Am Wochenende gibt es eine interessante Ausstellung. Die gebürtige Iranerin stellt unter anderem Bilder, Illustrationen und Kollagen aus ihren Büchern „Zan“ und „Schleierhaft“ vor. Peymaneh beschäftigt sich hier mit den Frauen und Mädchen im Iran, ihrer Lebenswirklichkeit, ihren Wünschen und Sehnsüchten. Für diese Bilder, die im Rahmen ihrer Diplomarbeiten entstanden, reiste sie extra in den Iran.
Die Ausstellung ist geöffnet am Freitag, 14.6.24 von 16:00 – 20:00 und am 15.6. und.16.6. von 16:00 – 19:00. Der showroom-kunst befindet sich an der Oskar-Hoffmann-Str. 46.
»Inflation, Klimawandel, Wohnungsnot. Wir erleben endlose Krisen und trotzdem haben viele in Bochum rechte Parteien ohne guten Plan für die Zukunft gewählt. Stattdessen schüren sie Hass auf geflüchtete und arme Menschen. Wir wollen uns unsere Zukunft und Freiheit nicht nehmen lassen. Wir treten ein für eine solidarische Gesellschaft, in der sich Menschen mit Respekt auf Augenhöhe begegnen. Wir stellen uns dagegen, rassistisches Gedankengut salonfähig zu machen!
Bald geht’s wieder auf die Straße! Dabei tauchen schnell Fragen auf…
Was tun bei Pfefferspray? Wie helfe ich bei Panik und Hyperventilation? Was mache ich bei Kreislaufproblemen? Und wie kann ich eine Verletzung ruhigstellen?
Am 15. Juni um 18 Uhr bieten die Feministische Demosanis Bochum / Witten Antworten!
Die Initiative Demokratischer Konföderalismus Bochum lädt ein zum Café Azadî.
»Für das nächste Café Azadî bekommen wir Besuch von der Sudan AG Rheinland:
Kolonialherrschaft, Militärdiktaturen, Umstürze – wie viele andere Länder Afrikas hat auch der Sudan eine lange Geschichte von Ausbeutung und Unterdrückung. Doch im Jahr 2018 schlugen die Menschen im Sudan aus eigener Kraft ein neues Kapitel auf. Sie formierten eine beeindruckende Widerstandsbewegung, die sich gegen das alte diktatorische Regime erhob. Viele Menschen setzten ihre Hoffnung auf eine Revolution von unten.
Die Gewantifa beabsichtigt, über die EM 2024 eine Dokumentation zu erstellen. Uns erreichte eine Anfrage mit der Bitte, dass sich Menschen an der Erstellung beteiligen.
Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 690 Maler und Lackierer in Bochum bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf. Wer als Quereinsteiger arbeitet, muss mindestens 13 Euro bekommen. Daran müssen sich alle 80 Malerbetriebe in Bochum halten“, sagt die Bezirksvorsitzende der IG BAU Bochum-Dortmund, Gabriele Henter.
Aus aktuellem Anlass: Zu dem Bebauungsplan 0862 Markstr. / Stiepelerstr. können noch bis 18.06.24 Eingaben gemacht werden bzw. Stellungnahmen abgegeben werden. BoKlima zieht wie folgt Bilanz und gibt diese Stellungnahme ab: »Sehr geehrte Damen und Herren, nur noch eine Woche haben Bochumer Bürger:innen die Möglichkeit zum Entwurf des Bebauungsplans Markstraße / Stiepeler Straße Stellung zu beziehen. Nach Auffassung des Bochumer Klimaschutzbündnisses besitzt der veröffentlichte Entwurf einen grundlegenden Mangel:
Der Arbeitskreis Umweltzschutz e.V. (AKU) lädt ein: »Am 14. Juni von 17 bis 18:30 Uhr lädt der Arbeitskreis Umweltschutz e.V. zurAktion „Invasive Neophyten – Blaue Blumen pflücken für den Naturschutz“ auf die Kalweswiese ein. Dabei werden „Vielblättrige Lupinen“ geschnitten, um heimische Pflanzen zu schützen.
Der Kinder und Jugendring veranstaltet eine Soliaktion und schreibt: »Der „Zug-um-Zug-Fanexpress“ (ZuZ) hat eine erstklassige Soliaktion für das Ferienpatenprojekt organisiert. Mit dem Projekt „Bochumer Ferienpate“ werden Spenden gesammelt, um bedürftigen Kindern und Jugendlichen in den Schulferien die Teilnahme an einer Jugendreise eines gemeinnützigen Trägers zu ermöglichen.
