0_Jahresrückblick


Donnerstag 06.02.25, 10:56 Uhr
Bewerbung bis 28.2.2025

Open Call zur 5. bobiennale

Die 5. bobiennale vom 18. bis 22. Juni 2025 wirft ihre Schatten voraus. Dazu erreichte eine Mitteilung des Orgateams:

»Die bobiennale, das Festival der Freien Kunst Bochums, ruft alle Kunstschaffenden in Bochum oder mit Bezug zu der Stadt auf, sich mit ihren Projekten für die bereits fünfte Ausgabe des Festivals zu bewerben.

mehr…

Mittwoch 05.02.25, 15:24 Uhr

Warnstreik im öffentlichen Dienst

Ver.di hat für den morgigen Donnerstag zum Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. (Siehe Meldung von gestern.) Betroffen ist die gesamte Stadtverwaltung. Die Pressestelle der Stadt teilt außerdem mit: »Alle städtischen Sporthallen und Lehrschwimmbecken bleiben geschlossen. Auch der Betrieb in der Stadtbücherei Gerthe, Querenburg und Wiemelhausen kann nicht aufrechterhalten werden. Das Kunstmuseum Bochum bleibt streikbedingt ebenfalls geschlossen.«


Mittwoch 05.02.25, 15:10 Uhr
Greenpeace lädt ein

Film gegen den geplanten Tiefseebergbau

DEEP RISING | OFFICIAL TRAILER

Am Mittwoch, den 12. Februar läuft um 19 Uhr im Kino Endstation der Film „Deep Rising“. Die Ankündigung: »Deep Rising zeigt atemberaubende Aufnahmen aus der Tiefsee – ein unwirtlicher Lebensraum, der außergewöhnliche Lebewesen beherbergt. Im Film wird die Geschichte geopolitischer und unternehmerischer Interessen dargestellt. Auch die Machenschaften der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) kommen zur Sprache.

mehr…

Mittwoch 05.02.25, 14:08 Uhr

Gedenken im ehemaligen Zwangsarbeiterlager

Gedenkveranstaltung im Gedenkort Bochum-Bergen

Am Sonntag, den 2. Februar 2025 versammelten sich mehr als 100 Menschen im ehemaligen sogenannten Ostarbeiterlager der Zeche Constantin der Große an der Bergener Straße. um der 22 getöteten Zwangsarbeiter zu gedenken, die genau 80 Jahre zuvor in der Nacht des 2. Februar 1945 bei einem Luftangriff ums Leben kamen. Unter ihnen befanden sich 21 italienische Militärgefangene sowie der sowjetische Zwangsarbeiter Wasyl Hejderin, der gerade einmal 20 Jahre alt wurde.

mehr…

Mittwoch 05.02.25, 11:59 Uhr

Die Grenzen der Toleranz

Die Initiative Religionsfrei im Revier lädt am Sonntag, dem 9. Februar um 11 Uhr in der KoFabrik, Stühmeyerstr. 33 zu einer Diskussion ein über die „Grenzen der Toleranz“: » In einer Kurzbeschreibung des gleichnamigen Buches von Michael Schmidt Salomon heißt es: „Die aktuelle Debattenkultur bedroht die offene Gesellschaft, Demagogen vergiften das Klima mit ihren vermeintlich einfachen Wahrheiten und die dabei vielfach pauschal geforderte Toleranz ist kein Wert an sich, wie Michael Schmidt~Salomon zeigt. Zwar mag eine tolerante Haltung in vielen Fällen gerechtfertigt sein, aber sie ist es keineswegs immer und überall. Schließlich hat vieles, was in der Welt geschieht, was Menschen denken oder wie sie handeln, keinerlei Respekt verdient.

mehr…

Dienstag 04.02.25, 21:02 Uhr

Die Grünen verteidigen ihre Kriegstüchtigkeit 2

Anton Hofreiter war am heutigen Dienstagabend Gast der Bochumer Grünen. Das Bochumer Friedensplenum empfing ihn und seine Zuhörer:innen mit einem Transparent und einem Flugblatt mit Fragen an Die Grünen: „Wollen die Grünen, dass wir alle kriegstüchtig werden?“ oder „Stimmen die Grünen der Stationierung von atomar bestückbaren US- Mittelstreckenraketen zu?“ Für das Friedensplenum ist Anton Hofreiter „schließlich derjenige, der am härtsten mit Agnes Strack-Zimmermann darum gekämpft hat, wer der Kriegstreiberischste in der Ampelkoalition war.“

mehr…

Dienstag 04.02.25, 15:51 Uhr
Am 14.2. um 17 Uhr: Gemeinsam tanzen für Gerechtigkeit & ein gewaltfreies Leben!

