Archiv für den Monat: März 2021


Samstag 06.03.21, 15:34 Uhr

Rassismus in der Bildungsarbeit

Theorie und Praxis von rassismuskritischer Bildungsarbeit stehen im Fokus eines neuen Buches, das Karim Fereidooni von der Ruhr-Uni und Stefan Hößl vom NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, herausgegeben haben. „Rassistisches Wissen ist keineswegs auf die extreme Rechte beschränkt, sondern wurde über Jahrhunderte (re-)produziert und tradiert“, so die Herausgeber. „Rassismus ist ein Bestandteil des kollektiven Wissens in der bundesrepublikanischen Gesellschaft.“ Zu dem Sammelband haben sowohl Wissenschaftler*innen als auch Praktiker*innen aus der Bildungsarbeit beigetragen.

mehr…

Freitag 05.03.21, 20:41 Uhr

Kunstmuseum öffnet für angemeldete Besucher*innen

Kunstmuseum Bochum, A Darker Shade of Black, kurzer Rundgang

Die aktuelle Coronaschutzverordnung erlaubt es Museen, wieder für das Publikum zu öffnen – allerdings nur mit Voranmeldung und mit der Bereitschaft zur Kontaktnachverfolgung. Das Kunstmuseum Bochum, das bislang über kein Online-Ticketsystem verfügt, hat sich offensichtlich daran erinnert, das es organisatorisch als Amt in der Stadtverwaltung eingeordnet ist. Interessierte an einem Museumsbesuch können jetzt mit einem Portal einem Termin buchen, das auf dem System basiert, das für die Terminvergabe in den anderen Ämtern im Rathaus sorgt. Frank Schorneck, Verwaltungsleiter des Kunstmuseums Bochum räumt ein, dass das Portal „nicht unbedingt den ästhetischen Maßstäben entspricht, die üblicherweise an ein Kunstmuseum angesetzt werden.“ Das Museum öffnet am Dienstag, den 9. März.

mehr…

Freitag 05.03.21, 20:34 Uhr

bodo-Buchladen öffnet wieder

Ab der kommenden Woche dürfen Buchläden bundesweit wieder öffnen. Auch der gemeinnützige Buchladen von bodo in der Königsallee 12 ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Während der Woche findet dort vormittags die bodo-Ausgabe an die Verkäufer*innen des Straßenmagazins statt. bodo freut sich außerdem weiterhin über Buchspenden: Diese können ebenfalls während der Öffnungszeiten am Buchladen abgegeben werden. Weil dort nur wenig Lagerfläche zur Verfügung steht, bittet das Team bei größeren Mengen an Büchern um einen Anruf vorab: 0234 – 680 772. Alle aktuellen Informationen sind auf www.bodoev.de zu finden.


Freitag 05.03.21, 14:14 Uhr

„RadEntscheid Bochum“ reicht Bürgerbegehren ein

Am heutigen Freitag, den 05.02.2021, hat die Initiative „RadEntscheid Bochum“ bei der Stadt Bochum ein Bürgerbegehren für eine Verbesserung des Radverkehrs eingereicht. Mit dem Bürgerbegehren soll der Ausbau von Radwegen und fahrradfreundlicher Infrastruktur beschleunigt werden. Der Radentscheid soll konkrete Maßnahmen bewirken, die dazu beitragen, dass Bochum das selbst gesteckte Ziel erreicht, den Anteil des Radverkehrs bis 2030 auf 20 Prozent zu erhöhen. mehr…


Freitag 05.03.21, 13:51 Uhr

Anarchistische Lebensmittelhilfe bittet um Spenden

Die Anarchistische Lebensmittelhilfe hat einen Monatsbericht über Februar veröffentlicht: »Wie im letzten Monat auch haben wir in Bochum und Dortmund Lebensmittel an Menschen auf der Straße verteilt. Die Liefermenge ist die Gleiche geblieben, wir hätten aber noch mehr verteilen können. An dieser Stelle ist es uns wichtig darauf aufmerksam zu machen, wie die finanzielle Situation des Projektes gerade aussieht. Unsere monatlichen Festeinahnen sind aktuell 10 Euro. Die letzten Monate haben wir unsere Lieferungen durch die Spenden aus dem Dezember 2020 und eine Förderung vom Cafe Libertad finanziert. Diese Geld ist aber bald ausgegeben. Wir wollen unsere aktuelle Liefermenge unbedingt halten und am besten noch ausweiten, deshalb bitten wir dringend um Spenden.« Zum vollständige Bericht.


