test


Samstag 30.07.22, 07:23 Uhr

People Not Profit

Fridays for future mobilisiert für den den nächsten globalen Klimastreik: »Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen werden immer häufiger und verursachen besonders im globalen Süden unvorstellbares Leid. Gleichzeitig machen Entscheidungsträger:innen wie Olaf Scholz nicht mehr bloß schlechten Klimaschutz, sondern massive Rückschritte durch den Wiedereinstieg in fossile Energien. Unter dem Motto PeopleNotProfit fordern wir deshalb am 23.09. auf allen Kontinenten und überall in Deutschland ein, dass die Politik nicht mehr länger Konzerninteressen über Menschenleben stellt!«


Mittwoch 11.01.17, 15:57 Uhr

Wegbeschreibung zu ver.di Bochum

Wegbeschreibung zu ver.di, Universitätsstraße 76, Bochum
Das ver.di-Gebäude liegt unmittelbar an der U-Bahn-Station Waldring.
Vom HBF aus ist das der zweite Haltepunkt mit der U 35 Richtung Querenburg/Universität. Fahrtzeit 2 Minuten. Bis 19.17 Uhr im 5-Minuten-Takt

ver.di Gewerkschaftshaus

ver.di Gewerkschaftshaus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Montag 07.03.16, 13:32 Uhr
Dienstag 28.10.14, 08:10 Uhr

Politisches Archiv an der Ruhr-Uni

Das Politische Archiv existiert an der Ruhr-Uni seit über 20 Jahren und präsentiert im Sinne einer alternativen Gegenöffentlichkeit Zeitschriften, Zeitungen, Flugblätter etc. aus den Sozialen Bewegungen seit den 60er Jahren. Thematische Schwerpunkte sind dabei Antirassismus, SubKultur, kritische Theorien, Ökologie und Internationalismus. Das Archiv soll politisch Interessierten und Studierenden einen Zugang zu Veröffentlichungen über den universitären Mainstream hinaus eröffnen.
Mit seinen rund 25.000 Zeitschriften und 3.000 Broschüren sowie Plakaten und Flugblättern ist das Archiv während der Öffnungszeiten sowie nach Vereinbarung einsehbar. BesucherInnen können sich dort frei bewegen und gerne kann auch länger vor Ort gelesen und Seiten in der benachbarten AStA-Druckzentrale kopiert werden.
Zu Signaturen und Bestand sind hier alle weiteren Informationen im Netz zu finden: http://ildb.nadir.org/o/7/Archiv+Bochum.html
Kontakt: politisches-archiv@zeromail.org
Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 16-18 Uhr


Mittwoch 28.04.10, 13:13 Uhr

Pro und Contra Rüttgers

150 DemonstrantInnen des Bündnisses für Soziale Gerechtigkeit…

…pfiffen Rüttgers aus.

CDU Rechtsaußen Dirk Schmidt (links) demonstriert ein paar Minuten lang mit vier SympathisantInnen für Rüttgers und Laumann. Dann schickt ihn die Polizei vom Platz.


Samstag 11.07.09, 11:11 Uhr
Godfather der Bochumer Politszene begeht heute seinen Geburtstag

Geschützt: Budich wird auch nicht jünger…..

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:


Ein Beitrag des Westdeutschen Rundfunks
Freitag 15.11.02, 12:00 Uhr
Hundert Jahre wie ein Tag

Die heimliche Globalisierung der Städte

WDR / DLR 2001
Autor: Eine so große Summe bekam die Stadt Köln noch nie überwiesen. 1,3 Milliarden Deutsche Mark standen eines Tages im April 2000 auf dem Kontoauszug. Er wurde im Rathaus der Millionenstadt gebührend bewundert. Freudestrahlend hielt Stadtkämmerer Werner Böllinger die Trophäe in die Fernsehkameras.
Sprecherin: Das Geld musste zwar umgehend auf die Cayman Islands in der Karibik zurücküberwiesen werden. Nämlich an den Absender in Georgetown, der Hauptstadt der Cayman Islands. Die Freude kam daher, dass Stadtkämmerer Böllinger von dem Milliardenbetrag immerhin 54 Millionen Deutsche Mark einbehalten konnte. Er überwies also am selben Tag nicht 1,3 Milliarden, sondern nur 1,246 Milliarden Deutsche Mark zurück nach Georgetown.
Autor: Auf der Überweisung, die der Stadtkämmerer so freudig in die Kameras hielt, war der Absender mit schwarzer Farbe unkenntlich gemacht. Das wird auf die Schnelle kaum einem Fernsehzuschauer aufgefallen sein. Seltsam. Warum gibt der Wohltäter sich nicht zu erkennen? Warum wird er von den Spitzen der Stadtverwaltung versteckt? Was will er mit
dem Millionengeschenk? mehr…