Archiv für den Monat: Mai 2010


Montag 24.05.10, 16:00 Uhr

Wellblechplatten in „El Estero“

Ende letzter Woche sind in „El Estero“ in Chile für 6.400 Euro Wellblechplatten angekommen. Bo-alternativ.de unterstützt die Erdbebenopfer in diesen Ortsteil von Pencahue beim Aufbau neuer Wohnungen. Näheres. Fast die Hälfte der bisherigen Spenden ist bei einer Benefizveranstaltung in Bonn (Foto) zusammengekommen. Mit Hilfe von weiteren 6.000 Euro, die als Spenden bereits zugesagt sind, soll Baumaterial gekauft werden. Hiermit können die Nothütten ausgebaut werden, in denen die Erdbebenopfer jetzt leben. Spenden bitte auf das Konto der Humanitären Cuba Hilfe Stichwort: Chile, Konto.-Nr.: 91016036, Sparkasse Dortmund, BLZ 44050199.


Montag 24.05.10, 14:00 Uhr

Zur Geschichte eines Unrechtsstaates 1

Am Mittwoch, den 26. Mai ist um 19.30 Uhr Heinrich Hannover (Foto) zu Gast im Bahnhof Langendreer. Er berichtet über den Düsseldorfer Prozess gegen die RepräsentantInnen der Friedensbewegung der BRD. Als junger Anwalt hat er vor 50 Jahren an diesem bis dahin bedeutendsten antikommunistischen Schauprozess in der Geschichte der Bundesrepublik teilgenommen. Das Bochumer Friedensplenum und die DFG-VK beenden damit eine kleine Veranstaltungsreihe zu dem Thema. Bis zum 26. Mai ist auch eine Ausstellung im Kino-Café des Bahnhof Langendreer mit Dokumenten zum damaligen Prozess zu sehen.
Als das Friedensplenum vor etlichen Monaten diese Veranstaltungsreihe plante, hatte niemand geahnt, dass das Thema Unrechtsstaat so aktuell sein könnte.


Montag 24.05.10, 11:00 Uhr

Donnerstag: Bündnis gegen Rechts

Am Donnerstag, den 27. Mai findet um 19.30 Uhr bei ver.di, Universitätsstr. 76 das nächste Treffen des Bochumer Bündnisses gegen Rechts statt. Im Mittelpunkt der Diskussion soll stehen, welche Schwerpunkte das Bündnis bei seiner Arbeit in der 2. Jahreshälfte setzen wird.


Sonntag 23.05.10, 11:23 Uhr
Theaterpremiere am 28. Mai

„Fight Club“ in der Rottstr.

Die nächste Premiere im Rottstr5Theater steht an. Am Freitag, den 28. Mai um 20 Uhr stellt sich Oliver Paolo Thomas erstmals dem Publikum als Regisseur vor. Auf der Basis des berühmten Films zeigt er eine eigene Bearbeitung von Fight Club von Chuck Palahniuk und Jim Uhls. In der Premierenankündigung heißt es mehr…


Freitag 21.05.10, 16:00 Uhr

Opel: Eine Milliarde Lohnkürzung 1

Die Geschäftsführung von General Motors, die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat von Opel haben sich heute auf einen „Opel-Zukunftsplan“ geeinigt. Neben Massenentlassungen (8.300 Beschäftigte) sind auch Lohnkürzungen vereinbart worden. In einer Pressemitteilung des Opelkonzerns heißt es: „Gleichzeitig wurde ein Paket vereinbart, mit dem in Europa jährlich 265 Millionen Euro Lohn-und Personalkosten eingespart werden sollen – davon kommen 176,8 Millionen Euro aus Deutschland.“ Dies bedeutet in den nächsten vier Jahren Einkommensverluste von einer Milliarde Euro. mehr…


Freitag 21.05.10, 13:00 Uhr
Die Stadt muss Unternehmen subventionieren, die Hungerlöhne zahlen

Fehlender Mindestlohn kostet Millionen

Nach Angaben des DGB muss die Stadt Bochum rd. 20 Millionen Euro jährlich aufwenden, um Unternehmen zu subventionieren, die ihren Beschäftigten zu geringe Löhne zahlen. Im Jahres 2009 gab es rd. 20.000 Bedarfsgemeinschaften, die Arbeitslosengeld II beansprucht haben. Fast 25 Prozent der Hilfebedürftigen sind erwerbstätig. Insgesamt mussten in Bochum 83 Millionen Euro für Kosten der Unterkunft an Bedürftige gezahlt werden. „Durch die Weigerung der Bundesregierung, einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen, entstehen in Bochum kommunale Ausgaben in Millionenhöhe. Gleichzeitig entsteht durch die Weigerung von Bund und Land, für ordentliche Gemeindefinanzen zu sorgen, ein Millionendefizit im Haushalt,“ so DGB Regionsvorsitzender Michael Hermund. mehr…


