Am Freitag, den 27. 9. um 19 Uhr läuft im Kino Endstation ein Film über die Antifa-Bewegung: »Eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung entsteht in den 90er und 00er Jahren, auch als Konsequenz aus den rassistischen Pogromen, die das wiedervereinte Deutschland nach ’89 überrollten. Kaum eine politische Bewegung der Neuzeit arbeitete derart professionell auf so vielen Feldern wie die Antifa – von militanten Aktionen über Aufklärungskampagnen bis hin zu investigativen Recherchen.
Fünf Aktivist:innen sprechen zum ersten Mal öffentlich über ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt uns tiefe Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Überreaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch immer notwendig war.«
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion zum Thema statt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer e.V., Trotz Allem Witten und Antifaschistische Linke Bochum.
The same produce like the last year, James.
Eine Debatte ohne diejenigen, die die Antifa-Strukturen vor Ort maßgeblich organisiert haben. Die Gruppen, bzw. Mitglieder des Antifa-Info, die kleinen Strolche, des Antifa-Cafe, Antifa-Recherche, Antifa-NRW-Zeitung, Antifa-Cafe-Anders, F.A.U.S.T. und die LOTTA- GründerInnen werden nicht dabei sein. Weder eingeladen, noch informiert und mit „sorry, ist halt ausverkauft“ konfrontiert.
Aber es wird sich schon jemand aus dem Altersspektum finden, der das Passende zum gewünschten Geschichtsbild beiträgt. Lokalgeschichte als Image-Beute. Kein Wunder bei den Gruppen, die dort einladen. Allen voran die Antifaschistische Linke Bochum, die ja schon seit Jahren versucht die Widerstandsaktionen anderer für sich zu vereinnahmen. Siehe Josef Gera. Oder das Gedenken anderer aus dem öffentlichen Bild zu entfernen. So das Übersprayen des Gedenk-Graffito der Gruppe Azzoncao für den ermordeten russischen Antifaschisten Ivan Chuturskoy. Aneignen, unsichtbar machen – Widerstandsgeschichte umschreiben und zur Beute machen. Oder nach George Orwell: „Wer die Vergangenheit beherrscht, beherrscht die Zukunft. Wer die Gegenwart beherrscht, beherrscht die Vergangenheit.“ (1984)
Aber: Die Anarcho-Schuhe der Bochumer AntifaschistInnen der 80er, 90er, und 00er Jahre sind zu groß für Euch Nachwuchs-Leninisten! Sie gehören nicht Euch und ihr passt da nicht rein. Macht Euch selber welche.
lol, und was findet man im Internet?
Die ALB nimmt seit kurzem das Antifa-Logo, das diese Bochumer Gruppen seit 1987 (erste Antifa-Gruppe „Langendreer Antifa“) für sich auf Flyer, Plakate und Sticker verwandt hat. Über 20 Jahre bis ca. 2007 haben diese Gruppen das genutzt, bis dann das Azzoncao-Logo dazu kam.
Nennt man das nun Identitätsdiebstahl, Aneignug, Überschreibung oder nur Fake – Identität.
Lol
Ach ja diese old school Antifas. Mal reinschauen? Leider nur ein Teil dessen was man dazu sagen/schreiben kann:
https://www.bo-alternativ.de/2023/05/12/der-npd-parteitag-vom-12-mai-1983-in-bochum/
https://www.bo-alternativ.de/2023/02/05/nie-wieder-faschismus-nie-wieder-krieg-2/
https://www.bo-alternativ.de/2011/01/23/einst-kommt-der-tag-da-alle-welt/
https://www.bo-alternativ.de/2023/06/05/der-brandanschlag-von-hattingen-1993/
https://www.bo-alternativ.de/2021/07/04/eine-kz-moerderin-in-bochum-linden/
https://www.bo-alternativ.de/2021/06/26/die-antifaschistische-nrw-zeitung-ein-produkt-ihrer-zeit/
https://www.bo-alternativ.de/2020/07/20/zum-faschistischen-mord-an-dagmar-kohlmann/
https://www.bo-alternativ.de/2021/10/16/interview-zu-josef-gera/
https://www.bo-alternativ.de/2011/06/23/erinnerung-an-den-tod-von-eisam-chandim/
https://www.bo-alternativ.de/2012/07/16/nazis-in-bochum-langendreer/
https://www.bo-alternativ.de/2007/12/30/50-jahre-sind-genug/
https://www.bo-alternativ.de/2006/10/20/goaliat-fashion-fuer-die-faschos/
https://www.bo-alternativ.de/2016/07/20/genova-20-juli-2001-bochum/
https://www.bo-alternativ.de/2019/12/19/texte-zur-bochumer-geschichte/
https://www.bo-alternativ.de/2021/02/02/bewegung-fuer-ein-autonomes-jugendzentrum/