Archiv für den Monat: Februar 2020


Montag 10.02.20, 14:12 Uhr
DGB-Bus zur bundesweiten Groß-Demo am 15.2. in Erfurt

Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo!

Update: Der DGB Ruhr-Mark setzt einen Bus zur kostenlosen Mitfahrt nach Erfurt ein.
Abfahrtszeiten:
07:00 Uhr Herne Hauptbahnhof (neben dem Taxistand)
07:30 Uhr Bochum Reisebushaltestelle Hbf Bochum, Wittener Str.
Rückreise von Erfurt gegen 17:00 Uhr
Um Anmeldung beim DGB Region Ruhr-Mark wird gebeten:
hagen@dgb.de oder Tel: 02331 386040

Der 5. Februar 2020 markiert einen Tabubruch. CDU und FDP haben gemeinsam mit der extrem rechten AfD in Thüringen einen Ministerpräsidenten gewählt – allen vorherigen Versprechen zum Trotz. Der DGB und das Bündnis #unteilbar planen für Samstag, den 15.2. in Erfurt eine bundesweite Großdemo. Wenn es in Bochum genügend Interessierte gibt, die mitfahren wollen, wird der DGB Ruhr-Mark einen Bus zur kostenlosen Mitfahrt von Bochum nach Erfurt organisieren. Dazu ist es allerdings notwendig, am Samstag früh aufzustehen und bis morgen (11.2.) um 13 Uhr das Mitfahrinteresse bei Bianca Hengstwerth vom DGB bianca.hengstwerth@dgb.de oder Tel: 02331 38604-14 zu bekunden! Nähere Infos zur Demonstration in Erfurt.


Montag 10.02.20, 07:01 Uhr

Obstbaum-Schnittkurs des BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Bochum, lädt ein, sich in Theorie und Praxis mit dem Schnitt von hochstämmigen Obstbäumen vertraut zu machen. Der Kurs findet statt am Samstag, den 29. Februar, von 10 Uhr bis etwa 15 Uhr. Am Vormittag geht es im Umweltzentrum in der Alsenstr. 27 um die theoretischen Grundlagen eines fachgerechten Obstbaumschnitts. Im Anschluss haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, auf der vom BUND betreuten Obstwiese an der Schattbachstraße in Bochum-Querenburg diese Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und das Schneiden von Obstbäumen zu üben. Die Kosten betragen 15 €, für BUND-Mitglieder und Anlieferer/Anlieferinnen des Apfelsaftprojektes 10 €. Anmeldung unter info@bund-bochum.de oder Tel. 0234 – 7981137


Sonntag 09.02.20, 20:39 Uhr

One Billion Rising Bochum 2020

Am Freitag, den 14. Februar findet von 17:30 bis 18:30 Uhr findet am Platz vor dem Schauspielhaus Bochum auch in diesem Jahr die Tanzdemo „One Billion Rising“ statt. In der Einladung heißt es: »Am Valentinstag, dem 14. Februar, erheben sich überall auf der Welt Menschen und gehen auf die Straße, um dort zu tanzen und zu trommeln. Sie tun dies im Rahmen der Aktion One Billion Rising (Eine Milliarde steht auf), die seit 2013 mit ungewöhnlichen Mitteln auf Gewalttaten gegen Frauen aufmerksam machen will und sich für Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frauen einsetzt. mehr…


Sonntag 09.02.20, 16:20 Uhr

Naziaktivitäten in Essen – und wie linke Strukturen dagegen halten

Am Mittwoch, den 12. Februar um 19 Uhr lädt das Antifa-Café im Sozialen Zentrum zu einer Infoveranstaltung ein über „Naziaktivitäten in Essen – und wie linke Strukturen dagegen halten“ : »Die “Steeler Jungs” aus Essen bezeichnen sich selbst als “Bürgerwehr” und laufen unter diesem Namen regelmäßig durch den Stadtteil. Davon haben sicher schon viele mitbekommen. In einem Vortrag soll erklärt werden, wer diese ominöse Nazigruppe ist und was sie gefährlich macht. Der von der Antifa Essen West veröffentlichte Report über Essener Naziaktivitäten ist die Basis des Vortrags. Darüber hinaus stellt er linke Strukturen in Essen vor, beleuchtet die Verbindungen der Essener Nazis in andere Pottstädte und stellt Zukunftspläne vor.«
Einlass ab 18:30 Uhr, Vortrag ab 19 Uhr, anschließend veganes Essen gegen Spende.


