Dienstag 11.06.24, 09:09 Uhr
Heute: Buchvorstellung und Gespräch im Fritz-Bauer-Forum

Widerstand gegen das NS-Regime in Dortmund


Das Fritz-Bauer-Forum schreibt zu der Veranstaltung heute (Beginn 18 Uhr): »Harmlose Neugier öffnet die Tür zu einer dunklen Vergangenheit… Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin und Richterin a.D. Dagmar Scholz in der Fritz Bauer Bibliothek. Bei der Vorbereitung eines Klassentreffens zum 50-jährigen Abitur stößt die ehemalige Richterin Dagmar Scholz auf die Namen von zwei Schülern, Paul Winzen und Heinrich Lampe, aus dem ersten Jahrgang 1926 ihrer alten Schule und erfährt, dass beide während des NS-Regimes Mitglieder einer Widerstandsgruppe gewesen sind und dafür mit dem Leben bezahlt haben.

Erschrocken darüber, dass während ihrer Schulzeit in den 1960er Jahren Namen und Schicksal beider Schüler nie thematisiert wurden, macht sich die Verfasserin auf Spurensuche. Sie beginnt mit alten Schulakten und stößt schließlich auf die alten Strafprozessakten, die in erschütternder Weise die kaltschnäuzige Geschäftsmäßigkeit und Brutalität darlegen, mit der Gestapo und NS-Justiz die Existenz dieser jungen Menschen und vieler ihrer Freunde vernichtet haben.
Die alten Verfahrensakten enthüllen auch die Identität desjenigen, der im Auftrag der Gestapo die Gruppe verraten und ausspioniert hat. Das Schicksal dieses Verräters decken alte Akten ebenso auf wie das des Gestapobeamten, der die Gruppe verfolgt und der NS-Unrechtsjustiz ausgeliefert hat.
Die Spurensuche endet schließlich in Norwegen, im Gestapo-Museum in Bergen. Mit der Autorin Dagmar Scholz (Richterin a.D.) und dem Leiter des Vereins Gestapo-Museum Bergen Applied Professor Tor Jan Ropeid (Universität Bergen, Emeritus)«

Veranstaltung: Vergessene Schicksale
Wann: 11. Juni 2024
Ort: Fritz Bauer Forum, Feldmark 107, 44803 Bochum
Sprache: Deutsch
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 19.30 Uhr
Eintritt: frei