Fridays For Future


Sonntag 17.11.19, 13:17 Uhr

Fridays For Future bietet Schreibworkshop

Fridays For Future lädt am 22. November um 16 Uhr in der Kulturfabrik/Provisorium zu einem Schreibworkshop ein unter dem Motto „Schreiben ist Gold! – Für alle, die gerne schreiben oder es gerne mal ausprobieren wollen“: »Redebeiträge für Demonstrationen, Poetry Slam Texte, Kurzgeschichten oder Gedichte. Hier kann viel passieren. Packt alles ein, was ihr zum Schreiben braucht und bringt Lust auf Neues mit. Schreiben kann jede und jeder.«


Dienstag 12.11.19, 14:54 Uhr

Menschenkette an der RUB

Fridays for Future und Students for Future mobilisieren für kommenden Freitag, den 15. November ab 11: 30 Uhr zu einer Aktion vor der Bibliothek an der Ruhr-Uni: »Hand in Hand für den #NeustartKlima – laut, wütend und unbequem – Klimagerechtigkeit jetzt! Unter diesem Motto möchten wir Studierende in Bochum schon einmal auf den 4. globalen Klimastreik am 29. November, den „Global day of Climate Action“ aufmerksam machen. Wir laden Euch alle ein, uns am Freitag bei unserer Aktion vor der Bibliothek an der Ruhr-Universität Bochum zu unterstützen. Wir möchten zeigen, dass nun mit der Gründung der Students for Future in Bochum auch die Studierenden den politischen Stillstand in Sachen Klimawandel nicht länger tatenlos hinnehmen werden. Kommt alle für einen #Neustart in der Klimapolitik vorbei, lernt uns kennen und macht mit! «


Sonntag 03.11.19, 15:35 Uhr

Gründung von Scientists for Future in Bochum

Am 6. November um 17 Uhr findet im Gebäude ICFO der Ruhr-Uni , Raum 04/349 das Gründungstreffen der Scientists for Future Bochum statt. Die Initiative richtet sich an ausgebildete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Raum Bochum. Zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung wird um vorherige Anmeldung per E-Mail gebeten. Die Pressestelle der Ruhr-Uni schreibt: »Die Scientists for Future engagieren sich fachübergreifend für Nachhaltigkeit. Jetzt gründet sich die Bochumer Gruppe. Die weltweite Bewegung Fridays for Future zieht weite Kreise. In Bochum haben sich zunächst Mitte Oktober 2019 die Students for Future als Hochschulgruppe gegründet, drei Wochen später startet die Initiative Scientists for Future. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren, suchen noch Interessierte, die mitmachen wollen. mehr…


Freitag 01.11.19, 21:06 Uhr
Redebeitrag auf der Demo Solidarität mit Rojava am 1. 11. 2019

Fridays For Future

Wenn wir früher im Sommer in den Urlaub gefahren sind, habe ich beim durchqueren der Ländergrenze nie einen großen unterschied bemerkt, alle lachten auf der selben Sprache und die Bäume hatten keine anderen Farben.

Das war in einem Alter in dem mir, und nicht nur mir erzählt wurde Gewalt sei keine Lösung.
Warum haben an diesem Punkt in ihrem leben soviele Leute weggehört?

Wir, als Fridays for future kämpfen gegen die Klimakrise und zwar nicht nur die, wegen der die Welt immer wärmer wird, sondern auch die, wegen der die Herzen kälter werden, die gesellschaftliche Krise in der die Augen müde werden vom ganzen hinschauen bis sie sich schließen und die Stimmen heißer sind weil sie durchgängig gegen all den Terror ankämpfen. mehr…


Donnerstag 24.10.19, 18:57 Uhr

Hidden Costs. Ewigkeitslasten

Fridays for Future schreibt: »Am 25.10. möchten wir mit euch gemeinsam eine Kunstausstellung im Industriemuseum „Zeche Hannover“ (Bochum) besuchen. Die ist kostenlos und beginnt um 14.00 Uhr. Für die gemeinsame Anreise treffen wir uns um 13.45 Uhr am Rathaus, und nehmen um 13.57 Uhr den 368er Bus Richtung Wanne-Eickel. Zur Ausstellung: Leuchtende Farben, kontrastierende Fläche, bizarre Formen – die einmalige Ästhetik der Fotografien von Henry Fair zieht unwiderstehlich in den Bann. mehr…