Freitag 21.05.10, 10:00 Uhr

Bundeswehr soll draußen bleiben

Am 16. und 17. September findet wieder die Berufsbildungsmesse „was geht“ im RuhrCongress statt. In den letzten beiden Jahren war dort auch die Bundeswehr mit einem großen Stand vertreten. Die Linksfraktion will das das anders wird und schreibt: „Für Die Linke ist Soldat / Soldatin kein Beruf wie jeder andere. Aus diesem Grund beantragt die Linksfraktion zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am kommenden Donnerstag, dass der Bundeswehr auf der Berufsbildungsmesse keine Möglichkeit gegeben wird, sich mit einem Informationsstand zu präsentieren. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Jugendhilfeausschusses Anna-Lena Orlowski: „Bereits in den vergangenen Jahren hatte Die Linke den Auftritt bei der Berufsbildungsmesse scharf kritisiert. In der derzeit schwierigen Ausbildungssituation jungen Menschen spannende Berufsperspektiven bei der Bundeswehr anzupreisen, halten wir für absolut zynisch. mehr…


Freitag 21.05.10, 08:00 Uhr

Redaktionstreffen

Die Redaktion von bo-alternativ.de trifft sich – ziemlich spontan – am heutigen Freitagabend um 19.30 Uhr im Sozialen Zentrum. LeserInnen und an Mitarbeit Interessierte sind herzlich eingeladen. Folgende Themen stehen an: Immer häufiger melden sich ZeitgenossInnen, die möchten, dass ihr Name auf bo-alternativ.de gelöscht wird. Das hohe Ranking von bo-alternativ.de bei google führt dazu, dass irgendeine linke Aktivität von ihnen als erste Meldung erscheint. Dies könnte ein Handicap bei Bewerbungen sein. Anderen Menschen ist ihre politische Vergangenheit peinlich und sie möchten sie gern im Internet gelöscht wissen. Eine andere virtuelle Geschichte ist der Umgang mit twitter, facebook etc. Ein Hinweis einer Meldung von bo-alternativ bei twitter hatte kürzlich ca. 5.000 zusätzliche LeserInnen zur Folge. Es ist also zu überlegen, ob die sehr distanzierte Haltung von bo-alternativ.de gegenüber diesen Kommunikationswegen überdacht werden sollte. mehr…


Freitag 21.05.10, 07:00 Uhr

Open-Air Konzert mit Ma Valise

Radio El Zapote lädt am Dienstag, den 25. Mai zu einem Open-Air Konzert mit Ma Valise im Garten der Kneipe im Bahnhof Langendreer ein. In der Ankündigung heißt es: »1999 in Clisson bei Nantes gegründet, mittlerweile über 1000 Konzerte im Gepäck (Ma Valise = Mein Koffer), in der halben Welt auf Tour, demnächst auch in China. Aber vorher schauen unser aller Lieblinge wie üblich zu einem Konzert in Bochum vorbei und präsentieren zur Tour ihre lang erwartete 4. CD, namens „Wege“. Der deutsche Name der CD ist übrigens ein BigUp an das Publikum und die VeranstalterInnen im Lande, die sie immer herzlich empfangen und aufgenommen haben. mehr…


Donnerstag 20.05.10, 15:01 Uhr

Bericht aus dem Rat II

Die Soziale Liste berichtet über die gestrige Ratssitzung: »Die gestrige Ratssitzung und der eingebrachte Haushaltsplan 2010 haben die dramatisch zugespitzte finanzielle Lage und die Verringerung des politischen Gestaltungsrahmens der Stadt Bochum deutlich gemacht. Aus den vorgelegten Vorlagen, dem Haushaltsplan 2010, dem Haushaltssicherungskonzept und der Prioritätenliste 2010, geht hervor, das ein rigoroser Abbau von sozialen und kulturellen Leistungen geplant ist und die kommunale Daseinsvorsorge ausgedünnt werden soll. Statt bisher 100 Mio. Euro sollen nun dauerhaft 150 Mio. Euro bis 2015 eingespart werden. mehr…


Donnerstag 20.05.10, 11:00 Uhr

Bericht aus dem Rat

Die Linksfraktion im Rat berichtet über die gestrige Ratssitzung: »Eigentlich wollte die Verwaltung im Herbst einen Doppelhaushalt 2010/2011 in den Rat einbringen. Um jedoch überhaupt noch eine Kreditermächtigung für das Jahr 2010 zu erlangen, ist es notwendig jetzt doch noch einen Haushalt 2010 zu verabschieden. Die Kredite sind für dringende Investitionen erforderlich. Der Haushalt unterscheidet sich vom Haushalt 2009 nur wenig. Er ist also vom Regierungspräsidenten nicht genehmigungsfähig. Und da er die gleiche soziale und ökologische Schieflage beinhaltet, wird er auch unsere Zustimmung nicht finden. Noch spannender wird der Haushalt des kommenden Jahres. Die Oberbürgermeisterin sprach gestern von einem harten Sparkurs. Dazu gäbe es keine Alternativen. Dies sehen wir nicht so. mehr…


