Archiv für den Monat: Februar 2024


Sonntag 25.02.24, 20:00 Uhr
Von Pionierinnen, Abenteurerinnen und Kriegerinnen

Nicht nur Heldinnen

Das Fritz Bauer Forum lädt am Freitag, den 1. März um 18 Uhr zu einer Lesung mit Jasmin Lörchner ein. Sie stellt ihr Buch “Nicht nur Heldinnen. 20 Frauen, die Geschichte schrieben” vor: »Ob auf dem Thron, im Gerichtssaal oder auf den Weltmeeren: Frauen haben Geschichte geschrieben – aber nicht nur als Heldinnen. Manche kämpften bewundernswert für ihre Ziele, andere stellten sich über ihre Mitmenschen, verfolgten vor allem wirtschaftlichen Profit oder wählten umstrittene Allianzen, um ihre Interessen durchzusetzen.

mehr…

Sonntag 25.02.24, 11:04 Uhr

Wie Europa Afrika unterentwickelte

Der Bahnhof Langendreer lädt am Mittwoch, den 28. Februar um 19 Uhr zu Vortrag und Diskussion ein über das Buch „Wie Europa Afrika unterentwickelte“: »Im November 2023 ist das Buch beim unabhängigen Berliner Manifest Verlag erschienen. Neben einer komplett neu angefertigten Übersetzung des Haupttextes von Walter Rodney werden drei weitere, neu verfasste Beiträge veröffentlicht, die die Brücke vom Jahr der Erstveröffentlichung (auf Deutsch 1973 unter dem Titel „Afrika – Die Geschichte einer Unterentwicklung“ bei Wagenbach) zur heutigen Auseinandersetzung mit Rassismus, Neokolonialismus und dem Kampf dagegen schlagen. Bafta Sarbo (Autorin), René Arnsburg (Verleger). stellen die Kapitel und Arbeit zur Neuübersetzung vor.

mehr…

Samstag 24.02.24, 18:51 Uhr

Ukraine-Solidaritätskundgebung

„Blau Gelbes Kreuz Bochum“ und „Turbota – Deutsch-Ukrainische Initiative“ luden am gestrigen Freitag zu einer Kundgebung „Solidarität mit der Ukraine“ ein. Im Aufruf tauchen Worte wie Frieden oder Verhandeln nicht auf. Flugblätter „warben“ anfangs noch damit, dass Strack-Zimmermann als Rednerin eingeladen sei. Die AWO, die Grünen und die Christuskirche hatten sich darum bemüht, Unterzeichner:innen für den Aufruf zu gewinnen. Offensichtlich sollten es mindestens 50 sein. Das gelang auch fast. Die Stadtwerke wurden in der Liste der 50 Unterstützer:innen allerdings zwei Mal aufgeführt. Die Tochterfirma USB und Bochum Marketing haben ebenfalls unterschrieben. Ungewöhnlich auch, dass sogar städtische Einrichtungen unter dem Aufruf standen: Stadtarchiv, Symphoniker und Volkshochschule.

mehr…

Samstag 24.02.24, 15:04 Uhr

Wie wollen wir die Häuser in der Kohlenstraße nutzen?

Der „Solikreis Kohlenstraße“ lädt am Freitag, den 1. 3. um 16 Uhr ins Stadtteilzentrum Alte Post in der Normannenstraße 34 zu einer Visionswerkstatt ein: »Die Häuser der Kohlenstraße 135-45 stehen bis auf zwei Wohnungen leer, da die Stadt Bochum sie seit Jahrzehnten vorsätzlich verkommen lässt. Nun sind sie akut vom Abriss bedroht, da die Stadt plant, das Grundstück an einen Investor zu verkaufen, der dort Gewerbefläche entstehen lassen will. Davon gibt es in Bochum jedoch schon mehr als genug, während günstiger Wohnraum und Orte der nachbarschaftlichen Begegnung fehlen.

