Archiv für den Monat: November 2015


Mittwoch 25.11.15, 21:49 Uhr

Wie die Antifa entstand 3

Am Dienstag, den 1. 12.  lädt die Antifaschistische Linke Bochum  in Kooperation mit dem notstand um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung im Sozialen Zentrum ein. Das Thema: Offensiv, autonom, militant – Wie die Antifa entstand. Referent ist Bernd Langer. In der Einladung heißt es: »Schwerste Krawalle in Frankfurt‘ titelten die Medien nach dem 17. Juni 1978. Militante hatte aus einer Antifa-Demonstration Polizeiabsperrungen vor dem Rathaus angegriffen, um das NPD-„Deutschlandtreffen“ zu verhindern. 1979 und 1980 folgten die „Rock gegen Rechts“-Konzerte mit mehr als 40 000 Menschen. Die NPD gab ihr Treffen danach auf. mehr…


Mittwoch 25.11.15, 21:33 Uhr

Ein Stolperstein für Karl Rostek

Künstler Gunter Demnig verlegte heute 20 weitere Stolpersteine in Bochum.  Die VVN-BdA hat in diesem Jahr einen Stolperstein zum Gedenken an Karl Rosteck gestiftet. Sie erinnert an den Widerstandskämpfer gegen den Faschismus, der 1944 bei der Bergung eines Blindgängers im Hydrierwerk in Gelsenkirchen umgekommen ist: »Karl Rostek wurde am 10. Februar 1894 in Bochum von Karoline Rostek geboren. Nach dem Ende der Volksschule wurde er Heizer, vermutlich beim Bochumer Verein. Als Karl 20 Jahre alt war begann der 1. Weltkrieg. Für ihn war damit auch die Jugendzeit beendet. Wir wissen nicht, wo er im Krieg war. Aber schon bald nach seiner Rückkehr zog er aus seinen Kriegserfahrungen eine Schlussfolgerung, er trat der KPD bei. mehr…


Mittwoch 25.11.15, 18:39 Uhr

Die mobile Flüchtlingsberatung
kann starten

Das Crowdfunding Projekt für eine mobile Flüchtlingsberatung der Medizinischen Flüchtlingshilfe ist erfolgreich. Die Kampagnen-Webseite meldet knapp 29.000 Euro an Spenden. Allein in den letzten 5 Tagen gingen demnach 10.000 Euro ein. 23.000 Euro waren das erste Ziel, um das Projekt starten zu können. Der Spendenaufruf wird noch bis zum Ende der Aktion in 7 Tagen auf dieser Seite stehen bleiben. Wie heißt es schließlich in der Kampagnen-Beschreibung: „Wenn es uns – über das Spendenziel hinaus – gar gelingen sollte insgesamt 80.000 € zusammenzubringen, können wir sogar zwei Berater/innen einstellen und einen Beratungsbus anschaffen, der im Dauereinsatz ein Jahr lang bezahlt wäre.“


Mittwoch 25.11.15, 18:11 Uhr

Teenie-Disco U 16

Die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen und der Kinder- und Jugendring laden alle Jugendliche am Freitag, 27.11. zur ersten stadtweiten Teenie-Disco U 16 herzlich ins Falkenheim, Akademiestraße 69 ein. Jugendliche hatten beim Jugendforum kritisiert, dass es in Bochum kein nicht-kommerzielles Discoangebot in für unter 16jährige gibt, wie etwa in der Nachbarstadt Witten. Die Teenie-Disco wird pädagogisch begleitet und ermöglicht einen  barrierefreien, kostenlosen Zugang für alle Jugendlichen unter 16 Jahren.


Mittwoch 25.11.15, 17:29 Uhr

Rechtssicherheit für geflüchtete Frauen!

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordert die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum wirksame Maßnahmen gegen jede Form physischer, psychischer und struktureller Gewalt an Frauen und Mädchen. und schreibt: »Nach Schätzungen des UNHCR sind ungefähr die Hälfte der ca. 60 Mio. Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden, Frauen und Mädchen. Sie fliehen vor Krieg, politischer und rassistischer Verfolgung, Hunger und Naturkatastrophen. Hinzu kommen geschlechtsspezifische Gründe wie systematische sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung oder sexuelle Orientierung. mehr…