One Billion Rising 2025

Der 14. Februar wird ein großer Aktionstag in Bochum. Insgesamt werden drei große Ereignisse an dem Tag die Stadt prägen: Fridays for Future ruft um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof auf zum bundesweiten Klimastreik (siehe auch), ein breites Bündnis antifaschistischer Organisationen um 18:30 Uhr am Hauptbahnhof unter dem Motto „Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten“ (siehe auch) und vorher um 17 Uhr am Schauspielhaus One Billion Rising: »Die Veranstaltung wird nicht nur ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Solidarität und ein Ende der Gewalt setzen, sondern auch Teil der globalen Bewegung sein, die jährlich Millionen von Menschen weltweit mobilisiert.«

Datum: Freitag, 14. Februar 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr (Treffpunkt vor dem Schauspielhaus Bochum
)


Montag 03.02.25, 14:14 Uhr

Widersetzen: Nachbereitung Riesa 1

Am kommenden Sonntag wird ein Treffen im Bahnhof Langendreer (Raum 4) stattfinden, in dem gemeinsam mit Interessierten die Mobilisierung und die Aktionen in Riesa anlässlich des AfD-Bundesparteitags nachbereitet werden sollen: »Riesa war ein Erfolg, der für die antifaschistische Bewegung im Lande wichtig ist. In kürzester Zeit konnten weit über 150 Busse aus der ganzen Republik organisiert und so insgesamt über 15.000 Menschen in das kleine sächsische Städtchen mobilisiert werden. Das ist der Erfolg der neuen widersetzen-Struktur, die sich mit dem Bundesparteitag der AfD in Essen gebildet hat. Es ist eine wichtige Entwicklung, dass Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die radikale Rechte ein übergreifender Mobilisierungsansatz sind.

mehr…

Sonntag 02.02.25, 21:54 Uhr

Bochumer Delegation fährt zum Rojava Tribunal

Am 5. und 6. Februar findet an der Vrije Universiteit in Brüssel das Permanent Peoples Tribunal zu Rojava gegen die Türkei statt. Eine Delegation aus Bochum nimmt daran teil und schreibt: »Diese wichtige Veranstaltung wird sich mit den schwerwiegenden Vorwürfen der Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen durch die türkische Regierung und ihre Verbündeten im Norden und Osten Syriens befassen. In der Einladung heißt es: Seit Beginn des Syrienkonflikts hat sich die Region Rojava in Nord- und Ostsyrien zu einem wegweisenden Modell für inklusive Regierungsführung entwickelt.

mehr…

Sonntag 02.02.25, 15:04 Uhr

Auf die Barrikaden!

Die WICHTIGSTE Rede Über Den Pakt Von Merz Und AfD! Heidi Reichinnek Spricht KLARTEXT!

Doris Akrap schrieb in der den Grünen nahestehenden TAZ über die Bundestagsrede von Heidi Reichinnek, Sprecherin der Linken im Bundestag: »Endlich, endlich Licht im Bundestag. Ja, an diesem historischen Mittwoch ging ein neuer Stern am Abgeordnetenhimmel auf. Ja, es gibt eine Alternative zu den Schluffis, den Behäbigen, den Trantütigen und Trutschigen, den an Beamtitis und Ideenlosigkeit leidenden und in gestanztem Politikerphrasendeutsch um den heißen Brei herumredenden, bei einer entscheidenden Abstimmung fehlenden Volks­ver­tre­te­r*in­nen, und den rechten Populist*innen. Es gibt eine neue Queen im Bundestag: Heidi.«

mehr…

Sonntag 02.02.25, 12:11 Uhr

Demonstration gegen den politischen Rechtsruck und die klimapolitische Blockade

Am Freitag, den 14. Februar 2025, rufen Fridays for Future Bochum, die Antifaschistische Linke Bochum und Non a Parole zu Demonstrationen gegen den politischen Rechtsruck und die klimapolitische Blockade auf. »Die Demonstrationen sind zeitlich aufeinander abgestimmt: Fridays for Future startet um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof, um 18:30 Uhr folgt die „Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten“-Demonstration der Antifaschistischen Linken Bochum und Non a Parole.

