aktuell


Dienstag 30.05.23, 12:59 Uhr
IG BAU zum Abwärtstrend im Neuwohnungsbau

2022: 401 neue Wohnungen in Bochum

Die IG BAU stellt in ihrer aktuellen Pressemitteilung einen Abwärtstrend im Wohnungsneubau fest: »Neues Wohnen in Bochum: Im vergangenen Jahr wurden in Bochum insgesamt 401 Wohnungen neu gebaut – darunter 85 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 165 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr in Bochum rund 54,3 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Bochum-Dortmund beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

mehr…

Montag 29.05.23, 16:30 Uhr
PING PONG GALLERY c/o TRINKHALLE präsentiert vom kommenden Samstag an

Ausstellung BOwie 83

Vom 03.06.2023 bis zum 30.07.2023 präsentiert die PING PONG GALLERY c/o TRINKHALLE die Ausstellung BOwie 83 mit Fotos von Olaf Ballnus und eröffnet diese am kommenden Samstag um 19 Uhr: »Juni 1983, ein Mittwochabend in Bochum. Ein schier endlos scheinender menschlicher Lindwurm bewegt sich seit Stunden über die Castroper Straße Richtung Ruhrstadion. David Bowie nennt sich jener Weltstar, der hier heute performen wird. Die Serious Moonlight Tour, von Brüssel über New York bis Hong Kong, führt ihn am 15. Juni 1983 nach Bochum, ins „Ruhrlandstadion“, wie es fälschlicherweise auf dem Plakat heißt.

mehr…

Montag 29.05.23, 12:50 Uhr
Im Theater der Gezeiten am kommenden Sonntag

Prinzessin Kröte

Am kommenden Sonntag ist Im Theater der Gezeiten ein Figurentheaterstück für Kinder ab vier Jahren zu sehen: »„Wer auch immer, wo auch immer diesen Pfeil fndet, soll Dich zum Gemahl nehmen“, sprach der Zar zu seinem Sohn. Ivan Zarewitsch schoss den Pfeil ab und ritt auf seinem roten Pferd in die weite Welt hinaus.

mehr…

Montag 29.05.23, 08:43 Uhr
Stadt für Alle ruft auf zur Teilnahme am diesjährigen Forum in Oberhausen

Recht auf Stadt 1

Das Bochum Netzwerk „Stadt für Alle“ ruft auf zur Teilnahme an dem Forum „Recht auf Stadt“, das in diesem Jahr in Oberhausen stattfindet. Der Aufruf zu dem Forum:»seit 2015 bringt das bundesweite Recht-auf-Stadt-Forum jährlich wohnungs- und stadtpolitisch Aktive aus ganz Deutschland und darüber hinaus zusammen. Dieses Jahr treffen wir uns vom 02. bis zum 04. Juni im Ruhrgebiet im Jugend- und Kulturzentrum Druckluft in Oberhausen, um ein Wochenende lang zu diskutieren, reflektieren, analysieren, lernen, planen, und vor allem uns nicht entmutigen zu lassen.

mehr…

Freitag 26.05.23, 16:43 Uhr

15 neue Stolpersteine in Bochum

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, lädt am Donnerstag, 1. Juni, um 17.30 Uhr zu einer öffentlichen Präsentation ein, um die Recherchen zu 15 neuen Stolpersteinen vorzustellen. Der Künstler Gunter Demnig hat in Bochum bis heute bereits mehr als 300 Stolpersteine verlegt. Weltweit sind es inzwischen sogar 100.000. Sie alle erinnern an Opfer des Nationalsozialismus.

mehr…


Freitag 26.05.23, 14:38 Uhr

Links kiffen 1

Zur Ratssitzung am 15. Juni beantragt die Bochumer Linksfraktion, dass sich Bochum als Modellkommune für eine lizensierte Abgabe von Genusscannabis bewerben soll.

mehr…


Freitag 26.05.23, 05:00 Uhr

Warnstreik im Einzelhandel

Am heutigen Freitag ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aus fünf Betrieben des Einzelhandels im Mittleren Ruhrgebiet zum Warnstreik auf: »In der vergangenen Woche hatten bereits landesweit 5.000 Einzelhandelsbeschäftigte die Arbeit niedergelegt. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Kaufland Märkte Bochum Wattenscheid (Ottostraße), Herten, Marl – Hüls und Bottrop, sowie der Marktkauf in Gelsenkirchen. „So lange die Arbeitgeber den Beschäftigten Reallohnsenkungen anbieten, müssen sie weiterhin mit Arbeitskampfmaßnahmen rechnen,“ erklärt der zuständige Gewerkschaftssekretär Michael Sievers.

mehr…

Donnerstag 25.05.23, 21:17 Uhr
Eintrittspreise in den Bochumer Schwimmbädern:

Tariferhöhungen sind sozial ungerecht

Die Mitglieder der Ostbad-Initiative haben sich mit den Tariferhöhungen der WasserWelten beschäftigt und können diese nicht als akzeptabel und sozial verantwortlich ansehen: »Während man die Erhöhung der Tageskarten von 4,50 € auf 5,00 € noch als relativ moderat bezeichnen kann, entstehen durch den Wegfall der Ein- und Zweistundentarife und besonders der Mehrfachkarten (10er und 50er Karten) zum Teil enorme Preiserhöhungen von bis zu 200 Prozent. Fast hat man den Eindruck, dass das Schwimmen in den ehemaligen städtischen Bädern immer unattraktiver gemacht werden soll. Nach den vollzogenen Schließungen von Freibädern (Langendreer und Höntrop) mit meist fadenscheinigen Argumenten, erfolgen jetzt Preiserhöhungen von ungeahnten Ausmaßen.

