Fridays For Future


Mittwoch 27.05.20, 12:00 Uhr

In dieser Woche läuft die #PublicClimateSchool2020

Die Students for Future Bochum berichten über die offene Klima-Uni für alle, die von ihnen  mitorganisiert wird: »“Unite Behind the Science“ ist das Motto der Public Climate School. Nachdem uns relativ schnell bewusst wurde, dass die Public Climate School 2020 nicht lokal vor Ort stattfinden wird, war auch bei uns sehr schnell klar „Diese PCS  wird bundesweit & digital“, denn Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sind viel zu wichtige Themen, um sie hinter verschlossenen Türen zu behandeln! Das vorherrschende Bildungssystem lässt unzählige Chancen aus, um klimapolitische Bildung zu vermitteln und der Klimakrise die Aufmerksamkeit zu schenken, der sie bedarf.  Daher haben wir euch ein umfassendes, spannendes Programm auf die Beine gestellt und deswegen lohnt es sich mitzumachen: mehr…


Freitag 24.04.20, 20:51 Uhr

Bochum for Future: Jede Krise bekämpfen!

Jede Krise bekämpfen!

Mit diesem Video hat sich „Bochum for Future“ am heutigen Netzstreik fürs Klima beteiligt. Es machen mit: die Bochumer Ortsgruppen von Fridays for Future Bochum, Scientists for Future Bochum, Students for Future Bochum, Arbeitskreis Umwelt (AkU), das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima), die Bochumer Ortsgruppe vom BUND, Extinction Rebellion Bochum, NABU Stadtverband Bochum, NaturFreunde Bochum-Langendreer, Radwende Bochum, Tierbefreier*innen Bochum, Young Perspectives Ruhr (yp.ruhr)


Donnerstag 23.04.20, 16:23 Uhr

Internationaler Klimastreiktag

Corona ist derzeit das alles beherrschende Thema. Aber die Klimakatastrophe lässt sich davon nicht aufhalten.  Am morgigen Freitag, den 24. April um 12 Uhr wären Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf die Straßen gegangen – nun verlegen sie die Demonstration ins Netz.


Mittwoch 19.02.20, 07:37 Uhr

MLPD & antikommunistische Spalter 1

Die MLPD ärgert sich verständlicher Weise über eine Stellungnahme mit der Überschrift „Keine Zusammenarbeit mit der MLPD„, die von Fridays for future Bochum, Antifaschistische Gruppe 5, Antifaschistische Linke Bochum, Antifaschistische Aktion Bochum, f:antifa Bochum, Offenes Antifa Café Bochum, Solidaritätsbündnis für Rojava Bochum, Tierbefreier*innen Bochum und Bochumer Geschichtswerkstatt unterzeichnet ist. In einer Erklärung der Kreisleitung der MLPD wird die Redaktion von bo-alternativ.de als antikommunistische Spalterin gegeißelt, weil sie die Stellungnahme verbreitet hat. Die Unterzeichner*innen werden nicht erwähnt. Die MLPD widerspricht einem großen Teil der Vorwürfe nicht, sondern erklärt einfach, dass die Organisator*innen von Demonstrationen kein Recht haben, Verhaltensregeln für Demonstrationen aufzustellen. Regelmäßig nervt sie z. B. auf Demonstrationen mit ihrer eigenen Lautsprecheranlage und regt sich dann auf, wenn die Veranstalter*innen keinen anderen Ausweg mehr sehen, als die Polizei einzuschalten. mehr…