Mittwoch 19.05.10, 22:00 Uhr
Warum ein Radfahrer auf der Wasserstraße schwer verunglückte

Achtung: Radweg! Lebensgefahr! 1

Klaus Kuliga von ADFC Bochum weist auf einen Unfall an der Wasserstraße in Höhe der Hausnummer 304 (Foto rechts) hin: „Hier verunglückte am 17. Mai 2010 ein Radfahrer. Er erlitt einen Schädelbruch und Gehirnblutungen. Der Radfahrer ist bei dem Versuch, im Bereich der abgesenkten Bordsteinkante von der Fahrbahn auf den Radweg zu wechseln, gestürzt und hat sich schwer verletzt. Sonstige Beteiligte: Keine. Unfallursache: Radweg. Der Radweg beginnt erst kurz vor der Unfallstelle (Foto links), endet wenig später wieder und ist aus gutem Grund nicht als benutzungspflichtig ausgewiesen: Der Radweg ist nicht verkehrssicher. Die Piktogramme auf dem Radweg sind erst vor kurzem erneuert worden. Sie richten sich primär an Autofahrer und sollen sicherstellen, dass auf dem Radweg nicht geparkt wird. Ohne Piktogramme sähe der Radweg aus wie einer der vielen Parkstreifen, die früher einmal Radwege waren. mehr…


Mittwoch 19.05.10, 21:00 Uhr
Das Bundesverwaltungsgericht hat noch Beratungsbedarf

DüBoDo-Entscheidung am 9. Juni

Das Bundesverwaltungsgericht teilt mit: „In den Verwaltungsstreitsachen BVerwG 9 A 20.08 und 9 A 25.09 (Neubau der Autobahn A 44 im Stadtgebiet von Bochum) ist Termin zur Verkündung einer Entscheidung auf Mittwoch, den 9. Juni 2010, 9.30 Uhr bestimmt worden.“


Mittwoch 19.05.10, 18:00 Uhr

Bundeswehr-Propaganda an der Uni

Denise Welz, AStA-Öffentlichkeitsreferentin an der Ruhr-Uni hat einen Bericht über die gestrige Werbeveranstaltung der Bundeswehr an der Uni geschrieben: »Am Montag, den 17.05.2010 von 16.00 bis 18.00 Uhr, hielt Benjamin Mörtl, der als Offizier im Geoinformationsdienst der Bundeswehr arbeitet, im Rahmen des Kolloqiums „Berufsfeld Geographie“ so gut wie ungestört einen Propaganda-Vortrag über die Arbeit der Geowissenschaftler in der Bundeswehr. Im Rahmen der Veranstaltung „Berufsfeld Geographie: Propädeutisches und Evaluationskolloqium“ werden durch die Dozent_innen Astrid Seckelmann und Bernd Marschner jede Woche Absolvent_innen der Geografie eingeladen, um aus ihren Erfahrungen über die Arbeit der Geografen in verschiedenen Berufsfeldern zu berichten. mehr…


Mittwoch 19.05.10, 14:00 Uhr

bsz #829 über Ökonomen und Huren

Die bsz-Redaktion schreibt über die neue Ausgabe ihrer Zeitschrift: »„Studiengebühren sind sozial gerecht und geboten“, so lautet das Urteil von neun Wirtschaftsforschenden der RUB. Der Aufmacher der aktuellen bsz nimmt das Urteil genauer unter die Lupe. Weitere Themen sind der Internationale Hurentag in Bochum, der die Situation der Sexarbeiterinnen darstellt und fragt, wieso alle immer von Zwangsprostitution reden, aber niemand vom Zwangskellnern. Auf Seite zwei sind Kinder und die Betreuungsmöglichkeiten auf dem RUB-Campus Thema: Bevor das Kind in den Brunnen fällt. Außerdem stellt die bsz die aktuelle Theater-Total-Aufführung „Der Drache“ vor (zum Artikel) und besichtigt Kunst in der Ruine, in der die Kunstsammlung der RUB unter dem Namen „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ ein neues und größeres Zuhause bekommen hat. Und wie sieht es eigentlich in der Naziszene bei den Nachbarn aus? Sie war und ist virulent, man kann sie nicht weglügen – aber wegsehen, zumindest in Dortmund.« Die bsz als pdf-Datei.


Mittwoch 19.05.10, 10:00 Uhr

Kommt es bei Opel noch härter?

