Archiv für den Monat: Februar 2025


Sonntag 23.02.25, 10:33 Uhr

Bündnisschwestern in Zeiten tiefer Trauer

Die Linke Antifa lädt am Samstag, den 1. 3. um 18 Uhr zu einem Gesprächsabend mit Julia Yael Alfandari in der Zanke ein, Westring 41 ein: »In letzter Zeit wird die Freiheit, frei zu sein, für Menschen mit palästinensischem oder muslimischem Hintergrund verstärkt eingeschränkt, während jüdische Menschen in diesem Land wieder in Angst und tiefer Sorge leben. Dieser Input wird über die Rolle „des Juden“ in der deutschen Gesellschaft im Kontext einer Welt nach dem 7. Oktober 2023 und in einer Gesellschaft mit einer immer stärker werdenden rechten Realität nachdenken und er wird sich damit befassen, wie die Instrumentalisierung von Antisemitismus unsere Freiheit, frei zu sein, einschränkt oder untermauert.

mehr…

Samstag 22.02.25, 10:30 Uhr

Wahlergebnisse – Rudelgucken

Wer am Sonntag gemeinschaftlich die Wahlprognosen, – ergebnisse und -kommentare im Fernehen verfolgen will, kann das z. B. im Sozialen Zentrum, in der Zanke, in der Trinkhalle, im fluid und im Rathaus. Im Sozialen Zentrum lädt die FLINTA AG des Bochumer Antifa Treffs bereits ab 16 Uhr zu „Küche für Alle“ gegen Spende ein, um gemeinsam die Wahlberichte anzugucken – all gender welcome!. Um 17 Uhr startet die Wahlparty in der Zanke: „Vielleicht bietet sich doch Anlass zur Freude, wenn nämlich die FDP hochverdient aus dem Bundestag fliegt, Die Linke einzieht und die AfD vielleicht doch noch unter 20% rutscht.“ Auch hier ist für Verpflegung gesorgt.

mehr…

Samstag 22.02.25, 10:11 Uhr

Seebrücke: Wir wählen solidarisch!

Die Seebrücke Bochum schreibt in einem Aufruf zur Bundestagswahl: »Das Jahr 2024 lieferte genug Momente, die uns wütend zusammenkommen ließen: Die Verschärfungen in der Asyl- und Migrationspolitik – etwa die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf europäischer Ebene sowie das sogenannte „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und das vermeintliche „Sicherheitspaket“ in Deutschland – sollen die europäischen und deutschen Außengrenzen weiter abriegeln. Sie führen zu einer Ausweitung vermeintlich „sicherer“ Herkunftsländer, erweitern die Möglichkeiten für Abschiebungen und beschleunigen diese, kriminalisieren die Seenotrettung und schränken die Teilhabe von Geflüchteten drastisch ein – etwa durch die Einführung der „Bezahlkarte“.

mehr…

Freitag 21.02.25, 20:08 Uhr

Stammtisch der Bürger-Energie-Genossenschaft BEG-58

Die BEG-58 will gemeinsam mit den Bürgern unserer Region einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür baut und betreibt sie Photovoltaik-Anlagen auf großen Dächern von kommunalen und sozialen Einrichtungen oder denen von größeren Wohnanlagen.

mehr…

Freitag 21.02.25, 19:24 Uhr
710 Maler und Lackierer in 81 Betrieben – IG BAU kritisiert:

Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs in Bochum

Nicht nur im öffentlichen Dienst wird für mehr Lohn gekämpft. Auch die Maler- und Lackierer fordern mehr Lohn. Laut IG Bau sind in Bochum mehr als 700 Beschäftigte in über 80 Betrieben betroffen. Das Angebot der Arbeitgeber sieht besch…en aus.

