Archiv für den Monat: Mai 2023


Mittwoch 10.05.23, 13:59 Uhr

Antrag : „Flächenverbrauch-Stopp bis 2030 für Bochumer Grundflächen“ (Linksfraktion) 1

Die Linksfraktkion greift auch den Versiegelungswahn der Stadt Bochum auf und schreibt :
>>Ratsmehrheit will Versiegelung nicht bremsen
Zur Ratssitzung beantragte die Linksfraktion einen Flächenverbrauch-Stopp bis 2030 für Bochumer Grundfläche. Der Antrag sah vor, dass die neu versiegelte Fläche spätestens ab 2030 die in einem Kalenderjahr entsiegelte Fläche nicht übersteigen darf und ab 2035 jährlich mehr Fläche entsiegelt als versiegelt wird. Eine Ratsmehrheit lehnte den Antrag ab.

mehr…

Mittwoch 10.05.23, 13:08 Uhr

Einladung der Plattform Ruhr : Kennenlerntreffen in Bochum

Die PLattform Ruhr lädt zu einem Kennenlerntreffen ein und schreibt : >>Am Samstag (13.05, 19h im botopia) laden wir als Plattform Ruhr zu einem Kennenlerntreffen in Bochum ein.
„Eine Inflation, die dafür sorgt, dass wir am Ende des Monats kaum noch was in der Tasche haben. Mieten, die ohnehin seit Jahren immer weiter steigen. Miese Löhne und Chef:innen, die uns schikanieren. Zunehmende soziale Vereinzelung. Rassistische Gewalt. Sexistische Unterdrückung. Eine immer näher kommende Klimakatastrophe. Und noch dazu Kriege überall auf dem Globus. Es steht nicht gut um unsere Welt.

mehr…

Mittwoch 10.05.23, 12:51 Uhr
Beitrag von Alfons Zimmer, Pastoralreferent an den Justizvollzugsanstalten i.R., beim Gedenkrundgang am 8. Mai 2023 auf dem Friedhof Freigrafendamm in Bochum

Die wegen ihrer Überzeugung in den Gefängnissen der Nazis Gequälten und Ermordeten mahnen:
Zusammenstehen gegen den Nazismus

Ganz laut, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, sprechen heute am Ende unseres Rundganges die Personen auf diesen Stellwänden zu uns. Sie haben die Befreiung am Weltkriegsende entweder knapp erlebt oder sie haben sie nicht mehr erlebt. Politisch und weltanschaulich hatten diese Leute sehr unterschiedliche Standpunkte. Alle zusammen aber waren sie als Gegner der Hitlerdiktatur in Haft. Mit uns bilden sie nun einen großen solidarischen Kreis. Ihnen gelten die Schlussworte heute am 8. Mai und allen politischen Gefangenen aus den drei Bochumern Gefängnissen, 1. aus dem Bochumer Zentralgefängnis Krümmede, 2. aus dem Gerichtsgefängnis ABC-Straße, 3. aus dem Polizeigefängnis Uhlandstraße. Soweit auswärtige Gefangene damals in Bochum während der Haft verstorben sind, sind auf diesem Friedhof begraben worden.

mehr…

Mittwoch 10.05.23, 12:49 Uhr
Beitrag von Uli Borchers. Bündnis gegen Rechts, beim Gedenkrundgang am 8. Mai 2023 auf dem Friedhof Freigrafendamm in Bochum

Wer sich nicht an seine Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, die Geschichte zu wiederholen

Am 13.März 1932 (und am 10.April, zweiter Wahlgang) wurden in Deutschland Wahlen zum Reichspräsidenten abgehalten. Kandidaten waren Paul von Hindenburg, Adolf Hitler und Ernst Thälmann, Vorsitzender der KPD. Die KPD führte ihren Wahlkampf damals unter der Parole „Wer Hindenburg wählt, wählt Hitler, wer Hitler wählt, wählt den Krieg“. Die KPD sollte mit ihrer Einschätzung und Beurteilung der Konsequenzen aus dieser Reichspräsidentenwahl absolut richtig liegen. Paul von Hindenburg wurde gewählt und ernannte am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler. Auch in der SPD gab es Menschen, die vor Hitler warnten und seine Kriegspläne früh durchschaut haben. Zu ihnen gehört Franz Vogt, seit 1920 SPD-Mitglied, seit 1932 Mitglied der SPD-Fraktion im preußischen Landtag, kurzzeitig auch Abgeordneter im Reichstag. In seinen autobiographischen Aufzeichnungen vom März 1934, verfasst nach der geglückten Flucht aus Deutschland im holländischen Exil, schreibt er:

mehr…

Dienstag 09.05.23, 14:45 Uhr
4. politischer Kaffeeklatsch von Attac am Sonntag in der KoFabrik

Raus aus der Autogesellschaft 1

Am Sonntag, den 14. Mai um 16 Uhr findet die nächste Ausgabe des monatlichen politischen Kaffeeklatsches der Bochumer Gruppe von Attac statt und und wird der Frage nachgehen, ob der Ausstieg aus der Autogesellschaft gemeinsam mit den Beschäftigten klappen kann. »Angesichts der Klimakrise ist doch eigentlich klar, dass wir ein radikales Umsteuern in allen Bereichen brauchen – vor allem auch im Verkehrssektor. Wir müssen raus aus der Autogesellschaft, wenn wir Klima und Umwelt und vernünftige Lebensbedingungen für die Menschen in Einklang bringen wollen.

mehr…

Dienstag 09.05.23, 13:04 Uhr

Weiter unzufrieden mit beschlossenen Radverkehrskonzept

Die Radwende nimmt in der neuesten Pressemitteilung Stellung zum beschlossenen Radverkehrskonzept: »Der Rat der Stadt hat das Radverkehrskonzept (RVK) in der Sitzung am vergangenen Donnerstag in der von der Verwaltung vorgelegten Version beschlossen. Radwende Bochum ist darüber enttäuscht. Die rot-grüne Stadtregierung hat es verpasst, anspruchsvollere und eindeutigere Ziele zu beschließen. Die Radwende hatte zusammen mit VCD und ADFC konkrete Verbesserungsvorschläge gemacht.

mehr…

Dienstag 09.05.23, 12:44 Uhr
Netzwerk für bürgernahe Stadtentwickung zur Fragestunde im Bezirk Süd-West

Und keine/r weiß, um was es geht!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Fragestunde für Einwohner*innen in der Bezirksvertretung Südwest am 10.05.2023: »Auf der im Ratsinformationssystem der Stadt Bochum (RIS) veröffentlichten Tagesordnung für die Sitzung der Bezirksvertretung Südwest am 10.05.2023 steht ganz oben – wie seit Januar 2021 üblich – die „Einwohnerfragestunde“. Wie leider ebenfalls üblich, ist dort aber nicht vermerkt, ob überhaupt Fragen gestellt werden und auch nicht von wem zu welchem Thema.

mehr…

Dienstag 09.05.23, 10:46 Uhr
Kino Endstation

Beitrag zum „Muttertag“?

MUTTER von Carolin Schmitz mit Anke Engelke // Trailer

Endstation.kino schreibt: »Am Freitag, den 12.05. ist um 18.00 Uhr im endstation.kino als Beitrag zum anstehenden Muttertag der experimentelle Spielfilm Mutter zu sehen. Im Anschluss an die Vorstellung ist Regisseurin Carola Schmitz zur Diskussion anwesend. Mit acht Originalstimmen von Frauen, die durch die Darstellung von Anke Engelke in einer inszenierten Figur zusammengeführt werden und beschreibt der Film ein vielschichtiges Bild von Mutterschaft.

mehr…

Dienstag 09.05.23, 10:19 Uhr

Mali zwischen Vielfachkrise und Aufbruch

Im Rahmen einer Veranstaltung von Aktion pro Afrika am Dienstag, den 16.5. wird der Menschenrechtsaktivist und Auto Olaf Bernau einen Vortrag zur Situation in Mali halten: »Olaf Bernau ist ein ausgezeichneter Kenner der Situation, der im Rahmen des transnationalen Netzwerks Afrique-Europe-Interact (aei) schon über 10 Jahre mit einer malischen Bauerngewerkschaft und AME, der Selbstorganisation abgeschobener Migranten in Bamako, zusammenarbeitet.