Die Financial Times Deutschland (FTD) schreibt unter der Überschrift Staatshilfe für Opel nahezu chancenlos: »Erst am Montag hatte GM in den USA einen Gewinn von 865 Mio.$ im ersten Quartal gemeldet. GM sei aus eigener Kraft in der Lage, Opel zu sanieren, sagte auch Michael Fuchs, Vizevorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. „Die monatelange Diskussion um Finanzhilfen für Opel muss jetzt endgültig beendet werden.“ « Weiter heißt es in der FTD: »Ohne Staatshilfe stünden allerdings auch deutsche Werke wieder zur Disposition. Denn GM müsste dann nicht mehr auf politische Befindlichkeiten Rücksicht nehmen und könnte Opel deutlich härter sanieren.«


Mittwoch 19.05.10, 08:00 Uhr

Home 1


Am Montag, den 31. Mai um 19.30 Uhr zeigt das Öko-Referat des AStA der Ruhr-Uni im HZO 100 den Dokumentarfilm Home vom Yann Arthus-Bertrand. Bochum ist nämlich an diesem Tag Zwischenstation der Raddemo der Aktion Klimarad.  In der Ankündigung heißt es: »Der Dokumentarfilm „Home“ vom französischen Fotografen Yann Arthus-Bertrand, der durch beeindruckende Luftaufnahmen bekannt wurde, ist eine Reise über die Erde. Einer Serie beeindruckender Naturaufnahmen folgt Dokumentationen der menschlichen Zivilisation auf unserem Planeten: Während Lebensräume und Artenvielfalt beeindruckend visualisiert werden, zeigt „Home“ bildstark den Menschen und seine Auswirkungen auf das empfindliche Gleichgewicht der Natur. mehr…


Dienstag 18.05.10, 22:00 Uhr

Finale beim Newcomer Festival

Am Donnerstag, den 20. Mai entscheidet sich in der Riff-Halle im Bermuda-Dreieck, wer im Finale des 12. Bochumer Newcomer Festivals als Sieger hervorgeht. Das AKAFÖ-Kulturbüro boSKop schreibt als Veranstalter in seiner Ankündigung: »Die vier Vorrundengewinner Boring Rockstars, Tauchsport, No Badderation und Selectamood werden noch einmal alles geben, wenn sie vor dem Publikum im riff, der Bermudahalle, spielen. Dakota („Bochumer Newcomer 2009“) treten als Special Guest auf und rocken ebenfalls die Bühne. Die achtköpfige Jury aus Musik- und Kulturschaffenden entscheidet im Anschluss an die Auftritte über den Gewinner des Festivals. Als Preis erwartet die Sieger-Band u.a. ein Auftritt bei Bochum Total.« mehr…


Dienstag 18.05.10, 17:09 Uhr
Ein Theaterstück mit viel Musik für Menschen ab 10 Jahren

„Calibans Nachtmahr“

Ein gemeinsames Projekt des Bochumer artENSEMBLE Theater, terre des hommes und Bahnhof Langendreer feiert am Dienstag, den 25. Mai um 19 Uhr im Kulturbahnhof Premiere. Mit „Calibans Nachtmahr“ haben die drei Projektpartner ihr Ziel umgesetzt, Globalisierungsfragen auch für Kinder spannend anzugehen. In einer Pressemitteilung heißt es: „Dieses heutzutage zentrale Thema wirkt sich auch auf Kinder aus; häufig sind sie in einer Weise von Globalisierungsauswirkungen betroffen, die bei ihnen Unsicherheiten und Ängste schüren. Als sich die Erklärung der UN-Kinderrechtskonvention Ende letzten Jahres zum 20. Mal jährte, fassten wir den Plan, einen kindgerechten künstlerischen Beitrag zu aktuellen Gesellschaftsfragen zu erarbeiten. mehr…


Dienstag 18.05.10, 16:53 Uhr
NRW-Datenschutzbeauftragter weist auf Bedenken hin

Videoüberwachung bei Institut Vogel

Die skandalösen Zustände beim Bildungsinstitut Vogel, mit dem die Bochumer ARGE intensiv zusammen arbeitet, nehmen kein Ende. Dort werden während des Unterrichts Videoaufzeichnungen der TeilnehmerInnen erstellt, siehe auch Meldung vom 24. April . Wie die Soziale Liste jetzt mitteilt, hat „der Datenschutzbeauftragte des Landes NRW erneut „bestehende Bedenken“ bezüglich der Videoüberwachung des Unterrichtes beim Bildungsinstitut Vogel geäußert. Das geht aus einem Schreiben der Behörde an die Soziale Liste im Rat hervor. Außerdem soll das Institut Vogel eine „ergänzende Stellungnahme“ an den Datenschutzbeauftragten abgeben. Der Landesbeauftragte kündigt der Sozialen Liste eine ausführliche Stellungnahme an, sobald die „datenschutzrechtliche Prüfung“ abgeschlossen ist. mehr…