mehr…

Freitag 21.02.25, 15:28 Uhr
Silvesterböllerei

Kommt endlich Bewegung in das Thema? 1

Seit Jahren wird regelmäßig vor und nach Silvester über Böller und Raketen, Gewalt, Dreck und Rauch gestritten, ohne dass sich daran bis heute irgendetwas geändert hätte. Auch Petitionen mit 2 Mio. Unterschriften, die u.a. von der Gewerkschaft der Polizei, der Bundesärztekammer und der Deutschen Umwelthilfe getragen wurden, konnten daran bislang nichts ändern. Auch nicht, dass beim letzten Silvester in unserem Land fünf Todesopfer zu beklagen waren. Das Bochumer Klimaschutzbündnis sieht jedoch Bewegung in dem Thema: Erstmals taucht die Problematik in einem Parteiprogramm zur Bundestagswahl auf.

mehr…

Freitag 21.02.25, 15:16 Uhr

Erneuter Warnstreik von ver.di

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di im Bezirk Mittleres Ruhrgebiet) kündigt für Montag, den 24. 02. 25 weitere betriebsnahe Streikmaßnahmen in Bochum an. Denn die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen waren am 18. Februar in Potsdam in zweiter Runde erneut ergebnislos vertagt worden.

mehr…

Donnerstag 20.02.25, 21:46 Uhr
Demonstration, Diskussionen, Workshops und Filmvorführungen

Feministische Aktionswochen in Bochum

Die Organisator:innen der feministische Aktionswochen 2025 schreiben: »Vom 04.03. bis zum 31.03.2025 finden in Bochum die feministischen Aktionswochen statt, für deren Organisation sich seit sieben Jahren verschiedene Bochumer Initiativen wie beispielsweise die Seebrücke Bochum, die Initiative Demokratischer Konföderalismus, der KosmoPolis e.V., Stadt für Alle, Palestinians and Jews for peace, die Rote Hilfe Bochum oder verschiedene Hochschulgruppen zusammenfinden. Unter dem Motto „Jetzt erst recht! Für das gute Leben für Alle!“ erwartet Bochum ein vielfältiges Programm aus Workshops, Podiumsdiskussionen und kreativen Aktionen zu verschiedenen feministischen Themen.

mehr…

Donnerstag 20.02.25, 19:17 Uhr
Gedenkdemo 5 Jahre Hanau

Gedenken an den rassistisch motivierten Mordanschlag vor fünf Jahren in Hanau

Mehr als 300 vor allem jüngere Teilnehmer:innen erinnerte gestern mit einer kurzen Demonstration durch die Innenstadt an den rassistisch motivierten Mordanschlag vor fünf Jahren in Hanau. Hauptorganisator:in der Demo war die DIDF-Jugend. In ihrem Redebeitrag machte die Vertreterin der DIDF-Jugend deutlich: »Wir stehen hier nach 5 Jahren ohne Konsequenzen: Ohne Konsequenzen für den rassistisch bekannten Vater, ohne Konsequenzen für die SEK-Polizisten in den rassistischen Gruppen. Und ohne Konsequenzen für die Bekämpfung von rechten Terror und rechter Gewalt in Deutschland!«

mehr…

Donnerstag 20.02.25, 19:10 Uhr

Neue Kampagne „RuhrBühnen für die Demokratie“

Die Linke begrüßt die Neue Kampagne „RuhrBühnen für die Demokratie“. Die Neue Kampagne der Ruhrbühnen bezieht sich zwar auf die bevorstehenden Kommunalwahlen in NRW, passt inhaltlih aber auch zu der am Sonntag stattfindenden Bundestagswahl. Die Gefahr, die von einem Abdriften nach Rechts für die Kultur und die Gesellschaft besteht, ist auf allen Ebenen gleich. Horst Hohmeier, Ratsmitglied für Die Linke und Mitglied im Verwaltungsrat der Schauspielhaus Bochum AöR, ist erfreut, dass die Kultureinrichtungen im Revier so klar Stellung beziehen für Demokratie und kulturelle Vielfalt. So kommt die Pressemitteilung kurz vor der Bundestagswahl genau zur rechten Zeit.

mehr…

Donnerstag 20.02.25, 18:56 Uhr
Gedenkdemo zum 5. Jahrestag des rassistisch motivierten Attentats in Hanau

