Archiv für den Monat: Juni 2023


Samstag 10.06.23, 09:15 Uhr

Ein Tag für die UNO-Flüchtlingshilfe

Samstag, der 17. Juni steht beim Schauspielhaus Bochum ganz im Zeichen von Hilfe für und Solidarität mit Geflüchteten. Unter dem Motto „Ein Tag für die UNO-Flüchtlingshilfe“ wird es eine Podiumsdiskussion, eine Fotoausstellung, einen Vortrag zur Situation in der Türkei vier Monate nach dem Erdbeben, sowie Gelegenheit zum Austauch mit Bochumer Geflüchteten-Initiativen geben. Außerdem gehen die Einnahmen der Inszenierung „Woyzeck“ an diesem Tag an die UNO-Flüchtlingshilfe.

mehr…

Freitag 09.06.23, 23:03 Uhr
Den Klimawandel nicht verschlafen

Klimacamp Bochum 2023

Vom 15. bis zum 26. Juni wird in der Bochumer Innenstadt ein Klimacamp aufgeschlagen. In Anbetracht der sowohl in Bochum als auch auf globaler Ebene unzureichenden Klimapolitik wird die Veranstaltung nun schon das zweite Jahr in Folge abgehalten. Die beteiligten Initiativen erhoffen sich im Rahmen eines breit gefächerten Programms Aufmerksamkeit für die zentrale Thematik des Klimaschutzes zu gewinnen und möglichst viele Passant*innen zu erreichen.

mehr…


Freitag 09.06.23, 20:38 Uhr

No one is coming except the waves

Zu einer szenischen Lesung lädt der Bahnhof Langendreer am Freitag, den 16.06.2023 in Koperation mit Sea Watch ein. Der Titel – auf Deutsch in etwa: „Niemand wird kommen, nur die Wellen“ – verweist auf die gefährliche Überfahrt bei der Flucht über das Mittelmeer. Der Autor Imad Al Suliman wird aus seinem Buch „Das Jasmin Inferno“ vorlesen und drei Performer*innen von Sea Watch interpretieren die Lesung auf der Bühne. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.

mehr…

Freitag 09.06.23, 20:28 Uhr

Hauptausschuss für „Weiter So im Wohnungsbau“!

Der Hauptausschuss musste sich in seiner Sitzung am 07. 06. 2023 auf Anordnung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen mit der vom Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung gemeinsam mit weiteren sieben Bürgerinitiativen eingereichten Eingabe nach § 24 Gemeindeordnung NRW befassen.

mehr…


Donnerstag 08.06.23, 12:30 Uhr

Bolzturnier

Die Kulturfabrik führt zum dritten Mal ein großes Fußballfest in Hamme durch: »Auch in diesem Sommer wollen wir wieder gemeinsam die Fußballschuhe schnüren und gegen die Pille treten. Zusammen mit verschiedenen kulturellen, politischen und sozialen Initiativen, Vereinen, Gruppen oder anderen Zusammenschlüssen wird gekickt und gefeiert

mehr…

Donnerstag 08.06.23, 10:35 Uhr

Strategie für ein anderes Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Initiative „Ruhruni Unbefristet“ lädt am 14.Juni von 17-19 Uhr ein zu einem Strategietreffen und schreibt dazu: »Auch die Überarbeitung des Eckpunktepapiers zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat nicht zu einem ansatzweise befriedigenden Ergebnis geführt. Die parlamentarischen Prozesse, die der Reformvorschlag bis zur Verabschiedung jetzt durchlaufen muss, fallen zeitlich mit den anlaufenden Vorbereitungen für die im Herbst anstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder zusammen.

mehr…

Mittwoch 07.06.23, 21:00 Uhr
NICARAGUA

Von einem Hoffnungsträger sozialer Veränderung hin zu einer Diktatur

Gemeinsame Informations- und Diskussions-Veranstaltung der NATURFREUNDE BoLiDa und dem INTERNATIONALEM KULTURVEREIN DAHLHAUSEN

»Für viele politisch engagierte Menschen, auch hier in Bochum, galt Nicaragua als Hoffnungsträger politischer Veränderungen in Mittelamerika. Nach dem Sturz der Militärdiktatur 1979 waren die 80er Jahre geprägt von Verbesserungen im Gesundheitsbereich, der Alphabetisierung und einer Agrarreform. Seit ca. 15 Jahren hat eine kleine Clique um den ehemaligen Revolutionär Daniel Ortega die Regierungsgewalt an sich gezogen und herrscht seit 8 Jahren diktatorisch.

mehr…

Mittwoch 07.06.23, 20:41 Uhr

bANDISTA aus Istanbul im Kulturzentrum Bhf.-Langendreer

Mit bANDISTA gastiert am Donnerstag, 15.6.23 (Einlass ab 19:30) eine beliebte Band aus Istanbul im Kulturzentrum Bhf.-Langendreer.