Mittwoch 25.11.15, 16:42 Uhr

Blätterrauschen im November 1

Der SchwarzRoteTresen lädt am  28.11.2015 ab 20 Uhr im Sozialen Zentrum zu einem romantischen Abend ein: »Ach ja, der Herbst lächelt uns an. Endlich können wir mit unseren Boots in Blätterhaufen springen und Autonome Kastanienkrieger*innen basteln. Dieses Feeling bringen wir am Samstag auch ins Soziale Zentrum, wenn wieder SchwarzRoterTresen ist. Gegen eine faire Spende könnt ihr lecker Veganes aus Blätterteig mampfen. Ein kühles Hansa gibt’s natürlich auch für 1 Euro und die Turbomate mit Sekt oder Vodka bleibt bei uns jetzt standardmäßig im Programm, wobei wir dieses Mal auch Gin in der Mate anbieten. Wie immer gehen alle Einnahmen an linke Initiativen zum Abfedern von Repression aufgrund politischer Aktivitäten.«


Dienstag 24.11.15, 19:44 Uhr

Angeklagt wegen der Veröffentlichung einer Montage von John Heartfield 2

Die politische Staatsanwaltschaft in Bochum hat schon für eine Reihe von skandalösen Ermittlungen und Anklageschriften gesorgt. Ab und zu findet sie auch RichterInnen, die solche unhaltbaren Anklagen zulassen. Am Donnerstag ist es wieder soweit. Amtsrichterin Bürschen eröffnet den Prozess gegen einen Aktivisten der Initiative „Klassenkampf statt Weltkrieg“. Der Vorwurf der Anklage „Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“. Dem Klassenkämpfer wird vorgeworfen, auf einem Flugblatt ein Hakenkreuz abgebildet zu haben. Das Hakenkreuz befindet sich auf „Hitlers Friedenstaube“, einer Montage von John Heartfield aus dem Jahr 1935. mehr…


Dienstag 24.11.15, 15:57 Uhr

Bündnis gegen Rechts protestiert
gegen geplante Abschiebungen

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts, ein breites Bündnis von verschiedenen Menschen der Sozialen Bewegungen, der VVN-BdA, kirchlichen Gruppen, VertreterInnen von Bochumer Parteien, wendet sich gegen Abschiebungen bei „Nacht und Nebel“ und schreibt: »Wir wissen nicht, ob denen, die diese Begrifflichkeit in der Stadt und in den Medien benutzt haben, die Doppelbödigkeit von „Nacht und Nebel“ bekannt war.  Unter dem Begriff „Nacht-und-Nebel-Erlass“ verstanden wahrscheinlich schon die deutschen Faschisten  einen „Führerbefehl“ von 1941, der Richtlinien zur Verfolgung von Straftaten gegenüber dem Faschismus beinhaltete. Opfer dieses „Nacht-und-Nebel-Erlasses“ drohte Folter und Mord. mehr…


Dienstag 24.11.15, 15:55 Uhr

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen kritisieren Die Linke Bochum und die Linksjugend [‘solid] Bochum die diskriminierende Praxis, finanziell benachteiligten Frauen, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben, den Zugang zu Frauenhäusern zu erschweren. Zugleich weist Die Linke Bochum darauf hin, dass Gewalt gegen Frauen nicht nur in physischer Form, sondern auch in alltäglichen Rollenbildern, sexistischen Bemerkungen und Diskriminierung zuhause und am Arbeitsplatz ihren Ausdruck findet. mehr…


Montag 23.11.15, 15:46 Uhr
204 Kunstwerke kommen unter den Hammer

44. Amnesty-Kunstauktion

Über einen gelungener Auftakt zur 44. Amnesty-Kunstauktion berichtet Amnesty International: »77 Künstlerinnen und Künstler aus Bochum und Umgebung sind dem Aufruf der Bochumer Gruppen von Amnesty International gefolgt und haben insgesamt 204 Kunstwerke eingereicht. Am Sonntag, dem 6. Dezember werden sie zugunsten der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International im Tanas (Bochumer Kammerspiele) unter den Hammer kommen. Ab sofort werden die Werke im Internet präsentiert. „Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung durch die Bochumer Künstlerszene“, erzählt Amnesty-Mitglied Ingrid Schleicher, die die traditionsreiche Kunstauktion schon seit vielen Jahren begleitet. „Viele Künstler stellen uns schon seit Jahren regelmäßig einige ihrer Werke zur Verfügung. Mit der Verknüpfung von Kunst und Menschenrechten haben wir offensichtlich einen Nerv getroffen“, berichtet Frau Schleicher weiter. mehr…


