Freitag 20.06.25, 09:31 Uhr
Zum Weltflüchtlingstag

Verantwortung für und Solidarität mit Schutzsuchenden

Den Aufkleber in Postkartengröße mit diesem Motiv gibt es z. B. am morgigen Samstag (21.6.) von 13. – 15 Uhr am Infostand der Seebrücke an der Kreuzung Bongardstr. / Kortumstr.

Der Flüchtlingsrat NRW fordert anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags einen grundlegenden flüchtlingspolitischen Kurswechsel: »Über 122 Millionen Menschen befanden sich laut dem diesjährigen „Global Trends“-Report des UNHCR Ende April 2025 weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung. Der kleine Teil der Schutzsuchenden, der es – trotz der immer drastischeren Abschottung der „Festung Europa“ – nach Deutschland und NRW schafft, trifft hier vielfach auf eine solidarische und hilfsbereite Zivilgesellschaft.

mehr…

Freitag 20.06.25, 08:49 Uhr
Importiertes Leid und Klimachaos:

Die dunkle Seite der aktuellen Erdgaspolitik

Im Rahmen der Kritischen Wochen der Fachschaft Sozialwissenschaft an der RUB findet am Dienstag, den 24.06. um 18 Uhr im Raum GD 04/520 der Ruhr Uni ein Vortrag von Fridays For Future Bochum zur „dunklen Seite der aktuellen Erdgaspolitik“ statt: »Während die Klimakrise eskaliert, setzen Politiker wie Friedrich Merz oder Donald Trump weiter auf fossile Zerstörung – „Drill Baby Drill“ lautet die Devise. Doch warum ist Erdgas oft sogar schlimmer als Kohle? Und was hat der deutsche Gas-Wahn mit Geopolitik, Fracking, Menschenrechtsverletzungen und Umweltrassismus zu tun?

mehr…

Donnerstag 19.06.25, 20:52 Uhr
Die Kunst, Bierflaschen zu Glasbausteinen zu veredeln

Großes Fensterzutrinken

Matthias Schamp, Helene Skladny und Stephan Strsembski laden am Samstag, den 21. Juni ab 19 Uhr ein, sich »am großen FENSTERZUTRINKEN zu beteiligen! Die Idee: Wir haben am Schwanenmarkt 1 eine große Fensteröffnung ohne Scheiben und ohne Fensterrahmen. Bislang ist diese Öffnung mit einer Holzplatte verrammelt. Vor allem den Fensterrahmen zu ersetzen, wäre extrem teuer. So entstand die Idee, das Fenster zu zu trinken. Wir verwenden dazu ausschließlich grüne Bierflaschen, weil das ein schöneres Licht ergibt.

mehr…

Donnerstag 19.06.25, 17:41 Uhr

Deutschland – Quo vadis?

Am Donnerstag, den 26.06. um 16:00 Uhr im Raum 112 der Ev. Hochschule hält Prof. Fabian Virchow einen Vortrag mit dem Titel „Deutschland – Quo vadis?“: »Vielfach wird die extreme Rechte als zentrale Gefahr für Demokratie und Menschenrechte bezeichnet; die AfD wird dabei als zentrale ressourcen- und reichweitenstarke Akteurin wahrgenommen.
Aktuell werden Stimmen lauter, die zum Schutz von Demokratie und Minderheiten ein Verbot der Partei fordern; andere warnen aus unterschiedlichen Gründen davor. Vortrag und Diskussion befassen sich mit der Frage, wie es zu einer Situation gekommen ist, in der eine erkennbar extrem rechte Partei über ein Fünftel der Stimmen der Wähler:innen bekommt – und was dagegen kurz- und mittelfristig getan werden kann.«

