Archiv für den Monat: August 2022


Mittwoch 31.08.22, 13:06 Uhr
Sozialberatung Ruhr e.V. :

Kommentar zur geplanten Gasumlage 1

Die Sozialberatung Ruhr stellt wichtige Fragen :
»Wer braucht eigentlich die Gasumlage?

Das Bundeswirtschaftsministerium hat verkündet, vertreten durch den Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne/Bündnis 90), dass es erforderlich sei, eine sog. Gasumlage zu erheben. Dies sei erforderlich, um einen Zusammenbruch der Energieversorgung im Hinblick auf Gas in Deutschland während des Winters sicherzustellen. Die Frage, die sich dann sofort stellt, ist ob eine solche Gasumlage rechtlich, ökonomisch und politisch sinnvoll ist.

Ob eine solche Gasumlage verfassungsrechtlich unangreifbar ist wird in der juristischen Fachdebatte sehr kontrovers diskutiert. Soweit ersichtlich ist im Wesentlichen nur das Wirtschaftsministerium der Auffassung, die Gasumlage sei verfassungsrechtlich akzeptabel. Wir gehen davon aus, dass wie immer bei solchen Projekten diese Frage letztendlich beim Bundesverfassungsgericht landen wird wenn nicht sogar hier EU-Recht betroffen ist.

mehr…

Dienstag 30.08.22, 19:06 Uhr

„Sweet Disaster“ und „Das Glücksrad“ im EndstationKino

SWEET DISASTER l Trailer

Das EndstationKino zeigt ab Donnerstag die Filme Sweet Desaster und Das Glücksrad und beschreibt sie Filme folgendermaßen: »Unkontrollierbare Erwachsene, rebellische Teenies, Helikoptereltern und fünf Omas! Sweet Disaster, ab 01.09. im endstation.kino, ist ein Feel-Good-Movie mit Independent-Charme und eigener Note – überraschend süß-sauer und ordentlich überdreht. Mit Friederike Kempter (Oh Boy!, Tatort Münster) und Florian Lukas (Good Bye Lenin, Grand Budapest Hotel) in den Hauptrollen, das Drehbuch verfasste Ruth Toma (Der Junge muss an die frische Luft):

mehr…

Montag 29.08.22, 14:46 Uhr

Gedenken an Betti Hartmann

Am 31.8. um 14:00 Uhr lädt das Kuratorium Stelen der Erinnerung zum Gedenken an Betti Hartmann auf dem nach ihr benannten Platz vor dem Rathaus Wattenscheid ein: »Betti Hartmann war eines der jüngsten jüdischen Opfer des Holocausts aus Wattenscheid. Sie wurde am 31.8.1942 von den deutschen Faschisten in Auschwitz ermordet. Der Shoa- Überlebende Felix Lipski, Vorsitzender des Clubs Stern der Holocaust- Überlebenden der jüdischen Gemeinde,  wird, wie in jedem Jahr, in persönlichen Worten an das Schicksal der Familie Hartmann erinnern. Außerdem wird Paul Celans „Todesfuge“, das wohl bekannteste und eindringlichste Gedicht zum Holocaust  zu hören sein.«


Montag 29.08.22, 14:41 Uhr

Bericht von der Ratssitzung 2

Die Linksfraktion berichtet in ihrem aktuellen Newsletter über die Ratssitzung und aus den Ausschüssen: „In dieser Ausgabe geht es unter anderem um unsere Resolution für eine Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes, eine Übergewinnsteuer sowie eine Ausweitung von Wohngeld und Bafög, die leider von der Mehrheit des Rates abgelehnt wurde. Wir hätten gerne ein starkes Zeichen gegen die soziale Spaltung gesetzt und von der Bundesregierung ein entschiedeneres Handeln gegen die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel gefordert.

mehr…

Montag 29.08.22, 09:49 Uhr

Fluchtwege, welche Fluchtwege? 3

Wer am vergangenen Wochenende durch den Bochumer Hauptbahnhof ging, durfte sich verwundert die Augen reiben. An der selben Stelle, an der bis vor vier Wochen noch der Infostand von „Bochum Solidarisch“ für ukrainische Menschen stand, der dann vom „Deutsche Bahn“-Management mit dem Argument verboten wurde, weil er Fluchtwege behindern würde, war eine der Bühnen des „Bochumer Musiksommer“ aufgebaut…mitten auf dem „Fluchtweg“. Es war natürlich völlig klar gewesen, dass das Fluchtwegeargument nur vorgeschoben war.

mehr…

Sonntag 28.08.22, 18:50 Uhr
Space-Left informiert:

Alternativen zu Twitter & Co 3

Am Samstag, den 3. September lädt Space-Left um 18:00 Uhr im Sozialen Zentrum, Josephstr. 2, zu einer Informationsveranstaltung ein, in der erklärt wird, welche Alternativen es zu Twitter und Co gibt und wie man sie nutzt: »Im Anschluss an den Kurzvortrag um 18 Uhr wollen wir Raum und Zeit für’s Kennenlernen und den gemeinsamen Austausch bieten. Wir werden uns primär auf Mastodon als Alternative zu Twitter konzentrieren, aber wenn genügend Leute Interesse an weiteren Fediverse-Alternativen wie z.B. zu Instagram oder Facebook haben, werden wir den Vortrag entsprechend anpassen. Wenn ihr vorbei kommt und schon im Fediverse seid, dann erwähnt doch unseren Account „@spaceleft@chaos.social“ und sagt uns Bescheid, ob ihr kommt. Wir stellen in der Zeit die Mate kalt und freuen uns sehr auf euren Besuch! Der Ablauf:

mehr…

Sonntag 28.08.22, 11:16 Uhr
Demo von Fridays for Future für eine Verkehrswende

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Drahtesel!

