unwürdigsten Bedingungen leben. Seit dem EU-Türkei-Deal, seit Einführung sogenannter Hotspots, seitdem die Balkanroute dicht ist und auf der Flucht von Libyen oder Marokko über das Mittelmeer tausende Menschen ertrinken, platzt die griechische Insel aus allen Nähten. 12.000 Geflüchtete auf 85.000 Einwohner*innen. Wie leben die Menschen hier miteinander? Was läuft falsch an den Außengrenzen Europas? Und warum passiert nichts?


Montag 24.08.20, 17:34 Uhr
Hinweise auf regelkonformes Verhalten im Straßenverkehr

Aktionstag „Radfahren für Alle“ 1

Das Radwende-Bündnis startet am Donnerstag, den 27. 8. – also noch vor der Großdemo am Samstag- eine Aktion „Radfahren für Alle“ und schreibt: »Radfahrende sind in Bochum nicht nur wegen der mangelnden Infrastruktur gefährdet. Vielen Autofahrenden sind manche Regeln nicht bekannt. Daher rufen wir zu einem Aktionstag auf, bewusst alle Regelungen der StVO einzuhalten und Verstöße anonymisiert in Sozialen Medien unter dem Hashtag #RadfahrenfürAlle2708 zu posten.
Anna ist auf ihrem Fahrrad unterwegs. Sie fährt über einen Radweg, der neben einer viel befahrenen Straße verläuft. Im Sekundentakt wird sie von Autos überholt, auch mal etwas enger, schließlich ist der Radweg nicht besonders breit. Als sie um eine Kurve fährt, muss sie plötzlich bremsen: Ein Auto ist auf dem Radweg geparkt. Zwangsläufig muss sie auf die Straße ausweichen. Sie wartet auf eine Lücke im Verkehr, die sich erst nach mehreren Minuten auftut. Endlich kann sie sich zwischen die Fahrzeuge auf der Straße einfädeln und an dem auf dem Radweg parkenden Auto vorbei fahren. mehr…


Montag 24.08.20, 17:27 Uhr

Jobsicherheit & Digitalisierung

Der digitale Umbruch in der Arbeitswelt könnte in Bochum Tausende Jobs kosten. Davor warnt die Gewerkschaft NGG und verweist auf eine Regionalstudie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Danach sind in Bochum 21 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in hohem Maße durch die Digitalisierung bedroht. Bei diesen Stellen könnten bereits heute mindestens 70 Prozent aller Tätigkeiten von computergesteuerten Maschinen erledigt werden. Grundsätzlich könne die Digitalisierung jedoch sowohl zur Aufwertung von Berufen führen als auch zu deren Abbau, so die Forscher*innen. mehr…


Montag 24.08.20, 12:15 Uhr
Aktion der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop

Ein einziger Wahlprüfstein

Die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop haben in einem Brief „an die in Bochum zur Kommunalwahl 2020 antretenden demokratischen Parteien“ einen einzigen Wahlprüfstein formuliert: Ihre zentralen Forderungen zu Erneuerung des Höntroper Hallenfreibades. Auf ihrer Webseite berichten sie, wie sie am Samstag ihren riesengroßen schwimmbadblauen Stein aus Pappmachee vor dem Wattenscheider Rathaus präsentierten. Zur Webseite.


Montag 24.08.20, 10:23 Uhr

Bürgerbeteiligung endet nicht mit der Abgabe der Stimme alle 5 Jahre

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Netzwerk-Aktion in Weitmar-Mark am letzten Samstag: »Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung sieht seine Aktion vom Samstag zur Unterstützung der „Bürgergemeinschaft Bochum-Weitmar-Stiepel“ in Weitmar-Mark als gelungenen Auftakt für weitere Besuche von Bochumer Initiativen. Die Ecke Markstraße/Karl-Friedrich-Straße erwies sich nicht zuletzt wegen der dort eben-falls aufgebauten Stände von SPD, CDU und Grünen als bestens geeignet, um das allgemeine Bochumer Bedürfnis nach mehr Bürgerbeteiligung sowie das besondere Weitmarer Informationsinteresse zum Edeka-Neubau in den Kommunalwahlkampf zu tragen. mehr…


