Archiv für den Monat: August 2021


Freitag 06.08.21, 08:23 Uhr

Märchenworkshop

Von Montag dem 9. 8. bis Freitag dem 20. 8. findet im Garten des Kulturhaus Thealozzi eine besondere Ferienfreizeit statt. Unter dem Titel „Märchen für Alle“ veranstaltet der „Verein zur Förderung der Jugendkultur“ – KULTURTATA, täglich von 13.00 bis 16.00 Uhr einen Workshop, bei dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf unterschiedliche Weise (Schauspiel, kreatives Schreiben, Video) mit Märchen beschäftigen können.

mehr…

Donnerstag 05.08.21, 18:43 Uhr

Rettungskette für Menschenrechte

Omas gegen Rechts Bochum rufen dazu auf, bei einer Menschenkette mit zu machen: »Die Rettungskette für Menschenrechte, die am 18.09.2021 von der Nordsee bis zum Mittelmeer reichen soll, steht für die Forderung nach einem humanen und gastfreundlichen Umgang mit Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die Stadt Bochum hat sich zum sicheren Hafen für Flüchtlinge erklärt. Wir haben Platz. Diesem Versprechen müssen jetzt Taten folgen! Wir, die Omas gegen Rechts Bochum & West, sind zuständig für die Organisation der Menschenkette auf dem Bochumer Stadtgebiet. Deshalb brauchen wir dringend Eure Hilfe und Unterstützung, um am Samstag, dem 18.09.2021 (zwischen 11.30 h und 12.30 h), gemeinsam mit Euch ein weithin sichtbares Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen zu setzen.

mehr…

Donnerstag 05.08.21, 11:58 Uhr

Gedenken an die atomare Zerstörung von Hiroshima

Ein Aufkleber mit diesem Motiv wird bei der Aktion verteilt.

Das Bochumer Friedensplenum und die DFG-VK erinnern am morgigen Freitag daran, dass vor 76 Jahren – also am 6. August 1945 – die japanische Stadt Hiroshima durch eine Atombombe dem Erdboden gleichgemacht wurde. Mit einer kleinen Demonstration, die um 19 Uhr vor dem Hauptbahnhof beginnt, soll u. a. darauf aufmerksam gemacht werden, dass es heute weltweit rund 13 400 Atombomben gibt. Sie können alles Leben auf dieser Erde zerstören. Der Einsatz von nur 100 Bomben von der Größe der Hiroshimabombe würde – über Massensterben und primäre Verwüstungen hinaus – das globale Klima völlig ruinieren, einen Zusammenbruch der Landwirtschaft bewirken, weltweit Hungersnöte und epidemische Infektionskrankheiten verursachen. 

mehr…

Donnerstag 05.08.21, 11:56 Uhr
Am Ruhrort formiert sich Widerstand

Kopfschütteln in der Fachwelt über Grabeland-Bebauung

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Einschätzung des Bauvorhabens „Am Ruhrort“ aus Sicht von Fachleuten: »Im Angesicht der Überschwemmungen in Dahlhausen hat Prof. Dr. Christian Albert vom Geographischen Institut an der Ruhr Universität Bochum in einem Interview vor Ort (https://www.zdf.de/politik/frontal/flutkatastrophe-siedlungspolitik-entlang-von-fluessen-100.html ) erklärt, das Grabeland „Am Ruhrort“ müsse als in den Hochwassergefahrenkarten der Bezirksregierung Arnsberg ausgewiesenes Hochwasserrisikogebiet von Bebauung frei gehalten werden.

mehr…

Donnerstag 05.08.21, 11:28 Uhr

bobiennale: vom 26. August bis 5. September

In knapp einem Monat fällt der Startschuss für die dritte Auflage der bobiennale – das Festival der Freien Kulturszene Bochums. Die Organisator*innen kündigen an: »Vom 26. August bis 5. September bespielen zahlreiche Künstler*innen der freien Kulturszene an den zehn Festivaltagen die ganze Stadt. Trotz steigender Inzidenzwerte zeigen sich die Organisator*innen optimistisch, dass das Festival stattfinden kann.

mehr…

Mittwoch 04.08.21, 14:22 Uhr
Fahrzeugbestand im Juli 2021

Fahrzeugbestand im Juli ’21 : … und steigt etwas geringer weiter

Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum: In Bochum waren im Juli insgesamt 260.916 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 365 mehr als im Juni und 7.289 mehr als im Juli 2020. Der PKW-Bestand stieg um 212 auf insgesamt 209.342. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5.102. Außerdem sind 10.241 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 355 mehr als im Vormonat. Die Zahl der Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Juni um 173 auf 2.684. Im Juli 2020 waren es 1.133.

Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 02.08.2021 und für 2020 als Zusammenfassung
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 04.08.21, 12:31 Uhr
DGB Bochum lädt ein

DGB Bochum lädt ein zum Poetry-Slam zur Bundestagswahl

Am DI 24. August , 18:00 Uhr – Jahrhunderthaus, Alleestr. 80
Einlass 17:30 Uhr – Ende: 20:00 Uhr
Gäste: Axel Schäfer, SPD ; Max Lucks, Die Grünen ; Sevim Dagdelen, Die Linke ; Fabian Schütz, CDU ; Olaf in der Beek, FDP
Moderation: Sebastian23

Der politische Wettstreit im Slam-Gewand – so treten am Dienstag, 24. August, um 18 Uhr die fünf Bochumer Bundestagskandidaten und -kandidatin mit ihren Positionen gegeneinander an.

mehr…

Mittwoch 04.08.21, 10:27 Uhr
13. bis 15. August 2021

„MURX – Repariert, was euch kaputt macht“

Das Atelier automatique lädt ein:

„Vom 13. bis 15. August 2021 findet in Bochum erstmals das Reparaturfestival „MURX – Repariert, was euch kaputt macht“ statt. An drei Tagen beleuchten wir in einem umfangreichen Programm, wie sich Nachhaltigkeit und Kunst miteinander verbinden lassen und laden Jung und Alt zum Mitmachen ein. Die Teilnahme am Festival ist kostenlos.

mehr…

Dienstag 03.08.21, 21:38 Uhr

Freiheit für Mahmut Günes!

Der Kreisvorstand der Bochumer Linken, die Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen und die Linksfraktion im Rat schreiben in einer gemeinsamen Erklärung: »Am Freitag, den 31. Juli, ist der Bochumer Gastronom und Unternehmer Mahmut Günes bei der Einreise in die Türkei festgenommen worden. Die türkischen Behörden werfen ihm das Teilen von Twitter-Beiträgen vor, in denen die türkische Regierung kritisiert wurde. Wir verurteilen den willkürlichen Übergriff auf Schärfste und fordern die sofortige Freilassung unseres Bochumer Mitbürgers, der ausschließlich die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Die Bundesregierung fordern wir auf, alle diplomatischen Hebel in Gang zu setzen, um sich für die Freilassung von Mahmut Günes einzusetzen.

mehr…

Dienstag 03.08.21, 17:28 Uhr
Knapp sieben Millionen vom Land ein "Geldsegen"?

Es braucht echte finanzielle Hilfe statt Symbolpolitik

„Bochum macht sich fit für die Zukunft“ so kommentiert die Bauministerin des Landes die Fördermittelzusagen des Landes in Höhe von 6,97 Millionen Euro. Dagegen werten die STADTGESTALTER diese Nachricht als Symbolpolitik: »Ein lächerlich geringer Betrag, mit dem nichts Durchgreifendes bewirkt werden kann. Die Freude Bochumer Politiker*innen über diesen “Geldsegen“ erscheint unangebracht.« Hier zum Beitrag zu diesem Thema


Dienstag 03.08.21, 10:28 Uhr
Im endstation ab Donnerstag: Erzählung aus weiblicher Perspektive über den Bosnienkrieg

Quo Vadis, Aida?

In der Ankündigung zu dem am kommenden Donnerstag startenden Film im Kino endstation heißt es: »Bosnien, Juli 1995. Aida ist Übersetzerin für die UN in der Kleinstadt Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen.

mehr…

Montag 02.08.21, 16:00 Uhr
"Bochum steigt auf" RadEntscheid unterwegs vom Rathaus zum Ruhrstadion

Rad-Demo am 8.8.

Unter dem Motto „Bochum steigt auf“ steigt am kommenden Sonntag die nächste Fahrrad-Demo und in der Ankündigung heißt es: »Die nächste Rad-Demo des RadEntscheides Bochum findet am 08.08.21 statt. Start ist um 11:00 Uhr an der Glocke am Rathaus. Von dort aus geht es über den Ring zum Ruhrstadion. Die Strecke ist auch für kleinere Kinder und Ältere geeignet.

mehr…

Montag 02.08.21, 08:10 Uhr
Interview mit Gertrud Koch, aka Mucki

Edelweisspiraten, die sind treu

Azzoncao: Hallo Mucki. Sag mal dein eigentlicher Name ist doch anders?

Mucki:  Hallo. Ja, mein bürgerlicher Name ist Gertrud Koch. Aber alle kennen mich nur unter Mucki. Das ist der Name, den ich im „Dritten Reich“ im Untergrund getragen habe. Den habe ich  bis heute behalten.

Azzoncao: Du bist eine Ur-Kölsche?

Mucki:  Ja, ich bin hier 1924 geboren worden. Mein Vater war Kölner und meine Mutter kam aus Bonn. Aber das liegt ja auch bei Köln. Ich bin hier als kölsche Mädchen in Köln-Mitte in Nähe des Opernhaus aufgewachsen. Das war in der Nähe der Synagoge. Ich bin sozusagen unter Juden geboren und aufgewachsen. Das ganze Viertel war jüdisch.

mehr…

Sonntag 01.08.21, 21:35 Uhr

Erinnerung an die ehemalige Edelweisspiratin Gertrud „Mucki“ Koch

Das Polit-Café Azzoncao erinnert an die ehemalige Edelweisspiratin Gertrud „Mucki“ Koch: »Obwohl in Detlev Peukerts Buch „Die Edelweisspiraten. Protestbewegungen jugendlicher Arbeiter im Dritten Reich“ von 1980 von Edelweisspiraten in Bochum die Rede war, hat sich anscheinend niemand aus der Historikerzunft in den letzten 40 Jahren den Spuren Bochumer Edelweisspiraten angenommen. Das ist mehr als schade.

mehr…