Sonntag 20.10.19, 19:16 Uhr

Friday for Peace – Soli-Rave für Rojava

Fridays for Future hatte am Freitagabend unter dem Motto „Friday for Peace – Soli-Rave für Rojava“ zur Demonstration aufgerufen. Erstmals waren die in Bochum kürzlich gegründeten Students For Future dabei. Um 17:30 Uhr sollte es am Hauptbahnhof losgehen. Daraus wurde nichts. Die Polizei erklärte, dass aufgrund der Thematik „Einmarsches der Türkei in Nordsyrien“ eine erhöhte Gefahrenlage vorläge. Es dauert fast eine Stunde bis die angeforderte Hundertschaft einsatzbereit war. Bis dahin wurde die Wartezeit überbrückt mit Hintergrundinformationen zu dem, was aktuell in Rojava passiert: mehr…


Donnerstag 17.10.19, 21:13 Uhr

Klimademo durch’s Bermuda-Dreieck

Unter dem Motto „Heiz nicht dem Klima ein, sondern Dir selbst“, tanzt Fridays for Future am 18.10. in den Freitagabend und schreibt:. »Wir starten um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof und ziehen durch’s Bermuda Dreieck zum Schauspielhaus. Während der Demo möchten wir laut und beschwingt auf die Dringlichkeit von Klimagerechtigkeit aufmerksam machen. Unser Kampf ist ein Ausdauerlauf, und da ist es unglaublich wichtig, nicht zu resignieren: Also bringen wir richtig viel Schwung und gute Laune auf die Straße! Dabei kann es richtig warm werden- kommt also gerne in bewegungsfreien Klamotten. mehr…


Montag 30.09.19, 06:39 Uhr
Fridays For Future am nächsten Freitag:

„Wir werden weiter demonstrieren!“ 1

Fridays For Future Bochum erklärt in einer Pressemitteilung: »Nach den Ergebnissen des Klimakabinetts ist klar: Wir müssen weiter streiken und demonstrieren! Die nächste Demo startet am Freitag, den 4.10. um 10:00 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof. Von dort gehen wir über den Boulevard zum Rathaus. Der 20.09.2019 war ein großer Tag. Ein Tag mit unglaublich großen Teilnehmer*innenzahlen bei den Klimademos in Bochum (12.000!), Deutschland (1.400.000!!), der ganzen Welt (4.000.000!!!). Dazu ein Spirit, den man mit Worten nicht beschreiben kann. Ein großes Geschenk an alle Menschen, die das erleben durften und eine große Hoffnung für die Klimagerechtigkeitsbewegung. mehr…


Donnerstag 19.09.19, 15:54 Uhr
Aufruf zum Klimastreik:

Fusion. Aktion. Vision.

Aufruf von fridays For Future: »Am 20. September 2019 ruft Greta Thunberg, Initiatorin der Klimabewegung ,,fridays for future“, erneut zu einem Generalstreik auf. Wir, fridays for future Bochum, möchten an diesem Tag alle Menschen zusammenbringen und gemeinsam für den Klimaschutz kämpfen. Zusammen mit unterschiedlichen Initiativen, Lehrenden und Lernenden werden wir ein vielseitiges Programm, bestehend aus einer Großdemonstration, Kundgebungen an verschiedenen Orten, Infoständen auf dem Dr. Ruer Platz, theatralisch,musikalischen, textlichen und künstlerischen Beiträgen, anbieten. An diesem Tag werden wir Großes bewirken. Zum Klimastreik am 20.09 treffen wir uns um 11:45 am Dr.-Ruer-Platz. Die Demo startet um 12:15 durch die Bochumer Innenstadt mit Zwischenkundgebungen am Rathaus, bei den Stadtwerken und am BP/Aral Haus. Um ca. 15 Uhr treffen wir wieder am Dr.-Ruer-Platz ein, wo wir auf unserer Bühne bis 20 Uhr interessante Redner*innen und tolle Künstler*innen präsentieren werden. Für die Erde, für uns alle.±


Montag 16.09.19, 19:15 Uhr
Am 20. 9. um 11.45 Uhr auf dem Dr-Ruer-Platz:

Kämpfe verbinden 1

Fridays For Future Bochum schreibt: »Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein vielseitiger. Es geht sowohl um Konsum- als auch um Systemkritik, um globale Gerechtigkeit, Verantwortung für die Natur und Speziesismus. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist breit aufgestellt. Es gibt viele Initiativen, die ihren Beitrag leisten, um zu sensibilisieren, zu protestieren und aktiv an der Politik zu partizipieren. Am 20.09.2019 gehen weltweit Menschen auf die Straße, um für ihre Rechte einzustehen. In einer Demokratie geht die Macht von allen Menschen aus – oder sollte es zumindest. Unsere Mittel und Wege, unsere Forderungen einzubringen, werden wir ausnutzen, und wir werden uns nicht weiter klein reden lassen! mehr…


