Archiv für den Monat: Mai 2022


Dienstag 24.05.22, 17:10 Uhr
Flüchtlingsrat NRW

Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Flüchtlingsrat NRW fordert gemeinsam mit den Landesflüchtlingsräten, PRO ASYL und vielen weiteren Organisationen die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine. Drittstaaterinnen und Staatenlose, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen mussten, dürfen nicht schlechter gestellt werden. Zur Pressemitteilung


Dienstag 24.05.22, 14:19 Uhr
Der Kinder- und Jugendring

Weitergabe des „Abraham-Pokals“

Der „Abraham-Pokal“ wird am Mittwoch, 01. Juni 2022 um 11.00 Uhr im Stadtarchiv von der Mansfeld-Schule an das Walter-Gropius-Berufskolleg weitergegeben. Er dient dazu, »junge Menschen zu ermutigen, gegen Rassismus und Intoleranz in der Gesellschaft aktiv zu werden. … Die Schule, die den Pokal annimmt, verpflichtet sich, ein Jahr lang Projekte für eine multikulturelle Gesellschaft und gegen Rassismus, Fanatismus und Terrorismus durchzuführen.«

mehr…


Dienstag 24.05.22, 10:00 Uhr

Urban Gardening im Westend

Die Stadtteilkoordination Westend berichtet von einem Urban-Gardening-Projekt in ihrem Stadtgebiet: »An der Vereinsstraße in Goldhamme, mitten in einem dicht bebauten Stadtteil, auf einer Fläche, auf der vor kurzem noch Autos parkten, Müll in den Sträuchern lag, Steinplatten begraben waren, haben engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Urban-Gardening-Projekt aus dem Boden gestampft, das erstaunlich viel Interesse auf sich zieht.

mehr…

Montag 23.05.22, 16:26 Uhr
Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung:

Auf zum Bürgergespräch in Steinkuhl!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Einladung örtlich tätiger Organisationen zum Bürgerdialog: »Die Vereine „Pro Steinkuhl e.V.“ und „Integrationsagentur IFAK e.V.“ sowie die „Evangelische Kirchengemeinde Querenburg“ haben eingeladen zu einem Bürgergespräch am 25.05.2022 um 18:00 Uhr im Thomaszentrum in Steinkuhl. Mit den Bürger*innen soll darüber gesprochen werden, wie der Stadtteil verbessert werden kann. Ideen und Anregungen sollen gesammelt und diskutiert werden. Aus der Runde der interessierten Teilnehmer*innen soll sich ein Gremium gründen, dass diese Ideen zusammenfasst, auswertet und die nächste Bürgerversammlung vorbereitet. Das klingt doch fast schon wie Bürgerbeteiligung von unten!

mehr…

Montag 23.05.22, 12:59 Uhr

LKW-Problem Markstraße hausgemacht!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Straßenbaumaßnahme Markstraße: »Der Mobilitätsausschuss hat vergangene Woche endlich die beidseitige Ausstattung der Markstraße in Steinkuhl mit Radverkehrsanlagen beschlossen. Damit erfüllt die Stadt Bochum eine ihrer Verpflichtungen aus dem mit der Deutschen Umwelthilfe im Februar 2020 zur Abwendung von Diesel-Fahrverboten geschlossenen Vergleich. Das seit Jahren bekannte LKW-Problem an der Markstraße wird damit aber nicht gelöst. Letztendlich wird es nur zu einer Verdrängung der zurzeit dort parkenden LKWs kommen.

mehr…

Montag 23.05.22, 12:50 Uhr
Diese Woche im Endstation Kino

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH - Trailer (HD)

endstation.kino schreibt über diesen Film, der am Donnerstag anläuft: »Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo.
Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat.

mehr…

Montag 23.05.22, 10:59 Uhr
Veranstaltung am kommenden Montag in der Trinkhalle

Das besetzte Heusnerviertel

Mit einer Veranstaltung am kommenden Montag, dem 30.5., erinnert der „Heusner Vertriebenen Verband“ an die Besetzung des Heusnerviertels von fast vierzig Jahren und schreibt dazu: »Das „Heusnerviertel“ war ein Stadtteil in Bochum-Hamme. Es umfasste mehrere Straßenzüge, Schulen, Geschäfte, zahlreiche Häuser, Höfe und Gärten. Hier lebten stets mehrere Hundert Menschen. Vor allem Familien, deren Männer in den nahen Krupp-Werken und Zechen arbeiteten. Seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts bestanden Pläne dort eine Umgehungs­straße zu bauen. Die Pläne wurden immer wieder modifiziert und in den 80er Jahren sollte der Stadtteil der so genannten Westtangente weichen.

mehr…

Sonntag 22.05.22, 17:10 Uhr

Seenotrettung – aktuelle Situation und Hintergrund

Am Mittwoch, den 25.5. lädt das offenen Antifa Café im Sozialen Zentrum zusammen mit der Seebrücke Bochum und Judith Büthe (Das Kollektiv e.V.) ab 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein: »Menschenleben retten ist kein Verbrechen!  Dennoch eröffnet Italien am 21.05.2022 die Vorverhandlung gegen vier Mitglieder der Iuventa Crew. Ihnen drohen 20 Jahre Gefängnis, weil sie mehr als 14.000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet haben.  Der grausame Krieg in der Ukraine darf uns nicht vergessen machen, dass auch aus anderen Kriegs- und Krisenregionen Menschen fliehen müssen. Das Mittelmeer ist die tödlichste Grenze der Welt. Sichere Fluchtwege sind nicht erwünscht.