mehr…

Donnerstag 19.06.25, 16:55 Uhr

Die Nachsicht westdeutscher Gerichte mit den Nazis

In dieser Woche wurde im Fritz Bauer Forum die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ eröffnet. Im Rahmenprogramm der Ausstellung findet am Dienstag, den 24. 6. um 18 Uhr ein Vortrag von Prof. Ingo Müller statt. Der Titel des Referates: „Die Nachsicht westdeutscher Gerichte mit den Nazis“. Der Jurist Fritz Bauer hat mit seiner Feststellung, das „Dritte Reich“ sei gar nicht „hochverratsfähig“, dem NS-Staat jede Legitimität abgesprochen. Wie allein er damit stand und in schroffem Gegensatz zur damaligen Rechtsprechung, speziell des Bundesgerichtshofs und seines Präsidenten Hermann Weinkauff, soll anhand einiger Beispiele dargestellt werden.

mehr…

Mittwoch 18.06.25, 21:34 Uhr

Probleme des Antirassismus

Am Mittwoch, den 25.06. um 16 Uhr referiert Andreas Stahl im Rahmen der Kritischen Wochen an der Ruhr Uni, GD 02/236 über das Thema: „Probleme des Antirassismus – Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Intersektionalitätsforschung in der Kritik“: »Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. Einzug in den gesellschaftlichen Mainstream erhalten dabei besonders Positionen, die von akademischen Strömungen wie »Critical Whiteness«, dem Postkolonialismus oder Poststrukturalismus beeinflusst sind.

mehr…

Mittwoch 18.06.25, 19:19 Uhr

Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland

Am Mittwoch, den 25.6. um 19.00 im Sozialen Zentrum und am Donnerstag, den 26. 6. um 20 Uhr in der Oval Office-Bar stellt Ismail Küpeli sein Buch „Graue Wölfe – Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland“ vor. Die Einladungen zu beiden Veranstaltungen zitieren die Verlagsankündigung: »Der türkische Rechtsextremismus, hierzulande unter dem Namen ›Graue Wölfe‹ oder als Ülkücü-Bewegung bekannt, ist mit etwa 12.000 Anhänger*innen die zweitgrößte extrem rechte Bewegung in Deutschland. Die Ideologie des türkischen Rechtsextremismus ist zutiefst geprägt von autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Elementen.

mehr…

Dienstag 17.06.25, 14:54 Uhr
Ergebnisse des Fahrradklimatests des ADFC

Bochum mit Note 4 1

Der ADFC Bochum bewertet in seiner aktuellen Pressemitteilung die Ergebnisse des aktuellen Fahrradklimatests: »Am Dienstag, dem 17.06.2025 werden die Ergebnisse des aktuellen ADFC-Fahrradklimatests veröffentlicht, für den Radfahrende im Herbst 2024 deutschlandweit per Fragebogen die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten konnten. In Bochum haben sich 1.366 Bürger:innen beteiligt.

mehr…

Dienstag 17.06.25, 10:38 Uhr

Sommerferienprogramm von HaRiRo

HaRiRo – Die Stadtteilpartner ist ein Projekt der Falken Bochum und es gehört zur guten Tradition des Projektes, in den Sommerferien ein Programm für Kinder und Jugendliche anzubieten und in den kommenden Ferien „erwartet Kinder und Jugendliche in Bochum ein abwechslungsreiches und kreatives Programm“ ab der dritten Ferienwoche: »Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. 

mehr…

Dienstag 17.06.25, 08:59 Uhr

Moderner Fünfkampf in Bochum

Eine Pressemitteilung der „PARTEI“ berichtet über eine (ernst gemeinte) Anfrage zur Sitzung des Rates am 10.7. zum Thema Olympiabewerbung: »Der Rat der Stadt Bochum hat sich zuletzt – bei viel zu wenig Gegenstimmen – dafür ausgesprochen, eine Olympiabewerbung der Region Rhein-Ruhr zu unterstützen. So weit so schlimm!

