Archiv für den Monat: März 2021


Samstag 27.03.21, 18:14 Uhr
Vor 40 Jahren:

Hausbesetzung in Bochum – die Villa Kunterbunt

Heiko Koch erinnert mit einem ausführlichen Artikel daran, dass heute vor 40 Jahren die „Villa Kunterbunt“ besetzt wurde: »Am 27. März 1981 wurde eine Hälfte des Doppelhauses Auf den Holln 1-3 besetzt – die Hausnummer 3. Bis heute ist die so genannte „Villa Kunterbunt“ besetzt. Nach 40 Jahren (!) ist die Villa das älteste und einzige besetzte Haus in Bochum und dürfte zu den ältesten Besetzungen in der Bundesrepublik zählen.

mehr…

Samstag 27.03.21, 09:07 Uhr
Ein Versuch für mehr Handlungsmöglichkeit:

Workshop „Umgang mit Diskriminierung“

Im Rahmen der feministischen Aktionswochen Bochum lädt das Antisexistische Aktionsbündnis Ruhr am Freitag, den 2. April um 18 Uhr zu einem Zoom-Workshop ein zu Thema „Umgang mit Diskriminierung – Ein Versuch für mehr Handlungsmöglichkeit“: »TW: diskriminierende Angriffe. Ihr kennt es sicher: sexistische, transfeindliche, homofeindliche, rassistische, ableistische oder anders diskriminierende Angriffe lassen die Betroffenen oft mit einem krassen Gefühl der Ohnmacht zurück. Der Schritt sich durch Worte und/oder Taten selbst zu verteidigen ist ein großer und oft auch gruseliger, denn die Angriffe können unter Umständen dadurch wohl- und lebensgefährdend werden!

mehr…

Freitag 26.03.21, 10:03 Uhr

Themen am Samstag bei der Seebrückemahnwache

Die Seebrücke wird an vier verschiedenen Orten mit Mahnwachen in der Bochumer Innenstadt auf die Folgen der ‚Festung Europa‘ aufmerksam machen. Sie wird die Mahnwachen nacheinander abhalten. Die Zeitpunkte und Themen:
💥👉 13:00 Uhr – Hauptbahnhof Bochum – Kurt-Schumacher Platz: Situation an der bosnisch-kroatischen Grenze
💥👉 13:45 Uhr – Kuhhirte: Geflüchtete auf den kanarischen Inseln – weitere Lager?
💥👉 14:15 Uhr – Dr.-Ruer-Platz: Moria 2.0 – die menschenrechtswidrige Situation auf den griechischen Inseln
💥👉 14:45 Uhr – Husemannplatz: Kriminalisierung der Seenotrettung – die Anklage der Crew „Iuventa“ (in Kooperation mit Amnesty Bochum)
 

mehr…


Freitag 26.03.21, 09:24 Uhr

Kinder im Kapitalismus

Im Rahmen der feministischen Aktionswochen Bochum lädt die Initiative Frauenkampftag Bochum am 31. März um 20 Uhr zu einem Zoom-Vortrag von Lisa Yashodhara Haller ein zum Thema „Kinder im Kapitalismus“: Das Leben mit Kindern verspricht temporäre Erlösung von den Zumutungen des Kapitalismus. Denn der verlangt schließlich tagtäglich die Verleugnung vieler Bedürfnisse. Der Familie kommt dadurch eine spezifische Funktion zu, denn auf die Familie werden diese unbefriedigten Bedürfnisse häufig projiziert. Man verspricht sich Erholung von dem auf Optimierung getrimmten Alltag. Die Familie soll Raum schaffen für Kuscheligkeit, Paarromantik und intergenerationelles Eisessen.

mehr…

Donnerstag 25.03.21, 15:52 Uhr

Wandermahnwache der Seebrücke Bochum „Gegen die Festung Europa“

Nach dem Kooperationsgespräch mit den Vertreter:innen der Polizei steht nun auch die genau Route der Wandermahnwache der Seebrücke Bochum am kommenden Samstag, den 27. 3. fest: Beginn um 13:00 Kurt-Schumacher-Platz / Huestraße auf der Freifläche zwischen der Sparda-Bank und dem Europahaus, mehr…


Donnerstag 25.03.21, 09:12 Uhr

Redebeiträge beim Klimastreik 1

Beim Klimastreiktag am vergangenen Freitag gab es zahlreiche sehr beachtenswerte Redebeiträge. Fridays for Future hat etliche Beiträge als Audio-Dateien und/oder Textdateien gesammelt und bo-alternativ.de freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die meisten Beiträge enthielten keine Überschriften. Die Redaktion hat Titel für diese Beiträge formuliert, die Hinweise auf die inhaltlichen Schwerpunkte liefern sollen.

mehr…

Donnerstag 25.03.21, 08:49 Uhr

Gleichstellungsarbeit im Hochschulkontext

Im Rahmen der feministischen Aktionswochen Bochum laden Mona Rosenberg, Fotini Kouneli, Maria Brinkmeyer, die studentischen Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten Philologie und Sowi an der RUB, am Dienstag, den 30. März um 18 Uhr zu einem Zoom-Vortrag ein: »Was ist eigentlich Gleichstellungsarbeit? Wodurch ist sie entstanden, was legitimiert sie und wie sieht die Praxis aus?

mehr…

Mittwoch 24.03.21, 16:36 Uhr
Bundesverband der Migrantinnen e.V. Bochum organisiert ...