mehr…

Donnerstag 25.05.23, 19:57 Uhr
Die bobiennale verabschiedet sich bunt

Buntes Treiben und ganz schön viel Farbe

bobi23 Jonas Heinevetter_Foto: Richard Lensit

Am Sonntag hat sich die diesjährige bobiennale am Wattenscheider Saarlandbrunnen von den Bochumer:innen verabschiedet und die Organisator:inmnen ziehen Bilanz: »Nach zehn Tagen Bochumer Kulturprogramm, oft Open-Air, mit teils strahlendem Sonnenschein, haben die Beteiligten des Festivals gut Farbe gekriegt – und wollen das auch metaphorisch verstanden wissen. Denn die diesjährige bobiennale war bunt und vielfältig. Und das sei nur einer von vielen Erfolgen, finden die Organisatorinnen und Organisatoren.

mehr…

Donnerstag 25.05.23, 18:52 Uhr
Die Volkshochschule lädt ein:

Workshop zum Anschlag in Solingen 1993

Die Bochumer Volkshochschule bietet am Dienstag, 30. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr den entgeltfreien Workshop „Solingen 93: Antirassismusarbeit, Demokratieförderung und Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft“ (Kursnummer G13004) an: »Dr. David Johannes Berchem betrachtet den rassistisch motivierten Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç in Solingen vor 30 Jahren, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Rassismuskritik und entwickeln antidiskriminierende Handlungsoptionen sowie Interventions- und Empowermentstrategien für die alltägliche Praxis. Interessierte können sich unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 anmelden.«


Donnerstag 25.05.23, 15:57 Uhr

Lutz van Dijk liest

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule bietet in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Integration Bochum und dem Rosa Strippe e.V. eine Lesung aus seinen Büchern an.

»Normalerweise lebt er in Südafrika, befindet sich aber im Sommer auf Lesereise in Deutschland und hält extra für uns in Bochum. Unser Schulpate, der Buchautor Lutz van Dijk, kommt am Donnerstag, dem 01.06., in die Bochumer Stadtbücherei. Die Lesung beginnt um 12h30. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Mittwoch 24.05.23, 19:31 Uhr

Bürgerbeteiligung beim Handlungskonzept Wohnen

Der Mieterverein kommentiert die Veranstaltung zur ‚Bürgerbeteiligung beim Handlungskonzept Wohnen‘ : >>Derzeit wird im Rathaus das Handlungskonzept Wohnen von 2017 überarbeitet. Denn schon damals wurde beschlossen, die Ziele des Programms (u. a. jährlich 800 Wohnungen neu zu bauen, davon 200 öffentlich gefördert) alle fünf Jahre zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Jetzt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in einem groß angelegten „Dialogmarkt“ daran beteiligt werden – aber kaum jemand weiß davon.

„Am 2. Juni 2023 können sich die Bochumer Bürgerinnen und Bürger einbringen: Zwischen 15 und 19 Uhr findet der Dialogmarkt in der Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, statt. An Themeninseln wird zu aktuellen Themen rund ums Wohnen informiert und diskutiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir heißen alle Gäste herzlich willkommen!“

mehr…

Dienstag 23.05.23, 11:21 Uhr
Update

300 Demonstrierende am 20. Mai gegen Vonovia & Co

Aus der Pressemitteilung des Bündnisses : »300 Personen sagten Deutschlands größter Vermieterin den Kampf an!
Am 20. Mai waren 300 Leute aus NRW und dem ganzen Bundesgebiet anlässlich der Vonovia Hauptversammlung auf der Straße. Kritisiert wird das Geschäftsmodell, das das Grundbedürfnis nach gutem Wohnen zur Geldanlage von Investorinnen macht.

mehr…

Dienstag 23.05.23, 09:34 Uhr

Endstation inklusiv

EIN MANN NAMENS OTTO Trailer German Deutsch (2023)

Das Kino Endstation startet am Donnerstag, den 25.05. mit einem neuen Angebot für autistische Menschen und alle anderen, die „eine entspannte Umgebung zum Filme gucken bevorzugen“. Die Programmankündigung des Kinos für diese Woche: »Im Rahmen des Projektes endstation.inklusiv zeigt das Kinoteam um 18.00 Uhr den Spielfilm Ein Mann namens Otto. Am Samstag, den 27.05. ist um 16.00 Uhr für Familien mit autistischen Kindern der Kinderfilm Der Räuber Hotzenplotz zu sehen. Für beide Vorstellungen werden die Tickets zum regulären Preis verkauft.

mehr…

Montag 22.05.23, 21:47 Uhr

Tanz auf dem Vulkan

Das Antifacafé im Sozialen Zentrum zeigt an kommenden Mittwoch den Film „Tanz auf dem Vulkan“ und schreibt: »Nachdem am Samstag in Bochum gegen Vonovia und für das Grundrecht auf Wohnen demonstriert wurde und auch kürzlich die #Haldi47 -Besetzung zu Ende ging, wollen wir das zum Anlass nehmen und am 24.05. einen Film über die Besetzung des Heusnerviertels zeigen. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn ab 19:00 Uhr. Anschließend wie immer vegane Küfa gegen Spende.«