Temporäre Wegeführung eine Mogelpackung? 3
Heute erfolgt der erste Spatenstich für die sogenannte Opeltrasse, ein gut 4 km langer Radweg in Steinkuhl. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung ist dennoch skeptisch.
Heute erfolgt der erste Spatenstich für die sogenannte Opeltrasse, ein gut 4 km langer Radweg in Steinkuhl. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung ist dennoch skeptisch.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Bochum-Dortmund teilt mit, dass die Löhne auf den Dächern klettern nach oben:
»Dachdecker in Bochum bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Bochum-Dortmund mit. Insgesamt gibt es in Bochum rund 410 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.
mehr…Am Samstag, 7. Dezember, lädt bodo wieder zu einem besonderen vorweihnachtlichen Vormittag in seinen Buchladen in der Bochumer Königsallee: Von 11 bis 14 Uhr ist der Bochumer Kult-Autor und VfL-Liebhaber Frank Goosen zu Gast und signiert Bücher und CDs.
mehr…In der Wattenscheider Stadtbücherei (Alter Markt 1, 44866 Bochum) findet am 13. Dezember um 17:00 eine Lesung mit Nicole Kaczmarek zum o.g. Thema statt:
»Das sind doch die, die sich bewusst nicht in eine Gesellschaft einordnen wollen. Die, sich dauerhaft ihrer Arbeitspflicht entziehen und somit der Allgemeinheit auf der Tasche liegen, ohne eine Gegenleistung. Solche, die das im Blut haben immer wieder Straftaten zu begehen.
Über diese Menschen wird in Deutschland bis heute nicht öffentlich als Opfer gesprochen.
mehr…Das Trotz Allem, Soziokulturelles Zentrum in Witten, Wideystr. 44, lädt für Montagabend, 9.12.24 um 19:30 einem Vortragsabend mit Dr. Lasse Wichert ein:
»Rechte Verschwörungstheorien sind kein randständiges Phänomen, sondern in weiten Teilen der westlichen Gesellschaften anerkanntes Wissen. Das gilt sowohl in historischer Dimension als auch ganz aktuell: Bei den Wahlen Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten 2016 und 2024 waren sie wahlentscheidend. Wie und warum aber funktionieren Verschwörungstheorien, was erklären sie eigentlich und was hat das mit Antisemitismus und Rassismus zu tun? In der Veranstaltung sollen dazu Grundlagen erarbeitet und zugleich exemplarisch vertieft werden.
mehr…Die Zeit Stitftung Bucerius ist zu Gast in der Bücherei Langendreer: »Mit dem Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“ schafft die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gemeinsam mit den Hamburger Bücherhallen und gefördert von der Brost-Stiftung eine mobile und interaktive Ausstellung zum Thema Nachrichtenkompetenz. Von Donnerstag, 5. Dezember, bis zum 15. Januar ist das Aktionslabor nun zu Gast in der Bücherei Langendreer, Unterstraße 71.
mehr…>>In einem Artikel der WAZ vom 2. Dezember 2024 wurde die Thematik eines Azubiwohnheims aufgegriffen. Die DGB Jugend Bochum begrüßt es, dass dieses wichtige Thema öffentliche Aufmerksamkeit erhält. Gleichzeitig möchten wir einige Missverständnisse und aktuelle Entwicklungen klarstellen:
mehr…Zu der Veranstaltung vom 25.11.24 „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ sind noch Redebeiträge eingegangen, die hier im Wortlaut wiedergegeben werden :
mehr…Die Bochumer Rojava Solidarität ruft für den morgigen Mittwoch um 18 Uhr vor dem Hauptbahnhof zu einer Demonstration auf: »Die Revolution in Rojava, ein Leuchtturm für Frauenbefreiung, radikale Demokratie und Ökologie, wird erneut massiv angegriffen. Dschihadistische Gruppen wie HTS und die Türkei destabilisieren die Region mit gezielten Offensiven gegen Shehba und Sheikh Maqsood. Dies ist ein Angriff auf die Hoffnung auf Frieden und ein gerechtes Zusammenleben. Es ist Zeit, sich zu positionieren! Verteidigt die Revolution, zeigt Solidarität, und werdet aktiv. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!«
Am 11.12. um 19 Uhr lädt das offene AntifaCafé im Sozialen Zentrum zu einem Vortrag von Valerie Brosch ein: »Die Lage der unabhängigen Zivilgesellschaft in Russland ist katastrophal. Aber die Flammen des Ungehorsams sind nicht erloschen. Gegen die russische Staatsgewalt macht sich anhand persönlicher Berichte widerständiger Aktivist*innen auf die Spur der anarchistischen Bewegung in Russland. Trotz aller Gefahren übernimmt diese immer wieder Verantwortung für vielfältige Aktionen: Ob mit Sabotageakten und Brandangriffen auf Rekrutierungsbüros, der Unterstützung politischer Gefangener oder im Kampf an der Front auf ukrainischer Seite – wir erfahren von den vielen Facetten gelebter Solidarität mit der sich russische Anarchist*innen dem Regime Putins und der brutalen Repression der Staatsmacht widersetzen.
