Bochum prekär präsentiert in seiner aktuellen Pressemitteilung Hintergründe zum – fehlenden – Zugang von Kindern zu Bildung und Teilhabe: »Vor elf Jahren wurde das „Bildungs- und Teilhabepaket“ ins Leben gerufen. Von Anfang an untauglich. Und das Elend geht weiter: Wie die „Parität“ in einer Expertise feststellt, profitiert nicht einmal jedes fünfte Kind im Bürgergeldbezug von Teilhabeleistungen. Die Teilhabequoten liegen bundesweit zwischen 0 und 97,5 Prozent. In Bochum sind es für die Leistungsart „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ grad mal mickrige 43,7 %. Quellen und weiter Infos im Folgenden:
Pressemitteilung der Parität vom 10. November 2023: Paritätische Expertise zeigt: Nicht einmal jedes fünfte Kind im Bürgergeldbezug profitiert von Teilhabeleistungen
Die Teilhabequoten liegen bundesweit zwischen 0 und 97,5 Prozent, obwohl der Rechtsanspruch im Bundesrecht formuliert ist und in ganz Deutschland gleichermaßen gilt. Link
Darin der Weg zur Expertise Link
****************
Weitere Infos:
Bo-alternativ:
Hohe Hürden für Kinder Bildung und Teilhabe: 60%-Marke „geknackt (02.03.2020) Link
Nur relativ wenige Berechtigten erhalten Leistungen (07.09.2020) Link
Bochum: Bildung & Teilhabe – Schlimmer geht immer (15.11.2020) Link
Bildung und Teilhabe: The Elend goes on (29.05.2021) Link
WAZ Bochum:
20.10.2019: Nur jeder zweite berechtigte Bochumer bekommt Bildungsgeld Link
15.05.2016: Bildung und Teilhabe funktioniert in Bochum gut Link
06.04.2011: Bildungspaket bietet Hilfe für 17.00 Kinder in Bochum Link«