Archiv für den Monat: Januar 2024


Mittwoch 31.01.24, 23:00 Uhr
Ratssitzung 1

Geplanter Abriss der Heusner-Häuser

Die vorbereitenden Räumungsarbeiten für den Abriss der letzten Häuser des Heusner-Viertels haben begonnen. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung hat für die Fragehalbestunde in der morgigen Sitzung des Rates einen umfangreichen Fragenkatalog zu dem Thema eingebracht. Das Netzwerk verweist auf die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Linksfraktion zu städtischen Immobilien und Leerständen, in der die Häuser, die abgerissenen werden sollen, verschwiegen werden.

mehr…

Mittwoch 31.01.24, 19:43 Uhr

„Der unbekannte Nachbar“

Autor Bahattin Gemici liest Kurzgeschichten und Unveröffentlichtes

Am Donnerstag, 8. Februar, findet im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2 bis 6, von 18.30 bis 20 Uhr eine Lesung des Autors Bahattin Gemici statt, in der er seine Geschichten vom Ankommen und Leben in Deutschland vorstellt.

Gemici beschreibt in seinem Buch „Der unbekannte Nachbar“ nach Deutschland ausgewanderte türkische Migrantinnen und Migranten: in ihren Beziehungen mit Nachbarinnen und Nachbarn, den Erschwernissen, die Sprache zu erlernen, in ihren Unsicherheiten, die das Leben in zwei Ländern und Kulturen mit sich bringt, in ihren Erfahrungen mit Diskriminierung, ihren Hoffnungen und ihrem Lieben.

mehr…

Mittwoch 31.01.24, 19:36 Uhr
Mieter Klaus soll am 5.3.zwangsgeräumt werden

Wohnraum in der Kohlenstraße erhalten!

Vom Unterstützer*innenkreis Kohlenstraße 135 erreichte uns eine umfangreiche Pressemittelung u.a. mit den Themen:

Baudezernent Dr. Markus Bradtke will die Petition persönlich nur unter Ausschluss der Presse entgegennehmen

Am Donnerstag, 01. Februar, steht das Thema auf der Tagesordnung der Ratssitzung (ab 14:00).

Spaziergänge an der Kohlenstraße.

Hier der ganze Text der Pressemitteilung:

mehr…

Mittwoch 31.01.24, 09:30 Uhr

Verwaltung scheut Debatte um Bürgerbeteiligung!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur Vorlage „Eckpunkte für Bürgerbeteiligung der Stadt Bochum“ für die Ratssitzung am 01.02.2024: »Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung ist seit Anfang 2019 mit Verwaltung und Politik im Gespräch, wie ein verbindliches Konzept für Bürgerbeteiligung in Bochum aussehen kann. Dafür hat es sich auch immer wieder aktiv in
Beteiligungsprozesse eingebracht. Auf Wahlprüfstein-Fragen des Netzwerks vor der Kommunalwahl 2020 haben die angefragten, auch heute noch im Rat vertretenen Parteien fast einhellig zugesagt, sich nach ihrer Wahl für eine Erarbeitung von „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“ unter Mitwirkung externer Moderation einzusetzen und diese dann verbindlich in die Bochumer Hauptsatzung aufzunehmen. Die damaligen Stellungnahmen der Parteien.

mehr…

Mittwoch 31.01.24, 08:23 Uhr
dokumentarfilmfest #26 im endstation.kino

Stranger Than Fiction

DIE AUSSTATTUNG DER WELT Trailer – DOK Leipzig 2023

Das endstation.kino ab Donnerstag dieser Woche im Rahmen des Stranger Than Fiction dokumentarfilmfest #26 folgende Dokumentarfilme:

mehr…

Dienstag 30.01.24, 20:51 Uhr
25. und 26. Mai 2024 an und in der Jahrhunderthalle

Ruhr International – Das Fest der Kulturen

„Ruhr International – Das Fest der Kulturen“ steht am 25. und 26. Mai an und in der Jahrhunderthalle Bochumunter dem Motto Dialog- und Begegnungsräume schaffen. In einer ersten Ankündigung heißt es: »Das Festival steht seit Anbeginn gegen Rassismus, Krieg, Diskriminierung und Gewalt und für eine Kultur und Gesellschaft der Vielfalt! Dies wird sich in diesem Jahr in einem abwechslungsreichen wie partizipativen Kultur-Programm mit Wortkunst, Artistik und Tanz sowie Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zu gesellschafts- und kulturpolitischen Themen widerspiegeln, an denen zahlreiche Initiativen, Künstler:innen, Gruppen und Ensembles beteiligt sein werden.

mehr…

Dienstag 30.01.24, 17:22 Uhr

Zuschüsse für Reisen von Jugendlichen

Die Ferienbörse des Kinder- und Jugendrings Bochum ist für die Schulferien 2024 aktualisiert worden. In einer Mitteilung erläutert der Jugendring das Projekt: »Unter der Internetadresse www.jugendring-bochum-ferien.de können Kinder, Jugendliche und Eltern aus zahlreichen Reiseangeboten Freizeiten für alle Altersgruppen zwischen 6 und 26 Jahren auswählen. Die Ferienangebote sind vielfältig und international. Reiseziele gibt es in sieben europäischen Ländern.

mehr…

Dienstag 30.01.24, 16:43 Uhr

Die Omas bleiben dran: AfD? Nee!!

