Donnerstag 13.06.24, 12:24 Uhr

Café Azadî zur Lage im Sudan zwischen Diktatur, Revolution & Krieg


Die Initiative Demokratischer Konföderalismus Bochum lädt ein zum Café Azadî.

»Für das nächste Café Azadî bekommen wir Besuch von der Sudan AG Rheinland:

Kolonialherrschaft, Militärdiktaturen, Umstürze – wie viele andere Länder Afrikas hat auch der Sudan eine lange Geschichte von Ausbeutung und Unterdrückung. Doch im Jahr 2018 schlugen die Menschen im Sudan aus eigener Kraft ein neues Kapitel auf. Sie formierten eine beeindruckende Widerstandsbewegung, die sich gegen das alte diktatorische Regime erhob. Viele Menschen setzten ihre Hoffnung auf eine Revolution von unten.

Graswurzelbewegungen und Nachbarschaftsinitiativen sollten Vorbilder sein für eine solidarische und demokratisch organisierte sudanesische Gesellschaft. Dann kam das Jahr 2023 und mit ihm der Krieg. Seitdem befinden sich die fortschrittlichen und revolutionären Kräfte des Landes in der Zange zwischen zwei reaktionären militärischen Fraktionen. Tag für Tag spitzt sich die humanitäre Katastrophe weiter zu.

Trotzdem wird über den Sudan in Politik, Medien und Gesellschaft kaum gesprochen. Das wollen wir ändern. Deshalb haben wir die Sudan AG Rheinland für den 21. Juni zu uns eingeladen. Die AG ist eine kleine Gruppe aus Menschen im Rheinland, die teilweise sudanesischer und teilweise nicht-sudanesischer Herkunft sind und die mit der Widerstandsbewegung im Sudan sympathisieren. Mit einem Vortrag werden sie die geschichtlichen und politischen Hintergründe der aktuellen Ereignisse darstellen. Außerdem geben sie einen Einblick in die Arbeit der revolutionären Widerstandsbewegung.

Zum Abschluss wollen wir dann mit euch diskutieren, was wir jetzt tun können.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Wann? 21.06., 18 Uhr Vortrag & Diskussion

Wo? Soziales Zentrum Bochum, Josephstr. 2«