Archiv für den Monat: Januar 2024


Mittwoch 24.01.24, 18:19 Uhr
Armutszeugnis für Bochum

Hohe Zahl an Strom-und Gassperren

Die Linke im Rat fordern einen Verzicht auf Strom- und Gassperren und schreiben: »Nach einer Vervierfachung in 2022 bei den Gassperren gab es im vergangenen Jahr erneut eine deutliche Steigerung von 64 auf 89. Die Stromsperren stagnierten auf einem hohen Niveau. Beim Gesamtvolumen der Inkassolisten gab es einen starken Anstieg von 16,6 auf rund 29,4 Mio. €. Das geht aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Linken hervor. Die Linke im Rat fordert einen generellen Verzicht auf Strom- und Gassperren und appelliert an SPD und Grüne, ihre Ablehnung bei diesen alarmierenden Zahlen zu überdenken.

mehr…

Mittwoch 24.01.24, 16:51 Uhr

Termin-Flyer: Werde aktiv gegen Rechts

Die Antifaschistische Linke Bochum hat eine Terminübersicht als Kopiervorlage veröffentlicht, in der Menschen, die jetzt aktiv werden wollen, Tipps finden. Der Aufruf zum aktiv werden: »Bundesweit sind mittlerweile über eine Million Menschen gegen die Deportationspläne von AfD & Co auf die Straße gegangen. Auch 15.000 Bochumer:innen haben am Freitag geliefert und gezeigt: Bochum bleibt stabil gegen den Faschismus! Weder die AfD noch ihre Wähler:innen haben sich über Nacht in Luft aufgelöst. Deshalb müssen wir weiter Druck machen gegen diese Menschenfeinde und gegenüber den übrigen Parteien. Zum einen erzeugen wir damit Druck innerhalb der AfD, welcher zu internen Zerwürfnissen und ihrer Handlungsunfähigkeit führt.

mehr…

Mittwoch 24.01.24, 10:31 Uhr
Für beratende Organisationen in Bochum, Lehrende und Eltern

Neue Veranstaltungsreihe zu „Sicherheit im Netz“

Die Smart City Innovation Unit, die vhs Bochum und die Stadtbücherei Bochum bieten eine neue gemeinsame Veranstaltungsreihe an: „Sicherheit im Netz“. Ihre Einladung : >>In einer Zeit, in der digitale Gewaltformen wie Cybermobbing, Hatespeech und Cyberstalking zunehmend besorgniserregend werden, dient dieses Programm dazu, beratende Organisationen in Bochum, Lehrende und Eltern zu stärken. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, effektiv auf Gewalterfahrungen im virtuellen Raum zu reagieren und wichtige aufklärende und präventive Arbeit zu leisten.
In der ersten Jahreshälfte finden vier Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenfrei. Interessierte können sich bei der vhs Bochum unter www.vhs.bochum.de anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt ist.

mehr…

Dienstag 23.01.24, 21:36 Uhr

Nie wieder – ist jetzt!

Die AfD hat für den morgigen Mittwoch (24.) in Witten und für kommenden Samstag (27.) in Gelsenkirchen „Bürgerdialoge“ mit ihren Bundestagsabgeordneten angekündigt. Zu beiden Terminen sind Protestaktionen angemeldet. In Herne findet am Freitag (26.) eine Anti-AfD Demonstration statt. Infos: Witten, Herne (Facebook), Gelsenkirchen (Instagram), Weitere überregionale Infos.


Dienstag 23.01.24, 17:50 Uhr
Die Konzerne an Rhein und Ruhr im Faschismus

Verbrechen der Wirtschaft

Die VVN – BdA lädt am Dienstag, den 30. Januar um 19.00 Uhr in „Die Zanke“, Westring 41 zu einem Vortrag von Günter Gleising ein zum Thema „Verbrechen der Wirtschaft – der Anteil der Wirtschaft an der Errichtung der Nazidiktatur, der Aufrüstungs- und Kriegspolitik im Ruhrgebiet 1925 – 1945“: »Hitlers Aufstieg und der seiner Partei wäre ohne die Unterstützung der Wirtschaft nicht möglich gewesen. Besonders an Rhein und Ruhr fand er schnell große Hilfe und finanzielle Gönner. Dabei kam zusammen, dass sich das Interesse der Wirtschaft an der Beseitigung der Hemmnisse an der Profitmaximierung mit Hitlers politischem und ökonomischem Programm traf.