Kundgebung gegen Austritt der Türkei aus der Istanbul- Konvention 2

Der Bundesverband der Migrantinnen e.V. Bochum und der internationale Kulturverein Wattenscheid ev. rufen am Donnerstag. den 25.03 um 18 Uhr am Rathaus zur Teilnahme an der Kundgebung gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul- Konvention auf :

„Wir solidarisieren uns mit dem Kampf der Frauen  in der Türkei und fordern die Rücknahme dieser Entscheidung und Umsetzung des Abkommens.“


Mittwoch 24.03.21, 16:26 Uhr
Siebte Änderung der Hauptsatzung des Bochum Rates

Weniger statt mehr Bürgerbeteiligung!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der im Rat auf der Tagesordnung stehenden Hauptsatzungsänderung: »§ 24 Gemeindeordnung NRW garantiert, sich mit Anregungen oder Beschwerden an kommunale Gremien zu wenden. Nähere Einzelheiten hierzu regelt § 9 der Bochumer Hauptsatzung. Mit der für die Sitzung des Rates am 25.03.2021 vorgelegten siebten Änderung der Hauptsatzung soll dieses Recht auf unmittelbare Mitwirkung nun erheblich eingeschränkt werden.

mehr…


Mittwoch 24.03.21, 16:23 Uhr
Theater Traumbaum macht im Online Format weiter

Schauspielkurse-homeacting „Kleine und große Haie“

Theater Traumbaum: Birgit Iserloh & Ralf Lambrecht

Da ein Ende des Theater-Lockdowns noch nicht abzusehen ist, wird das Theater Traumbaum das Online Format „Schauspielkurse-homeacting „Kleine und große Haie“, in einer dritten Staffel vom Mo. 12.04.21 bis Mo. 03.05.21 mit mit zwei Online-Kursen fortsetzen. Direkt nach den Osterferien startet die dritte Staffel des Schauspiel-online Kurses des Theater Traumbaum.

mehr…

Mittwoch 24.03.21, 11:29 Uhr
Aus Zeiten e.V. weist auf Ausstellung hin

Widerstand auf Wiesen und Wellen

Der ausZeiten e.V. weist auf die Ausstellung Widerstand auf Wiesen und Wellen hin :

Die Frauenwiderstandcamps im Hunsrück und das FrauenLesbenRadio Funk ’n Flug – feministische Widerstandsstrategien und Gegenöffentlichkeiten in den 1980er und 1990er Jahren war kurzfristig geöffnet. Vermutlich wird sie bald wieder geschlossen.

mehr…

Mittwoch 24.03.21, 07:42 Uhr

Sorge-Käfige abschaffen!

Im Rahmen der feministischen Aktionswochen Bochum lädt die Initiative Frauenkampftag Bochum am 26. März um 19 Uhr zu einer Zoom-Veranstaltung mit Eva von Redecker zum Thema „Sorge-Käfige abschaffen!“: Patriarchale Gewalt durchzieht unsere Gesellschaften. Vom stillen Tod im Infektionsherd Pflegeheim zu brutalen Femiziden durch Intimpartner spannt sich ein Bogen, nämlich der der unterworfenen Sorgearbeit. Frauen* sollen unendlich verfügbar sein, „weibliche Arbeit“ aber wird unterbezahlt und gesellschaftlich verknappt. Feministische Streiks durchbrechen diese Realität und fordern eine andere Gesellschaft. Ausgehend von freier und solidarischer Arbeit muss für alle gesorgt sein, ohne dass irgendjemand in Sorge- (und anderen) Käfigen festsitzt. Den Zoom-Link gibt es 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung hier.


Dienstag 23.03.21, 16:47 Uhr
Bauvorhaben „Am Ruhrort“ im Süd-Westen

Fragestunde und keine/r kann hin?

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Fragestunde für Einwohner*innen am 24.03.2021 in der Bezirksvertretung Süd-West zum Bauvorhaben „Am Ruhrort“ : »In der Bezirksvertretung Süd-West gibt es nun seit Januar 2021 auch sofort zu Beginn einer jeden Sitzung eine sog. „Einwohnerfragestunde“. Zur Sitzung am 24.03.2021 haben vier Einwohner*innen aus Süd-West insgesamt acht Fragen zum Bauvorhaben „Am Ruhrort“ eingereicht.

mehr…

Dienstag 23.03.21, 16:41 Uhr

AfD-Hetze zurückweisen

Gültaze Aksevi, Mitglied der Bochumer Linken in der Bezirksvertretung Süd und Fraktionsvorsitzende im Bochumer Rat, bezeichnet den Angriff der AfD auf den Jugendverband „SJD – Die Falken“ als „durchschaubare rechte Hetze“. Hintergrund der Auseinandersetzung: Die rechte AfD hat in der Bezirksvertretung Süd dagegen polemisiert, dass die Falken ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche in Bochum organisieren und daher auch mit einigen Projekten in der städtischen Spielleitplanung berücksichtigt sind.

mehr…

Dienstag 23.03.21, 16:29 Uhr

Viele Berufspendler*innen trotz Pandemie

Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Bochum auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 70.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach stieg die Zahl der sogenannten Einpendler*innen nach Bochum um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem verließen im vergangenen Jahr rund 65.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig Bochum als Auspendler*innen, was einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

mehr…