Archiv für den Monat: Januar 2024


Mittwoch 17.01.24, 12:14 Uhr

Bochumer MIV* für das 4. Quartal’23 : kontinuierliche Steigerung

(*MIV: Motorisierter Individual-Verkehr)
Wie hier dargestellt gibt Bochum keine Mitteilung zu den MIV – Zahlen mehr heraus, sondern speichert diese nur noch hier ab. Dies geschah mit Verzögerung. Dabei werden die Zahlen zu den eher umwelt-schädlichen E-Hybrid-Fahrzeugen nicht mehr gepflegt, tauchen daher auch nicht mehr in unserer Darstellung auf.
Die geringe Steigerung von September hat sich leider nicht bestätigt.
Im 4. Quartal stieg die Gesamtzahl aller Fahrzeuge um 1453 auf nun 267.449 und die PKW’s namen sogar um 1587 auf 216.060 zu, dabei gibt es insges. 563 reine E-Autos mehr . Dabei gab es Ende 2022 ’nur‘ 289.608 Personen über 18 Jahre in Bochum (für 2023 gibt es noch keine Altersaufteilung) ….

Die Hoffnung auf eine echte Verkehrswende für Bochum schwindet imemr mehr.
Weitere Links zu wichtigen Artikeln und die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 17.01.24, 08:28 Uhr
Systematische Arbeitsrechtsverletzungen in der Textilbranche

Keine Verträge, keine Rechte 1

Am Dienstag, den 23. Januar findet um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer eine Informationsveranstaltung statt, die der Frage nachgeht: „Wie die Modeindustrie ihre Arbeiter:innen um Mindestlöhne betrügt“: »Das im Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigen, dafür zu sorgen, dass die Arbeitnehmer:innen in ihren Lieferketten angemessene Löhne erhalten – mindestens den Mindestlohn des jeweiligen Landes. Eine Recherche von FEMNET und dem European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hat jedoch jüngst aufgedeckt, dass die seit Jahren gängigen systematischen Arbeitsrechtsverletzungen in der pakistanischen Textilbranche fortgesetzt werden.

mehr…

Mittwoch 17.01.24, 08:09 Uhr

Diskussion: Grenzen der Toleranz 1

Die Volkshochschule, die Stadtbücherei und der Wissensverbund UniverCity „auf den Weg zum Haus des Wissens“ laden am 23. Januar um 18:30 Uhr im Auditorium des Deutschen Bergbau-Museums zu einer Podiumsdiskussion ein zum Thema „Grenzen der Toleranz“: »Der Autor und Journalist Stephan Anpalagan kommt nach Bochum und diskutiert gemeinsam mit vier spannenden Persönlichkeiten gesellschaftliche Herausforderungen rund um das Thema Toleranz aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Podiumsteilnehmenden sind:

mehr…

Dienstag 16.01.24, 22:00 Uhr

Mehr Spielraum für Temporeduzierungen schaffen

Die Überarbeitung des Vorbehaltsstraßennetzes steht am morgigen Mittwoch auf der Tagesordnung des Ausschusses des Rates für Mobilität und Infrastruktur. Der Verwaltungsvorschlag ist aus Sicht der Linken kein sinnvoller Umgang mit den vielen Bürgeranregungen und schafft nicht den notwendigen Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Tempo 30. Die Linke im Rat der Stadt Bochum beantragt daher die Herausnahme der kommunalen Straßen aus dem Vorbehaltsstraßennetz.

mehr…

Dienstag 16.01.24, 21:33 Uhr
Nebenkostenabrechnungen zum Jahreswechsel:

Keine Zahlung ohne Prüfung!

