Archiv für den Monat: März 2021


Dienstag 23.03.21, 15:47 Uhr

Jahrbuch des Kinder- und Jugendrings

Der Kinder- und Jugendring Bochum hat ein Jahrbuch herausgegeben, in dem er wichtige Veranstaltungen, Aktionen und Projekte des vergangenen Jahres vorstellt. In seiner Vorstellung des Jahrbuches schreibt der Jugendring: Das Corona-Jahr 2020 war für den Kinder- und Jugendring – wie für alle anderen – ein besonders herausforderndes Jahr. Während die ersten beiden Monate des Jahres noch in normalen Bahnen verliefen, mussten die Planungen für die weiteren Monate immer wieder überarbeitet und angepasst werden. Mit besonderen Corona-Schutzkonzepten konnte jedoch ein Teil der geplanten Veranstaltungen und Aktionen stattfinden.

mehr…

Dienstag 23.03.21, 08:07 Uhr
Alina Schwermer über Frauen und Teilhabekämpfe im Fußball

Die letzte Männerbastion: Fußball

Im Rahmen der feministischen Aktionswochen Bochum lädt die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW am 24. März um 19 Uhr zu einem Zoom-Vortrag von Alina Schwermer ein: »Frauen haben sich in den letzten 70 Jahren immer mehr Teilhabe im Fußball (zurück-)erkämpft, doch ihre Rolle in den organisierten Strukturen, bei der Gelderverteilung und in der öffentlichen Wahrnehmung ist weiterhin marginal. Die Eingliederung in die Männerverbände degradierte sie zum Anhängsel. Ein zarter Aufbruch der vergangenen Jahre steht einem drohenden Rückfall durch Covid gegenüber. Wohin aufbrechen also? Was aufbrechen? Etwas Eigenes machen?«

mehr…

Montag 22.03.21, 14:25 Uhr
Vortragsreihe der Integrationsagentur ZIVA zu aktuellen Diskriminierungsformen

Wissen, was läuft

Die Reihe „Wissen, was läuft – Vortragsreihe zu aktuellen Diskriminierungsformen“ der Integrationsagentur ZIVA – Zusammen für Integration und Vielfalt, gegen Antisemitismus lädt alle Interessierten zum vierten und letzten Vortrag. Der Vortrag wird am 25. März 2021 um 18:30 Uhr stattfinden und sich mit der Thematik von Diskriminierung und Rassismus in Zeiten der Krise beschäftigen.

mehr…

Montag 22.03.21, 14:19 Uhr
VVN für die Opfer vom Kapp-Putsch und Faschismus

Kranzniederlegung am Sonntag, 28. März

Am Sonntag, den 28. März 2021, um 11.00 Uhr führt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN – BdA) eine Kranzniederlegung durch. Damit wird an die im Kampf gegen den rechten Kapp-Lüttwitz-Putsch von 1920 gefallenen „Märzgefallenen“ und an die antifaschistischen Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Krieg erinnert. Treffpunkt ist diesmal nicht der Marktplatz in Bochum-Werne, sondern am Eingang „Im Kerkdal“ des Friedhofes in Werne. Die Vorgaben der Bestimmung der Corona-Pandemie werden beachtet und umgesetzt.

Die Gedenkveranstaltungen an den Werner Gräbern und dem Denkmal finden, mit einer Unterbrechung in der Zeit des Faschismus in den Jahren von 1933 bis 1945, seit 1921 statt.


Montag 22.03.21, 13:17 Uhr

Erste Radwende-Demo 2021 war ein Erfolg

Auf dieser Seite gab bereits am Samstag einen Beitrag vor allem mit Bildern der Raddemo im Rahmen des Klimastreiks. Die Radwende Bochum, die diese Raddemo organisiert hatte, schätzt die Aktion so ein: »Die erste Fahrrad-Demo der Radwende Bochum im Jahr 2021 war ein voller Erfolg. Trotz recht kühler Temperaturen beteiligten sich an der Kundgebung und der anschließenden Raddemonstration durch die Innenstadt insgesamt mehrere hundert Personen. Wieder einmal wurde deutlich, dass vielen Bochumer*innen eine schnelle Verkehrswende und mehr Fahrradfreundlichkeit ein großes Anliegen sind.

mehr…

Montag 22.03.21, 13:02 Uhr

Chance für Bürger*innen-beteiligung

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu dem aktuellen Stand in der Baulandentwicklung „Bahnhofsquartier Wattenscheid“: »Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid Planung gerät ins Stocken – Chance für mehr Bürgerbeteiligung! Am 23.03.2021 steht die Bebauung um den Wattenscheider Bahnhof gleich mehrfach auf der Tagesordnung für die Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid: Mit Vorlage Nr.: 20210614 wird über die bisher nicht zufriedenstellenden Konzepte der beauftragten Planungsbüros informiert und vorgeschlagen, die Planungen für die Bereiche unmittelbar nördlich und südlich um den Bahnhof durch die hierfür bereits beauftragten Büros konkretisieren zu lassen, während das Planungsamt selbst die weiteren Planungen für den sich weiter südlich anschließenden Bereich des Plangebiets übernehmen soll.
Die Planung Bahnhofsquartier Wattenscheid scheint ins Stocken geraten zu sein. Damit bietet sich unerwartet noch einmal die Chance für mehr Bürgerbeteiligung!

mehr…

Montag 22.03.21, 12:00 Uhr
Vor 35 Jahren:

Der „Vermesserüberfall“ im Heusnerviertel 1

Heiko Koch erinnert in einer Dokumentation an einen Polizeiüberfall vor 35 Jahren. In der Einleitung heißt es: »Am 21. März 1986 kam es im Heusnerviertel zu einer verdeckten Polizeiaktion. Gleich mehrere Gruppen Polizisten in Bauarbeiterbekleidung waren daran beteiligt. So getarnt provozierten sie die Viertelbewohner*innen und Hausbesetzer*innen. Ihre Maßnahme endete in einer Massenschlägerei mit vielen verletzten und sieben verhafteten Viertelbewohner*innen.

mehr…

Montag 22.03.21, 11:14 Uhr
Die Bochumer Seebrücke ruft auf:

Wandermahnwache gegen die ‚Festung Europa‘

Die Bochumer Seebrücke ruft am Samstag, den 27. März ab 13 Uhr zu einer ‚Wandermahnwache‘ auf: »Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Gleichzeitig kommen in Deutschland und Bochum kaum mehr Menschen an. Grund dafür ist die harte und menschenverachtende Abschottungspolitik der Europäischen Union!

mehr…

Montag 22.03.21, 11:12 Uhr

Solidarisch mit den Falken 1

Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. erklärt nach Angriffen eines AfD Vertreters in der Bezirksvertretung Süd seine Solidarität mit der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken: »Sechs Jugendverbände haben 1946 den Kinder- und Jugendring Bochum gegründet, um die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und um sinnvolle Freizeitangebote für junge Menschen durchzuführen. Da die Falken zu den Gründungsmitgliedern des Jugendrings gehörten, haben die Falken und der Jugendring in Bochum eine lange gemeinsame Geschichte.

mehr…

Sonntag 21.03.21, 21:27 Uhr

Klimaschutz: Was geschehen müsste und was Sie tun können.

Klimaschutz: Was geschehen müsste!

Die internationale Staatengemeinschaft hat 2015 – also vor mehr als 5 Jahren – in Paris beschlossen die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst aber auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wie wir dies einhalten können hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Auftrag von Fridays for Future Deutschland untersucht:

mehr…

Sonntag 21.03.21, 20:03 Uhr
Dorstener Straße:

Autostadt. Oder doch nicht?

Die Dorstener Straße ist angeblich zu schmal für Radverkehr.

von Klaus Kuliga

An der Dorstener Straße gibt es unmittelbar vor der Einmündung der Hordeler Straße eine seit Jahrzehnten bestehende Engstelle auf dem westlichen Gehweg (von Hannibal in Richtung Stadtmitte). Hier stehen dem Autoverkehr in einer Fahrtrichtung drei Fahrstreifen zur Verfügung (2 Mal geradeaus plus 1 Mal links), den Fußgänger*innen bleibt gerade einmal ein Meter Gehweg und es gibt keinen Radweg. Also etwa zehn Meter für den Autoverkehr, ein Meter für Fußgänger*innen und null Meter für Radfahrende.

mehr…

Sonntag 21.03.21, 16:46 Uhr

Initiative gegen den Angriff auf die Versammlungsfreiheit

Am Dienstag, den 23. 3., um 19.00 Uhr findet ein Video-Treffen der Initiative statt, die sich gegen das von CDU und FDP geplante Versammlungs-Verhinderungsgesetz engagiert. Die NRW-Landesregierung plant einen massiven Angriff auf das Demonstrations- und Versammlungsrecht. Sollte dieser Gesetzesentwurf tatsächlich durchkommen, würden in Zukunft u. a. effektive Protest- und Blockadeformen heftig kriminalisiert. Bei den Aktionen zum globalen Klimastreik am Freitag ist bereits mit einem Flugblatt und mit einem Redebeitrag über den Plan von CDU und FDP informiert worden. Als der Redebeitrag am Freitagabend vor dem Konzerthaus zu hören war, tauchten düstere Gestalten mit Reul-Masken (Foto) auf und machten auf die Bedrohung durch das geplante Gesetz aufmerksam.

mehr…

Samstag 20.03.21, 20:47 Uhr

Impressionen vom Klimastreik

Statt der gewohnten großen Demonstration zum Klimastreik gab es Pandemie bedingt am Freitag 10 Stunden lang ein buntes Bündel an Aktionen in der Bochumer Innenstadt: Mahnwachen, Infostände, Speakers-Corner, Stadtverschönerung mit Sprühkreide, eine Kundgebung, eine Raddemo und eine Abschluss-Demonstration vom Bergbau-Museum zum Schauspielhaus.

mehr…

Samstag 20.03.21, 18:50 Uhr

Raddemo zum Klimastreik

Das Netzwerk Radwende hatte beim gestrigen Klimastreik mit einer Raddemo einen großen Auftritt – unterstützt u. a. vom Schauspielhaus und von den Symphoniker*innen. Bilder einer gelungenen Aktion.

mehr…

Freitag 19.03.21, 16:01 Uhr

Kritik an der „Allianz für Wohnen“

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet setzt die Bochumer Stadtverwaltung gerade einen Ratsbeschluss aus dem Jahr 2017 um: Die „Allianz für Wohnen in Bochum“ soll zeitnah gegründet werden. Der Zusammenschluss soll eine wichtige Rolle bei der Überarbeitung des kommunalen „Handlungskonzepts Wohnen“ spielen – also dem Grundlagenpapier, das die Ziele und Maßnahmen der Bochumer Wohnungspolitik für die kommenden Jahre festlegt. Doch bereits im Vorfeld gibt es heftige Kritik am bisherigen Vorgehen der Verwaltung. 35 Gruppen und Organisationen bemängeln in einem Brief an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke die einseitige Zusammensetzung des Gremiums.

Die Pressemitteilung des Netzwerks „Stadt für Alle“ im Wortlaut: mehr…