mehr…

Dienstag 23.01.24, 16:33 Uhr

ver.di macht im ÖPNV mobil

Ver.di und Fridays for Future laden am morgigen Mittwoch um 18 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung Mit statt über Beschäftigte reden in der KoFabrik ein. Dies ist Teil einer landesweiten Kampagne, zu der ver.di NRW schreibt: »Der ÖPNV ist das Herzstück der sozialen und klimafreundlichen Mobilität für alle. Die Beschäftigten des Nahverkehrs sichern mit ihrer Arbeit täglich die Mobilität von über 22 Millionen Menschen bundesweit, einen großen Teil davon hier in Nordrhein-Westfalen.Für eine lebenswerte Zukunft und für die notwendige Verkehrswende zur Reduzierung des Autoverkehrs muss der ÖPNV bis 2030 verdoppelt werden.

mehr…

Montag 22.01.24, 21:23 Uhr

Die Politik der Ampel und der Aufstieg der AfD

Die Initiative Genug ist Genug hat am Freitag bei der Demo gegen die AfD vor dem Schauspielhaus eine Rede gehalten, in der sie die „Verantwortung der regierenden Parteien für den Aufstieg der AfD“ thematisiert. Dabei wird vor allem die Asyl- und Sozialpolitik der Ampel kritisiert. Das Redemanuskript. .


Montag 22.01.24, 21:17 Uhr
Redebeitrag von Genug ist Genug auf der Demo "Nieder mit der AfD" am 19.1.24 in Bochum

Zur Verantwortung der regierenden Parteien für den Aufstieg der AfD

Seit letzter Woche herrscht Empörung in Deutschland: Dank der correctiv Recherche ist nun nicht mehr zu ignorieren, was eigentlich schon lange bekannt ist: Die AfD will massenhaft Menschen abschieben und die parlamentarische Demokratie abschaffen. Wir begrüßen es daher natürlich, dass heute tausende Leute mit uns auf die Straße gehen. Aber es spricht auch Bände, dass viele erst dann demonstrieren, wenn sie das Gefühl haben, dass es bald an ihren eigenen Kragen gehen könnte. Nie wieder ist nicht erst jetzt!

mehr…

Montag 22.01.24, 17:42 Uhr
Neu im endstationKino: Plastic Fantastic und...

Der Junge und der Reiher

PLASTIC FANTASTIC Trailer German Deutsch (2024) Exklusiv

Ab Donnerstag, den 25.01., zeigt das endstation.kino die Dokumentation Plastic Fantastic und schreibt über die nächsten Vorstellungen: »Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.

mehr…

Montag 22.01.24, 11:27 Uhr
Am Holocaust-Gedenktag:

Stolperstein-Aktion

Am Samstag, dem 27.1. um 13:00 Uhr lädt der Kulturrat Bochum in Kooperation mit ‘Kohlengräberland’und ‘Gerther Treff’ zu einer Aktion zu zum Auschwitz-Gedenktag ein: »Erinnerungskultur ist wichtig. Die im Bochumer Stadtteil Gerthe-Mitte verlegten 14 Stolpersteine werden öffentlichwirksam geputzt und so die Erinnerung an im Dritten Reich umgekommene jüdische Bürger und Bürgerinnen wach gehalten. Kurzbiographien erinnern mahnend an das dunkelste Kapitel auch Gerther Geschichte. Die Aktion soll als Zeichen gegen Hass, Hetze, Verfolgung und für ein friedliches Miteinander verstanden werden. Treffpunkt um 13 Uhr ist „anne Bude“, Marktplatz in Gerthe. Nach der Aktion ist im Bochumer Kulturrat ein gemeinsames Kaffeetrinken (ab ca. 15 Uhr) mit Geschichten, Austausch und Kultur auf der Bühne geplant.«


Montag 22.01.24, 11:16 Uhr
Ein Lebensbericht von Klaus Mann

Der Wendepunkt

Am Sonntag, den 28. 1. um 19.30 Uhr wird im Rottstr 5 Theater „Der Wendepunkt“ aufgeführt: »In seinem hochkonzentrierten Solo geht Sven Gey der Kernfrage von Klaus Manns Autobiograhie „Der Wendepunkt“ nach: Wie konnte es zum Dritten Reich kommen, während die ganze demokratische Welt zuschaut? Heute, wo sich dieser gespenstische Vorgang in verschiedenen Teilen der Welt unter neuen Vorzeichen zu wiederholen scheint, sind die Fragen, die dieser Abend aufwirft, prekärer denn je.«


Sonntag 21.01.24, 21:36 Uhr

Was tun! Was tun?