Auf den letzten Drücker kamen kurz vor Jahresende bei vielen Mieterinnen und Mietern die Heiz- und Nebenkostenabrechnungen für das Jahr 2022 an. Auch aufgrund der hohen Energiepreise der letzten Jahre sind die Nachforderungen besonders hoch. Das lässt auch den Beratungsbedarf beim Mieterverein steigen und es kommt zu Wartezeiten. Sabine Mosler-Kühr, Rechtsberaterin und stellvertretende Geschäftsführerin beim Mieterverein: „Es ist trotzdem sehr wichtig, die Abrechnung prüfen zu lassen und keinesfalls einfach zu zahlen – oder auch ein eventuelles Guthaben einzustreichen.

mehr…

Dienstag 16.01.24, 15:20 Uhr

Workshop Bürgerbeteiligung

Seit gestern ist eine Verwaltungsvorlage im Ratsinformationssystem der Stadt Bochum zugänglich, die Eckpunkte zu einer geplanten Bürgerbeteiligung enthält und die auf der Ratssitzung am 1. Februar beschlossen werden soll – ohne weitere Diskussion mit den Bürger:innen dieser Stadt. Da passt es gut, dass für Samstag, 20. Januar ab 14 Uhr im Bahnhof Langendreer, Raum 6, ohnehin ein Workshop zum Thema Bürgerbeteiligung geplant ist.

mehr…


Dienstag 16.01.24, 13:28 Uhr

„Remigration“ ist „rechter Kampfbegriff“ und „beschönigende Tarnvokabel“

Der Flüchtlingsrat NRW begrüßt die Wahl des Begriffs „Remigration“ zum Unwort des Jahres und schreibt: »In der Begründung der Jury heißt es, das Wort „Remigration“ diene als „rechter Kampfbegriff“ und „beschönigende Tarnvokabel“. Es verschleiere eine „menschenunwürdige Abschiebe- und Deportationspraxis“ und normalisiere rechte Positionen in der Migrationsdebatte. Mit dem „Remigrations“-Begriff verbinden Rechtspopulistinnen und Rechtsextreme die Forderung nach massenhaften Abschiebungen von Menschen aus Deutschland auf der willkürlichen Grundlage einer völkischen Definition von nationaler Zugehörigkeit.

mehr…

Dienstag 16.01.24, 12:21 Uhr

„Kassandra“ von Christa Wolf

Am Sonntag, den 21.01. um 19 Uhr bringt das Theater Gegendruck „Kassandra“ von Christa Wolf im Bahnhof Langendreer auf die Bühne. Die Ankündigung: »In ihrer Erzählung Kassandra deutet Christa Wolf den Mythos des Trojanischen Kriegs neu. In der packenden Parabel begegnet uns Kassandra als faszinierende Zeitgenossin. Unerschrocken stellt sie sich kurz vor ihrem gewaltsamen Tod ihrer eigenen Geschichte. Das Kultbuch der 1980er Jahre, geschrieben vor dem Hintergrund des atomaren Wettrüstens der Großmächte, ist bis heute ein überzeugendes Plädoyer für den „Ernstfall Frieden“.

mehr…

Montag 15.01.24, 20:50 Uhr
Livestream aus dem Berliner Ensemble im Oval Office

Geheimplan gegen Deutschland

Am Mittwoch, 17. Januar, um 21 Uhr zeigt das Berliner Ensemble in Form einer szenischen Lesung die Enthüllungen der Recherche-Plattform CORRECTIV über das geheime Treffen im letzten Herbst von AfD-Politiker:innen mit anderen Rechtsextremen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Ein Livestream der Lesung wird als Public Viewing-Veranstaltung ins Oval Office des Schauspielhaus Bochum übertragen.

mehr…

Montag 15.01.24, 20:49 Uhr
Aus für die Änderung der Straßenverkehrsordnung

Radwende fordert Neubewertung des Vorbehaltsnetzes in Bochum

Nach mehr als einem Jahrzehnt soll wird in dieser Woche das sogenannte Vorbehaltsstraßennetz in Bochum im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur Thema sein. Dazu schreibt das Netzwerk Radwende: »Was sich nach einem harmlosen Verwaltungsvorgang anhört, hat in Wirklichkeit erhebliche Auswirkungen auf den Alltag der Bochumer*innen.. Denn es geht praktisch um die Geschwindigkeit auf allen kommunalen Straßen. Nur wenn diese nicht als Vorbehaltsstraßen definiert werden, kann hier recht unkompliziert Tempo 30 eingeführt werden.

