Archiv für den Monat: Juni 2019


Mittwoch 26.06.19, 06:00 Uhr

A Woman Captured
(Eine gefangene Frau)

Am Dienstag, den 02.07., um 19 Uhr ist im endstation.kino in der Reihe Reality Bites der Produzent Martin Roelly zu Gast im anschließenden Filmgespräch mit Studierenden der Ruhr Uni Bochum und der FH Dortmund.Der Film A Woman Captured (Eine gefangene Frau) handelt von Marisch, einer 52-jährigen Ungarin, die ein Jahrzehnt lang einer Familie diente – bei 20-Stunden-Arbeitstagen und ohne Arbeitslohn.
Ihre Unterdrücker konfiszierten ihre Ausweispapiere; und sie darf das Haus nur mit ausdrücklicher Erlaubnis verlassen. Marisch fristet ihr Dasein in ständiger Angst, träumt jedoch davon, ihr Leben zurückzuerlangen. Die Präsenz der Kamera hilft ihr zu begreifen, dass sie nicht völlig auf sich allein gestellt ist. Sie beginnt Vertrauen zu fassen; nach zwei Jahren Dreh sammelt sie ihren ganzen Mut zusammen und enthüllt ihren Plan: „Ich werde fliehen.“ Der Film folgt Marischs heroischem Weg zurück in die Freiheit.

mehr…

Dienstag 25.06.19, 16:16 Uhr

Das politische Subjekt Frau

Was kann ein materialistischer Feminismus leisten?
Das Frauen*LesbenReferat und die Linke Liste an der Ruhr-Uni laden am Dienstag, den 2. 7. um 18 Uhr im Hörsaal GB 20 an der Ruhr-Uni zu einem Vortrag und Diskussion mit Koschka Linkerhand ein: »In einer Gesellschaft, in der sowohl Geschlecht als auch Arbeit immer flexibilisierter erscheinen und die Ungleichzeitigkeiten im Frauenbild augenfällig sind, hat der queere Feminismus der Vielfalt Konjunktur. Aber es bleibt ein Unbehagen: Können wir davon ausgehen, dass ein Feminismus, der fast ausschließlich mit Differenzen hantiert und sich an geschlechtlichen und sexuellen Identitäten abarbeitet, realpolitisch handlungsfähig ist? Fehlt hier nicht die Vermittlung der Vielfalt mit feministisch-materialistischer Gesellschaftstheorie, die historisch gewachsene und strukturelle Benachteiligungen erfassen kann? mehr…


Dienstag 25.06.19, 13:01 Uhr

Das Recht auf Rehabilitation und Dokumentation von Folter

Als Mitgliedszentrum der Bundesarbeitsgemeinschaft psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF unterstützt die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum (MFH) anlässlich des Internationalen Tags zur Unterstützung von Folterüberlebenden am 26. Juni die Forderung der BAfF an die Bundesregierung, mehr für die Rechte von Folterüberlebenden zu tun und schreibt: » Folterüberlebende sind besonders Schutzbedürftige, die neben einem sicheren Aufenthalt auch die Möglichkeit einer Rehabilitation und Dokumentation der Folterfolgen suchen. Das Istanbul Protokoll als Dokumentationsstandard ermöglicht die Generierung gerichtsfester Beweise über physische und psychologische Folgen der Folter. mehr…


Dienstag 25.06.19, 10:46 Uhr

Zu teures Azubi-Ticket

Für Studierende ist es eine Selbstverständlichkeit, jetzt kommt es auch für Azubis: ein vergünstigtes Ticket für Bus und Bahn. Doch für viele der 7.300 Auszubildenden in Bochum dürfte die Monatskarte, die ab August zu haben ist, zu teuer sein. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aus. „Das Ticket kostet 62 Euro für einen Verkehrsverbund und 82 Euro für ganz NRW. Mancher Berufsstarter muss da schon genau rechnen, ob er sich das leisten kann“, sagt der Gewerkschaftssekretär der NGG Ruhrgebiet, Adnan Kandemir. mehr…


Dienstag 25.06.19, 07:34 Uhr

Attac-Sommerakademie
kommt nach Bochum

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist attac-sommerakademie-2019-bochum_57a2bee2e9.jpgAttac schreibt: »Wie kommen wir von einem Leben auf Kosten anderer zum guten Leben für alle? Wem diese Frage auf den Nägeln brennt, findet bei der Sommerakademie von Attac Deutschland viele Gelegenheiten zu lernen und zu diskutieren. In diesem Jahr schlägt die zentrale Bildungsveranstaltung des globalisierungskritischen Netzwerkes mitten im Ruhrgebiet ihre Zelte auf: vom 31. Juli bis 4. August in der Erich-Kästner-Gesamtschule in Bochum. mehr…


