Archiv für den Monat: Juli 2021


Samstag 31.07.21, 20:12 Uhr

Grundsteinlegung für das Fritz Bauer Forum

Die ehemalige Trauerhalle mit ihren Nebengebäuden wird zum Fritz-Bauer-Forum umgebaut

Am Ort der ehemaligen Trauerhalle Havkenscheid, Feldmark 107, entsteht mit dem Fritz Bauer Forum ein Zentrum für Menschenrechte mit einer faszinierenden interaktiven Bibliothek, Seminar-, Atelier- und Ausstellungsräumen, einem Café und einem Garten. In der Einladung zur Grundsteinlegung am 11. August um 12 Uhr heißt es:

mehr…

Samstag 31.07.21, 18:51 Uhr
NABU zeigt Ausstellung im Tierpark Bochum

Irrweg Pestizide

Der NABU Bochum zeigt eine von der Toxikologin Dr. Anita Schwaier (NABU Angermünde) und der Künstlerin Sybilla Keitel konzipierte Wanderausstellung im Fossilium des Tierparks Bochum. In der Ausstellung „Irrweg Pestizide“ wird aufgezeigt, wohin uns der bisher beschrittene Weg der Landwirtschaft geführt hat und warum sich dies für alle Menschen zu einem Zukunftsproblem entwickelt hat. Sie ist bis Mitte August täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr zu besuchen.

mehr…

Freitag 30.07.21, 15:35 Uhr

Die Grünen hinter der Kiste

Wie stehen die Grünen zum Bebauungsplan für das Gebiet „Hattinger Straße / Hinter der Kiste“ in Bochum Linden? In einer Antwort auf den Offenen Brief der Bürgerinitiative hatte Grünen-Fraktionschef Sebastian Plewny bestritten, dass Kreisverband oder Ratsfraktion jemals versprochen hätten, einer Bebauung dieser Grünfläche nicht zuzustimmen. Nur die Fraktion der Bezirksvertretung Südwest habe sich gegen die Bebauung ausgesprochen. Diese brauche aber auch nur das Wohl des Bezirks, nicht das der Gesamtstadt im Auge zu haben.

Darauf antwortet die BI „Hinter der Kiste“ in einem weiteren offenen Brief.

mehr…


Freitag 30.07.21, 14:47 Uhr

bodo im August

Die bodo-Redaktion kündigt die aktuelle Ausgabe des Straßenmagazins an: »Eine digitale Theaterrevolution aus Dortmund, eine Geschichte des Bochumer Ehrenfelds, ein tödlicher Rekordversuch im Baldeneysee, eine „Betonkuh“ in Waltrop und biologische Ferkelzucht in Recklinghausen, die Rückkehr des kommunalen Wohnungsbaus und vieles mehr. „Den Betrieb ganz neu aufsetzen“: Marcus Lobbes ist Direktor der neu gegründeten Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund.

mehr…

Freitag 30.07.21, 14:27 Uhr

Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit?

Der Deutsche Städtetag hat eine Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten gestartet“ und plädiert dafür, „Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit außerhalb von Hauptstraßen auszuprobieren.“ Einige Großstädte sind einen Schritt weiter. Aachen, Augsburg, Freiburg im Breisgau, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm formulieren in einer gemeinsamen Erklärung: „Wir sehen Tempo 30 für den Kraftfahrzeugverkehr auch auf Hauptverkehrsstraßen als integrierten Bestandteil eines nachhaltigen gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts und einer Strategie zur Aufwertung der öffentlichen Räume.“ Siehe Positionspapier des Städtetags mit der Erklärung der sieben Städte.

mehr…

Donnerstag 29.07.21, 18:44 Uhr

Hood Up – Festival für utopische Stadtentwicklung

Das Netzwerk „Stadt für alle“ schreibt: »Mit „Hood up! – Festival für utopische Stadtentwicklung“ wollen im August verschiedene Initiativen Impulse setzen, wie Bochum sich zu einer lebenswerteren, solidarischen und nachhaltigeren Stadt entwickelt werden kann. Los geht es am Sonntag, den 8. August mit einer Auftaktveranstaltung. Bis zum 21. August finden zahlreiche Workshops, Stadtrundgänge, Filmvorführungen und kreative Events statt, die zur Partizipation aufrufen!

mehr…

Donnerstag 29.07.21, 17:44 Uhr
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert:

AnkER-Zentren und vergleichbare Einrichtungen abschaffen

Der Flüchtlingsrat NRW erklärt: »Die Bilanz der gesetzlichen Maßnahmen aus den letzten Jahren, die Wohnverpflichtung in Landesaufnahmeeinrichtungen immer mehr auszuweiten und möglichst so- wohl den Aufnahme- als auch den Abschiebungsprozess an einem Ort zu zentralisieren, fällt düster aus. Das Konzept ist gescheitert, die Asylverfahren wurden nicht beschleunigt, die Menschen sind oft isoliert, entrechtet und ausgegrenzt.