mehr…

Sonntag 02.02.25, 09:15 Uhr
Bochumer Frauenwochen 2025

„Demokratie braucht SIE“

„Demokratie braucht SIE“ ist das diesjährige Motto der von der Gleichstellungsstelle der Stadt organisierten Bochumer Frauenwochen, die im Zeitraum 1. bis 16. März stattfinden. In der Ankündigung des Veranstaltungsprogramms heißt es: »Im März machen neben dem Internationalen Frauentag am 8. März gleich zwei weitere Aktionstage auf unausgewogene Rollenverteilungen zwischen den Geschlechtern aufmerksam: der Equal Care Day (1. März) beschäftigt sich mit dem Thema Verteilung von Sorge-Arbeit sowie der Equal Pay Day (7. März), der auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam macht.«


Sonntag 02.02.25, 09:05 Uhr
Ferienpate & Ferienbörse

Damit alle dabei sein können

Der Kinder- und Jugendrings Bochum hat seine Ferienbörse für die Schulferien 2025 aktualisiert und schreibt:. »Unter der Internetadresse www.jugendring-bochum-ferien.de können Kinder, Jugendliche und Eltern aus zahlreichen Reiseangeboten Freizeiten für alle Altersgruppen zwischen 6 und 26 Jahren auswählen. Die Ferienangebote sind vielfältig und international. Reiseziele gibt es in acht europäischen Ländern. In der Ferienbörse befinden sich neben klassischen Kinder- und Jugendgruppenfreizeiten besondere Angebote wie Sportfreizeiten, Naturerlebnisreisen und Reisen für Kinder und Jugendliche mit Handicap.

mehr…

Samstag 01.02.25, 16:17 Uhr

Das Junge Schauspielhaus öffnet seine Türen für eine „Brandmauerbande“

Als Reaktion auf die Bundestagsabstimmung zur Verschärfung der Migrationspolitik öffnet das Junge Schauspielhaus Bochum die Räumlichkeiten des Theaterreviers und lädt zur „Brandmauerbande“ ein: »Ab sofort stehen die Türen des Jungen Schauspielhaus jeden Montag zwischen 17:00 und 21:00 Uhr für alle offen, die aktiv werden wollen für eine demokratische Gemeinschaft und gegen das Erstarken rechtsradikaler Kräfte. Auch Menschen, die ihre Ängste und Hoffnungen mit anderen teilen wollen, sind herzlich eingeladen.

mehr…

Samstag 01.02.25, 13:39 Uhr

Ein Tag ohne Frauen

EIN TAG OHNE FRAUEN - Trailer OmU German | Deutsch

Am morgigen Sonntag, den 2.2. um 16 Uhr läuft im EndstationKino der Film „Ein Tag ohne Frauen“(OmU). Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu ku?mmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“

mehr…

Samstag 01.02.25, 10:17 Uhr

Politik trifft Jugend – Jugend trifft Politik


Über 200 Jugendliche und junge Erwachsene haben am 30. Januar 2025 an der jugendpolitischen Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen und des Kinder- und Jugendrings zur Bundestagswahl in der Kletterkirche PauLA teilgenommen und mit Politikern von der SPD, der CDU, den Grünen, der FDP und den Linken diskutiert. Die gemeinsame Abstimmung der CDU und der FDP mit der AfD im Bundestag und die geplante faktische Abschaffung des Grundrechts auf Asyl hat für große Empörung gesorgt und die Veranstaltung dominiert. Die Jugendlichen waren sich einig, dass es keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen geben darf und dass es wichtig ist, an der Bundestagswahl teilzunehmen, um die demokratischen Kräfte zu stärken.


Donnerstag 30.01.25, 11:36 Uhr
Verwaltung will wieder einmal keine Öffentlichkeitsbeteiligung