Montag 24.06.19, 21:29 Uhr

Wieder online

Die Web-Domain „bo-alternativ.de“ wurde vor ziemlich genau 20 Jahren angemeldet. Vor zehn Jahren wurde der Web-Auftritt zum letzten Mal grundlegend überarbeitet. Das Datenbank-Programm, mit dem bo-alternativ.de bisher lief, ist mittlerweile erheblich veraltet und wird von unserem Provider nicht länger unterstützt. Eine technische Überarbeitung war damit zwingend erforderlich. Der Nachrichten-Überblick, die Linkliste und die Terminübersicht funktionieren inzwischen im neuen System und bo-alternativ.de ist wieder online. Etliche Feinheiten müssen in den nächsten Tagen noch nachjustiert werden. Wir bitten um etwas Geduld. Wir freuen uns über Anregungen und Mitteilungen über Fehler. Ein Rückblick auf 20 Jahre bo-alternativ.de: mehr…


Montag 24.06.19, 18:59 Uhr

Ruhr-Uni & Pentagon

Die Linke NRW schreibt: »Laut Informationen des Magazins „Spiegel“ hat das US-Verteidigungsministerium seit dem Jahr 2008 Drittmittel im Wert von 21,7 Millionen US-Dollar (knapp 20 Millionen Euro) an deutsche Universitäten überwiesen. Mit der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen haben auch zwei nordrhein-westfälische Universitäten knapp 2 Millionen US-Dollar (1,8 Millionen Euro) erhalten. Igor Gvozden, hochschulpolitischer Sprecher der Linken in NRW, äußert seine Bedenken: „Es ist unfassbar, dass an NRW-Unis für das US-Pentagon geforscht wird. Nicht erst seit Donald Trump Präsident ist, sind die USA an vielen Kriegen und Konflikten beteiligt. Unsere Universitäten sollten hierbei nicht zu Helfern werden – wir brauchen Forschung für Frieden und Demokratie und nicht für Krieg oder Spionage!“ mehr…


Montag 24.06.19, 17:14 Uhr

Ein Müllvermeidungsmonolog

Die NaturFreunde Langendreer laden am Donnerstag, den 27. 6. um 19:30 Uhr im NaturFreundeZentrum, Alte Bahnhofstr. 175 ein zum Thema „Müll machen kann jeder, Müll vermeiden auch – Und es ist einfacher als man befürchtet.„: »Von der Dusche über das Einkaufen, das Feiern und Schenken, Pendeln und Heizen, Speisen und Reisen bis zur Hausbank und dem Hausputz, routiniert machen wir Müll. Dabei ist es ein Leichtes, genauso routiniert weniger oder gar keinen Müll zu machen. mehr…


Montag 24.06.19, 17:00 Uhr

Die Gier nach Prominenz der Bochumer Kommunalpolitik

„Der zurzeit vor Gericht stehende Veranstaltungsmanager Sascha Hellen ist ein typisches Kind der Geltungssucht und Gier nach Prominenz bestimmter Teile der Bochumer Kommunalpolitik“, schreibt die Soziale Liste und weiter: „Ohne die Sponsorengelder und Zuschüsse in Millionenhöhe hätte Hellen nie seine Veranstaltungsformate durchführen können. Aber allzu gerne sonnten sich viele der Spitzen der Kommunalpolitik in den Scheinwerfern um das Promi-Schaulaufen. Allein die Stadtwerke Bochum zahlten 1,44 Mio. € an Hellens-Firma. Darunter 95.000 € Vorauszahlung für das „gescheiterte Projekt“ Paul McCartney-Veranstaltung, 50.000 € für „die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate“, 60.000 € für einen Verein „Prinzip Hoffnung“, 370.000 € für den Steiger Award und Herausforderung Zukunft und 854.799 € für die Atriumtalk-Veranstaltungen.

mehr…

Montag 24.06.19, 08:27 Uhr

Geschichte und Verbot von indymedia

Das Offene Antifa-Café lädt am Mittwoch den, 26. Juni um 19 Uhr im Sozialen Zentrum zu einer Veranstaltung über die Geschichte und das Verbot von indymedia und damit über Presse- und Meinungsäußerungsfreiheit in Deutschland ein: »Wer von Rezo und AKK redet, sollte von Thomas de Maizière und linksunten.indymedia nicht schweigen. Kurz nach den Protesten während des G20-Gipfels in Hamburg verbot das Bundesinnenministerium unter Leitung von Thomas de Maizière mit Verfügung vom 14. August 2017 die linke Internet-Zeitung linksunten.indymedia. Das Verbot wurde rund zehn Tage später – begleitet von mehreren Haussuchungen in Freiburg – bekannt gemacht. Aus Anlass des bevorstehenden Jahrestages haben wir den Journalisten Peter Nowak, die Chefredakteurin / presserechtlich Verantwortliche von labournet.de, Mag Wompel und den/die PolitikwissenschaftlerIn Detlef Georgia Schulze eingeladen. mehr…