Bei dem Treffen der Initiativen zur Mobilisierung gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen wurde auch vereinbart, dass mit Ständen in der Innenstadt für die Beteiligung geworben werden soll. Am Samstag, den 15. Juni wird deshalb das Bündnis gegen Rechts einen Stand an der Drehscheibe durchführen und die Materialien von „Gemeinsam laut“ und „widersetzen“ verteilen. In einer Mitteilung des Bündnisses heißt es: „Wir wollen dort über die Planungen der Proteste gegen die AfD informieren, mit den Leuten reden, Infomaterial verteilen und zur Teilnahme an den Demos zwischen 28.6. und 30.6. aufrufen. Wer Zeit und Lust hat, kann vorbeikommen und uns unterstützen.“
Samstag, 15.6. von 11 bis 13 Uhr Ecke Boulevard/Drehscheibe
Dienstag 11.06.24, 13:33 Uhr
Stadtrundgang von "Stadt für Alle" am kommenden Freitag
Am kommenden Freitag veranstaltet das Netzwerk Stadt für Alle einen Stadtrundgang zu den Ergebnissen der Bürger*innenbefragung zur Innenstadt und schreibt dazu: »Was ist der schönste, was ist der hässlichste Ort der Innenstadt? Ein Rundgang zu bemerkenswerten Spots in der Bochumer City mit dem Netzwerk Stadt für Alle Freitag, 14. Juni 2023, 17:30 Uhr, Treffpunkt Rathausvorplatz am Bochum-Schriftzug. Ende 2023 befragte Stadt für Alle stichprobenartig Bochumer Bewohner*innen zu den Themen Haus des Wissens und Innenstadtentwicklung.
Das Fritz-Bauer-Forum schreibt zu der Veranstaltung heute (Beginn 18 Uhr): »Harmlose Neugier öffnet die Tür zu einer dunklen Vergangenheit… Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin und Richterin a.D. Dagmar Scholz in der Fritz Bauer Bibliothek. Bei der Vorbereitung eines Klassentreffens zum 50-jährigen Abitur stößt die ehemalige Richterin Dagmar Scholz auf die Namen von zwei Schülern, Paul Winzen und Heinrich Lampe, aus dem ersten Jahrgang 1926 ihrer alten Schule und erfährt, dass beide während des NS-Regimes Mitglieder einer Widerstandsgruppe gewesen sind und dafür mit dem Leben bezahlt haben.
Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung fragt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu einem von der SPD Bochum Ost geforderten Grillverbot am Ümminger See: „Warum kippt die SPD Bochum Ost um – und wer ist „Bo Jung“?“ und er schreibt in seiner heutigen Pressemitteilung: »Mit den Stimmen von Rot/Grün hat der Rat im Juli 2019 ein eingeschränktes Grillverbot für den Ümminger See in die Bochumer Sicherheitsverordnung (BOSVO) aufgenommen. Erlaubt ist das Grillen danach nur an zwei gepflasterten Flächen am Ostufer. Die rot/grüne Koalition im Bezirk Bochum-Ost hatte dem zugestimmt.
Niemals allein, immer zusammen - Trailer Deutsch | Kinostart 13. Juni 2024
Das Kino Endstation zeigt ab Donnerstag, den 13.06. den Dokumentarfilm Niemals Allein, Immer Zusammen. Bei der Vorstellung am Samstag, den 15.06. ist Regisseurin Joana Georgi zu Gast. Über den Film und das übrige Programm in dieser Woche schreibt das Kino: »Für ihren Dokumentarfilm begleitet die Filmemacherin fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein.
In einer Pressemitteilung der Radwende wird auf die Ergebisse einer Aktion vom 24.5. eingegangen, bei der die Radwende sich die Infrastruktur der Radwege in der Innenstadt angeschaut hat: »Dort sollen die Velorouten und Radwege an den Radialen enden und sich am Radkreuz vor dem Rathaus treffen. Der zentrale Innenstadtring soll bisher nur am Südring Radwege bekommen. Den Plan der rot-grünen Rathauskoalition, die Innenstadt autoarm zu gestalten und zum Ausgangspunkt des Radfahrens zu machen, begrüßt Radwende. Dazu sind noch Verbesserungen innerhalb des Rings sowie auf den Routen in die Innenstadt nötig. Einige bisherige Planungen und Baumaßnahmen sieht Radwende als problematisch.