Montag 02.12.24, 10:06 Uhr

Infobrief der Aktion Pro Afrika


Die „Aktion Pro Afrika“ veröffentlicht ihren Infobrief 39 und schreibt dazu: »ein Jahr ist wieder fast vorbei und vieles hat sich ereignet, in Mali war das Jahr gekennzeichnet von massiven Regenfällen, wodurch die Ernte in vielen Teilen des Landes weggespült wurde. Da die Straßen und Wege teils unbenutzbar waren , mussten die Sommerferien um 4 Wochen verlängert werden. Es drohen Hungersnöte in vielen Teilen des Landes.

Unsere Projekte waren davon nur wenig betroffen, da die Probleme regional sehr verschieden waren. Im Sommer hatten wir hier bei uns Besuch von Haby und Adama.

Dabei wurden die neuen Schwerpunkte besprochen. So sollen demnächst med. Ausrüstung so weit wie möglich in Mali besorgt werden, der Markt hat sich dort wesentlich verbessert. Daher werden wir hier in Deutschland unsere Sammelaktivitäten auf hochwertige Geräte reduzieren, dazu haben wir eine Sammelliste erstellt siehe Homepage

Neben dem Bau von Schulgebäuden und Gesundheitsstationen rücken Frauenprojekte in den Vordergrund , das soll die Situationen der Familien verbessern.

Was wir weiterhin erleben mussten, war ein Riesenandrang vom Kindern in den öffentlichen Schulen. Neu gebaute Schulen waren schon nach kurzer Zeit wieder überlaufen: Die Schule von Sikoullou hatte 2010 200Schüler, in 2024 waren es über 875 Kinder. Ich möchte Sie daher noch einmal auf unser Schulpatenschaftsprogramm aufmerksam machen. Aktuell werden damit 10 Schulen unterstützt. So können kleinere Probleme direkt gelöst werden: in Sikoullou werden von der diesjährigen Unterstützung 20 Bänke gekauft, denn in Moment sitzen viele Kinder auf dem Boden oder auf den Fensterbänken und sogar auf dem Lehrerpult. Das Geld wird von Haby verwaltet, die die nötigen Einkäufe tätigt.

Bitte übernehmen Sie eine Schulpatenschaft 5 Euro pro Monat sind eine große Hilfe.«

Der Infobrief 39