| 30.11.03, 20.22 Uhr |
| 28.11.03, 10.00 Uhr |
Im
Nord-Osten Sri Lankas kommt ein seit 20 Jahren blutiger Konflikt um das Selbstbestimmungsrecht der tamilischen
Minderheit möglicherweise zu seinem Ende. Im Süden hat die Errichtung der ersten "freien Produktionszone"
vor 25 Jahren den Prozess der Globalisierung in Gang gesetzt. Die Weltbank und westliche Geberländer wollen
den Nordosten Sri Lankas nach dem Vorbild der freien Produktionszonen des Südens "entwickeln". Was
bedeutet das für Sri Lanka und die tamilische Minderheit? Der Diskussion stellen sich Beschäftigte der
Bekleidungsindustrie der Freihandelszonen des Südens Sri Lankas, die für bessere Arbeitsbedingungen und
eine gewerkschaftliche Organisierung kämpfen sowie VertreterInnen der Exil-Tamilen in Deutschland, die für
das Selbstbestimmungsrecht der tamilischen Bevölkerung kämpfen. Näheres.| 28.11.03, 08.00 Uhr |
TeilnehmerInnen
der internationalen Tagung "Ein Tag der Typografie" am 31.10. und 1.11.03 in Zürich haben sich in
einem offenen Brief an den Bochumer Amtsrichter gewandt, der die "Emily"-Verfahren gegen den verantwortlichen Redakteur von bo-alternativ.de durchführt: "Dieser
Aufruf 'zur Begehung gefährlicher Körperverletzungen' soll angeblich durch die Verbreitung des Plakats
'Naziaufmarsch verhindern' erfüllt sein, auf der die einem Kinderbuch entnommene, charmante Comic-Figur Emily
mit einer Zwille abgebildet ist. Die Zulassung der Anklage ist skandalös, denn ein genauer Blick auf das inkriminierte
Plakat lässt auf den ersten Blick erkennen, dass dieser Vorwurf jeder Grundlage entbehrt. Wir können
die Kriminalisierung dieses Antifa-Plakats nur als einen Eingriff in die freie Plakatgestaltung bewerten. Sie erscheint
uns als repressiver Versuch, in nicht hinnehmbarer Weise das legitime Recht einer rebellischen Öffentlichkeit
zu beschneiden, gegen einen von Neonazis in Zusammenarbeit mit der bundesdeutschen Polizei ordnungsgemäß
durchgeführten öffentlichen Aufzug, alle Hebel und Möglichkeiten auch des visuellen Protestes und
vielfältiger Widerstände zu aktivieren. Teil dieses legitimen Protestes ist eine staatlich weder kontrollierte
noch bevormundete Plakatkultur. Es kann nicht angehen, dass Staatsanwälte oder Richter drüber entscheiden,
wie ein antifaschistisch motiviertes Plakat zu gestalten sei. Die von ihnen zugelassene Anklage bewerten wir auch
als einen Schlag ins Gesicht aller 4.000 AntifaschistInnen, die sich den Neonazis am 22. März des Jahres 2003
in Bochum in den Weg gestellt haben. Wir gehen davon aus, dass es Ihnen ein Leichtes ist, dieses unsinnige Verfahren
einzustellen. Sollte es dennoch zu einer Verurteilung in dieser Sache kommen, werden wir mit unseren Möglichkeiten
das inkriminierte Plakat in geeigneter Weise in der Öffentlichkeit weiter verbreiten."
