Archiv für den Monat: Mai 2007


Mittwoch 23.05.07, 17:00 Uhr

Soziale Liste: Höntrop-West fehlt im Masterplan

“Durch die zum 31. Dezember 2007 geplante Schließung des Real-Marktes am Wattenscheider Hellweg entsteht im Bereich von Höntrop-West/Sevinghausen eine Lücke in der Nahversorgung”, stellt die Soziale Liste in einer Pressemitteilung fest. In diesem Zusammenhang ist der Sozialen Liste auch ein Fehler im Masterplan Einzelhandel aufgefallen. Der Bereich Höntrop-West existiere in dem Plan überhaupt nicht, obwohl er über alle Merkmale eines “Nahversorgungszentrums” (Einzugsbereich 6.000 Einwohner, Verkaufsfläche von 2000 qm) verfüge. Noch nicht einmal als Sonderstandort sei der Real-Markt aufgeführt. Der Standort sei offensichtlich schlichtweg übersehen worden. Die Pressemitteilung der Sozialen Liste im Wortlaut.


Mittwoch 23.05.07, 11:30 Uhr

Der Vereinigungsprozess der Linkspartei

Am morgigen Donnerstag trifft die Bochumer WASG ihre letzte Entscheidung, bevor sie sich auflöst und mit der Linkspartei.PDS auch auf Bochumer Ebene fusioniert: Es werden vier Mitglieder für den gemeinsamen Übergangsvorstand gewählt. Die Linkspartei.PDS hat bereits ihre bisherigen vier Vorstandsmitglieder für dieses Gremium benannt, dessen Aufgabe es ist, eine gemeinsame Mitgliederversammlung einzuberufen. Hier wird dann der erste Vorstand für die Bochumer Linkspartei gewählt.  Als Termin steht hierfür schon Donnerstag, der 30.8. um 19.00 Uhr in der Christuskirche fest.
In diesem Vereinigungsprozess erlangen die Herner Mitglieder ihre Unabhängigkeit. Sie bilden dann einen eigenen Kreisverband.


Mittwoch 23.05.07, 06:30 Uhr
Heute,18.00 Uhr, das Filmfestival "ueber arbeiten" zeigt im Metropolis:

China Blue

Zum Abschluss des Filmfestivals „ueber arbeiten“ läuft heute um 18.00 Uhr im Metropolis im Hauptbahnhof „China blue“. Der Film zeigt die Perspektive dreier Arbeiterinnen einer Jeansfabrik; junge Frauen, die täglich unter Hochdruck bis zu 14 Stunden schuften – illegaltmb_china_blue_01.jpg ohne einen Vertrag in der Tasche und für einen Hungerlohn von zwei Euro pro Tag. Nachts drängen sie sich in engen Achtbett-Zimmern mit dürftigen Waschmöglichkeiten. An ein Privat- oder gar Intimleben in solch bescheidenen Behausungen ist gar nicht zu denken. Männerbesuch ist nicht gestattet, Schwangeren droht eine Kündigung, wenn sie nicht abtreiben. Der Film thematisiert, unter welchen Bedingungen weltweit für unseren Markt produziert wird. Näheres zum Film.
An der anschließenden Diskussion nehmen u. a. Peter Franke von Asienhaus Essen und Christiane Schnura von der Kampagne „Saubere Kleidung“ teil. Die Bochumer Verbraucherzentrale informiert darüber, was beim Kauf von Bekleidung in diesem Zusammenhang beachtet werden kann.


Dienstag 22.05.07, 14:00 Uhr

AStA & Antifa

Die Linke Liste schreibt auf ihrer Webseite: „Am Dienstag, den 16.5., fand im Bochumer „Haus der Geschichte des Ruhrgebiets“ ein Vortrag statt, der vom Bochumer DGB und dem ehemaligen AStA der RUB veranstaltet wurde. Thema war der Naziladen Goaliat und in Zusammenarbeit mit der Ehrenfelder Initiative gegen den Laden am Schauspielhaus wurde dort etwa 100 AnwohnerInnen über den Zusammenhang zwischen rechter Mode, dem neuen Lifestyle der extremen Rechten und dem Laden „Goaliat“ informiert. Der neue Asta hielt es nicht für nötig dort zu erscheinen.“ Näheres.