mehr…

Samstag 24.02.24, 09:05 Uhr
Das 18. International Cycling Film Festival

Roter Teppich für das Fahrrad

Vom 29. Februar bis zum 2. März läuft das 18. Internationale Festival des Fahrrad-Films in den Herner Flottmann-Hallen. Im Hauptprogramm treten 14 Filme aus sieben Ländern in den Wettstreit um die Goldene Kurbel, dem ältesten Filmpreis für Fahrradfilme weltweit. Die Organisator:innen versprechen: »Das Filmprogramm des dreitägigen Festivals zelebriert die Schönheit des Fahrrads und des Fahrradfahrens. Gleichermaßen zeigt es das Rad auch als facettenreichen Gegenstand der Filmkunst.

mehr…

Freitag 23.02.24, 10:41 Uhr
Offenes Antifa-Café Bochum:

Türkischer Faschismus – eine Einführung

Das offene Antifa-Café Bochum im Sozialen Zentrum lädt am Mittwoch, den 28.02. um 19:00 Uhr zu einer Veranstaltung ein mit Mitarbeiterinnen des IFAK e.V. zum Thema „Türkischer Faschismus“: »Die rechtsextreme türkische Bewegung der „Grauen Wölfe“ (türk.: Bozkurtlar) hat in den letzten Jahren auch in Deutschland mehr Zulauf erfahren. Als paramilitärische Einheit der türkisch-ultranationalistischen Partei „Milliyetçi Hareket Partisi“ (MHP), die als Koalitionspartei der AKP besteht, verfolgen sie eine rassistische, antidemokratische und antikommunistische Ideologie.

mehr…

Freitag 23.02.24, 10:23 Uhr
Nahverkehrsstreik am Freitag, den 1. März

Fridays for Future Marathondemo?

Für Freitag, den 01.03.2024, rufen Fridays for Future Bochum und ver.di gemeinsam unter dem Motto #WirFahrenZusammen zur Teilnahme am bundesweiten Klimastreik auf. Fridays for Future schreibt: »Zusammen mit Beschäftigten der BOGESTRA wird sich ab 14:00 eine Marathondemonstration am Rathaus formieren. Zeitgleich findet bundesweit ein Streik im ÖPNV statt, so dass auch in Bochum Busse und Bahnen still stehen.

mehr…

Donnerstag 22.02.24, 21:05 Uhr

Anarchistisch/Antiautoritäre Anti-Patriarchalen Wochen

Die Anarchistisch/Antiautoritären Anti-Patriarchalen Wochen schreiben: „Dieses Jahr organisieren wir zum ersten Mal eine kleine anarchistische, antiautoritäre Veranstaltungsreihe rund um den 8. März. Warum? Weil es nicht den einen Feminismus gibt, sondern unterschiedliche und teilweise unvereinbar feministische Positionen und Analysen. Wir haben uns auch deshalb dagegen entschieden unsere Wochen feministisch zu nennen.

mehr…

Donnerstag 22.02.24, 15:26 Uhr

VERSCHOBEN: „Poesie ist kein Luxus“: Intersektionalität in der Lyrik von Audre Lorde

Vor dem Hintergrund des Black History Months lädt das Fritz Bauer Forum am 12.03.24 um 18.00 Uhr zu einem Workshop zur Lyrik der Schwarzen US-amerikanischen Dichterin und Aktivistin Audre Lorde ein: » Im Rahmen des Black History Month bietet das Fritz Bauer Forum einen Workshop zur Wirkmacht der Lyrik an. In diesem Workshop werden ausgewählte Essays und Gedichte der Schwarzen lesbischen Lyrikerin und Aktivistin Audre Lorde besprochen. In ihren Texten erarbeitet Lorde neue Perspektiven auf ihr sozio-kulturelles Umfeld, wodurch sie insbesondere die Unterdrückung Schwarzer Frauen kritisiert.

mehr…

Donnerstag 22.02.24, 15:17 Uhr
02. März .2024

Repaircafé

Es findet diesmal von 13:00 – 17:00 im Alsenwohnzimmer und Umweltzentrum (Alsenstraße 27) statt. Repariert werden alle Kleingeräte wie Radios, Staubsauger, Mixer u.ä. (außer Mikrowellen) von 13 – 17 Uhr im Umweltzentrum, unterstützt von erfahrenen ReparateurInnen. Kaffee und Kuchen gibt es wie immer im Alsenwohnzimmer. Eine Reparatur kann schnell gehen, z.B. den Laser von einem CD-Player reinigen oder sehr lange dauern, z.B. bei einem Röhrenradio, deshalb bitte ein wenig Geduld mitbringen.