| 27.11.03, 19.00 Uhr |
| 27.11.03, 08.00 Uhr |
| 26.11.03, 23.00 Uhr |
| 26.11.03, 18.00 Uhr |
| 26.11.03, 09.00 Uhr |
| 25.11.03, 22.00 Uhr |
| 25.11.03, 16.00 Uhr |
| 25.11.03, 12.00 Uhr |
| 25.11.03, 11.00 Uhr |
| 25.11.03, 11.00 Uhr |
| 24.11.03, 23.00 Uhr |
| 24.11.03, 23.00 Uhr |
| 23.11.03, 15.00 Uhr |
|
29.11.: Demo gegen den Frauenabschiebeknast in Neuss |
|
| 23.11.03, 15.00 Uhr |
| 22.11.03, 10.00 Uhr |
| 21.11.03, 10.00 Uhr |
Die beiden
KünstlerInnen bilden seit Jahren eine erfolgreiche Ateliergemeinschaft und laden deshalb zur Werkschau in
Bochum Wattenscheid ein. Gezeigt werden vor allem aktuelle Arbeiten, aber auch exemplarische Werke, die die Entwicklung
der vergangenen Jahre widerspiegeln. Begonnen hat die Zusammenarbeit 1995 als beide eine Ausstellung in der Montague
Art Gallery für internationale Gegenwartskunst in New York vorbereiteten. Zu sehen sein werden plastische-,
malerische Arbeiten und Zeichnungen. Außerdem wird ein erster Einblick gegeben in das 2004 stattfindende
Austauschprojekt Room to move zwischen KünstlerInnen aus den Städten Turku, Finnland und Bochum. Das
Projekt Room to move beinhaltet die künstlerische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebensräumen
und europäischer Identitäten. Die Ausstellung in Turku findet im August in einer Galerie statt, für
Bochum werden noch eine Ausstellungsmöglichkeit und Sponsoren gesucht.
Weitere Informationen.
| 21.11.03, 09.00 Uhr |
| 20.11.03, 23.00 Uhr |
| 20.11.03, 22.00 Uhr |

| 20.11.03, 16.00 Uhr |
or wir uns am Fernsehen überfressen
haben, kommt immer was zum Kotzen ins Programm« (Georg Seeßlen). Da jedoch keineswegs immer einfach
zu entscheiden ist, wann man kosten und wann man kotzen soll, bietet die Linke Liste (Lili)
ab dem Wintersemester 2003/04 mit Lili s Home Movies alle
zwei Wochen eine Überlebenshilfe zum Fernsehalltag. Wohl bekomm s!" Das verspricht die Linke Liste auf
ihrer neu strukturierten Webseite. Eine weiterer Service der Lili: Mittlerweile zwanzig Informationen zum politischen Alltag.
| 19.11.03, 21.00 Uhr |
| 19.11.03, 19.00 Uhr |
| 19.11.03, 16.00 Uhr |
| 18.11.03, 23.00 Uhr |

| 18.11.03, 22.00 Uhr |
Mit
kritischen Texten, fetten Beats und viel Enthusiasmus startet am Samstag im Kulturcafé eine Hip Hop-, Reggae-Jam
von jungen Künstlern, um ein Zeichen gegen Krieg, Unterdrückung und Armut zu setzen. Gegenstrom
(Foto) ist ein Zusammenschluß von drei Hip Hop Bands (Easy-X, Martes und Mala clase ) sowie Einzelpersonen,
die im Sinne des kritisch/politischen Hip Hop Geistes auftreten. Hierbei bildet ihre Musik und das politisch/soziale
Engagement eine Einheit. Mit von der Partie sind die Duisburger Hip Hoper "Die Komplette Bandbreite" und die Bochumer Reggea Band "Back Ash". Als Abrundung
findet dann noch eine Party statt.
| 18.11.03, 20.00 Uhr |
| 18.11.03, 18.00 Uhr |
![]() |
| 18.11.03, 18.00 Uhr |
| 18.11.03, 08.00 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| 17.11.03, 22.00 Uhr |
|
|
|
![]() |
| 17.11.03, 15.00 Uhr |
| 17.11.03, 07.00 Uhr |
| 16.11.03, 16.00 Uhr |
| 15.11.03, 23.00 Uhr |
| 15.11.03, 19.00 Uhr |
| 15.11.03, 08.00 Uhr |
| 14.11.03, 23.00 Uhr |
| 14.11.03, 12.00 Uhr |
| 14.11.03, 11.00 Uhr |
| 14.11.03, 11.00 Uhr |
| 14.11.03, 10.00 Uhr |
|
Höret dies, |
Montagmorgen vor der Lutherkirche: |