Dienstag 22.05.07, 08:14 Uhr

Bochumer Bus zur G8-Demo am 2. Juni

Bus von Bochum nach RostockDas Bochumer G8-Plenum bietet mit finanzieller Unterstützung einiger lokaler Gruppen und Organisationen für alle G8-KritikerInnen einen Bus zur Großdemonstration am 2. Juni in Rostock an. Abfahrt des Busses ist am 2. Juni um 0 Uhr in Bochum. Mit der Rückkehr des Busses wird gegen 2 Uhr am Sonntag Morgen gerechnet. Karten dafür gibt es ab sofort im Sozialen Zentrum (Mo-Fr 16-19 Uhr) sowie im WASG-Büro, Alleestr. 36 (Mo-Do 9 -12 Uhr und 13-17 Uhr sowie Fr 9-12 Uhr). Die Fahrkarten kosten 30€ (ermäßigt 20€). Darüberhinaus empfiehlt das G8-Plenum eine Teilnahme an der Veranstaltung am 30. Mai um 19 Uhr im Sozialen Zentrum Bochum. Dort wird es letzte Infos zu den Aktionstagen sowie zu rechtlichen Fragen geben. Weitere Infos: Infobüro: Mo-Fr, 16 -19 h, Tel.: 0234-5472960, email.


Dienstag 22.05.07, 07:00 Uhr
Heute,18.00 Uhr, das Filmfestival "ueber arbeiten" zeigt im Metropolis:

ENRON – The Smartest Guys in the Room

tmb_enron_03.jpgAm vorletzten Abend des Filmfestivals „ueber arbeiten“ geht es heute um 18.00 Uhr im Metropolis im Hauptbahnhof um die Innenansichten eines Großkonzerns: ENRON steht für den größten Finanzskandal der US-Wirtschaftsgeschichte. Der Energie-Konzern, bei dessen Insolvenz 20.000 Menschen ihren Job verloren, gründete sein Geschäft auf konsequentes Bilanzfälschen. Schamlos hatten die verantwortlichen Manager sich persönlich bereichert und dabei zwei Milliarden Dollar an Pensionsfonds ihrer Mitarbeiter vernichtet. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die Details dieses Börsenkrimis.
Die DGB Jugend und das Bochumer Sozialforum laden anschließend zu einer Diskussion darüber ein: Gesprächspartnerin ist Mag Wompel, Redakteurin von LabourNet Germany. Die Moderation übernimmt Simone Dreyer von der DGB-Jugend.


Montag 21.05.07, 22:00 Uhr
Dokumentarfilm im Rahmen der Reihe "Gute Nacht, G8"

„Antonio Negri. Eine Revolte die nicht endet“

Das endstation.kino im Bahnhof Langendreer zeigt am Freitag, den 25. Mai um 18 Uhr den 2004 enstandenen deutschen Dokumentarfilm „Antonio Negri. Eine Revolte die nicht endet“ von Andreas Pichler und Alexandra Weltz. In der Ankündigung heißt es: „Kaum ein europäischer Intellektueller hat so viel Bewunderung und Hass hervorgerufen wie der heute über 70 Jahre alte Antonio Negri. Er war Professor für Philosophie, Militanter, Gefangener, Flüchtling, Exilant und Staatsfeind Italiens und ist heute neben Arundhati Roy, Naomi Klein und Noam Chomsky einer der Vordenker der Anti-Globalisierungsbewegung.
Der Film erzählt sowohl die Geschichte der Utopie von 1968, die in Italien 10 Jahre dauerte, als auch von der Entstehung einer neuen globalen Protestbewegung zur Jahrtausendwende. Negris formuliert mit seinen Schriften, Ideen und Aktionen einen fundamentalen Einspruch gegen die kapitalistische Weltordnung.“


Montag 21.05.07, 22:00 Uhr

Ankündigung der Planfeststellung „Westkreuz“

Das Landesverkehrsministerium hat die Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschlusses zum „Westkreuz“ angekündigt. Es soll den EinwenderInnen in den nächsten Tagen zugestellt werden und vom 4. bis 19. Juni im Rathaus ausliegen. Die Ankündigung des Verkehrsministeriums. Als „Westkreuz“ wird das gigantische Bauprojekt bezeichnet, mit dem die Stadtautobahn (Westtangente) an der Abfahrt „Stahlhausen“ direkt an die A 40 angeschlossen werden soll. Gegen den angekündigten Beschluss müssen die AutowahngegnerInnen vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster klagen, wenn sie das Projekt auf rechtlichem Weg stoppen wollen.