mehr…

Montag 16.06.25, 10:28 Uhr

Sommer vorm Balkon

In der Filmreihe „Andreas Dresen Retrospektive“ zeigt das Kino Endstation am kommenden Samstag den Film „Sommer vorm Balkon“: »Ein Sommer in Berlin. In einem alten Mietshaus wohnen die Freundinnen Katrin und Nike. Nike hat einen Balkon, Katrin hat einen Sohn, Ronald fährt einen Truck, Tina ist Kellnerin, Oskar und Helene sind alt und allein. Ob mitten im Leben oder fast am Ende, sie alle fragen sich das Gleiche: Dauert die Liebe über die Jahreszeiten? Oder ist sie nur ein Botenstoff im Hirn, der kommt und geht? Es wird gelebt und geliebt, und es ist immer noch Sommer in Berlin.

mehr…

Sonntag 15.06.25, 22:15 Uhr
Politik-Talk auf der bobienale

Bürgerbeteiligung in Bochum?

Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung wirbt eindringlich für den Polit-Talk „Demokratie braucht Partizipation“ im Rahmen der bobienale am Freitag, den 20.06. auf dem Gelände rund um Gleis 9 (hinter der Rotunde), hinter dem Banner mit der Aufschrift Bopolis: »Es geht nur gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, das versucht das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung nun schon seit Ende 2018 im Bochumer Rathaus mehrheitsfähig zu machen – bisher nur mit bescheidenem Erfolg. Vereinzelte aufwendig mit Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft betriebene Beteiligungsverfahren haben zwar konsensuale Ergebnisse gebracht, die Verwaltung hat diese am Ende dann aber nicht umgesetzt. Und vom Rat verabschiedete „Eckpunkte für Bürgerbeteiligung“ sind ausschließlich intern im Rathaus ausgehandelt worden.

mehr…

Sonntag 15.06.25, 12:16 Uhr
Bochumer Linke verabschiedet Kommunalwahlprogramm

„An der Seite der Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten“

Auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung hat die Bochumer Linke ihr Kommunalwahlprogramm verabschiedet. „Die Realität in unserer Stadt ist für viele Menschen hart: Die Mieten steigen, der Strom wird teurer, das Geld reicht oft nicht bis zum Monatsende. Gleichzeitig nimmt die soziale Spaltung zu. Während immer mehr in Armut leben, wächst auch die Zahl der Einkommensmillionäre“, erklärt Wiebke Köllner, Spitzenkandidatin der Bochumer Linken und ergänzt: „Dieser Entwicklung setzen wir ein klares Programm der Solidarität entgegen und stellen uns damit konsequent an die Seite der Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten.“

mehr…

Sonntag 15.06.25, 10:35 Uhr
Semesterkonzert des Popchors der RUB

Wir zieh’n in den Frieden!

„Wir zieh’n in den Frieden!“ Unter dieses programmatische Motto stellt der Popchor der Ruhr-Universität sein Semesterkonzert am Mittwoch, den 18. Juni um 19.30 Uhr im Audimax der RUB: »80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, des größten Weltenbrandes in der Geschichte, wird Kriegstüchtigkeit wieder als realpolitische Notwendigkeit angesehen, scheint die freiheitlich-demokratische Grundordnung von außen und innen gefährdet. Die Frage ist erlaubt: Lernen die Menschen überhaupt etwas aus der Geschichte? Und: Endet unsere Phantasie immer nur dort, wo wir in der Konsequenz unsere Lebensgrundlagen weiter zerstören und uns gegenseitig vernichten?

mehr…

Samstag 14.06.25, 16:51 Uhr
Speeddating - Wahlprüfsteine der GEW in der Diskussion

Wie kann Bildung in Bochum verbessert werden?