Das Konzert wird vom Bhf.-Langendreer, Radio El Zapote und Compania Bataclan, deren Sistaband sie sind, präsentiert.

mehr…

Mittwoch 07.06.23, 09:24 Uhr
Infostand vor dem Gartencenter am Wattenscheider Hellweg

Neue Runde im Kampf um die Zukunft des Hallenfreibads Höntrop

Die städtischen Wasserwelten als Betreiber der Bochumer Schwimmbäder haben mitgeteilt, dass „die Frist für etwaige Einsprüche gegen die Bauvoranfrage der WasserWelten am Badstandort Höntrop ohne den Eingang eines Einspruchs abgelaufen ist.“¹ Die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop kritisieren, dass die Verantwortlichen sich nicht darum bemüht haben, hier eine schnellere Lösung zu finden.² Sie kündigen jetzt an: »Somit geht unser Anliegen in eine neue Runde und wir wollen unsere Aktivitäten ebenfalls wieder verstärken. Am Fronleichnamstag, den 8. 6. werden wir ab 11 Uhr bei Blumen Schley, Wattenscheider Hellweg 314 mit einem Infostand zu Gast sein.

mehr…

Mittwoch 07.06.23, 05:00 Uhr
NRW-weite Kundgebung in Bochum

Streik im Groß- und Außenhandel NRW

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des Groß- und Außenhandels NRW am heutigen Mittwoch zum Warnstreik auf: »Die Streikenden aus ganz NRW werden zu einer zentralen Streikveranstaltung in Bochum zusammenkommen. Zur Kundgebung werden etwa 1.800 Beschäftigte aus 51 Betrieben erwartet. Die Streikenden versammeln sich um 10.30 Uhr im Kortumpark zu einer Demonstration. Von 11 Uhr bis 11.45 Uhr wird eine Kundgebung auf dem Dr.-Ruer-Platz stattfinden, auf der die Verhandlungsführerin für den Groß- und Außenhandel, Silke Zimmer, zu den Streikenden sprechen wird. Anschließend demonstrieren die Beschäftigten bis etwa 12.15 Uhr zum Bergbaumuseum.

mehr…

Dienstag 06.06.23, 20:25 Uhr

Gegen den institutionellen Rassismus – NSU 2.0 und die Gefährdung des Rechtsstaats

Das Fritz Bauer Forum lädt am Dienstag, den 13. 6. um 18:00 Uhr im Kunstmuseum Bochum zu einem Vortrag von Seda Başay-Yıldız ein. Sie war u.a. Vertreterin der Nebenklage für die Familie von Enver Şimşek im NSU-Prozess. Ihr Thema „Gegen den institutionellen Rassismus – NSU 2.0 und die Gefährdung des Rechtsstaats“. Die Einladung: »Die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız wuchs in der hessischen Kleinstadt Marburg auf. Ihre Eltern kamen als “Gastarbeiter” nach Deutschland. Sie ging in Marburg auf’s Gymnasium und machte schon früh die Erfahrung, dass wer vorankommen will, nicht aufmucken darf. Schon gar nicht gegenüber rassistischen, fremdenfeindlichen und sexistischen Äußerungen. Zu ihren frühen Erfahrungen gehört die Atmosphäre der Gewalt und Angst vor Pogromen:

mehr…

Dienstag 06.06.23, 14:04 Uhr

CDU-Forum zu Reultaten

Am Samstag, dem 10. Juni von 12 – 14 Uhr kommt der zuständige Landesfachminister für Demokratieabbau und Polizei, Herbert Reul, nach Bochum zum Platz am Kuhhirten. Die CDU schreibt auf Instagram: »Wir freuen uns, Sie herzlich zum CDU-Sommergarten am 10. Juni einzuladen! Unser besonderer Ehrengast ist NRW-Innenminister @herbert.reul, der uns aufzeigen wird, wie die CDU-Landesregierung die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bochum und ganz Nordrhein-Westfalen gewährleistet. Erleben Sie mit uns unvergessliche Momente…«


Dienstag 06.06.23, 11:23 Uhr

Dialogmarkt spricht ein bisschen

Es war nicht gerade voll auf dem „Dialogmarkt“ in der Rotunde am Freitag, dem 2. Juni. Zur Eröffnungsansprache von Stadtbaurat Markus Bradtke fanden sich gerade mal 40 Besucher:innen im Saal ein. Dabei war für dieses einzige wirklich allen Bürger:innen offenstehende Beteiligungsformat zur Neuerstellung des „Handlungskonzepts Wohnen“ ziemlich breit eingeladen worden – wenn auch sehr kurzfristig, nämlich erst eineinhalb Wochen vorher. Bei der abschließenden Diskussionsrunde gab es grade noch 20 Zuhörer:innen, die allerdings lebhaft mitdiskutierten.

mehr…


Montag 05.06.23, 20:00 Uhr

Der Brandanschlag von Hattingen 1993

Solidaritäts-Demonstration 1993

Das Politcafé Azzoncao schreibt: »Heute, am 5. Juni 2023, jährt sich der Brand in der Hattinger Unionstraße zum 30. Mal. Bei diesem Brand unweit des Hattinger Hüttengeländes brannte das Erdgeschoss des einstöckigen Hauses völlig aus. An unterschiedlichen Stellen waren im Haus Brände gelegt worden, in dem eine sechsköpfige Familie schlief. Der kleine Osman (3 Jahre) der Familie Ü. war in der Nacht aufgewacht. Ihn hatte ein Geruch geängstigt. Er weckte seine Mutter, die sofort den Brandgeruch erkannte und sich mit den anderen Familienangehörigen aus dem Haus rettete.

mehr…