mehr…

Montag 15.01.24, 18:22 Uhr

Filme im EndstationKino

AUF DEM WEG | Offizieller Trailer | Ab 30. November im Kino

Das endstation.kino präsentiert das Programm der nächsten Woche: «Ab Donnerstag, den 18.01. wird der französische Spielfilm So sind wir, so ist das Leben gezeigt. Tagsüber kümmert sich die alleinerziehende Mutter Antonia, von allen Toni genannt, um ihre fünf Kinder. Abends singt sie in Bars, um die Haushaltskasse aufzubessern. Denn eigentlich ist Toni eine talentierte Musikerin.

mehr…

Montag 15.01.24, 15:40 Uhr
Hohe Eiche 20 in Bochum Langendreer:

Neues NaturFreundeZentrum

Die NaturFreunde Langendreer berichten: »Im letzten Jahr wurde noch heftig renoviert: nun präsentiert sich das neue NaturFreundeZentrum seinen Mitgliedern und interessierten Gästen. Nachdem die Weihnachtsfeier im neuen NaturFreundezentrum im denkmalgeschützten Haus an der Hohen Eiche den Mitgliedern einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten in den neuen Räumen gab, trafen sich die Langendreere NaturFreunde am Sonntag (14.01.2024) zu ihrem jährlichen Planungsbrunch. Dieser Treff dient dazu, die Interessen an gemeinsamen Freizeiten zu bündeln, um sie anschließend organisieren zu können.

mehr…

Montag 15.01.24, 08:34 Uhr

Freitag: Demonstration gegen die AfD! 15

Am Freitag, dem 19.1. findet ab 19 Uhr eine Demonstration gegen die AfD statt. Startpunkt ist der Hauptbahnhof. Der Aufruf: »Nieder mit der AfD – organisiert den antifaschistischen Widerstand! Mit der Correctiv-Recherche vom 10.01.2024 über das Geheimtreffen von Identitären, CDU- und AfD- Politiker:innen, reaktionären Eliten und millionenschweren Geldgebern aus dem Bürgertum, wurde die unmittelbare Bedrohung von Millionen von Menschen durch die AfD zur Gewissheit. Die AfD, eine faschistische Partei, die bundesweit bei gut 20% steht und in einigen Bundesländern bei den diesjährigen Wahlen aller Voraussicht nach die stärkste Kraft werden wird, greift nach der Macht.

mehr…

Sonntag 14.01.24, 21:07 Uhr

Die Zanke im Januar

Die Zanke, Westring 41, schreibt über ihre nächsten Termine. Für alle, die schon mal wissen wollten wie wir als Kulturfabrik so arbeiten oder sich vorstellen können, selbst bei uns einzusteigen, veranstalten wir am 17. Januar ein öffentliches Plenum. Input für‘s Köpfchen gibt es beim Vortrag zur Geschichte der Wirtschaft in der NS-Diktatur und eurer stadtpolitisches Wissen dürft ihr bei der Gameshow unter Beweis stellen.

mehr…

Sonntag 14.01.24, 18:18 Uhr
Antifa Café Bochum ruft zu Protest in Witten auf

Laut gegen Rechts: Protest gegen die AfD! 2

Die AfD-Bundestagsfraktion lädt am 24.1. zum „Bürgerdialog“ im Saalbau Witten ein. Das Offene Antifa Café Bochum ruft daher zur Teilnahme am Protest von „Ennepe stellt sich quer“ auf: »Wir haben die Aktionen und Veranstaltungen, die Hetze und Verlogenheit dieser Partei satt! Wir möchten stattdessen für ein solidarisches Witten ohne Rassismus, Antisemitismus, Misogynie und andere gefährliche menschenfeindliche Ideologien einstehen. Zeigt mit uns zusammen laut und deutlich Euren Widerstand!

mehr…