Donnerstag 04.03.21, 19:05 Uhr
Frauen besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

IG BAU kritisiert „Karrierefalle Minijob“

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Gewerkschaft IG BAU vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung in Folge der Corona-Pandemie in Bochum gewarnt. Frauen kümmerten sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten. „Insbesondere Minijobs werden in der Krise zunehmend zur Karrierefalle“, kritisiert Bezirksvorsitzende Gabriele Henter. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind aktuell 58 Prozent der insgesamt rund 32.000 geringfügig entlohnten Arbeitsverhältnisse in Bochum in Frauenhand. In der Gebäudereinigung liegt der Frauenanteil bei den 450-Euro-Stellen sogar bei 74 Prozent. mehr…


Donnerstag 04.03.21, 18:16 Uhr

Bericht aus dem Sozialausschuss

Die Linksfraktion hat auf ihrer Homepage einen Bericht von der Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 3. März veröffentlicht. Sie berichtet darin über Auseinandersetzungen wegen zu seltener Sitzungen trotz wichtiger Themen in der Corona-Krise, über Beratungen zu ihrem Antrag „Öffnung der Hotels für Wohnungslose“, Hinhaltetaktiken der SPD-Fraktion und mögliche Vereinfachungen zur Erstattung von Jobcenter-Fahrtkosten. Der Bericht im Wortlaut.


Donnerstag 04.03.21, 11:19 Uhr

Autokorso der Querdenker nicht ohne Gegenaktionen 1

Ein Fahrradfahrer wird willkürlich von der Polizei festgesetzt.

Am Mittwochabend ab 18:00 Uhr trafen sich Querdenker, um ab 19:00 von der Polizei mit einem Autokorso durch die Städte Bochum und Herne geleitet zu werden. Ca. 25 Schwurblerfahrzeuge – davon 8 mit Bochumer und 2 mit Wattenscheider Kennzeichen – gingen an den Start. Sie wurden begleitet von geschätzt mindestens der drei- bis vierfachen Menge an Polizeifahrzeugen. Bereits wenige Meter nach dem Start kam es zu einem ersten Sit-In von Gegenaktiv:isten, als der Zug ungehindert an der neuen Synagoge vorbeifuhr.

https://twitter.com/i/status/1367200375674175493 mehr…


Donnerstag 04.03.21, 11:10 Uhr

Under feminist Construction!

Feministische Aktionswochen Bochum und Demo zum 8.März

Es ist wieder soweit – der Frauen*kampftag steht vor der Tür! Anlässlich des diesjährigen 8.3. rufen verschiedene feministische Gruppen und Initiativen in Bochum wieder zu den feministischen Aktionswochen auf.

Unter dem Motto „Under feminist Construction“ werden im nächsten Monat zahlreiche (Online-) Veranstaltungen stattfinden: von Vorträgen und Diskussionsrunden über Ausstellungen und Filmvorführungen bis hin zu Workshops ist einiges an Aktionen geplant. Wir werden über einige der Programmpunkte der Ini´s und Gruppen an dieser Stelle noch ausführlich berichten aber soviel sei schon mal verraten – die Aktionswochen werden Bochum zur feministischen Großbaustelle machen! mehr…


Mittwoch 03.03.21, 16:19 Uhr

Aktionen gegen das geplante NRW-„Versammlungsverhinderungsgesetz“ 2

Die gestrigen Veranstaltung zum geplanten Versammlungsgesetz in NRW, die von einem breiten Bündnis Bochumer Initiativen getragen wurde, hat sich eines regen Interesses (von knapp 60 Leuten) erfreut. Nach einem interessanten Referat von Michèle Winkler, Referentin des Komitees für Grundrechte und Demokratie, über die Inhalte und die politischen Rahmenbedingungen des geplanten Gesetzes ging es in der Diskussion vor allem darum, was in Bochum zur Verhinderung des Gesetzes getan werden kann. Dazu wird es am nächsten Dienstag, 9. 3. 19,00 Uhr, ein weiteres Treffen geben. Dort soll überlegt werden, wie dem Protest gegen das Versammlungsgesetz bei der Klimademonstration am 19. 3. und beim Ostermarsch Gehör verschafft werden kann und wie die weitere Öffentlichkeitsarbeit aussehen soll. Anmeldungen bei bochum@attac.de.

Wer Interesse an der Präsentation von Michèle Winkler und am Video des Vortrags hat, kann sich ebenfalls unter dieser Adresse melden.


