Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung veranstaltet am 21.11.2024 von 9.30 bis 10.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz eine Aktion für den Erhalt des Waldes auf dem ehemaligen Gelände der Erich Kästner-Schule. Auf der Tagesordnung für die um 10.00 Uhr beginnende Ratssitzung steht nämlich unter TOP 1.10 der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 862 Markstraße/Stiepeler Straße.
Das von der Verwaltung erstellte Planungskonzept sieht u.a. die Rodung des mit einer Fläche von mehr als 6.000 qm an der Markstraße/Stiepeler Straße gelegenen Waldes für einen Gewerbeblock und für Stellplätze vor. Das Netzwerk hat bereits in einer gemeinsamen Plakataktion mit AKU, BoKlima, BUND, Extinction Rebellion, Fridays for Future und NABU Planungsalternativen für den Walderhalt vorgestellt. Vor der Ratssitzung soll der gemeinsamen Forderung, den Erhalt des Waldes vor einem Satzungsbeschluss zu prüfen, nochmals Nachdruck verliehen werden.
Ältere Meldungen zum Thema:
Kein Kahlschlag für Parken und Gewerbe!
Gesundes Wohnen mit Wald
Waldkompensation in Bochum gesichert?
Wald bleibt!
Verwaltung setzt Politik unter Druck!
Da haben wir Grüne in der Stadtverwaltung und vor einiger Zeit eine vermutlich nicht billige Kampagne das WIR – Gefühl in Bochum zu stärken – aber, was folgt daraus ? Bürgerbegehren ( Freibad Langendreer, Radwege u.a.) verschwinden in rathäuslichen (?) Schubladen und nun wieder Waldbäume fällen: das ist ein fataler Frevel – falls die Befürworter des Absägens das Wort noch kennen .- So ein Vorhaben darf nicht ausgeführt werden ! Ein vielleicht erwogene Kompensation mit Jungpflanzen geht an der Dringlichkeit des Erhalts der alten Bäume total vorbei.