mehr…

Montag 08.05.23, 14:53 Uhr

1. antifaschistische Kampftag in Bochum

Am Samstag, den 6.5. hat ein ziemlich großes Bündnis von Initiativen und Organisationen einen antifaschistischen Kampftag auf dem Dr.-Ruer-Platz organisiert. Von Esther Bejarano inspiriert, soll damit u. a. der 8. Mai zu einem Feiertag erklärt werden. Die Veranstalter:innen werden eine Dokumentation des Tages erstellen. Vorab schon der Redebeitrag der VVN-BdA und einige Fotos:

mehr…

Montag 08.05.23, 13:32 Uhr

Die Stadt kämpft nicht für eine nachhaltige Zukunft, sondern für ihr eigenes Image

Friday for Future hat am Freitag gegen das offdensichtliche Greenwashing der Stadt demonstriert. Emir erklärte für Fridays for Future: »Der Anlass zur heutigen Demo ist das 30-jährige Jubiläum des Klimabündnisses, dem die Stadt Bochum vor 30 Jahren beigetreten ist. Dieses Bündnis halt als Leitbild: „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“. Dabei ist der Knackpunkt: die lokalen Antworten auf diese Krise.

mehr…

Montag 08.05.23, 11:15 Uhr

Erneute Zunahme rechter Gewalt in NRW in 2022

Die Betroffenenberatungsstellen in NRW „Backup“ und „Opferberatung Rheinland“ dokumentieren seit 2017 gewalttätige Angriffe und veröffentlichen jährlich eine eigene, unabhängige Jahresstatistik für das Bundesland NRW. Für das Jahr 2022 verzeichnen sie erneut einen Anstieg an Gewalttaten.

mehr…

Montag 08.05.23, 10:32 Uhr

bobiennale – Festival der freien Kulturszene

Die bobiennale feiert die freie Kulturszene Bochum mit über 120 Veranstaltungen

In der Pressemitteilung heißt es: »Kunst „um die Ecke“: Das Kulturfestival bobiennale bringt freie Bochumer Künstler:innen zu ihrem Bochumer Publikum mitten in die Stadt und auf die Straßen. An zehn Tagen vom 11. bis zum 21. Mai präsentieren, inspirieren und unterhalten fast 200 Künstler:innen bei über 120 Veranstaltungen.

mehr…

Montag 08.05.23, 10:05 Uhr
Veranstaltung im Bahnhof Langendreer im Rahmen der bobiennale am 15.5.

Autofreier Sonntag – Comeback oder Auslaufmodel?

Im Rahmen der bobiennale stellt der Journalist Simon Schomäcker am Montag, dem 15.5. um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer sein Radio-Feature vor: »Vier autofreie Sonntage mit bundesweiten Fahrverboten hatte die Bundesregierung unter Willy Brandt im November und Dezember 1973 veranlasst. Grund dafür war die Ölkrise, die die Preise stark steigen ließ. Spätestens als das Erdöl wieder erschwinglicher wurde, waren die autofreien Tage wieder vom Tisch – zumindest die verpflichtender Art.

mehr…

Sonntag 07.05.23, 20:51 Uhr
Workshop der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW):

Eine lebendige Erinnerungskultur schaffen

Die GEW Bochum lädt am 10. Juni von 15:00 – 18:00 Uhr in der KO-Fabrik zu einem Workshop ein: »Wie schaffen wir mit Schüler:innen eine lebendige Erinnerungskultur? Wie können neue Unterrichtsmodelle wie das Deeper Learning die Schüle:rinnen zu einem eigenständigen und authentischen Beitrag zu Erinnerungskultur bewegen? In fünf Workshops mit praktischen Unterrichts- und Projektbesipielen möchten wir uns mit Lehrer:innen, Lehramtsanwärter:innen, Studierenden und Multiplikator:innen darüber austauschen. Die Teilnehmenden wählen aus fünf Workshops:

mehr…