Mittwoch 03.03.21, 14:41 Uhr

DIE LINKE verurteilt Morddrohungen gegen Sevim Dagdelen

Der Kreisverband DIE LINKE Bochum verurteilt die neuerlichen Morddrohungen türkischer Faschisten gegen die LINKE-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen. Die Nachricht „Der Tod wird dich finden JITEM“ wurde kurz vor der Nominierung von Sevim Dagdelen als Direktkandidatin im Wahlkreis 140 (Bochum I) für die Bundestagswahlen verschickt unter dem Decknamen und Bild eines berüchtigten türkischen Auftragsmörders. JITEM ist die Abkürzung des informellen Geheimdienstes der türkischen Militärpolizei, der für Folter und Verschleppung sowie die Ermordung Hunderter Oppositioneller in der Türkei verantwortlich gemacht wird.

mehr…


Dienstag 02.03.21, 21:11 Uhr
Fahrzeugbestand im Februar 2021

Zahl der Fahrzeuge steigt in einem Jahr um 6.721

In Bochum waren im Februar insgesamt 257.975 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 1.082 mehr als im Januar und 6.721 mehr als im Februar 2020. Der PKW-Bestand stieg im letzten Monat um 915 auf insgesamt 207.555. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4.727. Außerdem sind 7.369 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 922 mehr als im Vormonat und 5.457 mehr als im Februar 2020. Die Zahl der Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Februar um 77 auf 1.912. Im Februar 2020 waren es 965.
Pressemitteilungen der Stadt vom 4.2.2020 und vom 2.2.2021

mehr…


Dienstag 02.03.21, 20:45 Uhr
DGB Bochum: Die Corona-Krise trifft Frauen besonders hart!

Wir sind das „W“ in Weltfrauentag

„Die Corona-Krise trifft Frauen besonders hart“.

Darauf weisen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hin. „Die Corona-Krise verschärft die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern. Vor allem Frauen arbeiten in systemrelevanten und zugleich unterbezahlten Berufen. In der Krise sind besonders sie von Einkommenseinbußen betroffen, die sie durch Freistellung, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit erfahren. Sie übernehmen den überwiegenden Teil der Haus- und Familienarbeit und reduzieren dafür ihre Arbeitszeit“, sagt Bettina Gantenberg, Vorsitzende des DGB Bochum.

In der Krise haben vor allem Frauen zusätzliche Sorgearbeit übernommen:

mehr…

Dienstag 02.03.21, 11:26 Uhr
Bochumer Arbeitsagentur veröffentlicht Zahlen

Arbeitslosenstatistik Februar 2021

Die Bochumer Agentur für Arbeit veröffentlichte heute ihre statistischen Daten für den Monat Februar mit dem folgender Bewertung: „Saisonaler Anstieg rückläufig; Entwicklung verläuft weiter saisonal. Arbeitslosigkeit im Februar erneut leicht gestiegen. Anstieg jedoch deutlich geringer als im Vormonat. Auswirkungen von Ausbildungsende im Januar und Lockdown bleiben überschaubar. Darüber hinaus: Erste Anzeichen einer leichten Frühjahrsbelebung.“

Wie immer klingt das alles recht optimistisch. Laut Arbeitsagentur gibt es aktuell 18.976 Arbeitslose. Tatsächlich ist das eine Täuschung der Öffentlichkeit. Wie viele Arbeitslose es gibt, weiß niemand, weil sich nicht alle Arbeitslosen bei der Agentur melden. In der Rubrik „Unterbeschäftigung“ führt die Agentur allerdings auf, wie viele Menschen, sich arbeitslos gemeldet haben. Das waren 24.323. Das bedeutet, dass 5.347 Arbeitslose aus der Statistik entfernt wurden, weil sie z. B. in Maßnahmen verschoben wurden, krank oder zu alt waren.

mehr…


Montag 01.03.21, 13:54 Uhr
Radwende Bochum fordert nach den Erfahrungen in der Winterwoche

Winterdienst auch fürs Radfahren

Die Radwende Bochum fordert Konsequenzen aus den Erfahrungen der Woche mit Schnee und Eis und teilt dazu mit: „Der ungewöhnliche Wintereinbruch Anfang Februar hat eine Woche lang das Radfahren in Bochum nahezu verunmöglicht, gut abzulesen an den Messstellen. Der Winterdienst für Radstreifen und Radwege hat nur auf Teilen der Universitätsstraße und auf dem Springorumweg zwischen Innenstadt und Franziskusstraße infolge eines städtischen Sonderauftrags funktioniert. Eine solche Situation sollte sich nicht wiederholen. Bochum braucht ein Konzept, wie das Radfahren auch bei winterlichen Wetterlagen funktioniert. Städte wie Kopenhagen oder Nijmegen zeigen, dass dies möglich ist. Bochum kann das auch.

mehr…