Sonntag 23.06.19, 12:40 Uhr

Es war ein großes Fest

Die „Biennalemacherinnen“ schreiben: Das 2. Festival der Freien Kulturszene Bochum hat zehn Tage lang eine ganze Stadt belebt. Wenn heute Abend in Bochum die 2. bobiennale zu Ende geht, hat die Stadt zehn Tage lang die Präsentation von künstlerischer Vielfalt erlebt und in Überraschungen, Freundlichkeit und Miteinander geschwelgt, wie es seinesgleichen sucht. Künstlerinnen, Musikerinnen, Performerinnen, Galerien, Theater und Kulturschaffende haben für dieses ungewöhnliche Festival ihre Ressourcen gebündelt und mehr als 300 Veranstaltungen an 80 Orten ermöglicht. Dabei konnten viele Besucherinnen ihre Stadt noch einmal ganz neu entdecken – auch jenseits der Innenstadt. Veranstaltungsorte wie die Bakery in Weitmar-Bärendorf (eine alte Zwiebackbäckerei), das Q1 in Stahlhausen, das zur temporären Galerie umgewandelte Traditionslokal Uhle oder die Halle 205 – freiRaum für Kunst und Kultur (der ehemalige Pferdestall der Brauerei Müser) haben viel Überraschendes bereit gehalten.

mehr…


Samstag 22.06.19, 11:41 Uhr

Der Umgang der Gewerkschaften mit Rechtspopulisten, Rechtsnationalen

Ver.di lädt zu einer Vertrauensleute-Werkstatt am Mittwoch, den 26. Juni um 17.00 Uhr in der ver.di Geschäftsstelle, Universitätsstraße 76 ein zum Thema „Wie gehen wir mit Rechtspopulisten, Rechtsnationalen (z.B. AfD) in Betrieb und Verwaltung um?“: Wie reagieren wir auf rechtes Gedankengut, rassistische Äußerungen, Fremdenfeindlichkeit von Gewerkschaftsmitgliedern und Kolleg*innen, das unseren Gewerkschaftsgrundwerten entgegensteht? mehr…


Freitag 21.06.19, 16:44 Uhr

Die Linke tritt mit eigener/m Oberbürgermeisterkandidatin/en an

Die Linken in Bochum haben auf ihrer Mitgliederversammlung erste Weichen für die kommenden Kommunalwahlen gestellt und einstimmig beschlossen, mit einem eigenen Oberbürgermeisterkandidaten anzutreten. Aus diesem Anlass erklärt Amid Rabieh, Kreissprecher der Bochumer Linken:„Wir wollen den Wählerinnen und Wählern eine soziale Alternative zur rot-grünen Politik des ‚Weiter so‘ anbieten und haben uns daher entschieden, mit einem eigenen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl anzutreten. Auch das beste Marketing täuscht nicht über die Politik der Sozialkürzungen der bisherigen Ratsmehrheit unter Oberbürgermeister Eiskirch hinweg. Die Bilanz in Sachen des Neubaus von bezahlbarem Wohnraum oder der Weiterentwicklung zu einem fahrradfreundlichen und ökologischen Bochum ist ernüchternd. Wir treten an, um diesen Stillstand zu beenden. Wer ein sozial-gerechtes Bochum will, ist bei den Linken gut aufgehoben.“ mehr…


Freitag 21.06.19, 15:07 Uhr

Echte Bürgerbeteiligung?

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu dem für den 26.06. um 19.00 Uhr im Kunstmuseum Bochum angekündigten Bochumer Stadtgespräch zum Thema „Bürgerbeteiligung in anderen Kommunen“: »Seit Ende 2018 ist das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung nun mit Baudezernent Dr. Markus Bradtke und dem Referat für Bürgerbeteiligung im Dialog, um für Bochum über die gesetzlich vorgesehenen Beteiligungsformen hinaus eine echte Bürgerbeteiligung zu erreichen. mehr…


Donnerstag 20.06.19, 08:06 Uhr

Nur eine Frau

NUR EINE FRAU Trailer Deutsch German (2019)

Ab dem heutigen Donnerstag, den 20.06. um 18 Uhr zeigt das endstation.kino Nur eine Frau. Mitten in Berlin wird Aynur von ihrem Bruder auf offener Straße erschossen. Wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr fünfjähriger Sohn Can. Im Film erzählt Aynur ihre Geschichte – die einer selbstbewussten jungen Frau, die das Leben liebt; die der Gewalt in ihrer Ehe entflieht und sich auch von Brüdern und Eltern nicht vorschreiben lässt, was sie zu tun hat. Sie weiß, dass sie sich damit gegen die Traditionen der Familie stellt und in Gefahr gerät, doch ihr Drang nach Freiheit ist größer. Drama nach wahren Begebenheiten. mehr…