Montag 21.05.07, 17:00 Uhr

BISA spendet für einen Bus nach Heiligendamm

Die Bochumer Initiative Südliches Afrika (BISA) hat beschlossen, einen Bus aus Bochum nach Heiligendamm und Rostock mit 200 € zu unterstützen. Die BISA setzt sich mit ihrer Arbeit für die Verbesserung der Lebensverhältnisse im südlichen Afrika ein – und muss immer wieder resigniert feststellen, dass so viele Bemühungen – von Betroffenen in den armen wie auch von solidarischen Menschen aus den reichen Ländern – nicht fruchten, schon allein weil die ungerechten Tausch- und Handelsbedingungen jedwede Entwicklung in weiten Teilen Afrikas unmöglich machen. Hungerlöhne, Kinderarbeit und hemmungslose Ausbeutung der natürlichen Umwelt sind die Begleitumstände der Globalisierung. Bedingungen, die Profitsicherung gewährleisten und „uns“ diejenigen, die vor diesem Elend flüchten, vom Hals halten – das sind die Dinge, die von den Mächtigen be- und abgesprochen werden. mehr…


Spendenaufruf der BISA für Busse nach Heiligendamm vom 20. 5. 2007
Montag 21.05.07, 17:00 Uhr

Liebe Freunde und Freundinnen,

wie Sie wohl wissen und Ihr wohl wisst, wird landauf landab dafür mobilisiert, der „nicht gewählten Weltregierung der Globalisierung“ unsere Kritik, unseren Protest und unsere Warnungen in Rostock und Heiligendamm nahe zu bringen.
Wir warnen vor der Vernichtung unserer Umwelt, wir kritisieren die Marginalisierung von nahezu 80 % der Weltbevölkerung und protestieren gegen eine neoliberale Politik, die für die Mehrheit der Menschen schädlich ist, während eine Minderheit nicht mehr vorstellbare Gewinne einstreicht. Alle 3 Sekunden stirbt ein Kind in dieser Welt an den Folgen extremer Armut; bei den Nachrichten neuer Hungersnöte knallen die Sektkorken an den Börsen. Schwarz-weiß-Malerei? Leider ist es auf der Seite der Habenden genau so billig, wie es sich anhört – und auf der Seite der Armen, arm Gemachten und arm Gehaltenen genau so fürchterlich wie Ihr und Sie gelesen habt/haben: ALLE 3 SEKUNDEN!
Die Vorbereitung der Proteste und Vermittlung von Hintergrundinformationen kosten viel Geld. In Bochum gab es außerdem kurzfristig eine Finanzierungslücke für die Anmietung eines Busses, es werden nun Spenden auch dafür benötigt. Wir bitten deshalb Euch und Sie zu spenden, z.B. in Höhe des Preises für eine Fahrkarte. (30 €/erm. 20 €). Kto.Inhaber: attac Bochum Kto.-Nr.: 11 234 400 , bei: GLS Gemeinschaftsbank BLZ: 430 609 67 Stichwort: BUS g-8 Bochum
Mit herzlichem Dank und
freundlichem Gruß
Dagmar Wolf
Für die BISA
c/o Wallbaumweg 108,
44894 Bochum
0234-6871630


Montag 21.05.07, 07:00 Uhr
Heute,18.00 Uhr, das Filmfestival "ueber arbeiten" zeigt im Metropolis:

Des Wahnsinns letzter Schrei

Im Rahmen des Filmfestivals „ueber arbeiten“ wird heute um 18.00 Uhr im Metropolis im Bochumer Hauptbahnhof „Des Wahnsinns letzter Schrei“ gezeigt. Der Film porträtiert Menschen, die unter Bedingungen von Hartz IV leben müssen. Er macht außerdem wahnsinnsschrei_01.jpgdeutlich, wie fast alles, was Regierungspolitik und Wirtschaft als ökonomischen Sachzwang verkaufen, in Wirklichkeit reine Ideologie ist, mit der Macht- und Profitinteressen durchgesetzt werden sollen. Lokale PartnerInnen dieser Filmveranstaltung sind das Bochumer Sozialforum, die Unabhängige Sozialberatung, der ver.di-Erwerbslosenausschuss, der DGB Region Ruhr-Mark, die Arbeitsloseninitiative Werkschlag und der Arbeitskreis Erwerbslose der IG Metall. VertreterInnen dieser Gruppen und Organisationen werden im Anschluss an den Film zusammen mit dem Publikum über den Film und seine Themen diskutieren.
Die Diskussion wird von Vorsitzenden des DGB Ruhr-Mark Michael Hermund moderiert.
Zum Inhalt des Filmes: mehr…