Sonntag 09.02.20, 07:47 Uhr

Raus aus der Sprachlosigkeit

Projekts act now! – die junge Werkstatt für Theater, Performance und Spoken Word im Bahnhof Langendreer lädt am Mittwoch, den 12, Februar ab 18 Uhr zu einem „Mut-Muskel Training“ ein: »Wir alle erleben, wie Menschen andere beleidigen, herabwürdigen, diskriminieren. Wir wollen einschreiten, doch plötzlich stehen wir da wie eingefroren, während uns gleichzeitig heiß und kalt wird.Dieser Kurz-Workshop zielt v.a. auf die Auseinandersetzung mit der Verletzlichkeit und der Angst, die ausgelöst werden, wenn wir uns als Bystander*innen (also als Dritte) in Situationen von Diskriminierung befinden. Das Ziel ist, uns von Erfolgsmomenten inspirieren zu lassen, aber auch aus denen des Scheiterns zu lernen und dabei unsere Mut-Muskeln zu trainieren, um Diskriminierungen, die wir als Dritte erleben, unser klares „Nein“ entgegenzusetzen. mehr…


Samstag 08.02.20, 18:16 Uhr

FDP und die extreme Rechte – Kontinuitäten von Thüringen bis Bochum 2

Die Antifa Initiative Recherche-Bo berichtet auf dem Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum: Nachdem sich der Vorsitzende der FDP-Fraktion in Thüringen Thomas Kemmerich am 05. Februar 2020 mit wissentlicher Unterstützung der AfD in das Amt des Ministerpräsidenten Thüringens hieven ließ, wird in Politik und Medien zurecht von einem unverzeihlichen Dammbruch gesprochen. Die offene Kooperation mit Höcke und seinen Faschisten ist jedoch lediglich ein Offenbarungseid, denn wie Höcke in einem Schreiben an Thomas Kemmerich vom 1. November 2019 betont, gibt es inhaltlich große Schnittmengen zwischen beiden Seiten (und der CDU), was eine menschenfeindliche Abschottungspolitik und eine gnadenlose, neoliberale Wirtschaftspolitik anbelangt. mehr…


Samstag 08.02.20, 13:25 Uhr

Von der Vision zur Wirklichkeit

Das Netzwerk Inklusion Bochum, Aktion Mensch, Univercity und das Haus der Begegnung Bochum laden am Freitag, den 14. 2. im Blue Square der RUB um 18:00 Uhr zu einem Vortrag von Matthias Thome. Das Thema lautet: „Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit.“ In der Ankündigung heißt es: »Solaranlagen und Bäume auf den Dächern, Nahrungsmittelerzeugung über pflanzenverhangene Fassaden, mit Regenwasser betriebene Spülungen – es gibt viele Vorstellungen und Konzepte, wie Städte und Gebäude in Zukunft aussehen können. Mit unterschiedlichen Konzepten befassen sich nicht nur wissenschaftliche Einrichtungen, sondern auch Verwaltungen und Unternehmen. mehr…


Freitag 07.02.20, 13:46 Uhr

Demo-Clowns-Workshop

Die tierbefreier Bochum laden am Samstag, 22. Februar 2020 von 11:00 bis 16:00 Uhr im Naturfreundezentrum, Alte Bahnhofstraße 175 zu einem Demo-Clowns-Workshop ein: »Democlowns genießen einen zweifelhaften Ruf. Mal werden sie beschuldigt Proteste zu banalisieren, ein anderes Mal sind sie beliebte „Rebell-Armeen“, die Polizeiketten sprengen. Die ursprüngliche Idee stammt aus England, wo sich die IRCA, die „Clandestine Insurgent Rebel Clown Army“, besonders beim Staatsbesuch von George W. Bush, auf Demonstrationen als bunte Horde zeigte und gegen Globalisierung, Militarismus und Krieg protestierte. mehr…


Freitag 07.02.20, 13:27 Uhr

Digitale Selbstverteidigung

Anlässlich des „Safer Internet Day“ lädt die Stadtbücherei am Dienstag, 11. Februar, zu einer neuen Ausgabe der „Sach mal“-Reihe ein: Im Clubraum der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, halten Christian Roschow und Marc Velten vom Chaos Computer Club Essen um 18.30 Uhr einen spannenden Vortrag und Workshop zum Thema „Digitale Selbstverteidigung“. Dabei stellen sie typische Verhaltensweise im Netz kritisch auf den Prüfstand und geben Tipps zu Strategien, mit denen man sicherer mit seinen persönlichen Daten umgeht. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 24 96 oder per Mail an stadtbuecherei@bochum.de möglich.