mehr…Das Theater Traumbaum kündigt in diesem Jahr sein Weihnachtprogramm so an: »Was kann man sich Schöneres vorstellen, als in der dunklen Jahreszeit mit der Familie in‘s Kinder- und Familientheater zu gehen. Das Theater Traumbaum bietet im KulturMagazin in der Lothringer Str. 36 c in Bochum-Gerte an zwei Sonntagen, 15., 12, 22.12. und am 24.12., jeweils um 15.00 Uhr eine Familienvorstellung mit dem Weihnachtswald. In dem Theaterstück kommt natürlich auch die Weihnachtsgeschichte vor, allerdings in einer überraschenden Weise.
mehr…Die Omas gegen Rechts führen am kommenden Dienstag eine Mahnwache zum Tag der Menschenrechte durch: »Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Verabschiedung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahre 1948. Er dient dazu das Bewusstsein für diese Rechte zu schärfen und auf ihre fortwährende Verletzung weltweit hinzuweisen.
mehr…Das Fritz-Bauer-Forum veranstaltet in Kooperation mit dem IPPNW Bochum am 10. Dezember eine Lesung. Anlass ist die Verleihung den Friedensnobelpreis 2024 an diesem Tag an die japanische Organisation Nihon Hidankyo für ihren jahrelangen Einsatz gegen Atomwaffen: »Der Leitsatz der Organisation von Hibakushas, Überlebenden der Atombombenabwürfe und Atomversuche, „[…] dass nie wieder jemand so höllischen Erfahrungen ausgesetzt werden darf, wie wir sie machten“, ist dabei Leitmotiv und Anspruch zugleich.
mehr…Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu den im Strukturentwicklungsausschuss anstehenden Änderungen des „Gemeinsamen Flächennutzungsplans der Planungsgemeinschaft Stadtregion Ruhr“ (GFNP): »Geht es nach der Verwaltung, stellt der Strukturentwicklungsausschuss am 03.12.2024 die Weichen für weitere Waldrodungen in Bochum. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen hierzu erforderliche Änderungen des GFNP.
Wie schon beim Bauvorhaben an der Markstraße/Stiepeler Straße stehen die Wälder keinem Wohnungsbauvorhaben im Wege. In Querenburg geht es um die Erweiterung des Technologiequartiers (siehe Verwaltungsvorlage hier), in Grumme um die Erweiterung des Vfl-Talentwerks (siehe Verwaltungsvorlage hier). Um die Planungsziele zu erreichen, müssten in beiden Plangebieten zahlreiche Bäume gefällt werden. Bochum gilt mit weniger als 10 % Waldanteil aber bereits jetzt als besonders waldarm.
Die „Aktion Pro Afrika“ veröffentlicht ihren Infobrief 39 und schreibt dazu: »ein Jahr ist wieder fast vorbei und vieles hat sich ereignet, in Mali war das Jahr gekennzeichnet von massiven Regenfällen, wodurch die Ernte in vielen Teilen des Landes weggespült wurde. Da die Straßen und Wege teils unbenutzbar waren , mussten die Sommerferien um 4 Wochen verlängert werden. Es drohen Hungersnöte in vielen Teilen des Landes.
mehr…