| 13.11.03, 17.00 Uhr |
| 13.11.03, 17.00 Uhr |
|
Am Montag, den 17. November findet um 20 Uhr eine Veranstaltung zur aktuellen Lage in Kolumbien im Bahnhof Langendreer statt. Dort soll über die Auswirkungen der gesamtamerikanischen Freihandelszone auf die ökonomische und soziale Situation in Kolumbien, insbesondere bei sozialen und gewerkschaftlichen Rechten, informiert werden. Als Referent wird Edgar Paéz, internationaler Sekretär der kolumbianischen Nahrungsmittelgewerkschaft SINALTRAINAL, sprechen. Edgar Paéz wird unmittelbar vom europäischen Sozialforum in Paris anreisen und auch von den dort stattgefundenen Diskussionen zur internationalen Vernetzung des Widerstandes berichten. Der Veranstaltungsbeginn ist von 19.30 Uhr auf 20 Uhr verschoben worden, um allen die Teilnahme an der Demonstration gegen die Sozialabbaupläne der SPD (18.00 Uhr ab Hauptbahnhof) zu ermöglichen. Näheres. |
![]() |
| 13.11.03, 15.00 Uhr |
|
Halt! |
Das Bochumer Anti-Atom-Plenum mobilisiert für die Demonstrationen rund um die ab Sonntag stattfindenden SPD Veranstaltungen im Stadtpark und am Congress-Centrum. Es geht nicht nur um die aktuelle Atompolitik von rot-grün. "Hier können Menschen, die ernsthaft darüber nachdenken, im nächsten Jahr zum ersten Mal nach Gorleben zu fahren, Erfahrungen im zivilen Ungehorsam machen. Um den Stadtpark und das Congress-Centrum wird schließlich der Ausnahmezustand verhängt Sondernutzungsgenehmigungen, Allgemeinverfügungen, Personenkontrollen, Platzverweise, Wasserwerfer, Polizeihunde, Absperrgitter und Sondereinsatzkommandos im Kampfanzug werden gebraucht, um eine so genannte Volkspartei vor ihren NichtwählerInnen und der eigenen Basis zu schützen. BesucherInnen des angrenzenden Krankenhauses, des Kinderkrankenhauses, der Psychiatrie, des Tierparks, des Altenheimes und die AnliegerInnen können sich dem Ausnahmezustand kaum entziehen - es sei denn, sie wehren sich dagegen. Ein Unterschied zu Gorleben bleibt jedoch: Es wird nicht ein ganzer Landkreis zur demokratiefreien Zone erklärt und durch die Anwesenheit der zahlreichen MedienvertretInnen werden die Polizeiübergriffe nicht so brutal ablaufen." |
| 12.11.03, 23.00 Uhr |
| 12.11.03, 23.00 Uhr |
![]() |
feministische winteruni vom 8.-12.12 an der Ruhr-Uni |
| 12.11.03, 09.00 Uhr |
| 11.11.03, 23.00 Uhr |
| 11.11.03, 17.00 Uhr |
| 11.11.03, 15.00 Uhr |
| 11.11.03, 12.00 Uhr |
| 10.11.03, 23.00 Uhr |
| 10.11.03, 23.00 Uhr |
| 10.11.03, 23.00 Uhr |
| 10.11.03, 17.00 Uhr |
| 10.11.03, 16.00 Uhr |
| 09.11.03, 22.00 Uhr |
| 09.11.03, 20.00 Uhr |
| 09.11.03, 16.00 Uhr |
| 09.11.03, 14.00 Uhr |
| 09.11.03, 09.00 Uhr |
| 08.11.03,19.32 Uhr |
| 08.11.03,08.00 Uhr |
| 07.11.03,23.00 Uhr |
| 07.11.03,08.00 Uhr |
| 07.11.03,08.00 Uhr |
|
Dienstag, 11.11., 20.00 Uhr, Bahnhof Langendreer |
![]() |
| 07.11.03,08.00 Uhr |
| 06.11.03,23.00 Uhr |
| 06.11.03,17.00 Uhr |
| 06.11.03,17.00 Uhr |
| 06.11.03,00.00 Uhr |
| 05.11.03,23.00 Uhr |
| 05.11.03,15.00 Uhr |
| 04.11.03,21.00 Uhr |
| 04.11.03,19.00 Uhr |
![]() |
Donnerstag, 6. 11., 20 Uhr, Bahnhof Langendreer |
| 04.11.03,15.00 Uhr |
| 04.11.03,15.00 Uhr |
| 04.11.03,08.00 Uhr |
| 03.11.03,23.00 Uhr |
| 03.11.03,23.00 Uhr |
| 03.11.03,19.00 Uhr |
| 03.11.03,16.00 Uhr |
| 02.11.03,20.00 Uhr |
![]() |
|
| 02.11.03,08.00 Uhr |
| 01.11.03,16.00 Uhr |