Montag 27.01.20, 19:24 Uhr

Die Vision einer anderen Stadt

Fridays for Future Bochum, Öl-Connection-Ruhr und Stadt für Alle Bochum laden am Samstag, den 1. Februar von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumen von botopia, Griesenbruchstraße 9 ein, eine Vision einer anderen Stadt zu kreieren: »Wir möchten den Kommunalwahlkampf nutzen, um die Ideen einer lebenswerten Stadt mit Euch nach vorne zu bringen. In den letzten Jahren und Monaten haben wir immer wieder festgestellt, dass es an vielen Stellen Überschneidungen mit euren Inhalten und Forderungen gibt. Hierbei wollen wir uns nicht nur auf gemeinsame Inhalte beziehen, sondern auch unsere Ressourcen sowie Fähigkeiten miteinander teilen und Synergien erzeugen. Wir wollen mit euch eine gemeinsame Erzählung, wie eine ökologische, soziale, offene, lebenswerte und partizipative Stadt aussieht, entstehen lassen. Unser Ziel ist es, eine Diskursverschiebung herzustellen und konkrete lokale Umsetzung herbeizuführen. Dabei wollen wir Realpolitik mit utopischen Überschuss produzieren und den Kommunalwahlkampf als Welle nutzen. Wir können uns unterschiedliche Wege vorstellen – ob es ein gemeinsamer Film ist, eine gemeinsame Parade, ein Skillsharing Workshop, kreative Interventionen und Aktionen in der Öffentlichkeit oder im Wahlkampf.«


Dienstag 21.01.20, 20:28 Uhr

Datteln 4? Nicht mit mir! 1

Am Freitag, den 24.1. rufen die Fridays for Future Ortsgruppen aus Datteln, Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund, Witten und Münster zum gemeinsamen Streik in Datteln auf: »Unter dem Motto „Datteln 4? Nicht mit mir!“ werden Fridays for Future Aktivist*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen mit Anwohner*innen und dem BUND am kommenden Freitag gegen das Steinkohlekraftwerk „Datteln 4“ demonstrieren. Start ist um 12 Uhr am Neumarkt. Von dort aus wird es einen Demonstrationszug über die B235 zum Kohlekraftwerk Datteln 4 geben. „Wir können nicht tatenlos zusehen, wenn vor unserer Haustür ein neues Kohlekraftwerk ans Netz gehen soll, das vollkommen den Empfehlungen der Kohlekommission widerspricht. Dat-teln 4 ist mit einem Kohleausstieg bis 2030 und dem Einhalten des 1,5°C Ziels nicht vereinbar!“ sagte Lena Wittekind aus Castrop-Rauxel. mehr…


Donnerstag 09.01.20, 20:08 Uhr

Fridays in der Kulturfabrik

Die Bochumer Fridays for Future Initiative schreibt. »Im Januar werden wir uns jeden Freitag ab 11 Uhr in der Kulturfabrik an der Dorstener Straße 17 treffen. Die Zeit dort möchten wir nutzen, um Ideen zu teilen, Menschen kennenzulernen und Kraft zu tanken. Außerdem können von da aus kleinere Aktionen wie z.B. Kreidemalereien starten. Bringt gerne Instrumente, Freund*innen oder Spiele mit! Wir freuen uns auf eine entspannte Zeit mit euch.«


Mittwoch 08.01.20, 20:51 Uhr

Teachers for Future

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt am Mittwoch, den 5. Februar 2020 um 17 Uhr in der GEW–Geschäftsstelle, Alte Hattinger Str. 19 zu einem ersten Treffen von Teachers for Future ein: Viele Bochumer Lehrkräfte behandeln und engagieren sich privat, im Unterricht, in AGs für Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung. Wegen der guten Erfahrungen und Erfolge des Arbeitskreises „Schulen und Bochum Agenda 21 – Netzwerk Umweltkontaktschule“ (1998 bis 2003) wollen wir als Teachers for Future, eine schulform- und verbandunabhängige Nachfolgegruppe initiieren, also nicht nur für GEW Mitglieder. Mögliche Arbeitsschwerpunkte könnten sein: mehr…


Dienstag 31.12.19, 19:11 Uhr

Rückblick auf 2019

Am Sonntag, den 19. Januar findet zum 17. Mal der Neujahrsempfang einer Reihe von Gruppen und Einrichtungen der sozialen Bewegung in Bochum statt. Hierbei gibt es traditionell einen „Rückblick auf ein Jahr Bewegung in Bochum“. Das gestaltet sich für das zu Ende gehende Jahr als etwas schwierig. Die bisherigen Rückblicke beschränkten sich schon immer auf Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen, die draußen stattgefunden haben und von denen es Bilder oder Filme gab. Es waren meistens etwas mehr als 50 Ereignisse, über die berichtet wurde. 2019 kommen allein Fridays for Future und die Fahrradbewegung auf mehr als 60 Aktionen, über die Material vorliegt.