Freitag 07.02.20, 13:25 Uhr

Sorgen im Theater Traumbaum

Das Bochumer Theater Traumbaum schreibt: »Wenn in der Lothringer Str. 36 c beim  nach einer sehr lebendigen aber auch erstaunlich konzentrierten Theatervorstellung für die direkte Nachbereitungsdiskussion mit dem jungen Publikum nicht nur das Licht auf der Bühne, sondern auch im Zuschauerraum angeht, sieht man in zwei strahlende empathische Gesichter auf der Bühne, viele offene interessierte Gesichter im Publikum und es entspinnt sich ein reger Austausch über das gerade Gesehene.
Haben dann aber auch die letzten jungen Zuschauer/innen nach einem Handschlag mit den beiden Akteuren das Theater verlassen,
zeigen sich auf den Gesichtern der beiden Theatermacher leichte Sorgenfalten und ihnen ist eine gewisse Anspannung anzumerken. mehr…


Donnerstag 06.02.20, 21:52 Uhr

Anmerkungen zum geistigen Zustand der CDU Bochum 1

von Dr. Ralf Feldmann
In Thüringen wünschen sich nach Umfragen 60% Bodo Ramelow als Ministerpräsidenten. Christian Haardt, Vorsitzender der CDU Bochum und OB-Kandidat, nennt im Lokalteil der WAZ Ramelow einen Linksfaschisten. Wenn AfD, CDU und FDP gemeinsam einen Ministerpräsidenten wählen, sei das kein Tabubruch. Er steht damit in seiner Partei nicht allein, auch wenn die Kanzlerin von einem „unverzeihlichen Vorgang“ spricht, „der mit Grundüberzeugungen gebrochen habe, für die CDU und für mich“ und wenn der CDU-Generalsekretär, erfolgloser Wahlkreiskandidat in Bochum-Herne, das „Spiel mit dem Feuer“ kritisiert, mit dem die FDP Thüringen und das ganze Land in Brand gesetzt habe. Inzwischen räumt die Parteivorsitzende ein, sie habe den Ablauf vorausgesehen, mit Christian Lindner deshalb Kontakt gehabt, ihn aber nicht verhindern können. Lindner soll Kemmerich sogar zur Kandidatur ermuntert haben. Jetzt wird alles rückgängig gemacht. mehr…


Donnerstag 06.02.20, 15:34 Uhr

Antifa Report 1

Die Antifaschistische Linke Bochum hat einen Antifa Report veröffentlicht, in dem sie über Nazi-Aktivitäten und Antifa-Aktionen im letzten Halbjahr berichtet. Der Report macht deutlich, welche Bedeutung das Outing von Nazis in ihrem Umfeld hat und wie wichtig es ist, in den Nachbarstädten solidarisch den Nazi-Aktivitäten entgegen zu treten. Zum Report.


Donnerstag 06.02.20, 09:53 Uhr

Bochumer CDU-Vorsitzender verliert politisches Koordinatensystem 2

Nach einer Faschismus-Verharmlosung durch den Bochumer CDU-Kreisvorsitzenden und Oberbürgermeister-Kandidaten Christian Haardt fordert die Bochumer LINKE Konsequenzen von der CDU.
„Offensichtich ist bei Herrn Haardt das politische Koordinatensystem völlig verloren gegangen“, sagt der Sprecher der Bochumer LINKEN Amid Rabieh. „Den bisherigen Thüringer Ministerpräsidenten als „Linksfaschisten“ zu bezeichnen ist einfach grotesk. Bodo Ramelow wird über Parteigrenzen hinweg geschätzt. Linke Funktionsträger des Faschismus zu bezichtigen, war bisher nur in ultrarechten Kreisen üblich, die damit die faschistischen Menschheitsverbrechen relativieren wollen. Wir erwarten eine deutliche Distanzierung des Bochumer CDU-Kreisvorstands und der CDU-Ratsfraktion, der Christian Haardt ebenfalls vorsteht. Die müssen jetzt entscheiden, ob sie weiter von einem Vorsitzenden vertreten werden wollen, der den Faschismus verharmlost, um konkurrierende Parteien zu verunglimpfen.“ mehr…


Dienstag 04.02.20, 08:42 Uhr

Eine gerechte Gesellschaft für alle!

Am Samstag, den 15.02. findet von 10 – 16.30 Uhr eine Konferenz des Bündnisses Reichtum umverteilen NRW zum Thema „Aufbruch in eine gerechte Gesellschaft für alle!“ im Bahnhof Langendreer statt. Vormittags wird der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge seine aktuelle Veröffentlichung „Die zerrissene Republik – Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit“ vorstellen und diskutieren. Nachmittags wird in verschiedenen Arbeitsgruppen über die zukünftigen Aktivitäten der Initiative beraten und der Zusammenhang von Klimanotstand und gerechter Gesellschaft diskutiert. Eintritt frei. Anmeldungen erforderlich an info@gerechte-gesellschaft.de . Weitere Informationen unter www.gerechte-gesellschaft.de