Montag 21.05.07, 06:45 Uhr
Donnerstag, 24. Mai, 19.15 Uhr, Volkshochschule, Clubraum

Werner Rätz: G8 – Der Club der Mächtigen

Attac Bochum lädt in Kooperation mit der VHS ein: „Der nächste G8-Gipfel – das Treffen der Staats- und Regierungschefs der USA, Kanadas, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens, Deutschlands und Russlands – findet vom 06. bis 08. Juni 2007 in Heiligendamm an der mecklenburgischen Ostseeküste statt. Die Weltwirtschaftsgipfel sind wichtige Knotenpunkte im institutionellen Netzwerk der herrschenden Weltordnung und ihre Politik steht für immer mehr Armut, Verschuldung, Umweltzerstörung und den Abbau sozialer und demokratischer Rechte.“ Werner Rätz arbeitet bei der ila in Bonn und ist Mitglied des Koordinierungskreises von attac. Zum Bochumer G8-Plenum.


Sonntag 20.05.07, 12:00 Uhr

Linksfraktion fragt nach Lernmittelfreiheit

SchülerInnen, die in Haushalten leben, die mit Arbeitslosengeld II auskommen müssen,  sind nicht mehr von der Zuzahlungspflicht zu Lernmitteln befreit. Die schwarz-gelbe Landesregierung hat die Mittel hierfür gleich bei Amtsantritt gestrichen. In Bochum haben in den letzten beiden Jahren Übergangslösungen gegriffen. Die Verwaltung wurde jedoch  vom zuständigen Ratsausschuss beauftragt, ein schlüssiges Konzept für die Zukunft vorzulegen. Die Linksfraktion fragt in Anbetracht des anstehenden Schuljahresbeginns nun nach, was die Verwaltung jetzt vorschlägt. Die Linksfraktion will auch konkret wissen: „Wie hoch wäre die zusätzliche finanzielle Belastung für die Kommune, wenn sie die Eigenanteile für alle Kinder aus ALG-II-Haushalten bzw. Kindern, die unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen, komplett übernehmen würde?“ Die Anfrage im Wortlaut.


Sonntag 20.05.07, 07:00 Uhr
Heute Abend im Filmfestival »ueber arbeiten«:

Schwarzes Gold

tmb_blackgold_01.jpgIm Filmfestival „ueber arbeiten“ läuft am heutigen Sonntag Abend um 18.00 Uhr im Metropolis der Dokumentarfilm »Schwarzes Gold« von Marc und Nick Francis. Er zeigt das Netz von Abhängigkeiten in einer Weltwirtschaft, wo reiche Länder ihre Landwirtschaft großzügig subventionieren und dadurch die Preise – zum Schaden der südlichen Herstellerländer – niedrig halten. Das Bochumer Eine-Welt-Forum wird diesen Film inhaltlich ergänzen, Kostproben und Informationen über fair gehandelten Kaffee (Fair Trade) am Beispiel des “Bochum Kaffees” vorstellen. Dagmar Wolf (Eine Welt Forum Bochum) wird als Gesprächspartnerin zur Verfügung stehen. Zum Hintergrund des Filmes: mehr…


Samstag 19.05.07, 22:30 Uhr

SprayerInnen gegen G8

Seit ein paar Tagen ziert ein beeindruckendes Graffiti die U35-Unterführung an der Markstraße. Auf etwa 8 mal 2,50 Meter prangt der Schriftzug „NO G8“ und die Aufforderung „2.-8. Juni 2007 – Heiligendamm G8 versenken“. Mit dem Bild eines fahnenschwingenden Autonomen erteilen die SprayerInnen dem G8-Gipfel ihre eindeutige Absage. Bildergalerie