Redebeitrag der DIDF Jugend

Liebe Freundinnen und Freunde,

Ich bin Rosaria von der DIDF Jugend und freue mich, dass ihr so zahlreich erschienen seid. Wir sind heute hier, um den Ermordeten aus Hanau durch den rassistischen Anschlag vor fünf Jahren zu gedenken. Wir sehen aber auch, dass Gedenken nicht nur Trauern heißt. Sondern entschlossen den Kampf für Aufklärung und Gerechtigkeit weiterzuführen.
Der Anschlag von Hanau hat uns wieder gezeigt, dass weder der Staat noch die Polizei das Interesse daran haben, rechten Terror aufzudecken. Wir stehen hier nach 5 Jahren ohne Konsequenzen: Ohne Konsequenzen für den rassistisch bekannten Vater, ohne Konsequenzen für die SEK-Polizisten in den rassistischen Gruppen.

mehr…

Donnerstag 20.02.25, 18:04 Uhr
Gedenkdemo zum 5. Jahrestag des rassistisch motivierten Attentats in Hanau

Redebeitrag Rotes Ruhrgebiet

Und wieder stehen wir hier, das fünfte Jahr in Folge. Wir stehen hier und trauern um die ermordeten von Hanau. Wir trauern, doch sind auch wütend, wütend auf diesen Staat. Ein Staat der den Täter rasend schnell zu einem verwirrten Einzeltäter erklärte. Ein Staat der die Gefahr faschistischen Terrors seit Jahrzehnten bewusst verschleiert. Ein Staat der selber rassistische Hetze, Hass und Gewalt am laufenden Band produziert. Hanau trägt die Handschrift des deutschen Staates.
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov fielen einem faschistischen Mörder zum Opfer, doch sich nur auf ihn zu beziehen wäre viel zu kurz gegriffen.

mehr…

Donnerstag 20.02.25, 13:55 Uhr

Gedenken an Betti Hartmann

Gestern hätte Betti Hartmann ihr 98. Lebensjahr vollendet wenn sie nicht als 15jähriges Mädchen in Auschwitz ermordet worden wäre. Wattenscheider Schüler:innen hatten von einer Studienfahrt eine Kopie ihrer Todesurkunde aus Auschwitz mitgebracht. Ihren Namen trägt der Platz vor dem Rathaus stellvertretend für die 6 Millionen ermordeten jüdischen Menschen, davon 87 aus Wattenscheid zu denen auch Betti Hartmann gehörte.

Das Kuratorium Stelen der Erinnerung, das sich gegründet hat, um die Erinnerung an diese unvorstellbaren Verbrechen lebendig zu halten und für die Gegenwart zu mahnen, ehrte Betti Hartmann im Rahmen eines Gedenkens mit zwei kurzen Redebeiträgen und einem Blumenstrauß. 4 Tage vor der Bundestagswahl und 5 Jahre nach dem rechtsextremistischen Anschlag von Hanau ist es erschreckend, wie aktuell der Schwur von Buchenwald ist: „Nie wieder Faschismus Nie wieder Krieg!“ Nie wieder ist jetzt.

mehr…

Mittwoch 19.02.25, 14:32 Uhr

Warnstreik im Nahverkehr 21.02.2025 BOGESTRA, HCR und Vestische – ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet 1

Verdi ruft nochmal auch die BOGESTRA Mitarbeiter:innen zum Warnstreik auf und schreibt : >> Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: ver.di ruft auch in NRW zum Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr auf – BOGESTRA, HCR und Vestische betroffen.
Da es auch am 17./18. Februar in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen zu keinem Ergebnis (oder keiner Annäherung, keinem Angebot) kam, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte des öffentlichen Personennahverkehrs zu Warnstreiks auf. Dieser Branchenwarnstreik findet am Freitag, dem 21. Februar in sechs Bundesländern statt.

mehr…

Mittwoch 19.02.25, 14:23 Uhr

Veranstaltung mit Prof. Heike Köckler – Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung

