Montag 03.03.25, 10:15 Uhr
Lesemarathon am kommenden Freitag in der Zentralbücherei

Texte von Andrea Camilleri


Am Freitag, 7. März, lädt die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ bei der 11. Ausgabe des bundesweiten Lesemarathons der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) zu einem Fest ein: »Ab 15 Uhr wird in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, der italienische Schriftsteller Andrea Camilleri vorgestellt. Neben einer biografischen und bibliografischen Einordnung stehen vor allem Camilleris Texte im Fokus, die auf Italienisch und Deutsch vorgetragen werden – unter anderem von: Axel Schäfer, MdB, Kulturdezernent Dietmar Dieckmann sowie Rita Marcon, Präsidentin der VDIG. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein „piccolo rinfresco“. Den VDIG-Lesemarathon in Bochum präsentiert die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum und mit Unterstützung der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.

Bochum nimmt zum ersten Mal am VDIG-Lesemarathon teil, der seit 2014 jährlich Anfang März stattfindet. Das bundesweite Event hat zum Ziel, sowohl bekannte als auch weniger bekannte italienische Literatur zu entdecken und zu feiern. In diesem Jahr lesen 25 Mitgliedsgesellschaften der VDIG etwa zeitgleich in verschiedenen Städten Deutschlands aus Camilleris Werken. Der jährliche VDIG-Lesemarathon als Teil des Projekts „oli – omaggio alla lingua italiana – wir lieben Italienisch“, eine Initiative zur Förderung der italienischen Sprache in Deutschland, steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik und wird 2025 unterstützt von der „Associazione Fondo Andrea Camilleri“ sowie mehreren Verlagen.

Andrea Camilleri stammt aus Sizilien. Er wurde am 6. September 1925 in Porto Empedocle nahe Agrigent geboren. International bekannt wurde Andrea Camilleri erst im fortgeschrittenen Alter – durch die um den unkonventionellen Commissario Salvo Montalbano kreisenden Kriminalromane. Geschrieben hat er jedoch seit früher Jugend: Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen, historische und märchenhafte Romane sowie Tiergeschichten.«