Auf der Demo gegen die AfD am Freitag in Bochum wurde in mehreren Redebeiträge immer wieder aufgefordert, sich selber zu organisieren, in Gruppen und Initiativen mitzumachen, selber aktiv zu werden. Hier ein paar Anregungen: In der Spalte hier links auf bo-alternativ sind eine Reihe von Initiativen aufgeführt, die zur Mitarbeit einladen. Es ist sinnvoll, bei den Kontakt-Adressen nachzufragen, wann das nächste Treffen stattfindet. Manchmal wird kurzfristig etwas verlegt. Das offene Antifa-Café am Mittwoch dieser Woche fällt z. B. aus. (Sonst findet es am 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Sozialen Zentrum statt. An 24. 1. wird zum Protest gegen eine AfD-Veranstaltung in Witten mobilisiert.
Mehrere Antifa-Gruppen sind über ein gemeinsames Portal erreichbar. Am nächsten Donnerstag, 25.1. tagt um 19 Uhr bei der IG Metall, Alleestrasse 80, das Bochumer Bündnis gegen Rechts. Hier werden eine Reihe von Aktivitäten koordiniert. Im Oktober 2023 hatte das Bündnis, mit dem Bochumer Jugendring und dem DGB einen Workshop organisiert „Wie können wir dem Rechtstrend entgegentreten?“ Dabei entstanden mehrere Arbeitsgruppen, z.B.:

mehr…

Sonntag 21.01.24, 15:24 Uhr

Joschka bei Norbert im Schauspielhaus

Die Plauderstunde von Norbert Lammert und Josef Fischer sonntagmittags im Schauspielhaus begann heute für viele Zuhörer:innen mit einer Neuigkeit: Die beiden duzen sich, sie waren Teamkollegen in der Herrenfußballmannschaft des Bundestages. Lammert schwoll förmlich über vor Gemeinsamkeiten: selber Jahrgang, aufgewachsen in Handwerkerfamilien, sozialisiert als Messdiener, bei Opel gearbeitet…

mehr…

Sonntag 21.01.24, 09:55 Uhr
Hiroshima 1945: Lesung aus Tagebuch eines Überlebenden

„Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da“

Rima Ideguchi, und Fabian Liedtke lesen am Sonntag, 28. Januar, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Emmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65 a, aus dem Buch „Shigemi Ideguchi – Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da“ Shigemi Ideguchi (1919-2001) hat den Atombombenabwurf am 6. August 1945 auf Hiroshima aus nur 500 Metern Entfernung erlebt – und überlebt. Er hielt seine Erinnerungen in einem Tagebuch fest. Der Autor schildert nicht nur die Zerstörung von Gebäuden und Natur, sondern auch die Auswirkungen der atomaren Verstrahlung auf Körper und Seelen der Opfer.

mehr…

Samstag 20.01.24, 21:59 Uhr
Resümee und Bilder der Anti-AfD-Demo

Alle Erwartungen übertroffen

Die Antifaschistische Linke Bochum bilanziert die „Anti-AfD-Demonstration“, die sie gestern maßgeblich organisiert hatte: »Der gestrige Abend hat mit rund 15.000 AfD-Gegner:innen alle Erwartungen übertroffen. Dank des breiten Bündnisses hat Bochum damit ein klares Zeichen gegen den aufkeimenden Faschismus gesetzt. Es war zugleich ein Zeichen der Solidarität mit den vielen Millionen Menschen in unserem Land, die unter einer AfD-Regierung zu leiden hätten. “Als Organisator:innen der gestrigen Demonstration sind wir berührt und tief beeindruckt von der überwältigenden Teilnehmer:innenzahl, der Lautstärke und Kreativität dieses Protests. Die Bochumer:innen haben geliefert und damit deutlich gemacht, dass die AfD und ihre faschistische Agenda hier keinen Platz haben.

mehr…