Montag 16.09.19, 07:48 Uhr

Wie läuft der Klimastreiktag in Bochum ab

Das „Trio Randale“ eröffnet am Freitag, den 20. September um 11.45 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz den globalen Klimastreiktag im Bochum. Es folgt die Begrüßung durch die Fridays For Future Gruppe und dann startet der Demonstrationszug durch die Innenstadt. Ein riesiges buntes Spektrum von Einrichtungen und Organisationen mobilisiert für den Klimastreik in Bochum. Die GLS Bank schließt z. B. am Freitag ihren Betrieb und ruft ihre Beschäftigten zur Teilnahme auf. Ver.di und GEW haben ihre Mitglieder aufgefordert, sich zu beteiligen. Alle Umweltverbände werden dabei sein und die Schüler*innen sind wahrscheinlich wieder die größte Gruppe bei der Aktion. mehr…


Dienstag 10.09.19, 07:26 Uhr

13. 9.: Fridays For Future in der Kirche

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen lädt am Freitag, den 13. September um 17 Uhr zu einem Gespräch mit der Bochumer Fridays For Future Initiative in die Christuskirche ein: »Fridays for Future demonstrieren seit über einem halben Jahr jeden Freitag, um die Gesellschaft für die drohende Klimakatastrophe zu sensibilisieren. Doch was genau fordern sie eigentlich? Gemeinsam mit der Regionalgruppe Bochum von Fridays for Future möchten wir darüber ins Gespräch kommen, welche Ideen sie von einer zukünftigen Gesellschaft und Politik haben. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellen zunächst ihre Forderungen an die Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik vor, gehen dann darauf ein, was sich in unserer Gesellschaft ändern muss, um anschließend den Bogen zu den großen Fragen nach einer grundsätzlichen Änderung des Systems zu spannen. Nach diesem Einstieg ist Raum für Ihre Fragen – über „Anwält*innen des Publikums“ wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen und diskutieren.«


Montag 02.09.19, 16:48 Uhr

Planung des Klimastreiks am 20. September

Die Bochumer Fridays For Future Initiative schreibt: »Die Organisation für den globalen Klimastreik am 20.09.2019 in Bochum hat begonnen. Auf Initiative von fridays for future (fff) Bochum haben sich unterschiedliche Bochumer Vereine, Bewegungen, Initiativen und Gewerkschaften am 28.08 zum zweiten Vernetzungstreffen im Bahnhof Langendreer zusammen gefunden, um den Tag vorzubereiten. Am 20.09.2019 soll die ganze Welt für den Erhalt der Erde auf die Straße gehen. mehr…


Donnerstag 29.08.19, 08:02 Uhr

Klimakrise – Stoff zum Nachdenken

Fridays For Future schreibt: »Wir sind immer noch da! Am Freitag den 30.08. begrüßt Fridays For Future das neue Schuljahr mit Kritik an der Textilindustrie. Los geht’s um 14.00 Uhr an der Goethe Schule. Um ca 14.20 Uhr ziehen wir an der Hildegardschule vorbei zum Boulevard. Anlässlich des dort stattfindenden Stoffmarktes halten wir da unsere Abschlusskundgebung. Für den kapitalistischen Massenkonsum von Textilien werden Mensch und Natur systematisch ausgebeutet. So werden beispielsweise enorme Mengen an Wasser für den Anbau von Baumwolle verbraucht, Chemikalien belasten die lokalen Ökosysteme und oft schuften Arbeitskräfte für einen Hungerlohn unter unmenschlichen Bedingungen. mehr…


Dienstag 27.08.19, 20:26 Uhr

Vernetzungstreffen für den globalen Klimastreik am 20. 9.

Am morgigen Mittwoch, den 28. 8. findet um 18 Uhr im Bahnhof Langendreer das nächste Vernetzungstreffen für den globalen Klimastreik am 20. September statt. Fridays for Future schreibt: »Am 20.09.2019 finden weltweit Demonstrationen für ein sofortiges Handeln gegen den Klimawandel statt. Auch wir als FFF Bochum organisieren ein großes Bündnis aus Vereinen, Verbänden und Bewegungen, die unser Ziel unterstützen, die Regierungen zum Handeln zu bewegen. mehr…