Montag 24.08.20, 08:24 Uhr

Menschenkette gegen Rechts

Ein sichtbares Zeichen gegen rechte Parteien im Rathaus wollen die Omas gegen Rechts anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl setzen und schreiben: »Eine Reihe engagierter Mitglieder der überparteilichen Initiative wird am Samstag, den 29.08. auf dem Dr.-Ruer-Platz den Grundstock einer symbolischen Spirale gegen rechts bilden und möchte damit Jung und Alt zum Mitmachen und Verstärken auffordern. Bewusst wurde der Beginn der Aktion auf 5 vor 12 Uhr gelegt, um die Dringlichkeit des Aufrufs zu unterstreichen. mehr…


Sonntag 23.08.20, 19:28 Uhr

Über die Lebensrealität von schwarzen Menschen in Deutschland

Am  Mittwoch, den 26.08. ab 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) lädt das offene Antifa-Café im Sozialen Zentrum zu einem Informations- und Diskussionsabend über die Lebensrealität von schwarzen Menschen in Deutschland ein: »Nach der Ermordung des Teenagers Trayvon Martin begann die Black Lives Matter Bewegung, initial in den sozialen Medien. Nach weiteren Morden u.a. an Michael Brown und Eric Garner wurde diese Bewegung zunehmend auf die Strasse getragen.Seit dem grausamen Tod von George Floyd, der minutiös durch Handyaufnahmen mitgeschnitten wurde, kam es zu massenhaften Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt nicht nur in den USA.
Doch das Problem Rassismus ist uralt. Schwarze Menschen in Deutschland beklagen seit Jahren systematische Herabsetzung, Entwürdigung und Diskriminierung – doch fand die schwarze Community kaum Gehör. Politiker*innen werden nicht müde, zu betonen, dass die Verhältnisse in den USA sich nicht auf Deutschland übertragen lassen, dass es hier doch alles nicht so schlimm sei. Innenminister Seehofer überraschte mit der Behauptung, eine Studie zu Racial Profiling in der Polizei sei nicht nötig, da es ja schließlich verboten sei.

mehr…


Sonntag 23.08.20, 08:10 Uhr
Bürgerinitiative "Hinter der Kiste" lädt zu Info-Ständen ein

Forderung: Bebauung – Nein danke!

Die Bürgerinitiative „Hinter der Kiste“ wird an den drei kommenden Samstagen vor der Kommunalwahl mit einen Info-Stand und einem neuen Flyer auf die Problematik der geplanten Bebauung der Frei- und Ackerfläche „Hattinger Straße / Hinter der Kiste“ hinweisen. Die Initiative ist mit dem Stand jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr in Linden.Mitte, Höhe Hattinger Str. 808 anzutreffen. Gleichzeitig ruft sie dazu auf, die Parteien an deren Wahlkampfständen vor Ort zu befragen, wie sie sich zu dem umstrittenen Bauvorhaben positionieren. Der neue FLyer als PDF. mehr…


Samstag 22.08.20, 22:01 Uhr

Rassismus und Rechtsextremismus in Bochum: Immer wieder Gerthe 1

Die Antifaschistische Aktion Bochum schreibt: »Bochum befindet sich wie der Rest Nordrhein-Westfalens mitten im Kommunalwahlkampf und neben Plakaten von NPD und AfD sowie den Wahlkampfständen dieser rechtsextremen Parteien heizt sich die Stimmung gerade im nördlichen Stadtteil Gerthe immer weiter auf. Zuletzt meldete unter anderem der WDR, dass eine Kommunalpolitikerin der SPD jüdischen Glaubens antisemitisch beleidigt wurde und der 32-jährige CDU-Politiker Kenan Yildiz beim Aufhängen von Wahlplakaten aufs Übelste rassistisch beleidigt wurde. Laut eigener Aussage stieß der Bochumer auf eine “Mauer des Schweigens“, niemand der umstehenden Passant*innen habe eingegriffen. mehr…