Planung für eine vorübergehende Wegführung auf der Opel-Trasse 1

Die Stadt plant einen „temporären“ Fuß- und Radweg zwischen der Markstraße und der Steinkuhlstraße. Er verläuft von der ehemaligen Opel-Werkbahn-Brücke, die hinter der A448-Abfahrt die Markstraße überquert, über den Radstreifen der Markstraße bis zum JUMA und vom JUMA durch einen Wald und entlang einer Feuchtwiese zur A448 an der Steinkuhlstraße. Es soll eine Übergangslösung sein, bis die Brücke über die A 448 fertig gestellt ist. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung kritisiert, dass die Stadt sich wieder einmal weigert, interessierte Bürger:innen an der Planung zu beteiligen und schreibt:

mehr…

Donnerstag 30.01.25, 09:43 Uhr

Ein politisches Trauerspiel 6

Die gestrige Entscheidung im Bundestag hat bei einer Reihe von Bochumer:innen eine besondere Betroffenheit ausgelöst. Dass Merz keine Hemmung hat, mit der AFD zu paktieren, ist ein unglaublicher Tabubruch. Er ist davon überzeugt, dass es eine Stimmung unter den Wähler:innen gibt, die er für sich ausschlachten kann. Für seinen Antrag stimmten in namentlicher Abstimmung 348 Abgeordnete. Gegenstimmen: 344. Es fehlten 5 Gegenstimmen, um Merz scheitern zu lassen. Von der Gruppe von Sahra Wagenknecht hat niemand gegen Merz votiert. Acht Abgeordnete des BSW enthielten sich, zwei gaben keine Stimme ab. Das BSW hat Zünglein an der Waage gespielt und Merz und der AfD den Abstimmungssieg ermöglicht. Sevim Dagdelen und Christian Leye als MdB und Amid Rabieh als stellv. Bundesvorsitzender des BSW waren vor nicht langer Zeit in Bochum angesehene linke Politiker:innen.

mehr…

Donnerstag 30.01.25, 08:28 Uhr

Streik im Paketzentrum

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber. Am heutigen Donnerstag sind auch in Bochum die Beschäftigten des Paketzentrums zum ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Es wird daher zu Verzögerungen bei der Zustellung von Paketen kommen.

mehr…

Dienstag 28.01.25, 10:20 Uhr

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Gestern versammelten sich wieder ca. 150 Aktivist*innen am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in der Kortumstr.. Die Aktion war wie in den letzten Jahren dadurch geprägt, dass die Namen der Opfer des Faschismus aus Bochum und Wattenscheid verlesen wurden und mittels der Transparente mit den Namen ein Spalier des Gedenkens entstand. Eindrücke von der Veranstaltung.

mehr…

Montag 27.01.25, 16:34 Uhr

Arbeitskampf im öffentlichen Dienst

Am Donnerstag, den 30.01 um 19 Uhr zeigt Die Linke in ihren Räumen an der Universitätsstr. 39 eine Kurzdokumentation über die Berliner Krankenhausbewegung und lädt zur Diskussion über die gerade laufenden Verhandlungen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst ein: »Es geht um die Arbeitsbedingungen von 2,5 Millionen Menschen, die diese Gesellschaft tagtäglich in den Krankenhäusern, der Stadtreinigung, im sozialen Bereich und im öffentlichen Nahverkehr am Laufen halten. Chronischer Personalmangel, Überlastung und hohe Krankenstände sind das Ergebnis jahrelangen Sparens in den Bereichen der öffentlichen Daseinsvorsorge.

mehr…

Sonntag 26.01.25, 17:40 Uhr

Klimastreik am 14. Februar

Fridays for Future ruft am 14.2. zum Klimastreik auf: »CDU, FDP und AfD möchten Menschen, die eh schon jeden Cent zweimal umdrehen müssen, Geld wegnehmen, um es an reiche Menschen zu verschenken. Zudem droht ein Ausstieg aus erneuerbaren Energien und eine Rückkehr zu fossilen Brennstoffen. Unsere Wirtschaftsfähigkeit könnte mit Technologien von Vorgestern riskiert werden. Schon seit geraumer Zeit wird an der Abschaffung des Menschrechts auf Asyl und einer neuen Wehrpflicht gearbeitet. Ihr seid darüber frustriert? Wir auch! Unser Plan: Wir setzen mit einem fetten bundesweiten Klimastreik vor der Wahl die Aufmerksamkeit auf die Themen, die wichtig sind. Deshalb kommt mit uns am 14.02.2025 um 17:30 zum Hauptbahnhof und demonstriert mit uns!«


Sonntag 26.01.25, 12:54 Uhr

Wohin steuern Syrien und Rojava?

