Attac Bochum kündigt für den 17. Politischen Kaffeeklatsch am Sonntag, den 24. November in der Quartiershalle der KoFabrik einen prominenten Referenten an: »Mit Christoph Butterwegge ist einer der namhaftesten Wissenschaftler zur wachsenden Ungleichheit in der BRD zu Gast. In seinem neuen Buch „Umverteilung des Reichtums“ beleuchtet er die Politik unterschiedlicher Bundesregierungen und fragt, weshalb sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der „Zeitenwende“ und zusätzlichen Rüstungsanstrengungen weiter vertieft.
„In dem bevorstehenden Wahlkampf muss diese Kluft zwischen Arm und Reich ins Zentrum gerückt werden, wenn wir die verschiedenen Krisen diese Gesellschaft tatsächlich lösen wollen. Mit Lindner und Merz droht ein massiver Angriff auf den Sozialstaat“, so Annette Schnoor aus der Attac Gruppe Bochum und weiter: „Wir wollen mit Christoph Butterwegge diskutieren, wie eine von ihm in dem Buch vorgeschlagene Rückverteilung von oben nach unten auf die politische Agenda kommen kann.“
Dazu gehört, mit dem Mythos des „jeder ist seines Glückes Schmid“ auszuräumen und dagegen mit Bert Brecht zu sagen: „Wär‘ ich nicht arm, wärst Du nicht reich“. In seinem Buch zeigt Christoph Butterwegge sprachlich prägnant, aber nüchtern auf, was der Ausverkauf der öffentlichen Haushalte an die Reichen dieser Nation verursacht hat. Die Aussetzung der Vermögenssteuer bei gleichzeitiger Anhebung der Mehrwertsteuer, der gänzliche Verzicht des Staates auf Vermögens-, Kapital, Spekulations- und Erbschaftssteuer, die Einführung des Dienstmädchenprivilegs, die Sünden der rot-grünen Regierung mit Absenkung des Eingangssteuersatzes von 19,6 auf 16 Prozent und des Spitzensteuersatzes von 48,5 auf 45 Prozent.
Christoph Butterwegge, Prof. Dr., lehrte von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und kandidierte 2017 für das Amt des Bundespräsidenten. Kürzlich erschienen: „Umverteilung des Reichtums“ und „Deutschland im Krisenmodus“.«
Sonntag | 24. November 2025 | 16 Uhr – 18 Uhr
Quartiershalle der KoFabrik | Stühmeyerstr. 33a
Eintritt frei
Zur Begrüßung gibt es Getränke und Kuchen