Die GEW Bochum lädt mit der Bezirksschüler*innenvertretung am Dienstag, den 17.06. um 18 Uhr im Q1, Halbachstr. 1 zu ein Speeddating mit Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2025 ein: m September stehen Kommunalwahlen in Bochum an. Bildung muss dabei aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein Schlüsselthema sein, denn schließlich hat das Bildungswesen für die Zukunftschancen der jungen Generation eine zentrale Bedeutung. „Wir wollen deshalb, dass alle Kinder und Jugendlichen in Bochum gute Lernbedingungen vorfinden. Dies setzt zugleich voraus, dass die Beschäftigten in Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen gute Arbeitsbedingungen haben“, so Dominik Bald, Mitglied im Leitungsteam der GEW Bochum.

mehr…

Samstag 14.06.25, 10:08 Uhr
14. Juni 2000 in Dortmund und Waltrop:

Die rechtsextremistischen Morde an drei PolizistInnen

Azzoncao, ein Polit-Café erinnert: »Heute, vor 25 Jahren, wurden drei PolizistInnen in Dortmund-Brackel und Waltrop von einem Rechtsextremisten erschossen. Dieser war in Dortmund einer Polizeistreife im Straßenverkehr aufgefallen, da er nicht angeschnallt Auto fuhr. Als die BeamtInnen eine Routinekontrolle des Fahrers durchführen wollten, floh dieser. In einer Sackgasse kam der Flüchtende zu stehen, stieg aus und eröffnete das Feuer auf die Ahnungslosen. Er erschoss den 35-jähriger Polizeikommissar Thomas Goretzky und verletzte die Polizeimeisterin Nicole Hartmann schwer. Die schwer verletzte 25-jährigen Nicole Hartmann schaffte es noch an die Leitstelle den Mord an ihrem Kollegen durchzugeben. Eine Großfahndung wurde ausgelöst.

mehr…

Freitag 13.06.25, 19:16 Uhr
Demokratie braucht Partizipation

Wie kann Bürgerbeteiligung gelingen? Polittalk

Wer das Kampagnenbündnis „Bochum gemeinsam“ noch nicht kennt, hat auf der bobiennale die beste Gelegenheit, das zu ändern: beim Polittalk über Bürgerbeteiligung am Freitag, den 20. Juni von 18:30 bis 20:00 Uhr auf der kleinen Bühne/Arena, in der temporären Stadt der Kunst „BoPolis“ auf der Freifläche hinter Rotunde und Gleis 9.

mehr…

Freitag 13.06.25, 18:27 Uhr

Dalila Kayros und Danilo Casti in der BASTION

Am 17. Juni 2025 besucht die sardische Sängerin und Avant-Pop-Musikerin Dalila Kayros gemeinsam mit ihrem langjährigen musikalischen Partner Danilo Casti die BASTION. Sie stellt unter anderem ihr aktuelles Album Khthonie vor. Einlass ist ab 19h. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

mehr…

Freitag 13.06.25, 16:16 Uhr
Seenotrettung im Mittelmeer

Save our Souls

Save Our Souls (Kinotrailer, deutsch)

Anlässlich des Weltflüchtlingstags (20.06.2025 läuft am Dienstag, den 17. Juni um 19.30 Uhr im Kino Endstation der Film „Save our Souls“(OmU). Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit den Initiativen Seebrücke Bochum und Flüchtlingsrat NRW statt. Die Filmbeschreibung: »Im Mittelmeer kreuzen sich die Wege von Menschen, die auf eine neue Zukunft hoffen, und den Seenotretter:innen der „Ocean Viking“. Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet ihre bewegende Reise.

mehr…

Freitag 13.06.25, 15:16 Uhr

“Was muss die Uni? Die Uni muss brennen!”

Am Montag, den 16. Juni starten die „Kritischen Wochen“ der Fachschaft Sozialwissenschaften an der Ruhr Uni. Um 16 Uhr referiert Luca Hermsen im Gebäude GD Raum 520: »Die Bedingungen der modernen Universität gehen nicht spurlos an den Menschen vorbei, welche in diesen lehren und lernen müssen. Dadurch wird Bildung unter den gegenwärtigen Verhältnissen zu einem Instrument der Reproduktion kapitalistischer Ideologie. Studium und Lehre werden auf Credit Points, Prüfungen und Evaluationen reduziert.

mehr…