Der Mieterverein lädt am 26.02.25 um 18:30h Prof. Heike Köckler zum Vortrag und Diskussion in die Kofabrik ein und schreibt : >> Der Mieterverein lädt zur Informationsveranstaltung, die sich mit der Rolle der Wohnung und des Wohnumfelds für die StadtGesundheit befasst. An dem Abend werden Fragen thematisiert, wie: Liegt die Wohnung in einem ruhigen Teil von Bochum, mit geringer Luftbelastung und einem guten Zugang zu Grünflächen?

mehr…

Mittwoch 19.02.25, 13:34 Uhr

Filmvorführung : Niemals Allein, immer zusammen

Am 26.02.25 ab 18:30 zeigt das soziale Zentrum den Film : „Niemals Allein, immer zusammen“ . >> Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung. Dabei bricht sie mit abwertenden Klischees über soziale Bewegungen und schafft einen hoffnungsvollen Film, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.

mehr…

Mittwoch 19.02.25, 13:16 Uhr

Vortrag zu Hanau 2020 — Linke Liste RUB lädt ein 1

Die Linke Liste lädt am 26.02 ab 18:30 in GD 03/158 (RUB) zum Vortrag über Hanau 2020 ein und schreibt : >>Vor fünf Jahren am 19.02.2020 wurden neun Menschen von einem polizeibekannten Faschisten in Hanau aus dem Leben gerissen. Bis heute gibt es weder Aufklärung, noch Gerechtigkeit für die Angehörigen. Ganz im Gegenteil, die rassistische Politik, die den Nährboden für solche Anschläge legt, schreitet immer weiter voran. Die Anschläge in Solingen und Halle, der NSU und viele Weitere zeigen uns, dass es sich nie um Einzelfälle gehandelt hat. Rechtes und faschistisches Gedankengut hat sich schon lange in der Mitte der Gesellschaft verankert.

mehr…

Dienstag 18.02.25, 13:12 Uhr
Lehren aus Corona

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

In einer Online-Veranstaltung behandelt die Evangelische Stadtakademie am kommenden Dienstag um 18 Uhr die Erfahrungen mit dem Management in Bochum während der Corona-Epidemie und schreibt dazu: »Bis heute ist das Corona-Virus (Sars-CoV-2) nicht verschwunden – das Infektionsgeschehen geht weiter, auch wenn die Pandemie beendet ist.

mehr…

Dienstag 18.02.25, 11:58 Uhr
Am kommenden Samstag in der Innenstadt

Aktionen gegen Rechts

Einen Tag vor der Wahl wollen verschiedene Initiativen sich noch einmal gegen eine Wahl von Rechten und Faschisten einsetzen und laden herzlich dazu ein, zu den Ständen in der Innenstadt zu kommen. Bochum gegen Rechts ist gemeinsam mit Attac um 12 Uhr an der Drehscheibe und die Omas gegen Rechts werden am Dr.-Ruer-Platz eine weitere Theater-Flashmob Aktion gegen Rechts machen und schreiben dazu: »Die Quartiershalle in der KoFabrik ruft kurz vor der Bundestagswahl zum „Theater-Flashmob gegen Rechts“ am Samstag, den 22.02.2025 um 13.00 Uhr, in Bochum Dr. Ruer Platz, auf! In dieser Zusammenarbeit mit Hendrik Becker von der Ko-Fabrik und den OMAS GEGEN RECHTS BOCHUM & WEST soll noch einmal laut und deutlich gesagt werden: „Wählt Demokratisch!“ „Nie wieder Faschismus!“ Spontanes Mitmachen ist sehr erwünscht! Der Infostand der OMAS ist an dem Tag ebenso am bekannten Standort Kortumstraße/Ecke Bongardstraße zu finden.«

Es lohnt sich also Samstag noch einmal in die Innenstadt zu kommen und dabei zu sein, wenn es darum geht, ein sichtbares Zeichen gegen eine Wahl von AfD und anderen rechten Parteien zu setzen.