Am Samstag, den 3.Februar bauen die Omas gegen Rechts von 5 vor 12 bis 13:30 Uhr wieder einen Infostand auf, an dem sie mit Passant:innen ins Gespräch kommen wollen. Sie kündigen an, dass sie „an der Kreuzung Kortumstraße / Bongard-Boulevard sie erneut mithilfe der Flyer der #AfDnee -Kampagne und neuer Plakate die Widersprüche der AfD-Positionen aufdecken und auf die Tatsache aufmerksam machen wollen, dass die Hauptleidtragenden der AfD-Politik ihre eigenen Wähler*innen wären (vgl. DIW-Studie vom August 2023).“

mehr…

Dienstag 30.01.24, 16:11 Uhr
Helfer:innen für Kopfweidenschnitt gesucht

Unterstützung mit und ohne Motorsäge

Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AkU) schneidet wieder Kopfweiden und schreibt: »Diesmal im Ruhrtal in der Nähe der Kosterbrücke. Hierfür werden noch Personen gesucht, welche das Schnittgut zu Totholzhaufen zusammentragen. Personen mit Motorsägenschein sind zum Scheiden der Bäume ebenfalls herzlich willkommen. Der erste Termin ist am Sa., 10.02.24 ab 10:30 Uhr. Um eine Anmeldung unter info@aku-bochum.de oder 0234/66444 wird gebeten.

mehr…

Dienstag 30.01.24, 13:49 Uhr

Bürgerbeteiligung ohne Bürger:innen?

Die Verwaltung stellt auf der kommenden Ratssitzung einen Beschlussvorschlag zur Abstimmung, der Eckpunkte für die Bürgerbeteiligung in Bochum regeln soll. Die Linke im Rat der Stadt Bochum kritisiert, dass im Vorfeld keine Bürgerbeteiligung erfolgt ist und fordert die anderen Fraktionen auf, den Vorschlag der Verwaltung nicht einfach so durchzuwinken.

mehr…

Dienstag 30.01.24, 12:31 Uhr
Workshop am 11. Februar

Argumentationstraining gegen Rechts

Das Bündnis gegen Rechts lädt am Sonntag, den 11. Februar von 11 bis 16 Uhr in der KoFabrik zu einem Workshop „Argumentationstraining gegen Rechts“ ein: »Mit dem Aufstieg der AfD hat die Verbreitung und Verfestigung von menschenverachtenden Äußerungen und die Abwertung vermeintlich nicht „zu uns“ gehörender Gruppen deutlich zugenommen. Die Pläne von AfD und Neuer Rechter zur „Remigration“ von Millionen Menschen zeigen, welche Barbarei und welche gesellschaftlichen Verhältnisse drohen. Und wenn selbst im Deutschen Bundestag öffentlich rassistische Äußerungen fallen, nehmen auch bei der Arbeit, in der Familie, im Sportverein und sonstigen Bereichen des Alltags menschenverachtende Äußerungen zu.

mehr…

Montag 29.01.24, 18:08 Uhr

Freitag: Streik im Nahverkehr

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Nordrhein-Westfalen hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem ganztägigen Streik am Freitag, dem 2. Februar 2024 aufgerufen. Auch die BOGESTRA wird bestreikt und wird wahrscheinlich, den Verkehr einstellen. Ver.di NRW schreibt zum Streik: »Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV. Der dramatische Mangel an Arbeitskräften im ÖPNV führt überall zu Fahrausfällen und einem riesigen Berg an Überstunden für die Beschäftigten. So geht es nicht weiter. Die Arbeitgeber fahren auf Verschleiß, das ist kein sinnvolles Vorgehen.

mehr…

Montag 29.01.24, 11:30 Uhr

Rückkehr der Königstöchter

In „Rückkehr der Königstöchter“ eröffnen kainkollektiv & die cosmicsisters am Freitag den 2.2. im Bahnhof Langendreer um 20 Uhr „einen Klangraum in Form eines begehbaren Hörspiels, das die Geschichten und Gesänge jener vergessenen/ausgelöschten „Königstöchter“ zu Gehör bringen will, die unsere weiße, männlich geprägte Zivilisationsgeschichte seit der Zeit der Antike stets aufs Neue zum Verschwinden gebracht hat.?“

mehr…

Montag 29.01.24, 10:24 Uhr

Keine hübsche Reportage

Dokumentarischer Kurzfilmabend || Januar 2024

Am Mittwoch, den 31. 1. lädt das endstation.kino um 18 Uhr zu einem dokumentarischen Kurzfilmabend ein: »Ein Dokumentarfilm ist im Grunde eine hübsche Reportage? Diese dokumentarischen Kurzfilme von jungen Regisseurinnen zeigen, dass das weit von der Wahrheit entfernt ist. Fragmentarisch, autobiografisch, doku-fiktional und experimentell – Dokumentarfilme außerhalb der Norm, die emotional und persönlich von gesellschaftlichen Themen erzählen. Mit allen Facetten und über alle Grenzen hinweg, die das Genre zu bieten hat.

mehr…

Sonntag 28.01.24, 19:34 Uhr
Gedenken an die Befreiung von Auschwitz-Birkenau

Holocaust-Gedenken / 79. Jahrestag

Am Samstag, dem 27.1.2024, fand wieder das jährliche Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau statt. Aus Bochum sind mittlerweile ca. 800 Menschen bekannt, die in den vielen Konzentrationslagern oder auf den Transporten dahin getötet wurden.

mehr…