mehr…

Donnerstag 19.12.19, 08:15 Uhr

Alternative Geschenkverpackstation am globalen Regenwaldtag

Students for Future und Fridays for Future laden am Freitag, den 20. Dezember von 14 – 20 Uhr zu einer Aktion am Hauptbahnhof, Anfang der Huestraße ein: »Aufgrund der weltweit anhaltenden Waldbrände, die vor allem Regenwälder betreffen, findet am 20. Dezember in vielen Ortsgruppen Deutschlands und weiterer EU- Länder ein Aktionstag und Streik zum Regenwald statt. Wie auch hier in Bochum. Mit der alternativen Geschenkverpackstation soll die Bevölkerung auf die Wichtigkeit und aktuelle Zerstörung der Regenwälder aufmerksam machen, die auch dem Konsum der Industrieländer geschuldet ist. mehr…


Sonntag 08.12.19, 16:06 Uhr

Fridays for Future demonstriert gegen die geplante Kaserne der Polizei-Reiterstaffel

Fridays for Future ruft am 13. Dezember um 14 Uhr am Bahnhof Wattenscheid-Höntrop zur Demonstration in Wattenscheid auf: »Während Laschet über Wälder aufforsten redet und die Stadt Bochum den Klimanotstand ausgerufen hat, zeigt sich in Wattenscheid, dass an Klimagerechtigkeit auch weiterhin kein Interesse besteht. Angrenzend an den Stadtwald „Südpark“ soll auf dem Hof Rüsing eine Betonwüste in Form der neuen Kaserne der Polizei-Reiterstaffel NRW entstehen. mehr…


Mittwoch 27.11.19, 08:44 Uhr
4. internationaler Klimastreik

Aktionstag für Klimagerechtigkeit – Globale Solidarität

Am Freitag den 29. November werden erneut in über 450 Städten in Deutschland und weltweit Klimastreiks sowie Aktionen des zivilen Ungehorsams stattfinden. Am Freitag vor der Klimakonferenz in Madrid fordern die Aktivist*innen von Fridays for Future eine Neuauflage des bisher unzureichenden Klimapakets der Großen Koalition, welches die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sicherstellt.
Hierzu laden Fridays for Future Bochum und das neugegründete Aktions-Netzwerk „Bochum for Future“ zur Teilnahme am internationalen Klimastreik am 29.11. ein: »Die Demonstration in Bochum wird um 12.00 Uhr am Springerplatz beginnen und am Rathaus vorbei durch die Innenstadt zum Hauptbahnhof führen. Die Demonstration steht unter dem Motto „Aktionstag für Klimagerechtigkeit – Globale Solidarität“. mehr…


Dienstag 26.11.19, 18:36 Uhr
Wege aus der Klimakrise

Sind wir noch zu retten?

Von der Klimaklage bis zum zivilen Ungehorsam
Students for Future laden im Rahmen der Public Climate School Woche zu einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 28. 11. um 19 Uhr im HZO 30 der Ruhr-Uni. Das Thema: „Advent, Advent, die Erde brennt!“. Die Ankündigung: Nicht nur der brennende Amazonas und die schmelzende Arktis haben uns vor Augen geführt, dass die Klimakrise ernst ist. Spätestens seit dem Dürresommer 2018 ist das Thema auch hierzulande für uns spürbar geworden. Doch was tun? Sind wir noch zu retten? Wie können wir die eskalierende Klimakatastrophe noch aufhalten? Dieser Frage wollen wir uns im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Zug der Klimastreikwoche widmen. Auf dem Podium sitzen: mehr…


Montag 25.11.19, 21:52 Uhr

Freitag, 12 Uhr, Springerplatz

Am 29. November findet der nächste globale Aktionstag unter dem Motto Klimagerechtigkeit statt. Die Bochumer Fridays for Future Initiative schreibt: »An diesem Tag ist zusätzlich Black Friday, das Festival des Massenkonsums. Klimagerechtigkeit ist ein vielfältiger Kampf, es geht um Konsum- und Systemkritik: gegen systematische Umweltzerstörung und Ausbeutung, gegen Ignoranz und diskriminierendes Verhalten jedweder Art. Wir stehen ein für globale Gerechtigkeit, Emanzipation und Demokratisierung.
An diesem globalen Aktionstag gehen Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße, um ihren Beitrag zu leisten, um zu sensibilisieren und zu protestieren. mehr…