Mittwoch 21.02.24, 15:45 Uhr

Radwende : 2.Treffen der Verkehrssicherheitskampagne

Die Radwende lädt ein: >>Liebe Bochumerinnen und Bochumer,
wir laden Euch zum 2.Treffen der Verkehrssicherheitskampagne in Bochum ein. Das findet am Mittwoch, 28.2. um 19 Uhr im Umweltzentrum (Alsentraße 27) statt. Mitmachen können alle an der Mobilitätswende interessierten Gruppen und Einzelpersonen.

mehr…

Mittwoch 21.02.24, 10:21 Uhr

AkU* weckt Begeisterung für die Natur bei Grundschulkindern

(* AkU : Arbeitskreis Umweltschutz Bochum )
Die AkU-Kindergruppe nimmt wieder Kinder auf ! und teilt mit:

>>Die Natur mit allen Sinnen erleben, Pflanzen und Tiere genau betrachten, sich mit den Themen Zukunftsfähigkeit/Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen, Naturerlebnisspiele spielen und vieles mehr, das können Kinder im
Grundschulalter in der Kindergruppe des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum e.V. (AkU). Die Kindergruppe des AkU trifft sich jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, um die Natur zu entdecken und Spaß zu haben.

mehr…

Dienstag 20.02.24, 22:10 Uhr
Programm im Kino Endstation mit Kurzfilmprogramm am 24.2. und neuen Filmen ab Donnerstag

Made in Germany 3: Migration

Am Samstag, den 24.02. zeigt das endstation.kino in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer und dem Fritz Bauer Forum Bochum das Kurzfilmprogramm Made in Germany 3: Migration der Oberhausener Kurzfilmtage. Dazu aus der Information des Kinos: »Die Filme werden im Rahmen der Reihe 4 Jahre nach Hanau – Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen gezeigt und im Anschluss an die Vorstellung wird es ein Filmgespräch geben.
1984 starben in Duisburg-Wanheimerort sechs türkische Bürger und Bürgerinnen bei einem Brandanschlag. Während die Polizei einen rassistischen Hintergrund rasch ausschloss, sprechen aus heutiger Sicht viele Indizien dafür.

mehr…

Dienstag 20.02.24, 17:49 Uhr
4 Jahr Hanau, Dr. Ruer-Platz, 19.2.2024

Reden der DIDF Jugend

Liebe Freundinnen und Freunde, heute, am 19. Februar jährt sich der rechtsterroristische Anschlag in Hanau zum vierten Mal.(!)

Neun Menschen wurden uns genommen. NEUN! Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hasshemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Kaloyan Velkov und Ferhat Ünvar. Vor vier Jahren wurden sie gewaltvoll aus dem Leben gerissen.

mehr…

Dienstag 20.02.24, 14:31 Uhr
Demonstration am 24.2. in Köln

Für Waffenstillstand und Verhandlungen im Ukrainekrieg

Aus Anlass des zweiten Jahrestages des Angriffs Russlands auf die Ukraine rufen die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) NRW und das Kölner Friedensforum für Samstag den 24.2. in Köln zu einer NRW-weiten Friedensdemonstration auf. Die Mitteilung dazu: »Diese Veranstaltung wird von zahlreichen weiteren Gruppen aus Köln und NRW unterstützt und ist Bestandteil einer Reihe von bundesweiten Demonstrationen etwa in Berlin, Stuttgart oder Frankfurt.

mehr…