Die Rojava-Solidarität Bochum lädt am Freitag, den 31.01. um 18:00 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik zu einer Informationsveranstaltung ein: »Seit über 13 Jahren tobt in Syrien ein brutaler Stellvertreterkrieg, der hunderttausenden Menschen verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen das Leben gekostet hat. Millionen wurden aus ihrer angestammten Heimat vertrieben und die Vertreibungen werden noch heute fortgeführt. Seit Anfang Dezember 2024 sind islamistische Gruppen unterschiedlichster politischer Couleur – von den Muslimbrüdern bis hin zu Hayat Tahrir al-Sham (ehemals Al-Qaida, Al Nusra, IS) – mit Unterstützung der Türkei sowie anderer internationaler und regionaler Mächte in Damaskus an der Macht.

mehr…

Sonntag 26.01.25, 09:22 Uhr
Attac-Kaffeeklatsch mit Dr. Martyna Linartas

Unverdiente Ungleichheit

Attac Bochum lädt am Sonntag, den 2. Februar um 16 Uhr in der KoFabrik zum 19. Politischen Kaffeeklatsch: »Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der wohlhabenden Schichten selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung gerät auch zunehmend in den Fokus des aktuellen Wahlkampfs.

mehr…

Samstag 25.01.25, 15:46 Uhr

Rechte Schmierereien in Bochum 1

Zwischen dem 23. und 25. Januar 2025 gab es mehrere rechte Schmierereien in Bochum. Bekannt sind der Redaktion bisher 4 Orte: Büro der Grünen in der Diekampstraße, Rathaus – Hans-Böckler-Straße, Colors of my Passion an der Dorstener Straße und ZANKE am Westring.

Vom Kulturfabrik Bochum e.V., dem Betreiber der ZANKE, erreichte uns eine Pressemitteilung:

Kulturfabrik Bochum e.V. verurteilt wiederholte Angriffe und ruft zu Protest auf

mehr…

Samstag 25.01.25, 14:15 Uhr

„Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten!“

Antifaschistische Linke Bochum ruft zur einer Demonstration am 14. Februar auf: »Nach dem Ampel-Aus und den daraus resultierenden Neuwahlen 2025 besteht die reelle Gefahr, dass die AfD zweitstärkste Kraft wird. Bereits im vergangen Jahr hat die AfD in Thüringen 32,8% und in Sachsen 30,6% der Stimmen erhalten. Mitte Dezember lag die Partei in Umfragen bei 20 Prozent. Eine Partei, die offen faschistische Positionen vertritt, darf in unserer Gesellschaft nicht weiter erstarken. Die Politik der AfD basiert auf Spaltung, Hass und Ausgrenzung. Ihre Machtübernahme stellt eine unmittelbare Gefahr für viele Menschen in unserer Gesellschaft dar.

mehr…

Donnerstag 23.01.25, 12:41 Uhr
Aktualisiert!

VVN-BdA Bochum erinnert an den 30. Januar 1933 und Fritz Husemann

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Bochum (VVN-BdA Bochum) erinnert am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 16:00 Uhr an die Übertragung der Macht an Hitler vor 92 Jahren und an den Terror der Nazis gegen die Arbeiterbewegung. An der Gedenktafel des ehemaligen Gebäudes des früheren Bergarbeiterverbandes, Universitätsstr. 36a werden Blumen niedergelegt. Reden werden der Kreisvorsitzender der AWO Bochum Karl-Heinz (Kalle) Meier sowie der Vorsitzende der VVN-BdA Bochum Günter Gleising. Wegen einer Erkrankung kann Karl-Heinz Meier leider nicht anwesend sein. Seinen Part übernimmt Heinz Rittermeier (Mitglied der SPD-AG 60+).

Gerade in der heutigen Zeit des Rechtsentwicklung, so die VVN, ist es wichtig diese Geschehnisse wachzuhalten und in Erinnerung zu rufen. Dazu wollen wir mit unserer Aktion beitragen.


Donnerstag 16.01.25, 14:28 Uhr

Appell an die Bundestagskandidat:innen

Die Omas gegen Rechts haben folgenden Brief an die Bochumer Bundestagskanidat:innen geschickt: »Seit die Recherche-Plattform Correctiv im Januar 2024 über ein Geheimtreffen in Potsdam berichtete, bei dem namhafte radikale Rechte ungeniert die Zugehörigkeit vieler hier lebender Menschen zur bundesdeutschen Gesellschaft in Frage stellten, reißen die Demonstrationen gegen die AfD, die dieses Gedankengut zu einem wesentlichen Bestandteil ihres Parteiprogramms gemacht hat, nicht ab.

mehr…