Fridays for Future hatte am Freitag zu einer Demonstration aufgerufen, mit der die Forderung nach einer Verkehrswende unterstützt wurde. Fiona von der Radwende erklärte u. a.: » Fahrradfahrt ist eine gute Sache und eine Demo für sich! Also holt eure Räder aus dem Keller, repariert den ein oder anderen Platten, wischt den Staub ab, tut eine hübsche Klingel dran und zeigt Bochum, dass wir Fahrradfahren wollen. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Drahtesel!

mehr…

Sonntag 28.08.22, 11:12 Uhr

Redebeitrag der Radwende auf der Demo von Fridays for Future am 26. 8. 2022

Ich stehe hier heute für die „Rad-Wende“, eine Organisation, die sich für eine fahrradfreundliche Stadt Bochum und Umgebung einsetzt.

  • Es gibt die Radwende seit 2019. Sie besteht aus engagierten Einzelpersonen und vielen Unterstützenden, wie dem ADFC Bochum, der offenen Fahrradwerkstatt velotopia, ATTAC, Greenpeace und vielen mehr.
  • Es gab in den vergangenen Jahren eine großes Projekt, den Radentscheid, der ein Bürger*innenentscheid war, es wurden 17.000 Unterschriften gesammelt mit gebündelten Forderungen, darunter die breite der Radwege, der kontinuierliche Ausbau von Radwegen auf den großen Radial Straßen, und so weiter. Es befindet sich leider zurzeit in juristischer Klärung, ob der Entscheid rechtskonform ist. Wir halten Euch auf auf dem Laufenden.
mehr…

Samstag 27.08.22, 19:00 Uhr

Verteidigung ohne Waffen – Alternativen zur Aufrüstung

Am Antikriegstag, dem 1. September, findet um 19.30 Uhr im LutherLAB, Alte Bahnhofstraße 166, in Langendreer ein Vortrag mit Christine Schweitzer, Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung statt. Sie referiert zum Thema „Verteidigung ohne Waffen – Alternativen zur Aufrüstung“. Naturfreunde Langendreer, Friedensplenum und DFG -VK laden ein: »100 Milliarden neue Schulden für neue Waffen. Deutschland steigt zur drittgrößten Militärmacht weltweit auf. Dabei brauchen wir Geld, um die Pflege zu verbessern, die Klimawende zu schaffen, die Schulen zu modernisieren und vieler anderer Projekte. In dem 100 Milliarden-Programm sollen auch F-35-Bomber beschafft werden. Diese sollen im Rahmen der „atomaren Teilhabe“ Atomwaffen tragen.

mehr…

Samstag 27.08.22, 16:19 Uhr
Summer School am 30.09. und 01.10.2022 in der KoFabrik

Wege der politischen Einflussnahme

Das Transfernetzwerk Soziale Innovation – s_inn lädt am 30.09. und 01.10.2022 in der Quartiershalle der KoFabrik zu einer Summer School zum Thema „Zivilgesellschaftliches Engagement – Möglichkeiten und Wege der politischen Einflussnahme“ ein: »Das seit 2018 an der Ev. Hochschule RWL verankerte Transfernetzwerk s_inn hat das Ziel, den wechselseitigen Wissens- und Ideenaustausch zwischen Hochschule, Sozial-/Gesundheitswesen und Zivilgesellschaft weiter auszubauen. Das Team führt etwa Pilotprojekte und verschiedene Veranstaltungsformate bspw. in Kooperation mit der Ev. Stadtakademie, dem Bahnhof Langendreer und Selbstvertretungen durch. Wichtige Themen von s_inn sind u.a. die gleichberechtigte, diskriminierungsfreie Teilhabe von geflüchteten Menschen und von Menschen mit Beeinträchtigung, Strategien gegen Rassismus und Rechtspopulismus sowie die sozialen Folgen der Pandemie.

mehr…

Freitag 26.08.22, 16:24 Uhr

Sozialkonferenz: Grüne gegen Bochumer Bündnis 1

Wie nicht anders zu erwarten, widersprechen die Grünen im Rat dem Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit, das seine Teilnahme an der 2. Bochumer Sozialkonferenz abgesagt hatte (wir berichteten). Die Grünen finden die Fokussierung auf ein einziges Thema (Leben im Alter gemeinsam gestalten), die das Bündnis kritisiert hatte, sinnvoll.

mehr…


Freitag 26.08.22, 16:15 Uhr

ADFC fordert mehr Sicherheit auf Wittener Straße 1

Der ADFC reagiert auf einen Bericht der WAZ vom 25. August „Nach Radunfall in Bochum: Kritik wegen Gefahrenstelle“. Der Radweg verläuft an dieser Stelle der Wittener Straße rot gepflastert direkt neben dem Gehweg. Auf Höhe der Hausnummer 101 wird er von einem Laternenmast versperrt, weshalb die rote Pflasterung hier bis an die Hauswand reicht. Einem 14-jährigen Radfahrer kam hier eine Fußgängerin in die Quere. Beim Ausweichen stürzte er auf die Straße. Eine Autofahrerin konnte nur durch eine Vollbremsung verhindern, den Jungen zu überfahren – bezahlte dies aber mit einem anderen Auto, das ihr ins Heck krachte.

mehr…


Freitag 26.08.22, 15:50 Uhr

Stolperstein-Putzaktion

Der Kinder- und Jugendring Bochum e. V. ruft erneut zu einer Stolperstein-Putzaktion vom 1. September bis zum 31. Oktober auf. Viele der 348 Stolpersteine in dieser Stadt seien seit der letzten Putzaktion wieder stark verschmutzt und kaum noch lesbar.

mehr…