Samstag 22.08.20, 21:38 Uhr

Demonstration gegen Rassismus

Wie in vielen anderen Städten fand heute auch in Bochum eine Demonstration zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Mordanschlags vor 6 Monaten in Hanau statt. Vor dem Start der Demonstration vor dem Bergbaumuseum waren Statements von Angehörigen und Freund*innen der Opfer zu hören. Die Audiodateien. Nach der Begrüßungsrede zogen ca. 200 Teilnehmer*innen zum Rathaus und dann durch das Bermuda-Dreieck zum Konzerthaus. Die Polizei verhielt sich gegenüber den Demonstrant*innen korrekt, hat aber immer noch Schwierigkeiten, die Corona-Abstandsregeln untereinander zu beachten.

mehr…

Samstag 22.08.20, 20:24 Uhr

Gründungs- und Netzwerkveranstaltung des Ernährungsrats Bochum

Die Ernährungsrat-Initiative lädt 5. September um 17.00 in der KoFabrik (Außenbereich und KoLabor) Stühmeyerstr. 33 zur Gründung eines Ernährungsrats Bochum ein: »Die Ernährungsrat-Initiative Bochum macht sich seit Mitte 2018 stark für die Ernährungswende. Es wird Zeit für die offizielle Namenstaufe und mehr Sichtbarkeit, neue Mitstreiter*innen und natürlich mehr Schwungkraft! mehr…


Samstag 22.08.20, 18:46 Uhr

Frei von linkem Zeitgeist

Leon Beck ist stellvertretender Vorsitzender der Bochumer FDP und kandidiert auf Platz 3 der FDP-Liste für die Wahl des Stadtrates. Nach dem Kemmerich Skandal in Thüringen hatte das Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum die extreme Rechtslastigkeit der Bochumer FDP dokumentiert.


Freitag 21.08.20, 15:54 Uhr

Die Linke: Mobilitätspaket nachbessern!

Bus und Bahn an mehr Tagen kostenfrei nutzen, zusätzliche Fahrrad-Stellplätze und temporäre Radspuren: Mit diesen Maßnahmen will die Bochumer Linke das Mobilitätspaket zur Wiederbelebung von Handel und Gastronomie nachbessern. Über den Antrag entscheidet der Bochumer Rat am Donnerstag, den 27. August. „Das bisher beschlossene Paket ist stark unausgewogen“, sagt Horst Hohmeier, Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat. „Die Stadt übernimmt ganze 16 Wochen lang Parkgebühren für Autos, aber die Anreise mit Bus und Bahn soll gerade einmal an vier einzelnen Tagen kostenlos sein. Das benachteiligt alle, die sich kein Auto leisten können, oder die bewusst darauf verzichten. Deswegen muss der Rat jetzt in den Bereichen nachbessern, die bei den bisherigen Planungen deutlich zu kurz gekommen sind.“ mehr…


Freitag 21.08.20, 11:34 Uhr

Jugendaktion zu den Kommunalwahlen

Plakatwand des Jugendrings an der Wittener Straße

Der Kinder- und Jugendring lädt Erst- und Jungwähler zu einer Jugendaktion zu den Kommunalwahlen am Freitag, 28. August 2020 um 16.00 Uhr ins Bermuda3Eck (vor dem REWE) ein: »Jugendliche und junge Erwachsene haben Gelegenheit, ihre Erwartungen an den neuen Rat zu formulieren und sie können Atemschutzmasken mit einem antirassistischen Aufdruck erwerben. Die Wünsche und Anregungen werden gesammelt und in einem offenen Brief den Ratsfraktionen zur Kenntnis gegeben. Die Jugendaktion ist ein wichtiger Bestandteil der Kampagne des Kinder- und Jugendrings zur Kommunalwahl. Am 15. Juni 2020 hatten Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit Gelegenheit, mit den OB-Kandidaten im Ruhrkongress zu diskutieren. mehr…