mehr…

Sonntag 22.05.22, 13:38 Uhr

Henrichshütte Hattingen neu entdecken

Die VHS Bochum lädt in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, „Hattingen zu Fuß“ und der VHS Hattingen zum Deutschen Diversity-Tag am 31. Mai in das LWL-Industriemuseum Henrichshütte ein, das neu entdeckt werden kann: »Die Rundgänge zur Geschichte des Eisen- und Stahlwerks übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen.

mehr…

Sonntag 22.05.22, 13:00 Uhr

Eppendorfer gegen Freibadabriss

Die Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibads Höntrop berichten: »Kein Verständnis für die gegen das Höntroper Freibad gerichtete Entscheidung von Politik und Stadtwerke zeigten Eppendorfs Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Samstag vor ihrem Supermarkt. „Wir hatten nicht genug Hände, um all die neuen Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unserer Petition rasch bedienen zu können. Und wir hatten nicht genug Ohren, um all die Klagen darüber, wie unverantwortlich hier in Wattenscheid mit unserem schönen Schwimmbad umgegangen wird, anzuhören!“ So die Aktiven der Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibads Höntrop, die am Samstag mit Klemmbrettern und Kugelschreibern den Passanten die Möglichkeit boten, die Petition zur Rettung des Hallen- und Freibads zu unterzeichnen.

mehr…

Samstag 21.05.22, 12:54 Uhr

Frauenstadtrundgang – für alle

In Kooperation mit dem Frauenarchiv ausZeiten lädt die Volkshochschule am Sonntag, den 29.5. ein zum Bochumer Frauenstadtrundgang: »Sie haben die Gelegenheit, historische Frauen aus dem Bochum des 19. und 20. Jh. und früher kennenzulernen. So erfahren Sie, welche Spuren Frauen wie Nora Platiel und Ottilie Schoenewald, beide Anwältin und Politikerin, oder die Pastorin Ursula Schafmeister hinterlassen haben – in der Stadt, aber auch in der Geschichte der Frauenbewegung. Den 2017 entstandenen Frauenstadtplan erhalten Sie beim Rundgang kostenlos.«

mehr…

Freitag 20.05.22, 17:32 Uhr

Paradiestage

Am Wochenende in acht Tagen wird es im „Naturparadies am Maarbach“ verschiedene Angebote rund um Garten und Natur wie Kräuterkunde, Insektenerkundung, Pflanzentausch, Gedichte, Entspannung, Filzen, Massageecke, Kochen am Feuer, Basteln mit Naturmaterialien, Imkerei und vieles mehr geben. Die Paradiestage am Maarbach sind auch Teil der Workshopreihe Säen, Kümmern, Ernten, Haltbarmachen.

mehr…

Freitag 20.05.22, 17:27 Uhr

Stadt mit Neubauprogramm „krachend gescheitert“

Der Mieterverein Bochum fühlt sich durch die neuen Zahlen der Stadt zum Bindungsauslauf von Sozialwohnungen in seinen schlimmsten Befürchtungen bestätigt. 2017 war mit dem Handlungskonzept Wohnen der Neubau von 200 Sozialwohnungen jährlich beschlossen worden. Dies sollte den jährlichen Bindungsauslauf von ca. 180 Sozialwohnungen kompensieren und so den ohnehin geringen Restbestand im preisgebundenen Wohnungssektor stabilisieren. Das hat nie funktioniert – die tatsächliche Zahl der Fertigstellungen betrug seither im Schnitt 58. Jetzt kommt auch noch heraus, dass die Bindungsausläufe damals weit unterschätzt wurden. Statt 180 pro Jahr sind es rund 450. Damit ist klar, dass der Sozialwohnungsbestand in Bochum weiterhin dramatisch sinken wird.

mehr…


Donnerstag 19.05.22, 18:23 Uhr

Mietenwahnsinn in Bochum – Erinnerung an 5 verlorene Jahre 1

Das Netzwerk »Stadt für Alle« schreibt: »Heute vor fünf Jahren wurde das Haus Herner Str. 131 (Foto) besetzt. Das denkmalgeschützte Gebäude stand damals seit einem dreiviertel Jahr komplett leer. Es gab massiven Instandhaltungsstau, Schimmelprobleme und kaum noch sichtbares Handeln der Vermieterin. Die mehrwöchige Besetzung beendete diesen Zustand.

mehr…

Donnerstag 19.05.22, 08:43 Uhr
Mit bodo unterwegs durch Bochum

Soziale Stadttour

Bodo lädt am Samstag, 21. Mai ab 11 Uhr wieder zu seiner Sozialen Stadttour ein: Wie sieht eigentlich die Stadt aus der Sicht von Menschen aus, die keine eigene Wohnung haben? Wie verbringen sie ihren Tag? Wie wird man überhaupt obdachlos – und wie gelingt der Weg wieder runter von der Straße? Bei der sozialen Stadttour zeigt der bodo e.V. Bochum aus der Perspektive von Menschen ohne Wohnung.

mehr…