mehr…

Donnerstag 29.07.21, 16:13 Uhr

ADFC-Sommerradtour

Foto: ADFC Gerhard Westrich

Am Dienstag, 03. August um 11:00 Uhr, lädt der ADFC-Bochum zu einer Sommerradtour ein: »Vom Treffpunkt Buscheyplatz in Querenburg startet die Tour Richtung Hattingen, um dort über die Kohlenbahn, durch den Schulenbergtunnel, immer leicht bergauf nach Sprockhövel zu fahren. Am Bahnhof Schee schwenkt die Tour durchs Bergische zurück nach Norden über Wengern ins Ruhrtal.

mehr…

Donnerstag 29.07.21, 10:42 Uhr

Film über Wau Holland und den Chaos Computer Club 1

Kinotrailer "Alles ist Eins. Ausser der 0." - Kinostart 29. Juli 2021

Ab heute, Donnerstag, den 29. Juli läuft eine Woche lang täglich um 18 Uhr im endstation.kino der Film Alles ist eins. Ausser der 0. Heute findet im Anschluss an den Film ein Gespräch mit Mitgliedern des Bochumer Computer Clubs Das Labor statt. Über den Film schreibt das Kino:

mehr…

Mittwoch 28.07.21, 12:46 Uhr

Traumbaum goes Digiwood - Neustart Kultur – Junges Publikum

Das Theater Traumbaum teilt mit :

„Der corona bedingte Kulturlockdown hat nicht nur für viele Freie Kulturakteure akute existenzielle Folgen. Er wird darüber hinaus durch seine neuen digitale Formate das Kulturleben, besonders aber das Theater in seiner Arbeitsweise, seinen Inszenierungsformen und die Sehgewohnheiten des Publikums grundlegend ändern.

Deshalb schätzt sich das Theater Traumbaum besonders glücklich, aus Bundesmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch die Projektförderung „Neustart Kultur – Junges Publikum“ über die Assitej, Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, das dafür notwendige technische Equipment anschaffen zu können. 

mehr…

Mittwoch 28.07.21, 10:46 Uhr
Juni Bericht

Bericht der Arbeit der Anarchistischen Lebensmittel Hilfe 3

Die Anarchistischen Lebensmittel Hilfe berichtet über ihre Aktivitäten im Juni – den vollständigen Bericht gibt es hier, ein Auszug: “ Im Juni haben wir das zweite mal Lebensmittel vorm Kostnixladen in Bochum verteilt, sowie auch innerhalb der Bochumer Innenstadt. Danke einer einzelnen Spende waren dieser beiden Verteilungen möglich. … Auch dieses mal sind wir all unsere Lebensmittel los geworden.

Nun sind leider unsere Rücklagen fast komplett aufgebraucht, es befinden sich momentan noch ca 50 Euro in der Kasse.

mehr…

Dienstag 27.07.21, 13:05 Uhr
Letzter Tag der diesjährigen Odyssee International

Farafi + Shishko Disco

Zum Abschluss der diesjährigen Odyssee International werden am kommenden Samstag in der Freilichtbühne Wattenscheid gleich zwei Bands auftreten. Der Bahnhof Langendreer – seit 22 Jahren für Bochum Veranstalter der Odyssee International – in seiner Ankündigung für den Abend:

mehr…

Montag 26.07.21, 09:57 Uhr

NGG: Frauen verdienen 270 EUR weniger

Die Gewerkschaft NGG weist in ihrer aktuellen Pressemitteilung auf die starke Benachteilung von Frauen beim Einkommen hin: »Sie haben genauso lange Arbeitszeiten, sind beim Einkommen aber klar im Nachteil: In Bochum verdienen Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, aktuell rund 270 Euro und damit acht Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

mehr…

Sonntag 25.07.21, 10:13 Uhr

Reparaturfestival MURX

Das atelier automatique lädt ein: »Wir feiern die Kultur der Reparatur! Vom 13. bis 15. August 2021 findet zum ersten Mal das Reparaturfestival MURX – repariert, was euch kaputt macht in der Bochumer Rottstraße statt. In einem vielseitigen Programm aus Workshops, Kunstaktionen, Vorträgen und Diskussionen bringt das atelier automatique gemeinsam mit verschiedenen Reparaturkünstler*innen, Initiativen und Aktivist*innen das Thema Reparatur auf den Tagesplan und lädt zum Mitmachen ein.

mehr…