Redaktion


Dienstag 04.03.25, 12:09 Uhr
Im Kino Endstation am kommenden Dienstag

Queerfilmnacht: Layla

Im Kino Endstation läuft – in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum und Autonomes queer*feministisches Referat – im kommenden Dienstag, dem 11. März um 20 Uhr der Film Lyla und zum Inhalt schreiben sie: »London im Pride-Monat. Drag-Performer:in Layla tritt bei einem tristen Unternehmensevent auf, das sich Queerfreundlichkeit nur aus Werbezwecken auf die Fahne geschrieben hat. Ausgerechnet hier wird Layla von dem jungen Marketing-Experten Max angeflirtet.

mehr…

Dienstag 04.03.25, 09:52 Uhr
Stellungnahme des Netzwerks für bürgernahe Stadtentwicklung: CDU interessiert nur "Parkraumnot"

Das ist noch keine Bürgerbeteiligung 3

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur Einladung der CDU zu einer Bürgerversammlung zum Umbau der Castroper Straße: »Die Castroper Straße soll im 2. Bauabschnitt zwischen Planetarium und Stadion ausgebaut werden. Das hat der Mobilitätsausschuss bereits im April 2024 mit Grundsatzbeschluss zum Vollausbau entschieden.

mehr…

Montag 03.03.25, 10:52 Uhr
Am 8. März in Essen-Altenessen

Stoppt Beatrix von Storch!

Die AfD will am 8. März mit Beatrix von Storch nach Essen kommen – am Internationalen Frauenkampftag – deshalb gibt es mehrere Aufrufe, sich dem entgegenzustellen. So schreibt widersetzen Essen: »Eine Partei, die Frauen zurück an den Herd drängen will, die gegen Gleichberechtigung hetzt und für eine Politik steht, die uns unsere hart erkämpften Rechte nehmen will. Das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die für Feminismus, Selbstbestimmung und eine gerechte Gesellschaft kämpfen!

mehr…

Montag 03.03.25, 10:15 Uhr
Lesemarathon am kommenden Freitag in der Zentralbücherei

Texte von Andrea Camilleri

Am Freitag, 7. März, lädt die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ bei der 11. Ausgabe des bundesweiten Lesemarathons der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) zu einem Fest ein: »Ab 15 Uhr wird in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, der italienische Schriftsteller Andrea Camilleri vorgestellt. Neben einer biografischen und bibliografischen Einordnung stehen vor allem Camilleris Texte im Fokus, die auf Italienisch und Deutsch vorgetragen werden – unter anderem von: Axel Schäfer, MdB, Kulturdezernent Dietmar Dieckmann sowie Rita Marcon, Präsidentin der VDIG. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein „piccolo rinfresco“. Den VDIG-Lesemarathon in Bochum präsentiert die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum und mit Unterstützung der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 21:28 Uhr

114 Jahre Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag im März 1911 statt.

Heute setzen wir mit dem feministischen Kampftag ein Zeichen gegen die patriarchalische Gewalt und die Diskriminierung von weiblich gelesenen Menschen. „Es reicht! Wir schließen uns zusammen! Gemeinsam gehen wir auf die Straße für gerechten Lohn und gute Arbeitsbedingungen. Gemeinsam kämpfen wir für ein Ende der patriarchalen und kapitalistischen Unterdrückung, gegen Krieg und Faschismus.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 21:15 Uhr

„Begrüßung“ für Frau Welge

Am Freitag, 28.02.2025 findet eine Aufsichtsratssitzung der Bogestra statt. An dieser wird auch Karin Welge, Oberbürgermeisterin aus Gelsenkirchen und Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgeber teilnehmen. Verdi Mittleres Ruhrgebiet dazu in der aktuellen Pressemitteilung: »Aus diesem Anlass werden am kommenden Freitag alle Betriebe der ewmr, die unter die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes fallen, zum Streik aufgerufen. Neben der ewmr selbst gehören dazu auch die Stadtwerke Bochum, Herne und Witten, die Bogestra, die HCR, der USB, die evu zählwerk sowie die Wasserwelten Bochum und die Herner Bädergesellschaft. Außerdem werden die Streikenden der Vestischen Straßenbahn an der Streikversammlung in Bochum teilnehmen.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 16:27 Uhr
Offener Brief der freien Bochumer Kulturszene

Kultur-Kommission ohne beratende Funktion?

In einem offenen Brief des Trägervereins Freie Kulturszene Bochum e.V. und des Kulturstammtisches der freien Szene Bochum an die Verantwortlichen der Stadt wird Kritik und Unverständnis zum Vorschlag des Kulturbüros für die Rolle einer Bochumer Kultur-Kommission formuliert: »Hier einmal kurz die Entwicklung des Zustandekommens der Bochumer Kultur-Kommission aus unserer Sicht: Im Zwischenbericht des Kulturentwicklungsprozesses aus dem Jahr 2022 wird als Handlungsempfehlung 2 genannt: „Ein ständiges Beratungsgremium der Kulturschaffenden gründen! ( …) Es nimmt also gegenüber dem Kulturausschuss, dem Kulturdezernenten und dem Kulturbüro der Stadt eine verbindende und partizipative Funktion wahr.“ Im Mai 2022 hat der Rat der Stadt Bochum die Verwaltung beauftragt, dazu Umsetzungsvorschläge zu entwickeln.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 09:44 Uhr
in welcher Gesellschaft will ich leben?