Montag 23.11.15, 09:04 Uhr
Naturfreunde 1933 bis 1945

Zwischen Anpassung und Widerstand

Am Donnerstag, den 26.11. um 19.30Uhr laden die Naturfreunde Bochum Langendreer zu einem Vortrag von Professor Jochen Zimmer über die Naturfreunde in der Zeit des Faschismus in den Bahnhof-Langendreer ein: »Der Naturfreund Georg Elser war einer der tragischsten Helden im Widerstand gegen Hitler und sein Naziregime. Wie er gingen auch andere Naturfreunde in den aktiven Widerstand und landeten als politische Gegner in den Konzentrationslagern. Denn viele Naturfreundesportler waren Fluchthelfer durch die Alpen, transportierten antifaschistisches Materials über die Grenzen oder organisierten illegale Treffen. Andere Mitglieder der Naturfreundebewegung dagegen wollten mit verschiedenen Strategien nach 1933 ihre Weiterarbeit retten und biederten sich dem gleichgeschalteten Wanderwesen der Reichsleitung an. Viele versuchten auch, in Wanderorganisationen, die politisch genehmer waren (z.B. SGV oder Alpenverein), zu überwintern. mehr…


Montag 23.11.15, 09:03 Uhr

Ökologische Alternativen zu Streusalz

Die Grüne Jugend Bochum schreibt: »Die Tage werden immer kälter und langsam aber sicher bricht der Winter ein. Das heißt vor allem wieder eins: Streuen. Einige Bürger*innen greifen dabei bedauerlicherweise immer noch zu dem umweltschädigenden Streusalz. Wir als Grüne Jugend Bochum sprechen uns daher entschieden gegen die Verwendung von Streusalz aus und möchten auf das bereits geltende Verbot der Stadt Bochum hinweisen. mehr…


Sonntag 22.11.15, 08:28 Uhr
Vortragsreihe des Flüchtlingsrats NRW

Rassismus und Antiziganismus
im flüchtlingspolitischen Diskurs

Der Flüchtlingsrat NRW lädt zu eine Vortragsreihe  zum Thema „Rassismus und Antiziganismus im flüchtlingspolitischen Diskurs“ ein: »Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist derzeit Spitzenreiter einer traurigen Statistik: Jede vierte fremdenfeindliche Straftat ereignete sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2015 in NRW. In der deutschen Gesellschaft gibt es einen besorgniserregenden Anstieg rassistischer Hetze und Gewalt gegenüber Asylsuchenden. Flüchtlingsunterkünfte werden mit fremdenfeindlichen Parolen beschmiert, Bürgerinitiativen protestieren unermüdlich gegen neu entstehende Unterkünfte und Asylsuchende werden zunehmend Opfer rechter Gewalt. Die Politik antwortet zunehmend restriktiv auf die ansteigende Zahl von Asylsuchenden. Ende Oktober wurden die rassistischen Diskurse über („Wirtschafts-“) Flüchtlinge durch eine Verschärfung der geltenden Asylgesetzgebung in Paragraphen gegossen. Stolz stellt die CDU zu den neuesten Gesetzesverschärfungen fest: „Wir haben die größten Verschärfungen im Asylrecht seit 20 Jahren auf den Weg gebracht. Schnellere Abschiebungen, weniger Fehlanreize, mehr sichere Herkunftsländer“. mehr…


Samstag 21.11.15, 19:03 Uhr

Alternatives Dating

Am Samstag, den 12.12. findet von 14.00 bis  ca. 18.00 Uhr ein alternatives Dating bei Heißgetränken und veganen Kuchen im Sozialen Zentrum statt. Das ganze läuft unter dem Motto „Ein Stich ins Herz der Normen“. In der Einladung heißt es: »Du bist auf der Suche nach einer (körperlichen) Beziehung? Findest es aber schwierig Menschen, die ähnliches suchen, innerhalb antiautoritärer/ anarchistischer/ kommunistischer/ linker/ feministischer oder alternativer Strukturen zu finden? Wir wollen eine Gelegenheit genau dafür schaffen.« Näheres.


Samstag 21.11.15, 10:53 Uhr
Crowdfundingkampagne der MFH geht in die Endphase

Für eine mobile Flüchtlingsberatung

Die Medizinische Flüchtlingshilfe (MFH) Bochum möchte mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne eine mobile Beratungsstelle für Flüchtlinge in den Not- und Unterbringungseinrichtungen in Bochum und Umgebung aufbauen. Die Online-Spendensammlung geht jetzt in ihre Endphase. Bisher haben sich 298 Fans und 192 UnterstützerInnen für das Projekt eingesetzt und gemeinsam mehr als 18.000 Euro gesammelt. Noch bis zum 2. Dezember läuft die Aktion. Bis zu diesem Stichtag muss mindestens die Summe von 23.050 Euro erreicht werden. mehr…