Acting for Community

Im Bahnhof Langendreer findet am kommenden Donnerstag ein weiterer Workshop der Reihe „Acting for Connumity“ statt: »Willst du dich gegen den Rechtsruck stellen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Hast du Ideen, kennst aber keine Gruppen, die mitziehen? Oder denkst du, etwas sollte sich ändern, weißt aber nicht, wie?

mehr…

Montag 24.02.25, 18:32 Uhr

Wie weiter in Bochum mit Aktionen gegen Rechts

Eine Vorbereitungsgruppe von Menschen, die mit widersetzen in Riesa und in Essen dabei waren, laden am kommenden Sonntag in die KoFabrik ein zu einem Austausch unter der Frage: „Wie weiter in Bochum mit Aktionen gegen Rechts? Wie und wo passt widersetzen hinein?“. Es richtet sich an Gruppen und Menschen, die sich für den Antifaschismus in unserer Stadt einsetzen bzw. einsetzen wollen: »Antifaschismus bleibt Handarbeit. Es braucht viele Hände – auch deine!

mehr…

Montag 24.02.25, 15:54 Uhr

Sneak Abend im Kino Endstation

In Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum veranstaltet das Kino Endstation am Freitag um 20:15 einen Sneak Abend und schreibt dazu: »Unsere beiden Filmliebhaber Johann und Max laden euch jetzt jeden letzten Freitag im Monat zum endstation.sneak.abend ein, pünktlich zur Primetime um 20:15 Uhr. Dort präsentieren sie Klassiker der Filmgeschichte und moderne Meisterwerke, die der eine oder die andere vielleicht noch nie im Kino gesehen hat.

mehr…

Dienstag 18.02.25, 13:12 Uhr
Lehren aus Corona

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

In einer Online-Veranstaltung behandelt die Evangelische Stadtakademie am kommenden Dienstag um 18 Uhr die Erfahrungen mit dem Management in Bochum während der Corona-Epidemie und schreibt dazu: »Bis heute ist das Corona-Virus (Sars-CoV-2) nicht verschwunden – das Infektionsgeschehen geht weiter, auch wenn die Pandemie beendet ist.

mehr…

Dienstag 18.02.25, 11:58 Uhr
Am kommenden Samstag in der Innenstadt

Aktionen gegen Rechts

Einen Tag vor der Wahl wollen verschiedene Initiativen sich noch einmal gegen eine Wahl von Rechten und Faschisten einsetzen und laden herzlich dazu ein, zu den Ständen in der Innenstadt zu kommen. Bochum gegen Rechts ist gemeinsam mit Attac um 12 Uhr an der Drehscheibe und die Omas gegen Rechts werden am Dr.-Ruer-Platz eine weitere Theater-Flashmob Aktion gegen Rechts machen und schreiben dazu: »Die Quartiershalle in der KoFabrik ruft kurz vor der Bundestagswahl zum „Theater-Flashmob gegen Rechts“ am Samstag, den 22.02.2025 um 13.00 Uhr, in Bochum Dr. Ruer Platz, auf! In dieser Zusammenarbeit mit Hendrik Becker von der Ko-Fabrik und den OMAS GEGEN RECHTS BOCHUM & WEST soll noch einmal laut und deutlich gesagt werden: „Wählt Demokratisch!“ „Nie wieder Faschismus!“ Spontanes Mitmachen ist sehr erwünscht! Der Infostand der OMAS ist an dem Tag ebenso am bekannten Standort Kortumstraße/Ecke Bongardstraße zu finden.«

Es lohnt sich also Samstag noch einmal in die Innenstadt zu kommen und dabei zu sein, wenn es darum geht, ein sichtbares Zeichen gegen eine Wahl von AfD und anderen rechten Parteien zu setzen.


Dienstag 18.02.25, 10:18 Uhr

Stories about Resilience and Solidarity

In der Oval Office Bar wird am kommenden Samstag die Reihe „Collective Memories in Community: Stories about Resilience and Solidarity“ enden und daher sind die Gäste eingeladen, ein Teil des Literatursalons zu sein, und zwar sowohl auf der Bühne als auch im Publikum: »An dem Abend könnt ihr die Bühne der Oval Office Bar nutzen, um eure Texte und Geschichten zu teilen, die ihr in den Workshops oder unabhängig davon produziert habt. Wir möchten Menschen damit ermöglichen, ihre Geschichte von Marginalisierung wie auch von Empowerment zu erzählen und sichtbar werden zu lassen.

mehr…

Dienstag 18.02.25, 08:44 Uhr

Bezahlkarte ist menschenverachtend

In einer aktuellen Pressemitteilung der Linken wird die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Bochum entschieden abgelehnt: »Im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird demnächst eine Anregung gem. §24 GO NRW eingebracht, die die Stadt Bochum auffordert, auf die Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete zu verzichten.

mehr…

Montag 17.02.25, 18:58 Uhr
Auszeichnung mit Carl-von-Ossietzky-Plakette

Initiative Langendreer/ Werne gegen Nazis geehrt 3

Am vergangenen Samstag wurde die Initiative Langendreer/Werne gegen Nazis mit der Carl-von-Ossietzky-Plakette ausgezeichnet und sie schreibt dazu auf ihrer Seite: »Die Carl-von-Ossietzky-Plakette wird als Auszeichnung an Initiativen, Vereine, engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche an Kindergärten und Schulen, Eltern und Familienangehörige des Bochumer Ostens verliehen, die sich in besonderer Weise aktiv gegen Extremismus, gegen Gewalt und für Aufklärung, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. An diesem Samstag (15. Feb.) erhielt die Initiative Langendreer, Werne gegen Nazis diese Auszeichnung.

mehr…